Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kreis Worms - S. 22

1914 - Gießen : Roth
22 Heimatkunde des Grotzherzogtums Hessen. Nr. 18. sogar von den Kirchtürmen gestohlen. Wie's in der Stadt ist, so ist's auch auf dem Lande. Bald sind Preußen, bald Österreicher, bald Franzosen hier. Letztere kommen im März 1793 bei Ober-Flörsheim mit den Preußen in ein Gefecht, in welchem sie aber unterliegen. Der preußische Feldherr Blücher weilt in der ersten Hälfte des Jahres 1794 in Gber-Flörsheim und kämpft von hier aus gegen dieselben Feinde. So ist unsere Gegend heimgesucht, bis in den Iahren 1797 und 180t das ganze linke Rhein- ufer französisch wird. Unser Kreis mit Worms gehort nun zum Kreis (Departement) Donnersberg. Die Äcker der großen Herrengüter, wie sie noch seit den Bauernkriegen bestanden, werden von den Franzosen zu ge- ringen preisen verkauft. Die Bauern erhalten dadurch eigenes Land und gelangen in unserer Gegend nach und nach zu Wohlstand. Neue Unruhen bringt der große Franzosenkaiser Napoleon durch seine Kriege in unsere Heimat. Er wird ein Herr über unser deutsches Vater- land, freilich nur für kurze Zeit. Kls er aus dem fernen Nußland zurück- getrieben wird, das er auch noch unterwerfen wollte, da befreien sich die Deutschen wieder von ihm. Das zurückweichende Franzosenheer kommt durch unsere Orte, und Kngst und Not scheinen wieder zu beginnen, fluch die Verfolger der Franzosen, die Nüssen, sind keine angenehmen Gäste,' denn eine ansteckende Krankheit begleitet sie, und wo sie weilen, sterben viele Leute. Erst von 1815 ab kehrt Nuhe im Lande ein. Worms mit seiner Umgebung kommt als Teil Nheinhessens zum Großherzogtum Hessen. Vi. vie Kreisstadt.*) a) Die Nibelungenstadt Worms. Es gibt eine schöne Sage, die erzählt uns von einem gewaltigen Helden Ziegfried, den man auch den Nibelungenhelden nennt. Er hatte nämlich einem Zwergenvolke, das Nibelungen hieß, einen großen Schatz an Gold und Edelsteinen, den Nibelungenschatz, abgenommen. Weil dieser Nibe- lungenheld in Worms gelebt hat und weil der kostbare Nibelungenschatz jetzt in der Nähe der Stadt im Nheine liegen soll, heißt Worms auch die Nibelungenstadt. Wie kam nun dieser Nibelungenheld hierher? 5lm Königshofe zu Xanten am Niederrhein lebt der Held Siegfried, der schon in seinen jungenjahren sehr tapfer ist. (Einen Drachen,**) der die ganze Gegend unsicher macht, und gegen den die stärksten Helden vergeblich ge- kämpft haben, erschlägt er in heißem Kampfe. Im Drachenfette badet er sich, und seine haut wird hörnern und ist nun gegen Schwerthieb und Stich geschützt. Nur an einer Stelle, zwischen den Schultern, darauf ein Linden- blatt gefallen war, bleibt er verwundbar. Er zieht nach Norden und be- *) Die Römerstadt Worms wurde unter „Römerzeit" geschildert. **) Betrachte das Wormser Stadtwappen, das von einem Drachen gehalten wird!

2. Kreis Worms - S. 23

1914 - Gießen : Roth
Kreis Worms, bearbeitet von Adolf Trieb. 23 ginnt einen schweren und furchtbaren Kampf mit einem Volke von mächtigen Zwergen. Nibelungen Meißen sie und hüten einen großen Schatz an rotem Golde und kostbaren Steinen. Siegfried schlägt die meisten Zwerge nieder und nimmt ihren König gefangen. Er empfängt den Schatz, aber auch ein gewaltiges Schwert und die Tarnkappe, welche den, der sie trägt, unsichtbar macht. So ausgerüstet kommt er nach Worms, wo er sich im Dienste des Burgundenkönigs Gunter aufs neue als Held auszeichnet. Gunter will eine riesenstarke Königin, Brunhilde mit Namen, zur Frau haben. Diese nimmt aber nur den Helden zum Mann, der sie im Kampfe besiegt. Siegfried mit der Tarnkappe hilft dem Gunter in diesem Kampfe, und der Bur- gundenkönig siegt. Brunhilde, die von dem! unsichtbaren Siegfried nichts gemerkt hatte, wird seine Gemahlin. Kriemhilde aber, die schöne Schwester Gunters, heiratet Siegfried. Da entsteht nach einigen Jahren zwischen den beiden grauen ein Streit. Vrunhilde glaubt sich durch Kriemhilde schwer gekränkt, und sie will daher Siegfrieds Gemahlin hart strafen. Für ihre schlimmen Pläne gewinnt sie einen Kriegsmann ihres Gemahls, den grim- men Hagen, der den tapferen Siegfried töten will. Letzterer wird zur Jagd eingeladen. Kls sie sich lagern, fehlt der Wein. Hagen schlägt in verstellter Freundlichkeit vor, mit Siegfried einen Wettlauf nach einer nahen Quelle zu unternehmen. Siegfried erreichte diese zuerst. Wie er sich nun nieder- beugt, um seinen Durst zu löschen, da schleudert ihm der hinterlistige Feind den eigenen Ger zwischen den Schultern in den Körper. So stirbt der edle Held. Kriemhilde trauert jahrelang um den geliebten Mann. Später heiratet sie einen König der Hunnen, um durch diesen Siegfrieds Tod zu rächen. Ts gelingt. Mit eigner Hand schlägt sie dem grimmen Hagen das Haupt ab. Den Nibelungenschatz ihres Gemahls hatte sie aber nicht behalten. Der Mörder Siegfrieds hatte ihn in den Rhein versenkt.*) b) Worms, die Stadt der Treue. hast du schon gehört von der alten deutschen Treue, die in unsern Lie- dern so oft genannt und besungen wird? Weißt du auch, was diese Worte bedeuten sollen? höre einmal die folgende Geschichte, dann wirst du ver- stehen, was damit gemeint ist. Weit von uns weg, im Lande der Sachsen, hält sich der deutsche Kaiser Heinrich Iv. in einer seiner Burgen auf. 5lber die Bewohner hier haben ihn nicht gern,' denn gar so viel Geld müssen sie an ihn bezahlen, gar so viele Soldaten ernähren, die in den Burgen wohnen, welche er in ihrem Lande erbaut hat. Da bitten sie ihn um Schonung. 5lber als sie rauh abgewiesen werden, scharen sie sich in großen Haufen zusammen und ziehen vor seine *) Der Sage nach soll dies bei dem jetzt verschwundenen Orte Lochheim in der Nähe von Gernsheim geschehen sein. Noch heute erinnern in Worms die Hagen-, Siegfried-, Kriemhilden- und Brunhildenstraße an die Helden und Frauen jener Zeit.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 2
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 2
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 2
11 0
12 1
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 4
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 1
33 0
34 1
35 0
36 5
37 0
38 0
39 0
40 1
41 2
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 4
48 0
49 0
50 2
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 3
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 1
92 0
93 2
94 1
95 1
96 6
97 0
98 0
99 0
100 3
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 2
112 1
113 0
114 1
115 0
116 1
117 0
118 0
119 1
120 0
121 0
122 1
123 1
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 1
134 0
135 0
136 0
137 1
138 0
139 1
140 0
141 0
142 8
143 3
144 0
145 0
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 1
152 0
153 0
154 0
155 2
156 1
157 0
158 0
159 0
160 0
161 1
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 1
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 2
176 0
177 0
178 0
179 1
180 1
181 0
182 0
183 7
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 1
197 0
198 0
199 2