Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte Dänemarks mit steter Berücksichtigung der Herzogthümer - S. 1

1843 - Schleswig : Bruhn
I Die Geschichte des dänischen Staates kann in folgende sechs Zeiträume eingetheilt werden: Erster Zeitraum. Einleitende Uebersicht; — von den ältesten Zeiten bis zu den ersten Versuchen zur Einführung des Christenthums, und der Vereinigung der kleinen Reiche zu einem Staate im 9. Jahrhundert n. Ehr. Geb. Zweiter Zeitraum. Von den ersten Versuchen zur Einführung des Christenthums und der Vereinigung der kleinen Reiche zu einem Staate bis zu Waldemar des Siegers Tode, oder vom Schluffe des 9. Jahrhimderts bis zum Jahre 1241. Dritter Zeitraum. Von Waldemar des Siegers Tode bis zur Ver- einigung Dänemarks, Norwegens und Schwedens durch die calmarische Union, oder: von 1241 —1397. Vierter Zeitraum. Von der calmarischen Union bis zur Einführung der Reformation, oder: von 1397 — 1536. 1

2. Geschichte des Königreichs Dännemark und der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg - S. 86

1832 - Schleswig : Königl. Taubstummen-Inst.
86 Theologie, die Astronomie und die vaterländische Geschichte.— Die Kriegsmacht war im Anfänge dieses Zeitraums in Verfall. Christian Iii. hatte nicht einmal einen erfahrnen Anführer seiner Flotte. Christian Iv. errichtete ein stehen- des Heer non 5000 Mann, stiftete eine Kriegs- und Steuer- mannsschule, legte die ersten Pulvermühlen und Stück- Kanonengießereien an und bauete verschiedene Festungen. In Ansehung des Ackerbau's und des Handels wurden manche Verbesserungen gemacht. Der Jütlandiscbe Ochsen- handel nahm seinen Anfang und der Coldinger Zoll wurde angelegt. Der Kornhandel war sehr wichtig. Mit der Einführung der Reformation milderten sich auch nach und nach die rohen Sitten. Achter Zeitraum. Von der Einführung der Souverainitat, oder von 1660 bis auf unsere Zeit. §. 48. Christian der Fünfte. (reg. v. 1670—1699.) Er war der erste König der die Regierung durch Erb- recht erhielt. Am Todestage Friedrichs Iii. überreichte Schumacher dem neuen Könige das, von dessen Vater unterschriebene und untersiegelte Königsgesetz, dessen Da- seyn und Inhalt, außer Schumacher, niemand kannte. Dieses wurde nun zum ersten Male öffentlich verlesen und dem zufolge ließ Christian im Juni 1671 sich feierlich sal. den. Er war ein sehr liebenswürdiger Regent, wachte

3. Geschichte des Königreichs Dännemark und der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg - S. 53

1832 - Schleswig : Königl. Taubstummen-Inst.
und 40 Personen zur gemeinsamen Königswahl nach Halm- stadt senden sollte. Der Reichsrath handelte indeß oft ei- genmächtig; so wurde Erich von Pommern von ihm ab- gesetzt und sein Nachfolger, Christopher von Baiern ohne Zuziehung der Stande gewählt. Erich ertheilte die ersten Adelsbriefe. — In Ansehung der Religion blieb es wäh- rend dieses Zeitraums beim Alten: doch verlor der Erz- bischof zu Lund sein Primat über Schweden (1432). Die Wissenschaften waren in einem schlechten Zustande und die Land- und Seemacht, der Ackerbau, die Handlung und Gewerbe in Werfall. Unter Erichs Regierung ging der wichtige Heeringsfang im Sunde verloren. Auch die Sit- ten waren höchst verderbt und Aufruhren, Selbstrache, Trunkenheit und Zweikämpfe sind schlimme Flecken dieses Zeitraums. ------------------—. fti'i, m' ir-rrrniitr . • (,<■). r- ‘iv n£ ; Sechster Zeitraum. r: r.n • - i. 1,X y, . , i. Von der Gelangung des Gräflich Oldenbur- gischen Hauses zur Dänischen Krone bis zur Einführung der Reformation; d. i. von 1448 bis 4 536. ,E §. U Christign der Erste. ^ (reg. von 1448—1481.) Nach dem Tode des Königs Christopher von Baiern fielen die Schweden von der Calmarschen Union' ab, und erwählten Karl Knudsen zu ihrem König. Die Danen beschlossen nun sich ihren eigenen König zu wählen und

4. Geschichte des Königreichs Dännemark und der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg - S. 1

1832 - Schleswig : Königl. Taubstummen-Inst.
I. Geschichte des Königreiches D a n n e m a r k. u e b e r s i ch t. Die Geschichte des dänischen Staats läßt sich in 8 Zeit- räume (Perioden) abtheilen. Der erste Zeitraum geht von den ältesten Zeiten bis auf den Tod des letzten heidnischen Königs, Gorm des'al- ten, 941. Der zweite Zeitraum von Gorm des Alten Tode bis Svend Estridtsen, oder von 941 bis 1047. Der dritte Zeitraum von Svend Estridtsen bis zum Tode Waldemar Ii., oder von 1047 bis 1241. Der vierte Zeitraum vom Tode Waldemar Ii. bis auf die Calmarische Union, oder von 1241 bis 1397. Der fünfte Zeitraum von der Ealmarischen Union, bis zur Gelangung des gräflich Oldenburgischen Hauses zur Dänischen Krone, oder von 1397 bis 1448. Der sechste Zeitraum von der Thronbesteigung des Oldenburgischen Hauses bis zur Einführung der Refor- mation, oder von 1443 bis 1536. Der siebente Zeitraum von Einführung der Reforma- tion bis zur Einführung der Souveränität oder von 1536 bis 1660. Der achte Zeitraum von Einführung der Souveräni- tät oder von 1660 bis auf unsere Zeit.

5. Geschichte des Königreichs Dännemark und der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg - S. 87

1832 - Schleswig : Königl. Taubstummen-Inst.
87 wichtige Verfügungen und gab treffliche Gesetze. Hierdurch, so wie durch seine Herablassung, Freigebigkeit, Gerechtig- Feit und sein Mitleid erwarb er sich die Liebe aller seiner Unterthanen. In Peter Schumacher fand er einen Staats- mann von seltener Geschicklichkeit, mit dessen Hülfe er die monarchische Verfassung weiter ausbildete und vollendete. Zuvörderst beschloß er, auf Anrathen dieses menschenkun- digen Mannes, den Adel durch einigen Ersatz für das ver- lorne Ansehn zu besänftigen und errichtete zu dem Ende im Jahre 167t den Grafen und Freiherrnstand. In dieser Absicht wurden auch in demselben Jahre der Dannebrog- und der Elephantenorden erneuert und die Rangordnung eingeführt. Bei diesen Ehrenbezeu- gungen und Standeserhöhungen ward indeß der wichtige Rathgeber nicht vergessen. Schumacher stieg zu den höch- sten Ehrenstellcn, ward unter dem Namen von Griffen- feld in den Adelstand erhoben, erhielt den Dannebrog- und gar den Elephantenorden, wobei er zugleich zum Groß- kanzler, zum Präsidenten des höchsten Gerichts und zum Patron der Universitär ernannt wurde. Sein Ruhm ver- breitete sich an allen Höfen; der Kaiser Leopold machte ihn zum Deutschen Reichsgrafcn und der Pabst bot ihm den Cardinalshut an; diesen nahm er aber nicht an, weit er nicht zur römisch-katholischen Religion übergehen wollte. Vorzüglich berühmt ist Christian V. durch das große und vollständige Gesetzbuch, welches er im Jahre 1683 einführte und welches noch gültig ist. Es besteht aus 6 Büchern: das erste handelt von Gerichten und Processen, das zweite von Kirchensachen, das dritte von Bedienungen, das vierte vom Seerechte, das fünfte von Gewerben, von Erbschaften und Verträgen und das sechste von Verbrechen und Stra- fen. — Auch für die Verschönerung der Residenzstadt ist unter diesem Könige viel geschehen; der jetzige Königs-
   bis 5 von 5
5 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 5
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 1
30 0
31 2
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 5
31 0
32 0
33 0
34 5
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 3
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 1
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 2
3 8
4 0
5 12
6 1
7 16
8 5
9 11
10 8
11 0
12 8
13 0
14 0
15 0
16 1
17 1
18 12
19 2
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 4
26 12
27 0
28 1
29 7
30 38
31 207
32 0
33 69
34 5
35 5
36 0
37 1
38 2
39 45
40 15
41 5
42 0
43 3
44 1
45 0
46 3
47 3
48 0
49 58
50 6
51 3
52 2
53 0
54 5
55 5
56 1
57 0
58 10
59 59
60 4
61 19
62 17
63 1
64 64
65 21
66 0
67 2
68 0
69 0
70 0
71 4
72 11
73 3
74 7
75 14
76 0
77 18
78 0
79 1
80 54
81 32
82 3
83 2
84 0
85 0
86 0
87 3
88 0
89 2
90 0
91 6
92 0
93 0
94 1
95 0
96 0
97 85
98 24
99 12
100 23
101 0
102 7
103 24
104 0
105 0
106 12
107 3
108 0
109 1
110 5
111 2
112 4
113 3
114 7
115 0
116 8
117 142
118 4
119 1
120 9
121 7
122 8
123 3
124 6
125 5
126 2
127 15
128 0
129 24
130 0
131 17
132 3
133 3
134 0
135 1
136 19
137 0
138 0
139 0
140 18
141 0
142 7
143 15
144 1
145 39
146 1
147 3
148 4
149 0
150 1
151 4
152 14
153 0
154 5
155 17
156 9
157 23
158 3
159 1
160 28
161 4
162 0
163 0
164 0
165 42
166 27
167 2
168 1
169 4
170 0
171 4
172 9
173 21
174 41
175 37
176 10
177 98
178 0
179 15
180 3
181 0
182 52
183 33
184 3
185 4
186 1
187 14
188 13
189 0
190 0
191 34
192 2
193 0
194 9
195 0
196 4
197 0
198 1
199 23