Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die neuere Zeit - S. 79

1855 - Koblenz : Baedeker
Ludwig Xv. 79 sigen Kriege wirkte der gänzliche Verfall der Sittlichkeit und der Religiosität, herbeigeführt durch die sog. Schule der Philosophen (Voltaire, I. I. Rousseau, d'alembert, Diderot), welche alles Be- stehende in Kirche und Staat mit den Waffen des Spottes und der Sophistik bekämpften. Ihrer Hauptfeinde, der Jesuiten, entledigten sie sich dadurch, daß sie bei dem Pariser Parlamente und dem Kö- nige die Aufhebung des Jesuitenordens in Frankreich durch- setzten (1764). — Corsica ward von Genua an Frankreich verkauft (1768). — Die sinnlose Verschwendung des Hofes hatte die Schul- denlast des Staates auf eine solche Höhe gebracht, daß trotz der unerschwinglichen Auflagen ein Staatsbankerott nahe war, als der elende König zur großen Freude der Nation starb, die seinen Enkel und Nachfolger Ludwig Xvi. 1774—1792 mit dem Beinamen Io désiré be- grüßte. Allein dessen gutmüthige Redlichkeit konnte den Mangel an Klugheit und Entschlossenheit nicht ersetzen; der häufige Wechsel der Finauzminister, der Aufwand der Königin Marie Antoinette und die Theilnahme am nordamerikanischen Freiheitskriege gegen England (s. S. 81) vermehrten die Nationalschuld und veranlaßten ein un- heilbares Deficit (140 Mill. Livres jährlich), welches in Verbindung mit den von den Philosophen angeregten und durch den nordameri- kanischen Krieg genährten revolutionären Grundsätzen den Ausbruch der Revolution herbeiführte. 8- 27. Großbritannien. Auf Wilhelm Iii. folgte seine Schwägerin Anna (1702—1714). Die Theilnahme am spanischen Erbfolgekriege und die Erwerbungen im Utrechter Frieden s. §. 19. Anna's Bemühen, in Verbindung mit den Tories (daher Marlborough gestürzt), ihrem Stiefbruder, dem Prätendenten Jakob (Iii.), die Thronfolge zu verschaffen, war vergebens; die mächtigem Whigs bestanden auf der protestantischen Erbfolge und erhoben 1714 das Haus Hannover mit Georg I. (1714—1727), Kurfürsten von Hannover und Ur- enkel Jacobs I. von mütterlicher Seite, auf den Thron, welcher die wiederholten Versuche des Prätendenten, nach England zurückzukeh- ren, vereitelte. Unter seinem Sohne

2. Die neuere Zeit - S. 144

1855 - Koblenz : Baedeker
144 Handel und Gewerbfleiß. einer neuen Welt Europa zufloffen, so fanden dort wieder die euro- päischen Producte und Fabrikate einen stärkern und vortheilhaftern Absatz. Die größte Ausdehnung erlangte Englands auswärtiger Handel sowohl durch zahlreiche, in den verschiedenen Friedensschlüsten seit dem Anfang des 18. Jahrh. ausbedungene Vortheile, als durch die stete Erweiterung seiner auswärtigen Besitzungen, namentlich durch die Erwerbung Ostindiens. Eben so überflügelte der Gewerbfleiß der Engländer den der Nationen des Continents in Folge der groß- artigsten Anwendung künstlicher, größtentheils durch Dampf getrie- bener Maschinen. Die europäischen Märkte wurden mit englischen Manufacturen überschwemmt, bis erst Napoleon's Continentalsperre, später hohe Schutzzölle der Industrie des Continents einen neuen Aufschwung gaben. — In neuester Zeit erhielt der Staatspapier- und Actienhandel eine nie gekannte Bedeutung und artete zum Theil in Schwindelei aus. Die wichtigsteu Beförderungsmittel des Handels waren: Eröffnung von Messen (zu Leipzig, Braunschweig, Frankfurt u. s. w.), Errichtung von Affecuranzen, Banken und Börsen, die Erleichterung der Communication durch Anlage von Landstraßen, Eisenbahnnetzen, Canalsystemen, Einführung der Fluß- und See-Dampfschifffahrt, Verbesserung und Ausdehnung des Postwesens, ferner Handels- verträge, Actiengesellschaften, Vereinigung der meisten deutschen Staaten zu einem allgemeinen Zollvereine und einem allgemeinen deutschen Postvereine, Ausdehnung des Telegraphennetzes selbst durch unterseeische Verbindungen.

3. Die neuere Zeit - S. 78

1855 - Koblenz : Baedeker
78 Friedrich's Ii. Staatsverwaltung. 4) Friedrich's Ii. Staatsverwaltung und Tod. Ebenso groß wie vorhin im Kriege erscheint Friedrich im Frie- den, den seine Staatsklugheit während 23 Jahre zu erhalten wußte. Das wirksamste Mittel, um den schnell erworbenen Rang unter den europäischen Staaten gegen die Eifersucht größerer Mächte behaup- ten und seinem Reiche einen dauerhaften Frieden sichern zu können, glaubte er in einer bedeutenden Vermehrung seiner Kriegsmacht und einer deshalb uöthigen Erhöhung seiner Einkünfte zu finden. Daher erstreckte sich seine nächste Sorge auf die Bildung eines tüchtig ge- übten, gut disciplinirten, stets schlagfertigen Heeres und auf Füllung des Schatzes durch Vermehrung und strengere Eintreibung der in- directen Abgaben, so wie durch zahlreiche königliche Monopole. Da- neben aber suchte er durch Abkürzung des Prozeßverfahrens und ein neues Civilgesetzbuch seinen Unterthanen eine bessere Rechtspflege zu verschaffen, wie auch durch Erweiterung und Vervollkommnung des Landbaues, durch Beförderung jedes nützlichen Gewerbes, insbeson- dere des Fabrikfleißes, den Wohlstand seiner erschöpften und veröde- ten Länder auf jede Weise zu heben. Bei seinem Tode (17. August) 1786 hinterließ er seinem Neffen Friedrich Wilhelm Ii. (1786 bis 1797) ein Reich, welches er um Schlesien, Ostfriesland (zufolge einer Erbbelehnung) und Westpreußen vermehrt und in die Reihe der größer» Mächte Europa's erhoben hatte. 8- 26. Frankreich. Auf Ludwig Xiv., der seinem durch lauge Kriege erschöpften Lande eine Schuldenlast von etwa 3000 Millionen Livres hinterließ, folgte sein dritter Urenkel Ludwig Xv. (1715—1774), welcher Anfangs unter der Vor- mundschaft des talentvollen aber sittenlosen Herzogs (Philipp) von Orleans stand, später seinem Erzieher, dem Cardinal Fleury, die Leitung der Geschäfte überließ, und nach dessen Tode im Umgänge mit verworfenen Weibern (wie der Marquise von Pompadour, der Gräfin Dubarry u. s. w.), die ihn ganz beherrschten, immer tiefer in Trägheit und Wollust versank. Die Theilnahme am Kriege um Po- len und Italien s. S. 66, am österreichischen Erbfolgekriege S. 70 und am 7jährigen Kriege S. 72 ff. Den unglücklichen 7jährigen Seekrieg mit England s. S. 80. Verderblicher noch als die häu-

4. Die neuere Zeit - S. 88

1855 - Koblenz : Baedeker
N 88 Ursachen der französischen Revolution. §. 33, b. Ursachen und Veranlassungen der Revolution. I. Hauptursachen: 1) die ungeheure Schuldenlast, welche durch die äußerlich glänzende Regierung Ludwig's Xiv. ent- standen, unter Ludwig Xv. durch die unglücklichen Kriege und die grenzenlose Verschwendung auf eine furchtbare Höhe gestiegen und unter Ludwig Xvi. durch den Aufwand der Königin und die Theil- nahme am nordamerikanischen Freiheitskriege noch bedeutend vermehrt worden war; 2) die ungleiche Verkeilung der öffentli- chen Lasten, welche der Bürger und Landmann fast allein tragen mußten, wogegen der Adel und die Geistlichkeit, obgleich im Besitze der höchsten und einträglichsten Staatsämter und der größten Reich- thümer und Vorrechte, nur gering besteuert waren; 3) das Bestreben der sogenannten Philosophen oder Encyclopädisterst das Bestehende in Staat und Kirche zu untergraben; .4) die willkührliche Re- glern ng der Könige und Minister seit Ludwig Xiv. Ii. Die nähere Veranlassung zum Ausbruche der Revo- lution war die Unmöglichkeit, dem Staatsbankerott vor- zubeugen. Nachdem die verschiedenartigsten Maßregeln der schnell wechselnden Finanzminister Ludwig's Xvi. (Turgot, Necker, Calouue, Brienne, Necker) nicht den gewünschten Erfolg gehabt hatten, wurden 1789 auf Necker's Rath die (seit 175 I. nicht mehr berufenen) allgemeinen Reichsstände zu Versailles versammelt, um über die Deckung des Déficits (jährlich 140 Millionen) zu berathen. Allein schon über die Prüfung der Vollmachten und die Art der Abstimmung entzweiten sich die Abgeordneten des Adels und der Geistlichkeit mit dem dritten Stande, welcher auf gemeinschaftlicher Prüfung und auf Abstimmung nach Köpfen (und nicht nach Ständen) bestand. Nach vielen fruchtlosen Unterhandlungen erklärte der dritte Stand sich als Nationalversammlung (17. Juni), eine Maß- regel, die als der wahre Anfangspunkt der Revolution zu betrachten ist. Vergebens befahl der König dieser Versammlung sich aufzulösen; vielmehr führte der Präsident Bailly sie, als er das gewöhnliche Local mit Wachen besetzt fand, nach dem Ballhause und ließ die Ab- geordneten schwören, nicht eher aus einander zu gehen, bis sie Frank- reich eine neue Constitution gegeben hätten. i

5. Die neuere Zeit - S. 90

1855 - Koblenz : Baedeker
90 Reformen. Flucht des Königs. drographischen Grenzen mit der Unterabtheilung in Districte und Cantone. Das Recht des activen Staatsbürgers war sowohl an ein Alter als an einen Census geknüpft und Anfangs nicht auf die Juden ausgedehnt. Die Urversamm- lungen (von 600—900 Activbürgern) wählten Wahlmänner und diese die Reprä- sentanten (im Ganzen 745) für die gesetzgebende Versammlung (auf 2 I.). Um dem Geldmangel abzuhelfen, wurden alle geistlichen Güter (3000 Millionen an Werth) zur Verfügung der Na- tion gestellt (wogegen der Staat die Besoldung der Priester über- nahm), und man setzte, um deren Verkauf zu beschleunigen, ein Pa- piergeld, die Assignate, in erzwungenen Umlauf, welches durch seine außerordentliche Vermehrung (bis auf 45,000 Millionen) zu- letzt allen Werth verlor. Neue Decrete verfügten die Aufhebung aller Mönchsorden (mit Ausnahme der dem Jugendunterrichte und der Krankenpflege gewidmeten), eine Reform des Gerichts- wesens durch Trennung der richterlichen Gewalt von der admini- strativen, so wie durch Einführung der Geschwornengerichte für Criminalfälle und der Friedensgerichte; bald folgte auch die Ab- schaffung des Erbadels mit seinen Titeln, Wappen und Livreen und die Civilconstitntion des Clerus. Zu allen diesen Neue- rungen mußte der König, dem man fast alle Domainen und das alleinige Recht, über Krieg und Frieden zu entscheiden, genommen hatte, seine Zustimmung geben, und am Jahrestage der Zerstörung der Bastille leistete er bei einem großen Nationalfeste auf dem Mars- felde den Eid auf die neue Verfassung. Unter den Mitgliedern der Nationalversammlung bildeten sich Clubs, welche in vorbereitenden Versammlungen beriethen und beschlossen, wie sie in der National- versammlung stimmen wollten. Der wichtigste derselben waren die nach ihrem Ver- sammlungsorte (einem aufgehobenen Jacobinerkloster zu Paris) benannten Jaco- biner (ursprünglich nur Deputirte aus der Bretagne), welche mit ähnlichen in den Provinzen entstandenen patriotischen Clubs in Verbindung traten und zuletzt Alles, was in der Nationalversammlung Vorkommen sollte, nicht nur vorbereiteten, sondern auch vorher entschieden. Bald traten die republikauischen Bestrebungen immer offener hervor. Der König, welcher den jüngsten Beschlüssen der National- versammlung über die Geistlichen nur mit Widerwillen die Bestäti- gung ertheilt hatte, suchte sich seiner traurigen Lage durch die Flucht nach einem Lager an der Grenze zu entziehen, um von dort aus die Contrerevolntion zu beginnen, ward jedoch in Varennes (vom Post-

6. Das Alterthum - S. 63

1873 - Coblenz : Baedeker
Der mittlere und untere Nillauf. §. 24. 63 Stellen ein, unterscheidet sich aber von den Riesenströmen Asiens (und Amerika’s) dadurch, dass er kein oceanischer Strom ist, sondern, wie die grössten europäischen, in ein Binnenmeer mündet, und dass er in seinem mittlern und besonders im untern Laufe zu beiden Seiten mit zur Cultur unfähigen, aber auch gegen feind- liche Einfälle schützenden Wüsten umgehen ist. Durch den Zu- fluss des Astaboras (Tacazze oder Atbara) erhält er fast sämmtliche, jedoch nur zur Regenzeit reichhaltige, Gewässer Aethiopiens und kann, so verstärkt, die brennenden Sandwüsten überwinden, ohne einen andern Zustrom in dem (200 M.) langen weitern Laufe bis zu seiner Mündung aufzunehmen — in dieser Beziehung keinem andern grossen Wassersysteme der Erde vergleichbar. In dem vom Nil und dem Astaboras gebildeten Mesopotamien, welches die Alten sich als Insel dachten, lag der Staat von Meroe, den man mit Unrecht als die Wiege der ägyptischen Cultur angesehen hat, da diese sich nach den neuesten Untersuchungen (von Lepsius) nicht nilabwärts, sondern stromaufwärts (von Memphis aus) verbreitete. Auch ist gerade das untere Nubien das „tempelreiche“. Bei dem Eintritte in Aegypten durchbricht der Nil unter schäumenden Katarakten einen sein Bett von Osten nach Westen durchziehenden Querriegel von Granit, und nun erst schiffbar, durchströmt er in majestätischer Ruhe und vorherrschend nörd- licher Richtung, als ein fruchtbringendes Gewässer, eine einzige (durchschnittlich 1 —2^2 M. breite) Felsenspalte zwischen den öden Plateaux der libyschen und der arabischen Wüste. Ehemals ergoss er sich in 7 Armen (der westlichste bei Canopus, der östlichste bei Pelusium) ins Mittelmeer. Das westliche (schräg ins Thal sich senkende) Plateau schützt, wie ein platter, öder Damm, das Nilthal vor dem Flugsande der libyschen Wüste, das östliche (steil emporsteigende) füllt den ganzen Landstrich bis zum rothen Meere und lieferte in alten Zeiten das verschiedenartigste Material zu den ägyptischen Bauwerken: meist gelbrölhlichen Granit für die Obelisken, Kolosse (Götter-, Königs- und Widder-Statuen) und Monolithentempel, Sandstein in verschiedenen Farben für die Tempel und Paläste, und Kalkstein für die Pyramiden. Das von diesen beiden kahlen Wällen eingeschlossene Thal (gleichsam eine langgestreckte Oase mitten in der Wüste) verdankt seine Fruchtbarkeit den jährlichen Ueber- schwemmungen des Nils (daher Aegypten „ein Geschenk des Nils!“). Der Nil schwillt nämlich, in Folge der tropischen Regen in seinem obern (und zum Theil noch in seinem miltlern) Laufe, im Sommer langsam an (Ende Juni bis Ende September), überschwemmt hei seinem

7. Das Alterthum - S. 210

1873 - Coblenz : Baedeker
210 Topographie Italiens. §. 68. ziemlich vollständig erhaltenen Amphitheater); b) in Gallia cispadana: Placentia (j. Piacenza) am Einflüsse der Trehia in den Po, Parma, Mutina (j. Modena), Bononia (j. Bologna), und am Meere nur Ra- venna, früher in den Lagunen, wie Venedig. — Die fast wagerechte* Po-Ebene war öfter der Kampfplatz zwischen den Römern und den die Halbinsel von Norden her bedrohenden Feinden: den Galliern (s. §. 96:, Karthagern (am Ticinus und an der Trebia) und Cimbern (bei Vercelli). 3) Das Land der Veneter, östlich von der Etsch, von den * Central- und Ostalpen bis zum untern Po und dem adriatischen Meere. Dessen Küste ist in Folge der Schuttablagerung der zahl- reichen Küstenflüsse und durch die herrschende Meeresströmung von Sandhügeln und Sanddünen umgehen, hinter welchen sich theils Sumpflandschaften, theils Lagunen (seichte Meerestheile) gebildet haben. Daher ist die Schifffahrt hier ebenso erschwert, wie an der ligurischen Küste erleichtert. Erst spät entstand in der Nähe des Meeres Aquileia, ein Stapel- platz für den Handel nach den Donauländern und der Schlüssel Italiens gegen Nordosten, bis Atlila die blühende Stadl zerstörte. Im Binnen- lande lag Patavium (j. Padovan, der Geburtsort des Livius. B. Mittelitalien oder Italia propria (vom Macra und Buhicon bis zum Silarus und Frento) enthält drei Landschaften auf der Westseite und drei auf der Ostseite. li Etruria (zwischen dem Apenninus, der Tiber und dem Meere) zu beiden Seiten des Arno. Hier zeigt sich schon der vulkanische Charakter der Westseite Italiens sowohl in den schwefelhaltigen Miasmen, die sich aus dem Boden entwickeln, als in den ausgebrannten Kratern, die Seen bilden, wie der lacus Trasimenus u. a. Die Städte des mitllern und untern Arnogebieles, Faesulae (j. Fiesob”), Florentia (j. Firenze), Pisae (j. Pisa), Lu ca (j. Lucca), gelangten erst im Mittelalter zu ihrer Bedeutsamkeit. Die 12 etruskischen Bundesstädte lagen theils in den heut zu Tage öden und menschenleeren Vorketten des Apenninus, theils an der jetzt fast hafenlosen Meeresküste. Die grösste und mächtigste derselben war Veii (an der Cremera), welche als die nächste bei Rom mit diesem am häufigsten in Krieg verwickelt wurde und daher am frühesten unlerging (395). Dagegen erscheinen Arretium (j. Arezzo) am obern Arno, Populonium (an der Küste'1, Perusia (j. • Perugia', hoch über der Tiber liegend, Clusium (j. Chiusi), Taquinii, Caere noch in späterer Zeit als bedeutende Orte. 2) La^tium reichte Anfangs (als Latium vetus) nur von der Tiber bis zum Vorgebirge Circeii, wurde aber nach dem

8. Das Alterthum - S. 310

1873 - Coblenz : Baedeker
310 Caesar’s Alleinherrschaft. §. 122. praefectura morum) theils auf eine bestimmte, theils auf Lebens- zeit. Wie er schon Pontifex maximus war, so ward er auch in die übrigen höheren Priestercollegien aufgenommen. Ausserdem wurde ihm durch Gesetze und Senatsbeschlüsse eine ganze Reihe ausserordentlicher Befugnisse (Entscheidung über Krieg und Frie- den, Verfügung über das Heer und die Staatskasse, Ernennung der Statthalter in den Provinzen, Leitung der Wahlen u. s. w.) beigelegt. Die der bisherigen Verfassung fremde Obergewalt auf Lebenszeit bezeiclinete der Titel Imperator, der jetzt aus einem Ehrentitel ein Amtstitel (als Praenomen) wurde und sogar auf seine Nachkommen vererben sollte. Daneben fehlte es nicht an fast vergötternden Ehrenbezeugungen: er hielt an 4 verschiedenen Tagen eben so^ viele Triumphe über Gallien, Aegypten, Pontus und Afrika, später einen fünften nicht über die be- siegten Mitbürger, sondern über Spanien; man ordnete ihm nach döm afrikanischen Kriege ein 40 tägiges Dankfest an, nach dem letzten spani- schen ein 50 tägiges, nannte ihn Vater des Vaterlandes und nach ihm den Monat Quinctilis, in welchem er geboren war, Iulius. Das äussere Kennzeichen der Monarchie lag (nach der allgemeinen Ansicht des Aller- thums) darin, dass er Münzen mit seinem Bilde prägen liess. Während der kurzen Zeit seiner Alleinherrschaft entwarf Caesar einen umfassenden Plan zur neuen Organisation seiner „Miltelmeermo- narchie“, die nach seiner Absicht auch in Verfassung und Verwaltung, in Religion und Rechtspflege, in der Zeitrechnung (seine Reform des Kalenders, s. S. 4), in Münze, Maass und Gewicht eine Einheit dar- stellen sollte. Nachdem Caesar in Afrika die Südgrenze des Reiches längs der Wüste und im Nordwesten die Rheinlinie gesichert hatte, wollte er durch die Unterwerfung der Geten an der Donau Italien auch imnor^psten schützen, eben so die Reichsgrenze im Süd- ost eu^chrarn durch einen Krieg gegen die Parther, der zugleich die Niederlage des Crassus rächen sollte. Schon hatten seine Freunde mehrere vergebliche Versuche gemacht, ihm das Diadem öffentlich zu überreichen, welches er, weil die Beistimmung des Volkes nicht erfolgte, jedesmal ablehnte, als man in den (zu Sulla’s Zeit verbrannten und zum Theil durch unächte ersetzten) $ibyl- linischen Büchern den gewünschten Ausdruck entdeckte, mp’ unter einem Könige könne Rom die Parther besiegen. Seine Anhänger verlangten daher für ihn die Königswürde ausserhalb Italien. Inzwischen hatte sich gegen das Leben des Dictators schon

9. Das Alterthum - S. 234

1873 - Coblenz : Baedeker
234 Die Auswanderung der Plebs. §. 81. ein förmlicher Bruch zwischen den Patriciern und der Plebs erfolgte. Zu der Ungleichheit der Stände (s. S. 231) kam noch der Gegensatz zwischen Reichen (sowohl Patriciern als Plebejern) und Armen. Der Reichthum einzelner, besonders patricischer Familien entstand durch das System der indirecten Finanzverwaltung, indem der Staat alle indirecten Einkünfte und alle complicirten Ausgaben verpachtete, und zwar gewöhnlich an grosse Grundbesitzer, die am ersten die erforderliche Sicherheit leisten konnten. Diesen sich bereichernden Steuerpächtern und Lieferanten gegenüber stand ein von ihnen gedrücktes Proletariat, welches immer, mehr anwuchs durch die schweren, zum Theil unglücklichen Kriege und die dadurch herbeigeführten unerschwinglichen, vorzugsweise den Plebejern aufgebürdeten Lasten, ferner durch die Ausschliessung der Plebs von der Benutzung des ager publicus, auf welchen die Patricier als Inhaber des vollen Bürgerrechts ausschliesslich An- spruch machten. Dazu kam neben einem hohen Zinsfuss ein grausames Schuldrecht, welches die Patricier gegen ihre Schuldner (nexi) rücksichtslos geltend machten, deren Gut, Person und Kinder, wenn der Termin der Rückzahlung nicht eingehalten wurde, ihnen anheimfielen. Die Schuldknechte wurden mit grosser Härte behandelt und oft unter körperlichen Misshandlungen zur Zwangs- arbeit angehalten, oder auch als Sclaven in die Fremde verkauft. Daher folgte der 'politischen Revolution gegen das Königthum bald eine sociale gegen die Adelsherrschaft. Als nämlich (495) ein Krieg mit den Volskern drohte, verweigerte die Menge, an- geblich aufgeregt durch einen alten, aus dem Schuldkerker entsprungenen Soldaten, den Kriegsdienst, weshalb der beliebtere der beiden Consuln, P. Servilius, die Schuldgesetze suspendirte. Die ihrer Haft entlassenen Schuldknechte stellten sich bereitwillig zum Heere, welches zunächst die Volsker zurückschlug, dann auch die Sabiner und Aurunker besiegte, aber bei der Rückkehr wurden sie von dem andern Consul, Appius Claudius, in ihre Kerker zurückgesandt. Im folgenden Jahre (494) ward, als der Krieg mit den Volskern sich erneuerte, durch die Ernennung des populären M. Valerius (Bruder des P. Valerius Publicola) zum Dictator das Aufgebot ohne Widerstand zu Stande gebracht und der Krieg schneller beendet, als der Senat es wünschte. Da nun die vom Dictator versprochene Befreiung der Schuldknechte vom Senate

10. Das Alterthum - S. 293

1873 - Coblenz : Baedeker
Ausgang des Bürgerkrieges. §. Ikk 293 84 mit seinem Heere in Asien erschien, so schloss er mit diesem Frieden (zu Dardanus), gab alle seine Eroberungen in Kleinasien und seine (80) Kriegsschiffe heraus und leistete Ersatz (3000 Ta- lente) für die Kriegskosten. Da die Soldateu des Fimbria sich weigerten, gegen Sulla zu kämpf«n, so stürzte er sich in sein eigenes Schwert. Sulla bestrafte die orien- talischen und griechischen Bewohner der Provinz Asia für ihren Abfall mit grosser Strenge: sie mussten die seit 5 J. rückständigen Steuern und Zölle und eine Kriegsentschädigung von 20,000 Talenten (31 Mill. Thlr.) zahlen; die Urheber der an den Italikern verübten Mordthaten erlitten die Todesstrafe. Erst nach Beendigung des Bürgerkrieges feierte Sulla (81) einen zweitägigen Triumph über Mithridates. 3) Ausgang des Bürgerkrieges, 83—82. Als Sulla’s Rückkehr nach Italien bevorstand, wachte Cinna aus seiner vierjährigen Unthätigkeit (s. S. 291) auf und wollte ‘ ihm nach Griechenland entgegengehen, aber bei der Einschiffung der Truppen in Ancona brach eine Meuterei aus, deren Opfer er wurde. Im Frühjahre 83 landete Sulla in Brundusium mit seinem siegreichen und ihm unbedingt ergebenen Heere; von allen Seiten strömten ihm die zerstreuten Reste der Optimatenpartei zu, nament- lich führte ihm der junge Cn. Pompeius ein in Picenum gewor- benes Heer zu (wo er von seinem Vater her ausgedehnte Verbin- dungen hatte). In Campanien traf Sulla die Consuln der Gegenpartei: den einen (Norbaniis) schlug er (unweit Capua), worauf das Heer des andern (L. Cornelius Scipio) sich ihm ohne Schwertstreich ergab. Im nächsten J. 82 besiegte er (unweit Praeneste) den jungen Gaius Marius (Consul 82 und wahrscheinlich Sohn des 7 maligen Consuls) und liess ihn durch einen Legaten in seinem Waffen- platze Praeneste einschliessen. Er selbst besetzte Rom ohne Wider- stand und zog von da nach Etrurien gegen den andern Consul (Cn. Papirius Carbo), welcher nach einigem Widerstande nach Afrika entfloh. Die Samniter, welche vom Bundesgenossenkriege her die Waffen noch nicht niedergelegt und daher von Sulla keine günstigen Bedingungen zu erwarten hatten, suchten vor allem den Marius in Praeneste zu entsetzen, und zogen, als dies nicht gelang, gegen Rom. Daher brach Sulla von Etrurien zur Rettung der . Hauptstadt auf und schlug die Samniter und Demokraten vor dem collinischen Thore in einer sehr blutigen, die Nacht hindurch fort- gesetzten Schlacht; die in der Schlacht Gefangenen wurden in
   bis 10 von 1229 weiter»  »»
1229 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1229 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 23
1 31
2 16
3 90
4 34
5 355
6 12
7 156
8 59
9 27
10 84
11 1
12 18
13 53
14 3
15 30
16 106
17 12
18 145
19 142
20 10
21 7
22 14
23 4
24 78
25 24
26 58
27 7
28 15
29 92
30 60
31 12
32 2
33 47
34 20
35 1
36 63
37 254
38 185
39 463
40 17
41 29
42 0
43 11
44 9
45 140
46 17
47 22
48 5
49 27

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 17
1 70
2 1
3 39
4 120
5 98
6 120
7 8
8 26
9 23
10 63
11 41
12 79
13 30
14 2
15 23
16 132
17 229
18 27
19 52
20 12
21 144
22 10
23 31
24 51
25 7
26 3
27 5
28 104
29 4
30 2
31 1
32 22
33 4
34 12
35 31
36 325
37 33
38 34
39 91
40 110
41 30
42 98
43 19
44 13
45 159
46 38
47 7
48 44
49 107
50 26
51 3
52 28
53 4
54 184
55 6
56 3
57 31
58 14
59 20
60 25
61 31
62 7
63 6
64 49
65 4
66 13
67 5
68 68
69 18
70 188
71 38
72 201
73 19
74 8
75 58
76 158
77 233
78 12
79 34
80 22
81 5
82 59
83 4
84 67
85 10
86 9
87 140
88 3
89 1
90 6
91 88
92 440
93 19
94 289
95 18
96 10
97 8
98 45
99 4

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 781
1 529
2 80
3 201
4 60
5 216
6 717
7 173
8 38
9 129
10 137
11 136
12 649
13 200
14 240
15 79
16 145
17 48
18 191
19 237
20 37
21 78
22 59
23 28
24 137
25 1031
26 73
27 102
28 109
29 156
30 86
31 104
32 292
33 569
34 366
35 63
36 410
37 74
38 175
39 417
40 105
41 92
42 122
43 290
44 150
45 43
46 106
47 160
48 70
49 68
50 329
51 354
52 989
53 27
54 166
55 119
56 90
57 108
58 80
59 503
60 70
61 131
62 242
63 17
64 92
65 162
66 341
67 103
68 63
69 7
70 92
71 89
72 262
73 112
74 106
75 271
76 92
77 54
78 233
79 78
80 186
81 1624
82 181
83 75
84 34
85 114
86 112
87 65
88 120
89 212
90 84
91 269
92 3
93 93
94 422
95 259
96 338
97 302
98 117
99 125
100 394
101 74
102 302
103 204
104 95
105 231
106 147
107 229
108 79
109 70
110 144
111 158
112 115
113 39
114 184
115 88
116 113
117 96
118 87
119 407
120 86
121 164
122 233
123 204
124 416
125 167
126 114
127 316
128 82
129 371
130 257
131 429
132 79
133 423
134 65
135 264
136 749
137 83
138 62
139 113
140 172
141 40
142 691
143 158
144 116
145 183
146 92
147 74
148 98
149 36
150 69
151 80
152 213
153 162
154 621
155 135
156 135
157 152
158 77
159 94
160 76
161 64
162 59
163 54
164 23
165 153
166 162
167 106
168 124
169 116
170 52
171 140
172 316
173 339
174 100
175 515
176 123
177 271
178 22
179 118
180 38
181 74
182 295
183 1108
184 140
185 57
186 73
187 68
188 333
189 120
190 30
191 168
192 160
193 169
194 71
195 69
196 441
197 89
198 115
199 496