Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsche Geschichte - S. 191

1914 - Leipzig [u.a.] : Kesselring
191 Der Siebenjhrige Arieg. 11756 bis \765. 1. Der Ausbruch des Kriegsbrandes. Maria Theresia konnte die ver-lorene Provinz nicht vergessen. Um jeden Preis wollte sie die Perle ihrer Krone" wiedergewinnen. Darum bereitete sie sich auf einen neuen Krieg vor und scheute keine Kosten, ihr Heer zu vermehren und zu verbessern. Indes wute die kluge Frau wohl, da sie ohne fremde Hilfe ihr Ziel nicht erreichen knne. Sie sah sich also nach Bundesgenossen um.5 Zwei waren bald gefunden: Rußland und Sachsen: denn die Kaiserin Elisabeth von Rußland hate Friedrich glhend, weil er der ihren sittenlosen Lebens-wandel spottet^ und Sachsen sah mit Neid, wie Preußen hher und hher stieg, wollte zudem gern die Scharte von Kesselsdorf auswetzen. Auch Frankreich/^trat auf sterreichs Seite, obwohl es bis jetzt immer darauf aus gewesen war, das Haus Habsburg zu schwchend Halb Europa hatte sich also gegen Friedrich verschworen. Um den Eifer zu erhhen, hatte Maria Theresia allen einen Siegespreis versprochen: Rußland sollte Ost-Preuen erobern; Sachsen sollte Magdeburg und Halberstadt erhalten; Frankreich durfte auf einen Teil der sterreichischen Niederlande rechnen. Der kecke Preuenknig aber sollte wieder zum Markgrafen von Brandenburg werden. In aller Stille wurde der Krieg vorbereitet; dennoch erfuhr Friedrich den ganzen Plan. Aus sicherer Quellt wute er, da seine Gegner im Sommer 1757 mit 500000 Mann der ihn herfallen wollten. Darum beschlo er, ihnen durch einen raschen Angriff zuvorzukommen. Bundesgenossen fand er nur an England? Braunschweig, Hessen und Gotha; aber er vertraute auf feine gerechte Sache und auf die Tapferkeit seiner Soldaten. 2. Harte Prfungszeit und ihr Bestehen. Ende August 1756 brach Friedrich pltzlich mit seinem Heere in Sachsen ein. Der Kurfürst flchtete auf den Knigstein, seine Truppen zogen sich in ein festes Lager bei Pirna zurck und wurden hier eingeschlossen. Als sich ein sterreichisches Heer nherte, * um sie zu befreien, ging ihm der König nach Bhmen entgegen7und schlug es bei Lobositz. Daraufhin muten sich die Sachsen ergeben. Im Jahre 1757 zog Friedrich abermals nach Bhmen.^Bei Prag eut-brannte ein heier Kampf. Es schien unmglich, die vom Feinde besetzten Hhen zu nehmen. Ganze Reihen der Preußen wurden von den Kanonenkugeln der sterreicher zerschmettert. Schon gerieten sie ins Wanken. Da entri der greise Feldmarschall Schwerin einem Hauptmann die Fahne. Unter dem Rufe: Heran, meine Kinderl" trug er sie selbst den Truppen voraus. Seine Brust ward von fnf Kugeln durchbohrt; ober die Hhen wurden erstrmt, und der Feind trat den Rckzug an. Freilich lagen 14000 Preußen tot ober verwundet auf dem Schlachtfelde. Der König lie nun Prag einschlieen. Da rckten die sterreicher unter General Dann heran, um die Stadt zu befreien. Friedrich eilte ihnen mit einem Teil feines Heeres entgegen. Es kam zur Schlacht bei Kolin. Hier erlitten die Preußen eine schwere Niederlage. In einem nahen Dorfe, bei dem sie sich wieder sammelten, fa der König kummervoll auf einer Brunnenrhre und zeichnete mit einem Stock Figuren in den Sand. Als die Reste seiner Regimenter an ihm vorbeizogen, rollten ihm Trnen der das Antlitz. Die Belagerung von Prag mute er ausgeben und sich nach Sachsen zurckziehen.^ fj fcw z4-Vv/ -In- 7 ' ^4, sbsac- u ** "> ^ Sfjz- j/irtfn-u. />*>,&]>?/>*-) ^
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 5
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 3
29 0
30 0
31 2
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 4
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 2
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 9
2 5
3 1
4 1
5 3
6 0
7 2
8 0
9 4
10 4
11 0
12 4
13 2
14 0
15 2
16 4
17 0
18 10
19 4
20 0
21 3
22 2
23 0
24 0
25 2
26 3
27 1
28 0
29 1
30 4
31 1
32 0
33 32
34 0
35 6
36 0
37 4
38 0
39 9
40 7
41 3
42 0
43 8
44 7
45 0
46 0
47 1
48 1
49 3
50 6
51 5
52 4
53 0
54 18
55 3
56 1
57 2
58 2
59 28
60 8
61 18
62 7
63 2
64 3
65 11
66 0
67 5
68 0
69 0
70 0
71 8
72 0
73 4
74 1
75 4
76 3
77 4
78 0
79 5
80 7
81 11
82 4
83 0
84 1
85 2
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 2
92 12
93 2
94 0
95 0
96 0
97 4
98 0
99 3
100 11
101 0
102 1
103 7
104 0
105 4
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 5
112 2
113 1
114 2
115 1
116 0
117 1
118 0
119 2
120 0
121 3
122 1
123 2
124 0
125 3
126 2
127 2
128 0
129 2
130 0
131 5
132 4
133 1
134 0
135 0
136 8
137 0
138 0
139 0
140 4
141 1
142 4
143 8
144 1
145 22
146 0
147 4
148 3
149 1
150 1
151 19
152 7
153 0
154 2
155 18
156 8
157 24
158 2
159 0
160 0
161 0
162 0
163 2
164 0
165 5
166 27
167 1
168 1
169 3
170 1
171 4
172 1
173 4
174 0
175 4
176 4
177 9
178 0
179 1
180 0
181 2
182 1
183 7
184 1
185 4
186 0
187 1
188 2
189 0
190 0
191 3
192 2
193 0
194 1
195 0
196 4
197 1
198 2
199 2