Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Landeskunde der Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz - S. 18

1912 - Breslau : Hirt
18 Landeskunde der Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz. §6. Im Deutschen Reiche fielen der Landwirtschaft 60°/«, im Königreich Sachsen 66,7"/«, in Württemberg 59,8 °/0, in Oldenburg 51,2°/0 des Bodens zu. Unter den Getreidearten nimmt der Rvggen die erste Stelle ein, dann folgen Hafer, Weizen und Gerste. Ter Kartoffelbau ist sehr bedeutend, ebenso der Er- trag an Wiesenheu, seit neuerer Zeit auch der Anbau der Zuckerrübe (12 Zucker- fabriken). Neben dem Ackerbau wird der Boden zur Weide benutzt. Hervor- ragend ist Mecklenburg durch die Aufzucht von Pferden, Rindern und Schweinen. Voll 1873 bis 1990 hat sich die Zahl der Pferde um 2 L °/0, die der Rinder um 20 °/0, die der Schweine sogar um 136°/0 vermehrt, dagegen hat die früher sehr bedeutende Schafzucht um 52°/0 abgenommen. Von großer Bedeutung ist der Anban von Zucker- rüben. Die größte Zuckerfabrik des Landes hat Wismar. Der Wald nimmt in Mecklenburg-Schwerin 17,7 °/0 des Bodeus oder 233 000 Im eiu. Er besteht in den großherzoglichen Forsten zu etwa 3/5 aus Nadelholz, zu 1/5 aus Buchen und zu x/h aus Birken. In Mecklenburg-Strelitz bedeckt er etwa 20,8°/0 des Bodeus oder 61010 ha, in dein Hügellande des it. Teiles vorwiegend Laubwald, im s. Saudgebiete weit ausgedehnte Nadelholz- Waldungen. Zum Vergleiche diene, daß im Deutscheu Reiche 25,8 °/0/ im Königreich Sachsen 25,9 °/0, in Württemberg 30,8 °/u, im Regierungsbezirk Nassau 40°/o, iu Anhalt und den Provinzen Ostpreußen, Posen, Pommern, Sachsen und Westfalen etwa 20% des Bodens dem Walde angehören und nur Schleswig-Holstein, Oldenburg (10,6°/0) und das Gebiet der Hansestädte hinter Mecklenburg-Schweriu zurückbleiben. Doch hat sich die Waldfläche des letzteren in neuerer Zeit beträchtlich durch Aufforstungeil vergrößert. (Europa etwa 31"/«,.) Die größeren zusammenhängenden Waldflächen finden sich in den vier Heidegebieteil; hieraus erklärt sich das Vorherrschen des Nadelholzes. Ter Reichtum an Bodenschätzen ist im Vergleich 511 anderen Ländern gering. Am wichtigsten ist iu dieser Hinsicht die Heidesaudgegend von Lübtheen iinb Dömitz. Hier findet sich das Gipslager voil Lübtheen, bei Jessenitz ein sehr bedeutendes Steiu. und Kalisalzlager, bei Malliß ein ans zwei Flözen bestehendes Brann- kohleil- und ciit in großartiger Weise zum Ziegelbrennen abgebautes Tonlager. (Vgl. S. 16.) Salzquellen besitzt Mecklenburg in ziemlicher Anzahl, doch werden sie wegen ihres schwachen Salzgehaltes nicht verwertet, außer denjenigen beim Stadt- chen Sülze. Die dortige 4l/2 bis 5l/3°/p Salz enthaltende Sole wird vermittelst des Gradier- wertes zu 21°/0 verstärkt, dann in eisernen Pfannen verdampft und liefert jährlich etwa 1500 Tonnen Salz, zum größten Teil Speisesalz, damit jedoch bei weitem noch nicht die Hälfte des Salzbedarfs für Mecklenburg. (Das Deutsche Reich liefert ungefähr l Million Tonnen.) Seit 1822 befindet sich in Sülze ein Solbad, 1881 ist dort anch ein solches für Kinder eingerichtet worden. Von den übrigen Mineralquellen ist die eisenhaltige Quelle von Doberan zu erwähnen. Kalk (besonders Wiesenkalk), zu Düuge- und Bauzweckeil, aber auch zur Zement- bereitung (z. B- aus dem ergiebigen Ramper Moor bei Schwerin) benutzt, findet sich an vielen Stellen iu ziemlich großer Menge. Sehr bedeutend ist der Reichtum an Torf, der in fast allen Feldmarken vorhanden ist, besonders im Anschwemmuugsgebiet der Flußtäler und am Rande zurückgegangener oder als Oberfläche ganz verschwundener Seen. Er wird teils in einfachem, teils in sehr großartigem Betriebe gewonnen und findet hauptsächlich als Brenn- und Dünge- material die mannigfachste Verwendung. Gewinnung von Metallen wird nirgends betrieben, seitdem die öfter versuchte Verhüttung (Neustadt) des iu den Heidegegenden häufig vorkommenden Raseneisen- steins aufgegeben ist.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 1
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 1
49 1
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 2
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 2
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 1
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 1
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 0
82 0
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 1
99 2
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 1
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 2
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 1
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 2
134 0
135 5
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 1
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 8
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 1
181 0
182 0
183 1
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 1