Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kreis Büdingen - S. 22

1914 - Gießen : Roth
22 Heimatkunde des Erzherzogtums Hessen. Nr. 10. Neustadt wurden geschleift und 1503 das äußere Untertor (Jerusalemer- oder Kreuztor) erbaut. Unter der Regierung dieses Grafen entstand in Lüdingen eine Menge herrlicher Gebäude, wie die Stadtkirche, das Stei- nerne haus, die Schloßkapelle mit ihrem äußerst kunstvoll geschnitzten eichenen Gestühl u. er, m. Außerhalb der Stadtmauern lagen Grohendors mit der Pfarrkirche, Venigendors, Hinterburg und Schmitten. Während des 30jährigen Krieges hatte auch Büdingen viele Drangsale auszustehen, schon 1631 standen von den 320 Häusern der ganzen Siedelung 40 leer. Die schlimmsten Jahre aber kamen erst später, als kaiserliche Kriegsvölker, Pest und hexenglauben ihre ungezählten Opfer forderten. Da der Sohn des Grafen Wolfgang Ernst, Wolf Heinrich, aus seiten der Schweden gegen die Kaiserlichen gekämpft hatte, wurde Büdingen mit dem ganzen t)sen- burger Lande i. I. 1635 der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt zugeteilt, doch 1642 durch Vertrag seinen früheren Besitzern wieder zurückgegeben. Nach dem Kriege hatte die Stadt nur noch wenige Bewohner, weshalb die Grafen alle Mittel anwandten, neuen Bevölkerungszuzug zu schaffen. Ernst Easimir I. (1708—1749) erließ 1712 eine Erklärung, in welcher er neuen Ansiedlern Gewissensfreiheit, unparteiische Justiz, Freiheit von Fronden und Leibeigenschaft, Genuß des Bürgernutzens, besondere Vergünstigungen beim Häuserbau u. dgl. m. versprach. Damals entstand die ,,Vorstadt" vor dem Untertor' die Gymnasium-, pfnorr- und Brunostraße wurden erst im 19. Jahrhundert angelegt. Gang durch die 5tadt und nähere Umgebung. In der Bahnhofstraße steht das aus heimischem Sandstein errichtete Kriegerdenkmal, gleich daneben die Wollspinnerei von (D. Schäfer. Sehens- wert ist die auf dem nahen Friedhofe im Großendorf stehenden Toten- kirche. die ehemalige Pfarrkirche von Büdingen, von welcher Teile ins zwölfte und vierzehnte Jahrhundert zurückreichen. Die an der Bücheser Straße vor Jahren neu errichtete Glasfabrik steht gegenwärtig still- wert ist die auf dem nahen Friedhofe im Großendorf stehende Toten- gelangt man zu dem im Jahre 1503 erbauten Untertor, auch Jerusa- lemer- oder Kreuztor genannt. Nach der Zage soll das Tor nach der Reife des Grafen Philipp von Isenburg nach Jerusalem (1487—1490) dem dor- tigen Schaftor nachgebildet worden sein. Kreuztor wurde es früher genannt, weil an der Stelle des Gasthauses ,,zum Stern" bis zum Jahre 1597 drei Kreuze gestanden haben. Rechter Hand geht man über den „Lohsteg" (in der Nähe war früher eine ,,Lohmühle") zum Mühltor, das seinen Namen von der außerhalb der Befestigung am Seemenbach liegenden Bannmühle, der sogenannten Webismühle, hat. Diese, der Herrschaft gehörige Mühle steht heute noch, von dem inneren Mühltor, welches sich an das Steinerne
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 1
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 0
3 2
4 0
5 2
6 4
7 0
8 0
9 0
10 0
11 2
12 1
13 2
14 2
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 12
26 0
27 0
28 0
29 2
30 0
31 0
32 2
33 2
34 1
35 0
36 1
37 0
38 0
39 1
40 2
41 0
42 0
43 1
44 0
45 3
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 3
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 3
63 0
64 0
65 0
66 32
67 0
68 0
69 1
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 1
76 0
77 0
78 2
79 0
80 2
81 5
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 2
90 0
91 0
92 0
93 8
94 2
95 2
96 1
97 2
98 0
99 3
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 3
106 2
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 3
115 0
116 0
117 0
118 0
119 1
120 0
121 0
122 1
123 0
124 0
125 0
126 0
127 2
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 6
134 0
135 0
136 0
137 1
138 0
139 0
140 1
141 0
142 17
143 2
144 0
145 1
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 1
156 1
157 0
158 0
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 1
171 0
172 1
173 0
174 0
175 1
176 0
177 2
178 0
179 0
180 0
181 0
182 1
183 12
184 0
185 1
186 0
187 1
188 6
189 0
190 0
191 0
192 1
193 0
194 1
195 0
196 0
197 0
198 0
199 2