Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Königreichs Dännemark und der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg - S. 67

1832 - Schleswig : Königl. Taubstummen-Inst.
67 nach einem Zwischenreich von 15 Monaten kam er zur Re. gierung. Die Hauptveranlassung zu dieser Verzögerung war die Religion. Da er nämlich erklärter Lutheraner war, so gaben nur die lutherischen Stände ihm ihre Wahl, stimme; die katholischen hingegen wählten den von ihren Bischöfen erzogenen jüngern Bruder Hans. Der gemeine Mann war noch immer dem gefangenen Christian Ji. in Liebe ergeben. Auf diese Art war das ganze Reich in Ver- wirrung. Dies brachte den Lübeckschen Bürgermeister Jür- gen Wullenweber auf den Gedanken, daß es unter sol- chen Umständen nicht schwer seyn müsse, das dänische Reich zu erobern. Er machte daher mit dem damaligen Stadt- hauptmann Marcus Meyer den Plan, Dannemark zu einer Lübeckschen Provinz zu machen. Als Grund zum Angriffe diente das Vorgeben: Christian Iii. und das Lu. therthum unterstützen zu wollen. Damit sie nun, mit Be- günstigung der Lutheraner, die ersten Schwierigkeiten über- winden möchten, boten sie dem Prinzen Christian, der bis jetzt bloß Herzog von Schleswig und Holstein war, ihre Hülfe zur Besteigung des väterlichen Throns, so wie das Obercommando ihre Armee an. Auch ward ihm zugleich von einigen, von den Lübeckern bestochenen Beamten, die Uebergabe von Kopenhagen und einigen Schlössern in Jütland angetragen. Allein der edelmüthige Christian sck.lug alle Anerbietungen dieser Art großmüthig aus und wollte nur durch eine rechtmäßige Wahl den väterlichen Thron besteigen. Nun wandten sich die hierüber erzürn- ten Lübecker an einen abgetheilten Oldenburgischen Gra- fen, Christoph, einen Partheigänger, der sich eine Zeit- lang mit den Türken herumgeschlagen und dadurch das Kriegsleben lieb gewonnen hatte. Dieser stellte sich nun, auf das Versprechen einer guten Belohnung, an die Spitze ihrer Truppen, ging nach Holstein und machte schnelle 5 *

2. Geschichte des Königreichs Dännemark und der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg - S. 30

1832 - Schleswig : Königl. Taubstummen-Inst.
30 Absalon, Erzbischof von Lund, ein Mann der sich als Rathgeber, Staatsmann und Feldherr unter Waldemar so vorzüglich berühmt gemacht hat, geistliche Waffen. Er ließ nämlich alle Kirchen schließen. Da dieses Mittel auch nichts fruchtete, sondern die Unruhen vielmehr immer grö- ßer wurden, trieb er die Urheber dieser Unruhen an der Spitze eines Heeres zur Ordnung. Unter Waldemar I. erhielt der Adel so große Vorrechte, wie er vorher nie ge- habt hatte; auch wurde das Lehnswesen, besonders von dieser Zeit an, eingeführt. Die Ursache, die Waldemar hiezu bewogen, waren theils die Hülfsleistung des Adels in den gegen Swend Grathe geführten Kriegen; theils die Hoffnung, daß derselbe ihm desto williger gegen den unbändigen Pöbel beistehen werde. Allein diese Maaßregeln des Königs hatten für die Zukunft die nachtheiligsten Fol- gen; denn der Adel ward dadurch gar zu mächtig; wälzte alle Abgaben von sich auf die Bürger und Bauern ab; maaßte sich allein das Recht an, Könige zu wählen und die Gesetze zu bestimmen, ja er ergriff sogar oft die Waffen gegen Bürger und Bauern, wenn diese es versuchten, seine Macht einzuschränken. .Waldemar der Erste starb 1182; der Aerger über eine ausgebrochene Empörung in Jütland und die ungeschickte Behandlung von seinem Arzt beschleu- nigten seinen Tod. Seine Leiche ward in Ringsted beige- setzt. Ihm folgte in der Regierung sein Sohn: §. 23. Knud Waldemarson. (reg. v. 1182-1202.) Er war schon bei Lebzeiten seines Vaters und mit Bewilligung desselben, als 7jähriger Knabe, zum Könige ernannt und alö Mitregent gekrönt worden. Dennoch ga-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 2
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 9
2 0
3 54
4 20
5 1
6 11
7 1
8 8
9 2
10 17
11 6
12 15
13 0
14 0
15 9
16 29
17 95
18 15
19 6
20 7
21 33
22 3
23 12
24 4
25 12
26 3
27 19
28 25
29 0
30 5
31 0
32 1
33 0
34 138
35 1
36 20
37 27
38 8
39 17
40 12
41 13
42 14
43 7
44 7
45 85
46 18
47 0
48 22
49 52
50 1
51 1
52 7
53 1
54 14
55 0
56 6
57 0
58 6
59 2
60 2
61 0
62 5
63 0
64 4
65 6
66 2
67 1
68 16
69 18
70 25
71 19
72 17
73 3
74 2
75 3
76 45
77 20
78 1
79 2
80 1
81 16
82 5
83 5
84 5
85 2
86 4
87 7
88 6
89 0
90 2
91 11
92 49
93 1
94 20
95 3
96 0
97 0
98 45
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 2
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 1
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 1
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 1
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 1
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 1
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 2
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0