Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 2 = Oberstufe - S. 22

1908 - Halle a. S. : Schroedel
22 Allgemeine Erdkunde. H Die meisten Tiefebenen waren noch in den jüngsten Perioden der Erdgeschichte vom Meere überflutet, sind also ehemaliger Meeresboden. Sie verdanken ihren Ursprung den Anschwemmungen der Flüsse. Das an- geschwemmte Land bezeichnet man mit dem Namen Alluvium, z. 23. die Poebene, das Oberrheinische Tiefland, Nordrußland, Hinduftan, das ostchine- sische Tiefland, die Deltabildungen. ~ _ b) Bodengebiete innerhalb der Festländer, die tiefer liegen als der Meeresspiegel, heißen Erdsenken oder Depressionen. Die tiefste Erdsenke ist das Tote Meer, — 400 m. Andere bekannte Senkungsgebiete sind die kaspische Erdsenke, die Oase Siwah, sowie das Mündungsgebiet von Rhein und Scheide. e) Flache Gegenden von größerer Seehöhe heißen Hochflächen oder Hochland, Tafelland, Plateau. Vielfach sind sie von Randgebirgen eingeschlossen, oder ihr Rand senkt sich stufenförmig (in Terrassen) zum Tief- lande oder zum Meere. Bekannte Hochflächen sind: die oberdeutsche Hochfläche 500 m das Große Becken in Nordamerika 1500 m die altkastilische Hochfläche 700 „ das Hochland von Mexiko 2000 „ die Kalahari ~ 1000 „ die Hochfläche von Tibet 4500 „ Tafelländer haben eine mehr oder weniger wagerechte Lagerung der Erdschichten, wie die Wüstentafel der Sahara, Dekan, das Mississippi- Tafelland. I ß Ein Berg ist jede auffällige Erhebung des Bodens über die nächste Umgebung. Die wichtigsten Bergformen sind: Kegel, Kuppe, Kamm, Rücken und Tafelberg. d) Gebirge sind zusammenhängende, von Tälern durchfurchte Berg- mafsen. — Der Lagerung oder dem Bau nach gibt es Massengebirge, deren Berge sich um einen gemeinsamen Mittelpunkt häufen, wie Fichtelgebirge und Harz, Gruppengebirge (Siebengebirge) und Kamm- oder Ketten- Die wichtigsten Gipfel- und Kammhöhen der Gebirge. gebirge, z. B. Riesengebirge, Ural, Kordilleren. Diese erstrecken sich Haupt- sächlich nach einer Richtung hin, tragen auf ihrem Rücken die höchsten Er- Hebungen, bilden häusig wichtige Wasserscheiden, sind talreich und 'neigen zur Bildung von Parallelketten. Auch gehören ihnen die höchsten Erhebungen der Erde an.

2. Teil 2 = Oberstufe - S. 24

1908 - Halle a. S. : Schroedel
24 Allgemeine Erdkunde. Auch der Mensch war Zeuge der Eiszeit. Damals waren die Alpengletscher viel ausgedehnter, und die höheren Mittelgebirge, wie Riesengebirge, Wasqen- wald, Schwarzwald, trugen Gletscher. 2 b. Zusammensetzung der Erdrinde. Die Oberfläche der Erde besteht aus zertrümmerten Gesteinen, wie Ton, Sand, Geröll, Geschiebe. Unter diesen Trümmergesteinen liegen die festen Gesteine. Die Massengesteine sind durch Erstarrung feuerflüssiger «Stoffe ent- standen, die dem Erdinnern entstammen. Nnr ausnahmsweise kommt bei ihnen Schichtung und Gliederung vor. In den ältesten Zeiten der Erd- geschichte quolleu Granit, Porphyr, Syenit ans der Erde. Jüngere Ausbruchsgesteiue sind Basalt, Trachyt, Bimsstein, Lava. Die Schichtgesteine sind meist durch Absatz im Wasser entstanden. Zu deu ältesteu gehören Gneis, Glimmerschiefer, Urtonschieser. Später bildeten sich Sandsteine, Tonschiefer, Kalk, Dolomit, ferner Steinkohlen, Braunkohlen, Steinsalz, Gips, Mergel. Nach der Lage der Gesteine und den in den Schichtgesteinen besindlichen Überresten vou Pflanzen und Tieren unterscheidet man drei Hauptzeitalter, in denen die Gesteine znr Ablagerung gelangten. 1. Die älteste Zeit, paläozoische*) Zeit, in der n. a. Granwacke und die Steinkohle austrateu, 2. die mittlere Zeit, mesozoische**) Zeit, in der it. a. Salz zur Ablagerung gelangte, 3. die Neuzeit, wozu Tertiärzeit, Diluvium und Alluvium gehören. 3. Gebirgsbildnng, Vulkane und Erdbeben, a) Die geschichteten Gesteine sind aus wagerecht abgelagerten Schlammassen entstanden, die mit der Zeit erhärteten. Wie ein alter Apfel durch Austrocknen seinen Inhalt verkleinert, so daß die Schale zu groß wird und Runzeln bildet, so zog sich die ursprünglich heißere Erde durch Abkühlung zusammen, so daß die Erd- schichten au der Oberfläche gefaltet wurden. Diese Erdfalten heißen Faltungsgebirge, Kettengebirge, wie Alpen, Karpaten, Kordilleren. Es können indessen die abgelagerten, erhärteten Schichten von senkrechten Brüchen durchsetzt werden, die, sich vielfach schneidend, das Gebiet in Schollen zerlegen. Wenn sie sich senkrecht gegeneinander verschieben, ent- steheil ebenfalls Unebenheiten. Sinkt z. B. eine schmale, langgestreckte Scholle, so entsteht ein Graben, wie das Oberrheinische Tiefland, die Jordanspalte, das Rote Meer. Bleibt eine Scholle in der ursprünglichen Lage, während die Nachbarschollen an den Brüchen in die Tiefe gehen, so spricht man von einem Horste oder einem Horstgebirge, wie dem Harz, Schwarzwald, Libanon. Die Verwitterung, das herabgleitende Gletschereis oder das abfließende Wasser saugen sofort an, die neu entstandenen Gebirge abzutragen. Täler schneiden hinein und gliedern das Gebirge, die verschiedenen Bergformen ent- stehen. Je älter ein Gebirge, desto mehr Kräfte betätigen sich an der Um- Wandlung der Erdstelle: von innen heraus erfolgt die Faltung, von außeu her wirkt die A b t r a g n n g , sei es durch Verwitterung, fließendes Wasser oder brandendes Meer. Brüche durchsetzen das Gebiet, die Schollen verschieben sich, die wieder durch die von außen wirkenden Kräfte umgeformt werden. So entstehen Rumpfgebirge, wie die Alleghauies, der Ural. *) Gr. paläos — alt, zöon — Tier. **) Gr. mesos = mittel, vergl. Mesopotamien.

3. Teil 2 = Oberstufe - S. 26

1908 - Halle a. S. : Schroedel
26 Allgemeine Erdkunde. B. Die Gewässer des Festlandes. 1. Die Flüsse. Die ganze Länge des Flußlaufes mit seinen Krümmungen heißt Fluß- oder Stromentwicklung. Der Hauptfluß mit allen seinen Nebenflüssen und dem ganzen Wassergeäder, das zu ihm gehört, bildet ein Stromnetz, Stromsystem. — Das Land, das von dem Stromnetz entwässert wird, heißt Stromgebiet. — Die Wasser- scheide zwischen zwei Flüssen oder zwei Stromgebieten kann sich sowohl über Gebirge als auch über Ebenen hinziehen; denn schon die geringste Boden- welle genügt zur Scheidung des abfließenden Wassers. Selten wird die Wasserscheide durch eine Flußgabelung (Bisurkation) verwischt (Orinoko). 2. Stufen des Flußlaufes. Bei Flüssen mit regelrechter Strom- entwicklung unterscheidet man-Ob er-, Mittel- und Unterlauf. Der Oberlauf gehört dem Gebirge oder Hochlande an. Er hat ein starkes Gefälle, bildet Wasserfälle und Stromengen und ist dem Menschen noch wenig dienstbar. Nicht selten durchfließt ein Fluß am Fuße des Gebirges einen See, der ihm als Klärungsbecken dient. — Der Mittellauf gehört dem Stufen- und Hügellande an. Der Lauf des Flusses wird gemäßigter, die Talränder treten zurück; Felsenengen und Klippenriegel werden seltener. Schiffe und Flöße beleben den Strom. — Der Unterlauf bewegt sich im Tieflande. Zwischen flachen Ufern fließt der Strom in breitem Flußbette langsam und ruhig dahin und neigt zur Werderbildung; für die Schiffahrt ist er von großer Bedeutung. — Diese drei Stufen des Flußlaufes zeigt der Rhein in vortrefflicher Weise. Die meisten skandinavischen Flüsse haben nur die Merkmale des Ober- laufes, sie durchfließen Seen und bilden Wasserfälle. Im Laufe langer Zeit- räume verschwinden die Seen und die Wasserfälle, so daß der Fluß schließlich ein Gefälle erhält, das gleichmäßiger ist und i. a. von der Quelle bis zur Mündung abnimmt. Solche Flüsse nennt man fertige, die skandinavischen bezeichnet man als unfertig e. Nenne Beispiele! Viele Tieflandsflüsse zeigen nur die Merkmale des Mittel- und Unterlauss. _~3. Mündungsformen. Man unterscheidet 1. einfache Mün- düngen, bei denen der Fluß ungeteilt und ohne Erweiterung des Flußbettes mündet, 2. Schlauch- und Trichtermündungen (Elbe, Themse, Loire, Amazonenstrom), die durch den Wechsel der Flnt und Ebbe entstehen. 3. Deltas*), Mündungsschwemmländer, die an den Küsten der Meere oder Seen durch ungestörte Ablagerung der Sinkstoffe entstanden sind (Weichsel, Po, Nil, Ganges, Mississippi) und von einigen oder zahlreichen Mündungs- armen durchfurcht werden. Die Form des Deltas kann verschieden sein. Beim Nil ähnelt sie einem Dreieck, beim Mississippi einer Gabel. Das größte Delta der Erde ist das des Ganges, achtmal so groß wie das Nildelta. 4. Stößt eine Flußmündung auf ein lebhaft bewegtes Meer, so läßt der Strom die Sinkstoffe an der Staulinie fallen, und es entsteht eine Barrenmündung (Murray, Oranje). Meereswogen und Küsten- ströme vermögen die Flußmündung aus ihrer rechtwinkligen Lage zur Delta des Mississippi. Mündungsgebiet des Senegal. *) Delta wurde von den Griechen das Mündungsgebiet des Nils genannt, das in seiner dreieckigen Gestalt dem griechischen Buchstaben J (Delta —I)) ähnelt.

4. Teil 2 = Oberstufe - S. 33

1908 - Halle a. S. : Schroedel
Physische Erdkunde. 33 4. Neger, 5. Buschmänner und Hottentotten, 6. Indianer, 7. Australier. 1. Die Mittell änd er (etwa 8(0 Mill.) haben eine helle bis bräunlich- weiße Hautfarbe, langes Haar und starken Bartwuchs. Sie sind die wohl- gebildetste, gesittetste und mächtigste aller Rassen, hauptsächlich über Europa, Nordafrika und Vorderasien, aber auch in Nordamerika und den übrigen Teilen der bewohnten Erde verbreitet. Sie sind die Hauptträger höherer Kultur und Gesittung. Man unterscheidet drei Hauptstämme der Kaukasier: a) den indo- g ermanischen Stamm (Arier), zu denen die Jndier Vorderindiens, die Iraner, Armenier, Nord-, Mittel- und Südeuropäer und alle Weißen in Amerika und Australien gehören, d) Die Semiten in Vorderasien (Juden, Araber, Syrer) und zerstreut in allen Teilen der Erde, c) Die Hamiten in Nordafrika, zu denen die Berberstämme, Ägypter und Nubier gehören. 2. Die Mongolen (etwa öoomill.) haben weiß- bis getrübtgelbe Haut- färbe, schwachen Bartwuchs, vorstehende Jochbogen, meistens schiefe Stellung der schmalgeschlitzten Augen und straffes, fchwarzes Haar. Sie bewohnen vorzugsweise den 0. und N. Asiens, sind zum Teil altgesittet, wie die Chinesen, Japaner und Koreaner, oder sind mehr oder weniger zivilisierte Hirten- und Jägervölker (Mongolen, Samojeden, Tungusen). Zu den Mongolen- ähnlichen Völkern gehören die Türken, Finnen, Magyaren u. a. m. 3. Die Neger (etwa 140 Mill.), von dunkelbrauner Farbe mit rötlicher oder gelblicher Beimischung, wolligem und krausem Haar, spärlichem Bart- wuchs, niedriger Stirn, wulstigen Lippen und breiter Nase, sowie ebenmäßigem, kräftigem Körper, in Afrika, aber auch in Amerika vertreten. 4. Die Malayen, von hell- bis schwarzbrauner Hautfarbe, fchwarzem, lockigem Haupthaar und breiter Nase, sind Uber das südliche Asien und die Südseeinseln verbreitet. 5. Die Buschmänner und Hottentotten in Südafrika weifen leder- gelbe oder lederbraune Hautfarbe, verfilztes Haupthaar, faltenreiches Gesicht mit breitem Mund und'vollen Lippen, schmal geschlitzten aber nicht schief- stehenden Augen auf. 6. Die Indianer find die Ureinwohner von Amerika. Sie haben eine gelblichbraune Hautfarbe, fchwarzes, straffes Haar, niedrige Stirn, hervor- tretende Nase und Backenknochen. 7. Die Australier auf dem australischen Festlande, mit dunkler, bis- weilen felbst schwarzer Hautfarbe, fchwarzem, straffem Haar, unschönem Korper- bau und unförmlichem Munde. Ihre Zahl ist sehr zusammengeschmolzen. — Teils ihnen, teils den Negern ähnlich sind die Papua auf den Philippinen, Neuguinea und einigen nahegelegenen Inselgruppen. Außer diesen Hauptrassen gibt es noch manche Volksstämme und Volks- splitter, die ihrer eigenartigen körperlichen Merkmale wegen keiner Rasse zu- gezählt werden. Man betrachtet sie wohl als Rassen-Mischvölker oder auch als Übergangsgruppen der einzelnen Rassen. Solch ein Volksstamm sind auch die Drävida, die dunkle Urbevölkerung- Vorderindiens. 2. Der Mensch ist „der Herr der Erde", hauptsächlich durch seine geistigen Anlagen, die in der Sprache ihren Ausdruck finden, Je nach der Lebensweise, d. h. nach dem Maße, in dem er sich die Natur dienstbar gemacht hat, unterscheidet man a) Naturvölker (Sammelvölker, die kein bleibendes Eigentum besitzen und von dem leben, was der Augenblick ihnen bietet (Australneger), ferner Jäger und Fischer), die in der Regel uuter Häuptlingen stehen; b) Hirtenvölker oder Nomaden, die vom Ertrage ihrer Herden leben, Häuptlingen oder Stammesältesten (Patriarchen) gehorchen, zuweilen auch Staaten bilden, und c) ansässige (kultivierte oder zivilisierte) Völker. Sie haben feste Wohnsitze, beschäftigen sich mit Landwirschaft, Bergbau, Industrie, Binnen- und Seehandel und fördern Tromnau-Schlottmarm, Schulerdkunde Ii. 3

5. Teil 2 = Oberstufe - S. 46

1908 - Halle a. S. : Schroedel
46 Die fremden Erdteile. Asien. Seiten des Gleichers zwischen Südasien und Australien ausbreiten. Man unterscheidet: 1. die Großen Snndainseln (Börneo, Sumatra, Java, Selebes), 2. die Kleinen Snndainseln, 3. die Philippinen, 4. die Molukken oder G e w ü r z i n s e l n. — Der Boden der Inseln ist überall gebirgig. Eine lange Reihe zum Teil tätiger Vulkane zieht sich über Sumatra, Java, die kleinen Sundainseln und dann n. bis zu den Philippinen. Java ist mit seiuen 14 tätigen Vulkanen (mit den erloschenen über 100) die vulkanreichste Stelle der Erde. Der letzte großartige Ausbruch dieses Vulkanherdes war Ende August 1883 in der Sundastratze; es wurde ein Gebiet lx/2 mal so groß wie unser Vaterland mit Asche bedeckt. Die feinsten Teilchen wurden z, T. bis zu 30 km_ emporgeschleudert, hier von den östlichen Lustströmungen erfaßt und über die Aquatorgebiete und die ganze nördliche Halbkugel ausgebreitet. (S. 30.) Diese Stäubchen erzeugten u. a. auch in unsern Gegenden die prächtigen Dämmerungserscheinungen des Herbstes und Frühwinters 1883. Bei dem Ausbruch wurden soviel Bimssteine ausgeworfen, daß sie weithin das Meer bedeckten und daß es unmöglich war, mit Schöpfeimern zum Wasser zu gelangen. Achtzehn Stunden hindurch war der Himmel durch den empor- gewirbelten Rauch und die Steine verfinstert. Das feuchtwarme, gleichmäßige tropische Seeklima befördert die Entwicklung einer üppigen Pflanzenwelt. Zu den sonstigen Kulturpflanzen der heißen Zone treten noch die hier einheimischen Gewürze, als Kampferbaum, Gewürznelken, Muskatnüsse, und auf den Philippinen Manila- Hanf auf. Nutzpflanzen, wie Kokospalmen und Brotfruchtbaum, namentlich aber Zuckerrohr und Reis, gedeihen in Menge. Auch die Tierwelt ist auf den Inseln reich entwickelt. Es seien erwähnt Orang-Utan, Königstiger, der Elefant als wichtiges Haustier und Papageien. Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Mala Yen, die sich zur Lehre Mohammeds bekennen und sorglose Ackerbauer oder kühne Seeräuber sind. Im Innern der großen Inseln herrscht unter ihnen noch viel Wild- heit. — Für Europäer ist das Klima der niederen Küsten- und Sumpf- gebiete sehr ungesund. Der indische Archipel war wegen seiner seltenen Gewürze und kostbaren Bodenschätze seit der Entdeckung des Seeweges noch Ostindien das Ziel europäischer Seefahrer. Zunächst erwarben die Portugiesen und Spanier Kolonialbesitz, da ihre Seemacht damals am meisten entwickelt war, dann die Niederländer. Heute ist hier der niederländische Kolonialbesitz herrschend. a) Die Niederländer besitzen die Großen und Kleinen Sunda- inseln und die Molukken. Die größte Insel des Archipels ist Bornco, (S. 20). Die Niederländer haben an den Küsten Niederlassungen,' das Innere ist noch größtenteils unbekannt. Die Nw.=Seite der Insel ist englisch. Sumatra, größer als Norddeutschland, liefert guten Tabak, ferner Kampfer und Pfeffer,- es ist im Innern ebenfalls noch wenig bekannt. An der 80.- Seite die kleine zinnreiche Jnfel Banka. — Selebcs, die östlichste der Sunda- inseln, ist sehr stark gegliedert. Der Preis eines Wunderlandes gebührt vor allem Java. Die Insel ist so groß wie Süddeutschland, hat aber doppelt so viel E. Die sehr fruchtbare, äußerst sorgsam angebaute Insel liefert ungeheure Ernten von allerlei tropt- fchen Gewächsen, namentlich sehr geschätzten Kaffee, Reis, Rohrzucker, Chinarinde und Tabak. Die Insel ist „die Perle der Krone der Nieder- lande". Hsi -zcbatavia, Hauptstapelplatz des niederländischen Handels m Ostindien, den Vorrang hat diese Stadt seit Eröffnung des Sueskanals an Singapur abtreten müssen.

6. Teil 2 = Oberstufe - S. 98

1908 - Halle a. S. : Schroedel
98 Europa. Die Bodengestaltung ist mannigfaltig. Das Gebirgsland nimmt über 3/4 des ganzen Bodengebietes ein. Die Hauptteile sind 1. das Alpenland, das sich als „Ostalpen" von den Schweizer Alpen bis zur Donau zieht, 2. das b öhmisch-m ähr ische Schollenland mit seinen Randgebirgen, 3. die Karpaten. Das Tiefland umfaßt die Donau- decken, namentlich die weiten Tiefebenen von Ober- und Nieder- Ungarn. Die Bewässerung geschieht hauptsächlich durch das Stromgebiet der Donau. Sie durchfließt die Monarchie in der Richtung ihrer großen ostwestlichen Ausdehnung von Passau bis Orsowa. Beschreibe ihren Lauf, und nenne die wichtigsten Nebenflüsse nach der Karte! Eine besondere Eigentümlichkeit des Donaugebietes ist die stufenweise Aufeinander- folge größerer und kleinerer Becken, die durch Talengen von- einander getrennt sind. So durchfließt der Strom uacheiuauder das Linz er und Wiener Becken, das sich n. im March selbe*) fortsetzt, tritt durch die Preßburger Pforte in die kleine Tiefebene von Ober- Ungarn, durch die Talenge zwischen Bakony(bakonj-)wald und den Vor- höhen der Karpaten in das große Tiefland von Niederungarn, endlich durch das Eiferue Tor bei Orsowa in die walachische Tiefebene ein. Die Donau ist am „Eisernen Tor" durch einen Schiffahrtskanal schiffbar gemacht worden, der an der serbischen Stromseite die Riffe, Klippen und Felsenbänke umgeht. — Einzelne Randlandschaften gehören andern Stromgebieten an, fo der No., der Nw. und der äußerste Sw. Welche Flußgebiete sind hier vertreten? Die Ostalpen umfassen 1. in ihrem Hauptzuge, dem größtenteils aus Urgestein bestehenden Mittelgürtel, die Tiroler Gneisalpen mit dem Jnntal, der Zillertaler Gruppe und dem Brennerpaß (Brenner- bahn 1370 m), die Hohen Tauern zwischen dem Pinzgau (Tal der obern Salzach) und dem 'Pustertal (zieht sich von der obern Drau zum Eisack hin) mit zahlreichen Hochgipfeln, darunter der Großglockner, endlich die eisenreichen Steirischen Alpen mit dem Murtal und dem Semmering- paß (Zemmeringbahn). Diesem Hauptzuge ist n. und s. eine Kalkalpenzone vorgelagert. *) Berühmtes Schlachtfeld: Schlacht aus dem Marchfelde 1278, Aspern und Wagram 1809.

7. Teil 2 = Oberstufe - S. 56

1908 - Halle a. S. : Schroedel
56 Die fremden Erdteile. Afrika. nördlicher Hang, das Tell, ist reich benetzt, daher wald- und buschreich, gut bebaut und dicht bevölkert. Die Pflanzenwelt ist die der europäischen Mittel- meerländer (Ölbaum). Der südliche, gleichlaufende Zug ist der Sahara- atlas. Dazwischen liegt ein langgestrecktes Becken, das regenarm, steppen- artig und reich an Salzseen ist, die Schotts genannt werden. Das Klima ist Mittelmeerklima. Der Atlas ist ein junges Faltengebirge; sein Gebiet gehört schon der Bruchzone des Mittelmeeres an; der Atlas ist also ein Afrika fremdes Glied, mit der Spanischen Halbinsel ein Ubergangsgebiet zwischen dem Nordkontinent Europa und dem der großen Schollenregion angehörenden Afrika. 2. Die älteste Bevölkerung bilden die hamitischen Berber; sie sind mittelgroß, kräftig, wohlgestaltet und hellfarbig und haben seit dem Altertum ihre Eigenart zäh fest gehalten. Semitische Beimischung fand statt durch die Araber, die als Nomaden in Zelten wohnen, die sich vielfach sogar in den Städten finden. Das Arabische gibt das Verständigungsmittel für Nordafrika ab. Die Juden stammen aus Spanien. Von Weißen leben Franzosen in Algier, Italiener in Tunis. a) Marokko ist der letzte Rest der arabischen Reiche in Nordafrika. Das Land steht wirtschaftlich auf niedriger Stufe; die Städte sind vielfach klein, schmutzig und ärmlich. Die beiden Hauptstädte Marokko und *Fes sind ummauert, sie haben schmutzige Gassen, hohe, schlanke Minarets (minarcs) und reiche Basare. Die größte Seestadt ist Tanger (tändscher) mit zahl- reichen Weißen. b) Algerien ist eine französische Kolonie, die von den Franzosen durch lange Kämpfe gegen die einheimischen Berber (Kabylen) unterworfen worden ist. Durch Anlage von Bewässerungen wird das Land immer mehr dem Anbau erschlossen. Wein, Getreide, Vieh, Datteln und Kork werden aus- geführt. ^Algier ist die schön gelegene Hst. c) Tunis wird von einem Bei (be), d. i. Fürst, regiert, der unter französischem Schutz steht. Das Land hat sich schnell gehoben und führt ähnliche Erzeugnisse wie Algerien aus. Die Hst. *Tunis ist die größte Stadt der Atlasländer. In der Nähe liegen die Ruinen von Karthago und der Kriegshafen Biserta, der die beiden Mittelmeerhälften beherrscht. 2. Die Wüstentafel mit Ägypten. 1. Das Land. Sie erstreckt sich vom Atlantischen Ozean bis zum Mittelmeer und Roten Meer und ist nur ein Teil der großen Wüstentafel der Alten Welt, die vom Atlantischen Ozean bis nach Mesopotamien reicht. Die Sahara ist nicht eben; sie setzt sich aus Senken (Siwah), Tiefland, Hochland und Gebirgen zusammen, die bis zu 2700 m ansteigen und vielfach aus düsterem Fels bestehen. Die Sahara ist eine alte Scholle, auf der die Schichtgesteine wagerecht lagern. Diese Schichttafel ist im Tertiär durch Brüche geteilt worden; Schollen sind gesunken, andere erhielten sich in der ursprünglichen Höhe. An den Brüchen drangen vulkanische Massen empor und bildeten die Gebirge. An der Zertrümmerung der Felsen arbeiten vor allem der jähe Wechsel von Hitze (bis 80 °) und Kälte (bis 7» Kälte) und der Wind. So entstehen aus der Felswüste (Hammada) die Kies- (Sserir) und Saudwüste (Sahel), -y

8. Teil 2 = Oberstufe - S. 108

1908 - Halle a. S. : Schroedel
108 Europa. B. Süöeitrcpa. 1. Die Pyrenäen-Halbinsel. (590 000 qkm, 23 Mill. E., 39 auf 1 qkm.) 1. Das Land. Die iberische Halbinsel, das südwestliche Glied Europas, liegt zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer. Die geringe Gliederung, die Hochlandströme und die vorherrschenden Hochflächen kenn- zeichnen die Halbinsel als Übergangsglied zwischen Europa und Afrika, dem sie sich an der Straße von Gibraltar bis auf 15 km nähert. Kap Tarifa ist der südlichste Punkt Europas, Kap Roca der westlichste. Die Halbinsel ist vom regelmäßigem Gesamtaufbau. Den Kern des Landes nimmt die Kastilische**) Hochfläche ein, die durch ihre Größe und Geschlossenheit die kleinen Küstenlandschaften stets beherrscht hat. Daran schließt sich im No. das steppenartige Aragonische Tiefland mit dem Eb ro, d. i. „das Wasser", im Sw. das fruchtbare Andalusische Tief- land mit dem wasserreichen Gnadalqnivir (arabisch = großer Fluß). Beide Tiefländer sind an ihrer Außenseite von hohen Faltengebirgen begleitet: das n. Tiefland von den Pyrenäen, das s. von der Sierra N e v a d a*) (== Schneegebirge) mit dem südlichsten Gletscher Europas und dem Mulahaceu (3480 m.) Der 80.-Rand Andalusiens ist eine der erdbebenreichsten Stellen Europas. Der Hauptabdachung des Landes nach W. folgen die großen Hochlandströme: Duero, Tajo und Gnadiana. Tie Pyrenäen sind ein geschlossenes Hochgebirge mit wenigen, schwer überschreitbaren Pässen (Rolandsbresche). Am Tal der obern Garonne die höchsten Erhebungen, zu denen der Mont Perdu und die 3400 m hohe zerklüftete Maladetta (die Verfluchte, wegen der weidearmen Felshalden) gehören. In den Westpyrenäen der Patz von Roncesvalles. — Die Pyrenäen sind ein kahles, weide und waldarmes und deshalb wenig be- wohntes Hochgebirge. Schneefelder und Gletscher kommen an Größe denen der Alpen bei weitem nicht gleich, weil sich das Mittelmeerklima durch sommer- liche Dürre auszeichnete — Eine eigenartige Erscheinung der Pyrenäen ^sind die Zirkustäler, die bis s/4 eines Kreises beschreiben und nur an einer Seite dem Fluß einen Ausweg lassen. Bei ihrem treppenähnlichen Zurückspringen nach oben hin sind sie riesigen Amphitheatern vergleichbar. Sie stammen aus der Eiszeit und waren Wurzelpunkte der Gletscher. Die Hochfläche ist ein altes Schollenland, von Horsten, dem Kastilisch en Scheidegebirge, durchsetzt. N. davon die Hochfläche von Altkastilien und s. die von Neu'kastilien. Die Sierra Morena (—schwarzes Gebirge, nach dem dunklen Gebüsch, vergl. Schwarzwald) scheidet sie vom Tiefland von Andalusien, das Iberische Scheidegebirge vom Ebrotiesland, Im N. ist sie durch das Kantabrische Gebirge vom Meer getrennt. Sie bildet eine durchschnittlich 700 m hohe Platte, die nach ^V. geneigt ist und ö. und w. in Stufenlandsch asten zum Meer hinabsteigt. Die Hochlandströme fließen in tief eingeschnittenen Flußbetten, haben ungleichen Wasserstand, raschen, von Strudeln und Stromschnellen unter- brochenen Laus und sind daher fast bis zur Mündung nicht schiffbar. *) Kastilien, von den vielen Kastellen (Burgen) aus der Zeit der Kämpfe gegen die Mauren so genannt. **) Sierra = Säge, ein Gebirge mit gesägtem Gebirgskamm.

9. Teil 2 = Oberstufe - S. 59

1908 - Halle a. S. : Schroedel
Der Sudan mit Oberguinea. 59 Oberguineas und die nassen Flußufer tragen hochstämmigen Urwald mit dichtem Unterholz. Der Sudan zerfällt in Hoch- und Flachsudan. Hochsudan liegt im W. Hier entspringen der Senegal, der Gambia und der Nigir d, i. Fluß. Dieser ist der drittgrößte afrikanische Fluß; er nimmt den Benue auf und mündet in einem sumpfigen Delta mit vielen Armen (Ölflüffe). Senegal und Nigir haben viele Gefällsbrüche; sie sind also reich an Stromschnellen und Wasserfällen. — Im ö. Sudan, Flachsudan mündet der Schari in den Tschadsee, der bei Hochwasser größer ist, als die Mark Brandenburg, bei Niedrigwasser indessen aus die halbe Größe einschrumpft. In früherer, feuchterer Zeit hatte er einen Abfluß nach No.; daher ist das Wasser süß. W. vom See liegt der größte Ort Flachsudäns, Kuka, von dem Karawanen- straßen nach Tripoli gehen. — Im fernen O. durchfließen den Sudan der Weiße (d. i. klare) und der Blaue Nil, die sich bei Khartum vereinigen. 2. Die Bewohner sind die kräftigen, im N. mohammedanischen Sndanneg er, fleißige Ackerbauer, die vielfach von den viehzüchtenden, mohammedanischen Fulbe (d. i. Hellbraune) beherrscht werden. Die Fnlbe sind von heller Farbe, mager aber kräftig, streitbar und klug. Ihre größte Stadt istkano, die den Handel Hochsudans beherrscht. Tim buk tu ist viel kleiner; es vermittelt den Handel nach dem Atlasgebiet. Östlich Kano liegen die Haussastaaten, genannt nach den Haussa, einem Übergang der Neger zu den Fulbe, von denen die Haussa beherrscht werden. Die Sprache der Haussa ist das Verständigungsmittel des Sudan. — Für den Weltmarkt liefert das waldige Küstenland Palmkerne und das salbenartige Palmöl, ferner Kautschuk. Aus dem Ackerbaugebiet stammt die Erduuß, deren Frucht in der Erde reift und ein dem Olivenöl ähnliches Ol liefert. Deutsche, Engländer und Franzosen haben den größten Teil des Sudan besetzt. a) Deutsches Gebiet: 1. Togoland. Es ist so groß wie Bayern mit 1 Mill. E. Gib die Grenzen an! Die Bewohner sind die friedlichen Eweneger. Kautschuk, Palmkerne, Mais und Palmöl werden ausgeführt. Von der Hst. Lome gehen 2 nur kurze Eisenbahnen aus. Eine gewaltige Brandungswelle erschwert die Landung. 2. Kamerun reicht bis zum Tschadsee. Gib die Grenzen an! Kamerun hat fast die Größe vom Deutschen Reiche und etwas mehr Bewohner als Großberlin. Das niedrige Küstenland an der See und am schiffbaren Kameruufluß, d. i. Krabbenfluß, ist dicht mit Mangrovewalduug und Dickicht bewachsen und — wie überall im tropischen Afrika — äußerst ungesund. Das Kamerungebirge, 4100 m, ist ein erloschener Vulkan, an dessen Abhängen sich die einströmende, feuchte Seeluft zu ganz gewaltigen Regen verdichtet (10 in im Jahre!). Nutzpflanzen sind die Ölpalme, die Kautschuk- liaue und Kakao. Bewohnt wird das Waldland von den Bantunegern, die in Südafrika vorkommen. Am bekanntesten ist der Stamm der Dnala, der dem Regierungssitz Duala den Namen gegeben. Die Duala vermitteln den Handel mit dem Innern. — Die Weißen wohnen, wie überall an der Küste von Guinea, in Faktoreien, d. s. Niederlassungen (oft nur ein einzelnes Gebäude) europäischer Kaufleute, um Waren aufzuspeichern und zu verhandeln.

10. Teil 2 = Oberstufe - S. 63

1908 - Halle a. S. : Schroedel
Ostafrika. 63 dem See finden sich noch verschiedene Seen bis zum Albertsee. Der ostafri- konische Graben beginnt im Njassasee, setzt sich nordwärts über die Natron- seen fort, an erloschenen Vulkanen, wie Kilimandscharo (6000 in) und Kenia vorüber und endigt östlich von Abessinien im Roten Meere. Abessinien ist durch mächtige Lavaausbrüche überflutet worden (Übergnßtaselland). Noch Querschnitt durch Afrika von "W. nach 0. auf dem Äquator. Längenmaßstab 1:38000000. Höhe 75 X größer als die Länge. heute kommen tätige Vulkane, heiße Quellen und Erdbeben vor. In dem regenreichen Lande haben wasserreiche Flüsse (Blauer Nil) das Hochland zerschnitten. Großartige, oft schluchtenartige Täler tragen in ihren niedrigen Teilen immergrüne, wildreiche Wälder. Die Hochflächen sind kühl. Der Ostabhang Ostafrikas ist durch Brüche und Täler gegliedert. Die Somal- Halbinsel ist im N. angefügt. — Der Nil entspringt als Kägera w. vom Viktoriasee (= Bayern), durchfließt diesen See und den Albertsee und wendet sich nach N. Da er im Süden wenig Gefäll hat, fließt er langsam. Das Wasser ist daher klar; darum ist der Name Weißer Nil d. h. klarer Nil gerechtfertigt. — Wohin entwässern sich Tanganjika- und Njassasee? Der 80.-Passat netzt die Osthänge und verursacht Waldbedeckung. Auch die Nachbarschaft der großen Seen ist feucht und waldreich. Der größte Teil Ostafnkas ist Busch- und Baumsavanne (hier der Affenbrotbaum, der in der Trockenzeit sein Laub abwirft). Au sehr trocknen Stellen tritt die Wüsten- steppe auf. — Auch hier sind die Scharen von Steppentieren durch Rinderpest und Feuergewehr gelichtet. 2. Die Bevölkerung sind Sudan- und Bantnneger, die sich an den Nilseen berühren. Im Int. leben die helleren Nordafrikaner. Als Fremde finden sich Araber, Inder und Weiße. a) Deutsch-Ostafrika ist fast doppelt so groß wie das Deutsche Reich und hat etwa soviel Einwohner wie die Rheinprovinz; es reicht vom Indischen Ozean bis zum Tanganjikasee. Gib die übrigen Grenzen an! Der Ostabfall dacht sich in Gebirgslandschaften ab und wird durch Flüsse von der Länge nnsrer Oder und Weichsel entwässert. Vielfach deckt Laterit die Erde. Der Kilimandscharo ist mit 6000 m der höchste Berg Afrikas, der eine Fläche gleich der des Harzes bedeckt.-- Die Bantnneger gliedern sich in zahlreiche Stämme, wie die kriegerischen Wahehe*). An der Küste, am Sandstrand, arab. Sahel, wohnt ein Mischvolk, die Suaheli (eigentlich Wasuaheli). Ihre Sprache, das Kisuaheli, ist die Karawanensprache. Fremde sind die Deutschen, Araber und Inder. — Deutsch-Ostafrika führt Kautschuk, ferner Wachs, Kopra und Elfenbein ans. *) Wa-Hehe heißt Volk der Hehe, U-Hehe — Land der Hehe.
   bis 10 von 6766 weiter»  »»
6766 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6766 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 113
1 71
2 174
3 228
4 367
5 920
6 117
7 522
8 278
9 43
10 695
11 44
12 130
13 590
14 10
15 140
16 452
17 431
18 1266
19 437
20 17
21 80
22 111
23 14
24 498
25 183
26 492
27 83
28 294
29 352
30 198
31 50
32 46
33 237
34 253
35 88
36 278
37 1109
38 1092
39 1540
40 184
41 215
42 52
43 74
44 128
45 342
46 107
47 443
48 80
49 632

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 241
1 260
2 5
3 471
4 621
5 562
6 483
7 70
8 97
9 500
10 634
11 343
12 358
13 64
14 20
15 56
16 444
17 1352
18 90
19 288
20 55
21 725
22 27
23 259
24 162
25 37
26 36
27 94
28 273
29 160
30 12
31 8
32 85
33 83
34 139
35 19
36 1171
37 272
38 659
39 388
40 184
41 365
42 471
43 101
44 178
45 426
46 101
47 200
48 1132
49 549
50 487
51 105
52 91
53 2
54 608
55 16
56 45
57 204
58 25
59 324
60 218
61 249
62 146
63 25
64 162
65 91
66 63
67 38
68 304
69 125
70 1937
71 390
72 1001
73 196
74 76
75 311
76 345
77 732
78 140
79 198
80 133
81 44
82 227
83 47
84 234
85 143
86 92
87 323
88 12
89 11
90 52
91 151
92 953
93 178
94 974
95 164
96 53
97 75
98 323
99 77

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 718
1 642
2 262
3 471
4 311
5 1167
6 1303
7 1420
8 285
9 1758
10 743
11 695
12 673
13 580
14 1417
15 102
16 418
17 779
18 1916
19 1221
20 231
21 1467
22 142
23 36
24 961
25 1076
26 555
27 154
28 520
29 987
30 899
31 228
32 988
33 3773
34 1101
35 1160
36 728
37 134
38 343
39 1989
40 1131
41 209
42 506
43 810
44 2181
45 190
46 382
47 1149
48 273
49 380
50 1046
51 1374
52 1638
53 266
54 2103
55 1179
56 223
57 629
58 624
59 3068
60 804
61 2193
62 921
63 140
64 462
65 1589
66 902
67 1199
68 227
69 4
70 735
71 1620
72 514
73 580
74 216
75 587
76 369
77 369
78 1593
79 589
80 1098
81 4788
82 259
83 1311
84 393
85 129
86 620
87 501
88 480
89 538
90 461
91 1012
92 53
93 475
94 711
95 1466
96 552
97 764
98 479
99 910
100 3040
101 653
102 1012
103 945
104 556
105 539
106 454
107 610
108 86
109 1051
110 534
111 1050
112 578
113 388
114 646
115 195
116 450
117 419
118 287
119 1607
120 263
121 1808
122 733
123 560
124 631
125 569
126 438
127 840
128 193
129 763
130 1081
131 1694
132 402
133 2254
134 452
135 633
136 1846
137 423
138 191
139 1109
140 1209
141 881
142 1342
143 874
144 492
145 1476
146 150
147 241
148 667
149 89
150 829
151 1465
152 1085
153 380
154 664
155 1607
156 2042
157 2440
158 386
159 723
160 548
161 573
162 96
163 122
164 525
165 1042
166 1322
167 269
168 329
169 502
170 878
171 883
172 432
173 1113
174 710
175 2094
176 1079
177 1817
178 299
179 987
180 526
181 147
182 1748
183 4043
184 631
185 273
186 254
187 360
188 2169
189 126
190 162
191 682
192 511
193 1349
194 610
195 559
196 1331
197 405
198 1393
199 1211