Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Landeskunde der Provinz Hessen-Nassau - S. 85

1914 - Breslau : Hirt
Von 1830 bis 1848. 85 Blei und Silbererzen, die bei Holzappel, Nassau, Ems (Friedrichssegen) gefördert wurden, von Basalt aus dem Westerwalds, namentlich aber der Absatz von Produkten der Eisenbergwerke und der Eisenindustrie. Überall regte sich der Geist des Handels. In Frankfurt wie in Cassel traten an die Stelle der dunklen Kaufmannsräume helle Läden mit glänzenden Spiegelscheiben, schönen Auslagen und dem wegen seiner Helligkeit angestaunten Gaslicht. Namentlich als die Eisenbahn den Verkehr erleichterte (seit 1840), begann man den zahlreichen Fremden eine möglichst glänzende Außenseite zu zeigen, um Käufer anzulocken- und an die Stelle der gemütlichen, alter- tümlichen Gasthöfe traten große, mit allen Bequemlichkeiten ausgestattete, elegante Hotels. In Frankfurt herrschte jetzt neben dem Bankgeschäft, das mit der Börse im Mittelpunkte des Wirtschaftslebens stand, besonders der große Detailhandel vor. Obgleich mit der Gründung des Zollvereins ein großer Schritt zur wirt- schaftlichen Einigung Deutschlands geschehen war, blieben doch noch viele Hemmnisse zu überwinden. So war das Münzwesen noch ohne jede Einheit- lichkeit. Auch in unserem Gebiete wurde im Norden nach Talern, im Süden nach Gulden gerechnet. Und im Maß- und Gewichtswesen herrschte noch die größte Mannigfaltigkeit. So gab es in Hessen fünf verschiedene Maße für Flüssig- keiten, vier für Flächen, fünf Längen- und 23 Trockenhohlmaße. In weiten Kreisen der Bevölkerung griff Mißstimmung Platz, namentlich wegen der politischen Verhältnisse. Die vom Bundestage geübte strenge Preßzensur machte böses Blut, und nicht minder die offenen oder geheimen Schwierigkeiten, die dem Streben der Bevölkerung nach politischer Betätigung gemacht wurden. In Kurhessen hatte Friedrich Wilhelm als Mitregent fortwährend Streit mit der Ständeversammlung über Verfassungsfragen. Der Minister Hassenpflug (1832 — 37) bestärkte ihn in seinen absolutistischen Neigungen. Als Kurfürst (seit 1847) glaubte der Herrscher an sein als Mit- regent gegebenes Versprechen, die Verfassung zu halten, nicht mehr gebunden zu sein? Hassenpflug (1850 — 55) war wiederum sein Helfer. Aber das Offizierkorps war verfassungstreu und verhinderte so den Staatsstreich. In Nassau war man besser daran, denn Herzog Adolf (1839 - 66) hat sein Versprechen, „Wahrheit und Recht zuhegen", ausgeführt. Die Regierung begann schon vor 1848 mit Reformen vorzugehen, und die nassauische Verwaltung besaß schon früh viele Einrichtungen, durch die dies Land andern weit voraus war. Obgleich Frankfurt den Sitz der höchsten Bundesbehörde bildete, war es zum Mittelpunkt aller Freiheitsbestrebungen gemacht worden. Einmal, 1833, hatte auch eine Anzahl Studenten und polnischer Offiziere den Versuch gemacht, nach Erstürmung der Haupt- und Konstablerwache Deutschland zur Freiheit aufzurufen. Mit den Freiheitsgedanken innig verbunden war das Streben nach einer Einigung Deutschlands. Vorbereitet durch eine große Teuerung, die fast einer Hungersnot glich, kam das Jahr 1848 heran, in dem auch in unserer Gegend, nach der voran- gegangenen französischen Februarrevolution, starke Ausbrüche der Unzufrieden- heit erfolgten. Der Kurfürst von Hessen wurde zur Ernennung von volks- freundlichen Ministern genötigt. In Nassau bewilligte der Herzog sofort alle Wünsche des Volkes, die unbedingte Preßfreiheit, das Recht der freien Ver- einigung, die allgemeine Volksbewaffnung usw.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 20
1 7
2 1
3 4
4 1
5 1
6 38
7 1
8 0
9 2
10 3
11 6
12 4
13 5
14 138
15 0
16 0
17 0
18 1
19 2
20 0
21 5
22 0
23 0
24 8
25 78
26 0
27 0
28 1
29 0
30 2
31 1
32 3
33 4
34 2
35 4
36 130
37 0
38 13
39 2
40 8
41 3
42 1
43 10
44 3
45 0
46 1
47 25
48 0
49 2
50 8
51 7
52 5
53 0
54 2
55 9
56 9
57 0
58 0
59 1
60 2
61 5
62 1
63 0
64 1
65 2
66 191
67 3
68 1
69 1
70 3
71 1
72 29
73 0
74 0
75 6
76 0
77 0
78 3
79 0
80 4
81 37
82 2
83 15
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 19
90 0
91 6
92 0
93 54
94 28
95 27
96 37
97 24
98 0
99 12
100 5
101 2
102 6
103 4
104 0
105 14
106 5
107 18
108 0
109 1
110 7
111 1
112 2
113 0
114 4
115 3
116 1
117 0
118 0
119 27
120 2
121 1
122 7
123 3
124 12
125 6
126 0
127 6
128 0
129 3
130 0
131 3
132 1
133 62
134 0
135 0
136 1
137 8
138 0
139 10
140 3
141 0
142 45
143 1
144 1
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 3
152 1
153 0
154 2
155 3
156 5
157 7
158 0
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 1
165 1
166 5
167 1
168 3
169 5
170 7
171 2
172 2
173 1
174 16
175 2
176 0
177 0
178 0
179 0
180 5
181 1
182 2
183 9
184 0
185 1
186 0
187 3
188 41
189 0
190 0
191 5
192 0
193 2
194 1
195 3
196 4
197 0
198 0
199 23