Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Deutsche Reich - S. VIII

1900 - Leipzig : Spamer
Viii Vorwort. entworfenen Karten sowie die 22 Äädtepläne werden unzweifelhaft den Zweck des Buches fördern helfen. Indern ich das Werk sonnt dem deutschen Volke übergebe, bitte ich zugleich, nur Winke und Bemerkungen für künftige Auflagen direkt übersenden zu wollen, gern bereit, dieselben zu dessen weiterer Vervoll- kommnung zu benutzen. Pros. Dr. I. W. Otto Richter.

2. Bilder aus dem westlichen Mitteldeutschland - S. 266

1883 - Leipzig : Spamer
266 Der Harz und seine Umgebung. „Türkeischenke" des erwähnten Dialektdichters die wesentlichsten Stücke einführen.*) In Wolferode, einem Bergmannsdorfe nahe bei Eisleben, befindet sich ein ziemlich elendes Wirtshaus, welches den erwähnten auffälligen Namen führt. Giebelhausen erzählt nun in nnsrer Mundart, woher derselbe gekommen ist. In alter Zeit nämlich, so erzählt der Dichter, als der Bergbau im Maus- feldischen nicht recht ging, erschien dort ein „Balsammann" (Arzneihändler), welcher unter den Bergleuten das Gerücht verbreitete, der türkische Sultau suche unter äußerst günstigen Bedingungen für seinen Bergbau Mannschaften: „Se seiltens alle Mann farr Mann D'n Haspel hüb' he uff farr siche, Bei ehn wie hie de Färrschten^) Hann; Un Helten se ehre Schicht gemacht, Ehren Wein zworzch 2) un er Aessen Wärrense in Kutschen Heime gebracht; Kriechten se sält^) zugemässen; Pumpen geeb's durt au gar keine, Dach litte bei ehn keiner Dorscht Salt machte keiner Kollensteine^), Un viermohl geb's de Woche Worscht; Schmiere^) Arbeit geeb's gar niche, Was Schichtlnhn jeder treten seile, Naß machte durt kei einzger siche; Wer', was hie in unsen Gälle^) Bei ehn do geeb's au keine Heier8), Tahk farr Tahk zwei Tahler weer, Alles weer' durt Obersteier9)! Domett der Beitel keimohl leer; Lnhntahk^°) weer sält alle Woche; Ae jeder kriecht' ä Trampelthier, Domett odder"), daß denn doche Dermett ze reiten uff's Revier; Zu kurz dobei au keiner keemb, Weit weer'sch gar nich bis henn varr'n Uhrt. Un zu wennek nich innehmb^2), Ze trecken^) brauchte keiner durt. Wärre Luhntahk sar änne Schicht gesatzt Karren selle keiner niche, Un'sobbens^) nach äschpeel^) geplatzt!" Als solche verlockende Aussicht unter die Leute kommt, schütteln zwar die Alten den Kopf und warnen vor den „Menschenschindern"; aber „die knapp hinger'n Uhren trncken, die Hutten eich de meisten Mucken"; und so kam es, daß aus allen Bergwerksorten eine sehr große Zahl sich reisebereit machte und am längsten Tage früh um 4 Uhr aus dem bestimmten Sammelpunkte einstellte. Als solcher war die Schenke von Wolferode festgesetzt worden; dort wollte man zum Abschiede vor der Thür „nach änne Tuuue Krappel (Eisleber Schwarzbier) saufen". Wie nun die Menge der Auswanderer versammelt ist, mit ihnen natürlich die vielen jammernden Mütter und Liebsten, welche einen letzten ver- geblichen Versuch machen, die Unzufriedenen zurückzuhalten, die ihrerseits aus dem „Krappelkruge" Mut zu schöpfen suchen, da klettert ein kleiner, dicker Bergmann auf einen Weidenstumpf und hält, nachdem er sich durch kräftigen Ruf Ruhe verschafft hat, eine Ansprache: „Saht mich memt15), funk16) he denn ahn, Mich Hann eire Narrenspofsen, Eich schteiet") wuhl'sblut in'nkoppe nahn! Schtrohs mich^), lange schun vardrossen; 's kribbelt eich wühl unger'n^) Zoppe? Dumm sitt' err, daß derr einen dauert, Hie schtieht19) je alles uffen Koppe, D'r Schäddel muß eich sin varmauert: Daß einer bohle20) d'n andern zerrdrickt! Daß derr, wie de Klingen Brämen24), Sitter änn21) alle in'n Nischel22) varrickt? Sn ä Wähk wullt uff eich nähmen; *) Bergl. „Mansfeldsche Sagen und Erzählungen. In Mansfeldscher Mundart erzählt von C. F. A. Giebelhausen." 4. Aufl. Eisleben 1875. 1) Fürsten. 2) zwar. 3) dort. 4) Gelde. 5) Ziehen der Hunde im Schacht. 6) Kohlensteine, aus loser Kohle naß gepreßt; gewöhnliches Brennmaterial der Gegend. 7) Schwere. 8) Häuer. 9) Obersteiger. 10) Lohntag. 11) aber. 12) einnähme. 13) abends. 14) Spiel. 15) nur. 16) er sing an. 17) steigt. 18) unter dem. 19) steht. 20) bald. 21) Seid ihr denn. 22) Kopf. 23) Straf mich (Gott); Fluch. 24) wie die blinden Bremsen. I

3. Bilder aus dem westlichen Mitteldeutschland - S. 267

1883 - Leipzig : Spamer
Das M ans selber Bergland. Luther. 267 Denn saht ämohl, ab ihr'sch wühl wißt, Un henget de Labbe7) wie de Schoost! Wie lange daß derr giehen mißt? Dnmmührig klotzt^) 'err mich grnhß an'. Jä! wenn de Tärkeie Bei Siebork^) lehk, Was wahren^) fall, das fall ich sahn? Do senget 'rr wnhp) varleicht d'n Wähk! Wer ehrlich sich in'n Laune nehrt, Un knmmet 'err denn nu Bei die Rasse Dan iss'es Beste Theil Bascheert! Un die srahn eich nach 'en Passe; Das sahten schnne nnse Ohlen"), Geschtieht's ämohl, hatt ihr änn^) einen? Un das mißt err feste holen! Ich weiß 's schuu, ihr hatt je keinen! Gieht Heime, fahrt hebsch wedder an Ihr hatt j'eich närgend vorgesähu, Un varr'n Geschwüren^) mißt'rr sahn, Hatt 'rr än Gäld eich lohßt drnffgühn*)? He selle eich d'n Täxt rächt läsen, Sätt, merr kann's eich in'n Auen5) läsen, Ihr weer't stächraben dumm gewäsen. Ihr sitt nach dimmer wie dumm gewäsen; Ihr währt mich nu wühl Hann varschtan'n! Do schtieht 'err driening6), wie in'nschloose, Das sahte nach, un — guuk vun dann'n." Diese Ansprache, welche in höchst getreuer Weise die Mansfelder Mundart, wie sie von den Bergleuten gesprochen wird, wiedergibt, verfehlte nicht ihre Wirkung. Der ganze Haufen „kuckt sich gruhß an" und spricht: „Ja, ja! d'rr Zwark^), där hat ganz Rächt, In'n Grunne^) is 's nich su schlächt!" Man entschließt sich also, dem Rate zu folgen und in der mansfeldschen Heimat zu bleiben; damit aber noch die Nachwelt erkennen soll, daß sie recht- zeitig ihre Dummheit eingesehen haben, beschließen sie, „Daß hie die Schenke Knall un Fall Zorr Tärkeie heißen sall." Aus den urwüchsigen Worten jenes „Zwarks" tönt uns übrigens eine Sprache entgegen, die vielen von uns von Kindheit her bekannt ist, die Sprache Luthers. Nicht mit Unrecht ist gesagt worden, daß man die Derbheit des Reformators erst verstehen lerne, nachdem man mit den mansfeldschen Berg- leuten, d. h. dem alten Schlage derselben, in Berührung gekommen sei. Wenden wir uns diesem mansfeldschen Bergmannssohne von echtem Schrot und Korn nunmehr zu. Hans Luther, der Vater des Reformators, war dersohn eines Bauern, welcher in Möra, einem Dorfe zwischen Salzungen und Eisenach, ein kleines Ackergut bewirtschaftete. Hans, der sich anfangs bei dem in der Nähe seiner Heimat betriebenen Bergbau beschäftigt hatte, wanderte des reichlicheren Ver- dienstes wegen mit seiner Frau, Margareta geb. Lindemann, nach Eisleben aus, wo am 10. November 1483, nachts zwischen 11 und 12 Uhr, sein ältester Sohn Martin in einem Hause der jetzigen Doktor-Lutherstraße geboren und Tags darauf (Martini) in der St. Petrikirche zu Eisleben getauft wurde.*). Von dem Taufstein, in dem dies geschehen, findet sich noch ein Bruchstück in Benutzung. Um Johanni 1484 siedelte die Familie nach Mansfeld über und nahm hier l) Seeburg, Dorf und Schloß am kleineren der Beiden Mansfeldschen Seen. 2) Da fändet ihr wohl. 3) denn. 4) euch lassen dransgeben (als Draufgeld). 5) Augeu. 6) drehköpfig. 7) Lippe, Mund. 8) dnmmöhrig (dämlich) glotzt ihr — an. 9) werden. 10) Lande. 11) Alten. 12) Vor dem Berggeschwornen, einem höheren Bergbeamten. 13) Zwerg. 14) Im Grunde, eigentlich. *) Die frühere Sage, daß die Gebnrt Bei einem vorübergehenden Aufenthalte der Eltern zum Eisleber Markte erfolgt sei, ist widerlegt worden. Vergl. Kr um- haar, „Versuch einer Geschichte von Schloß und Stadt Mansfeld"; und von dem- selben, „Die Grafschaft Mansfeld im Reformationszeitalter."

4. Vaterländische Bilder aus Ungarn und Siebenbürgen - S. uncounted

1858 - Leipzig : Spamer
Das Buch der Natur. Versuch einer physischen und mathematischen Erdbe- schreibung für Leser aller Stände von Dr. Otto Volger. Zwei Bände. Mit vielen hundert in den Text gedruckten Abbildungen rc. Eleg. broch. üband ithlr — 1 Fl. 36 Kr. C.-M. Vollständig in eleg. engl. Einband 2% Thlr. — 4 Fl. C.-M. Die Wunder des Luftkreises. Mit vielen in den Text gedruckten Abbildun- gen, Titelbildern, Frontispicen rc. Ein Band. Eleg. broch. 1 Thlr. — 1 Fl. 36 Kr. C.-M. In eleg. englischem Einband 1 % Thlr. — 2 Fl. 8 Kr. C.-M. .(Die Serie wird fortgesetzt.) Alle soliden Buchhandlungen nehmen auf die erschienenen, so wie auf die in diesem und im nächsten Jahre erscheinenden Bände Bestellungen an und legen Interessenten auf gütiges Verlangen die ersten Bände zur Einsicht vor. Praktische Mmächrr für dra Omrrksmana und Künstler. Vollendet sind: Erster Band. Die Schule des Zeichuers. Praktische Methode zur Erler- nung des Zeichnens, zum Selbstunterricht, so wie für Schulen. Herausgegeben von Dr. L. Bergmann. Mit 300 in den Text gedruckten Abbildungen als Zeich- nungsvorlagen und zur Veranschaulichung für Alle, welche zeichnen lernen wollen. Inhalt: I. Erste Anfangsgründe. — Ii. Einfache Körper. — —Viii. Perspektive. — Ix. Die Lehre von Licht und Iii. Von der Beleuchtung (Schattiren). — Iv. Blu- Schatten. — Anh ang: Die Schule des Holzfchnei- menzeichnen und Ornamente. — V. Landfchaftszeich- ders, — des Kupfer- und Stahlstechers, — des Litho- nen. — Vi. Figurenzeichnen. — Vii. Thierzeichnen, gravhen, — der Glyphographie u. Galvanoplastik. Eleg. geheftet 1 Thlr. = 1 Fl. 36 Kr. C.-M. In eleg. Einband 17g Thlr. = 2 Fl. 8 Kr. C.-M. Dritter Band. Die Schule der Mechanik und Maschinenkunde. Zum Selbststudium für angehende Fachgenossen und für Schulen. Mitbenutzung englischer Quellen herausgegeben von F. Luckenbacher. Mit über200 in den Text gedruck- ten Abbildungen. Eleg. geheftet 1 Thlr. — 1 Fl. 36 Kr. C.-M. In elegantem englischem Einband 17s Thlr. — 2 Fl. 8 Kr. C.-M. Äm folgenden Jahre wird ausgegeben: Zweiter Band. Das architektonische Zeichnen. Mit gegen 300 in den Text gedruckten Abbildungen. Elegant geheftet 1 Thlr. — 1 Fl. 36 Kr. C.-M. In elegantem englischem Einband 17» Thlr. — 2 Fl. 8 Kr. C.-M. In Vorbereitung befinden sich ferner: Vierter Band. Der angehende Mathematiker. — Fünfter Band. Die Geometrie für den Gewerbsmann und Techniker. — Sechster Band. Die Schule der Physik. — Siebenter Band. Die Schule der Chemie. — Achter Band. Die Epperimentirkunst. (Diese Serie wird fortgesetzt.) Der kleine Rothschild. Ein Buch für Alle aus dem Handels - und Gewerb- stande, welche durch Gewerbskenntnisse, Erlangung von geschäftlicher Routine und ordnungsgemäßem Geschäftsbetrieb wohlhabend werden wollen. Zugleich ein Wegweiser für Zöglinge des Handels- und Gewerbstandes. Herausgegeben vom Verfasser von „Rothschild's Taschenbuch für Kaufleute." 3. Stereotypabdruck. Preis 15 Sgr. — 48 Kr. C.-M. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 1
37 3
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 12
1 42
2 0
3 32
4 56
5 97
6 96
7 4
8 9
9 14
10 57
11 31
12 48
13 28
14 0
15 14
16 69
17 74
18 27
19 19
20 5
21 110
22 8
23 21
24 37
25 5
26 3
27 2
28 71
29 3
30 1
31 0
32 11
33 2
34 8
35 30
36 129
37 27
38 15
39 40
40 40
41 14
42 24
43 15
44 11
45 50
46 26
47 6
48 38
49 101
50 21
51 2
52 16
53 2
54 97
55 0
56 2
57 31
58 7
59 6
60 6
61 16
62 6
63 1
64 37
65 2
66 4
67 5
68 17
69 14
70 169
71 14
72 56
73 19
74 3
75 39
76 113
77 125
78 9
79 19
80 22
81 2
82 35
83 3
84 45
85 10
86 6
87 53
88 2
89 1
90 6
91 46
92 220
93 18
94 95
95 15
96 1
97 7
98 30
99 4

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 2
2 0
3 4
4 0
5 0
6 2
7 0
8 12
9 0
10 1
11 0
12 1
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 1
19 3
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 5
26 0
27 0
28 0
29 32
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 4
37 0
38 1
39 2
40 0
41 3
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 1
51 2
52 1
53 0
54 0
55 1
56 2
57 0
58 0
59 1
60 1
61 1
62 0
63 0
64 1
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 1
73 1
74 1
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 1
81 8
82 7
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 13
92 2
93 0
94 0
95 0
96 0
97 2
98 0
99 2
100 6
101 0
102 2
103 0
104 0
105 6
106 2
107 1
108 0
109 1
110 0
111 1
112 1
113 0
114 0
115 1
116 1
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 1
123 0
124 1
125 0
126 0
127 3
128 0
129 0
130 2
131 0
132 0
133 0
134 0
135 1
136 9
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 4
143 0
144 1
145 2
146 0
147 4
148 0
149 1
150 0
151 0
152 1
153 1
154 1
155 0
156 0
157 2
158 0
159 1
160 0
161 3
162 0
163 0
164 0
165 2
166 0
167 0
168 0
169 3
170 1
171 1
172 13
173 6
174 0
175 1
176 0
177 1
178 0
179 1
180 0
181 0
182 0
183 9
184 1
185 0
186 0
187 0
188 1
189 1
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 3
197 0
198 0
199 8