Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. III

1826 - Emden : Woortman
Ausschreiberi des Röniglichen Großbrit. Hannoverschen Con- siftoriums von Oftfriesland. (Ostfr. Amtsblatt St. 12, 1824.) Da durch die von dem Hrn. Pred. Gittermann zu Dornum herausgegcbenc Schrift: „Rleine Geschichte von Ostfrieoland ftir die Schule und das Haus" dem bisherigen Mangel eines geeigneten, weder zu kur- zen noch zu ausführlichen Lehrbuchs der vaterländischen Geschichte auf eine zweckmäßige Weise abgcholfen ist, so finden wir uns dadurch veranlaßt, dieses Buch allen Lehrern, besonders in den höheren Schulen dieser Pro« vinz, zum Gebrauch bei ihrem öffentlichen und Privat. Unterricht um so mehr zu empfehlen, da neben der eben so nützlichen als nothwendigen Kenntniß der Geschichte überhaupt, besonders auch eine nähere Kenntniß der Ge- schichte des Vaterlandes von jedem einigermaßen Gebil- deten mit Recht erwartet wird, und hierauf bei dem Schulunterricht billig Rücksicht zu nehmen und die Ju- gend auch damit gehörig bekannt zu machen ist. Aurich den 5. Febr. 1824. Rön. Großbr. Hann. Ostfr. Conststorium. Brandts.

2. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. VI

1826 - Emden : Woortman
Vi Vorbericht zur ersten Auflage. mer der Gang zu den reichen Quellen der va- terländischen Geschichte offen, aus denen er sei, ne Wkßbegierde befriedigen kann. — Der Zu- satz im Titel: „für die Schule und das Haus"giebt den Doppelzweck dieser Blat- ter an. Für die Privat-Lektüre wie für den öffentlichen Gebrauch in den höheren Klassen vaterländischer Unterrichts- und Bildungsan, stalten sind sie bestimmt. Dieser letztere Zweck bedingt die Form und die Darstellungsarc, die ich gewählt habe. Aus diesem angegebenen Gesichtspunkt — dies ist meine freundschaftliche Bitte — wolle denn der geneigte Leser die gegenwärtige Schrift beurtheilen und sich in Hinsicht der historischen Wahrheit der vorgetragenen Ereignisse überzeugt halten, daß ich — aus den besten Quel- len geschöpft habe. Freundliche und ge- gründete Belehrung, wo ich irrte, werde ich gerne annehmen und benutzen; aberwitzige und gelehrt thuende Krittelei mit Stillschweigen übergehen. Möge denn nun diese meine Arbeit, die ich auf einen höheren Wink, und auf den Ruf meiner Pflicht, dem geliebten Vaterlande nütz- lich zu seyn, unternahm — meinen geneigten Lesern recht viel Nutzen und Vergnügen ge- währen. Dornum. Gittermaii n.

3. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. VII

1826 - Emden : Woortman
V orbertcht zur zweiten Auflage. §)ie günstige Aufnahme, deren sich diese va- terländische Schrift bei ihrem ersten Erschei, nen erfreuete, bestimmte den Stadtsbuchdrucker Woortman in Emden, eine zweite wohl- feilere Ausgabe davon zu besorgen, die dem auf dem Titel bemerkten Zweck „für die Schule" noch mehr als die erste entsprechen mögte. Von dem lebhaften Wunsche beseelt, mei- nem geliebten Vaterlande, und besonders auch der ostfriesischen Jugend durch diese Schrift möglichst nützlich zu seyn, konnte ich dem mir eröffneten Entschluß des Woortman nicht widerstehen, zumal da die erste Auflage dieses Buches bereits in den ersten Wochen nach sei- ner Erscheinung vergriffen und also für den Schulgebrauch, wozu das Königliche Grosi- tz rit. Hannoversche Consistorium in Aurich unterm 5. Febr. 182^ dieses Lehrbuch der vaterländischen Geschichte allen Lehrern, besonders in den höheren Schulen dieser Pro- vinz, zum öffentlichen und Privat-Unterricht empfohlen hatte (Ostfr. Amtsblatt St. 12,

4. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. VIII

1826 - Emden : Woortman
viii Vorbericht zur zweiten Auflage. 182^1), wenig oder gar keine Exemplare mehr übrig waren. Ich miterzog mich daher, wenn gleich bei beschrankter Muße und unter manchen durch meine unterdeß eingetretene Amts- und Orts- veranderung veranlaßten Sröhrungen, doch gern und mit Vergnügen der Revision dieser Schrift zu einer zweiten Auflage derselben, wobei ich zwar den bisherigen Plan und die von mir ge- mahlce Eintheilung der ostfrkesischen Geschichte in die aufgestellten sechs Perioden, die von ei, uem sehr competenten Beurtheiler für „pas- send und sehr zweckmäßig" anerkannt waren, beibehielr, stdoch die in der ersten Auf- lage vorkommenden Fehler und historischen Un- richtigkeiten verbesserte und berichtigte. Dabei habe ich, ausser meinen eigenen Forschungen, die schätzbaren Bemerkungen, die mir unser würdiger, nunmehr verewigter vaterländischer Historiograph Wiarda über meine Schrift mitzurheilen die besondere Güte hatte, mit der größten Sorgfalt benutzt, und ich folge bloß Lem Drange meines Herzens, wenn ich den Manen dieses unsers großen Zeitgenossen hie- mit öffentlich meinen ehrfurchtsvollen Dank ab- statte. Von den Bemerkungen eines Recen- senten in der Neuen Kritischen Biblio- thek für das Schul- und Unterrichts- wesen von Dr. Seebode, Jahrg. 1826,

5. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. IX

1826 - Emden : Woortman
Varbericht zur zweiten Auflage. ix Heft 12, Seite 1284 #1286, über diese Schrift, welche jedoch besonders nur einige Data aus der altern Geschichte des Vaterlandes betreffen, würde ich, in sofern mir die Richtigkeit der abweichenden Meinungen und Ansichten dessel- den einleuchtend war, bei der Ueberarbeitung dieser zweiten Auflage gleichfalls gerne Gebrauch gemacht haben, wenn nicht der Abdruck dersel- den schon zu weit vorgerückt gewesen wäre. — Uebrigens habe ich in der Einleitung eine kurze U e b e r si ch t der vorzüglichsten zum Scu- dium der oft friesischen Geschichte ge, hörenden alteren und neueren Schrif- ten, und in cher sechsten Periode eine ge- drängte Schilderung der großen Was- ser fluch am 5. und 4. Febr. 1825, nebst einem Sach- und Namen-Register am Ende des Buchs hinzugefügt, wodurch dasselbe, wie ich mir schmeichle, an Vollständigkeit und Nützlichkeit gewonnen haben wird. So aufs neue ausgestattet, verbessert und vervollständigt und bis auf den Schluß des Jahres 1825 fortgeführt, möge denn nun die- ses Handbuch der vaterländischen Geschichte sei- ne beabsichtigte Bestimmung auch in der ge- genwärtigen Gestalt und bei seinem von dem Verleger so sehr ermäßigten Preise erreichen und die geschichtliche Kunde eines Landes be- fördern und verbreiten helfen, das einst, in den

6. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. 8

1826 - Emden : Woortman
8 Einleitung. 1590 in 8. und Leiden, 1615 in Fol. mit Kupfern. Diese ist die beste Ausgabe. Sie geht bis 1563. 3, Ernst Friedrich vom Wicht, Annales Frisiae. Hand- schrift _ geht bis 1602. 4° Albertus Volenius, O st f r i e s, Historie. Hand- schrift __ geht bis 1651. 6. Enno Rudolph Brenneisen, Ostfriesische Hi- storie und Landesverfassung. Aurich, 1720 in Fol. 2 Bande. Sie geht bis zu dem Anfänge des vorigen Jahr- hunderts. Es ist dieses Werk aber keine eigentliche Geschich- te, sondern es schildert die Landes- und Staatsverfassung und ist wegen seines diplomatischen Inhalts oder der darin abgedruckten Urkunden schatzbar. 6- Christian Funk, O st fr i e s isch e ( eigentlich Auricher) Chronik. Aurich, 1784-1788. 8 kleine Bändchen in 8. Sie geht bis 1721 und ist wegen der darin enthaltenen Nach- richten aus den jüngeren Zeiten interessant. 7« Ti le mann Dothias Wiarda, Ost friesische Ge- schickte. Aurich. 1790- 1817. 10 Bände in 8. Sie endigt sich mit 1813 und ist für die vaterländische Geschichtskunde höchst schätzbar. Mit der politischen Geschichte stehen auch die Geo- graphie, Topographie, Statistik, Genealogie und Kir- chengeschichte von Ostfriesland in Verbindung. Dahin gehören folgende Werke, und zwar 1. zur Geographie, Topographie und Statistik: Uh ho Emmi us, Dejtcriptio chorogrephiea Frisiae orientali«. Leiden, 1616 in Fol. Ioh. Friedr. Bertram, Geographische Beschrei- bung des Fürstenthums Ostsriesland und H a rrl i n g e r la n d. Aurich, 1735 — verbessert durch Nor m a n n. Aurich, 1787 in 8. Ioh. Conrad Freese, Qstfrics-und Harrlinger- land, nach geographischen, topographischen, statistischen :c. Verhältnissen. Aurich, 1796. Er- ster Band in 8. Fridr. Arclids. Ostfriesland undiever, in ge- ographischer, statistischer und landwirth- schaftlicher Hinsicht. Emden, 1818. 3 Bände in 8. Dessen Erdbeschreibung von Ostfriesland und Harri in gerl and. Emden, 1824. Die von sämmtlichen Beamten auf fürstlichen Befehl im vori- gen Jahrhundert bearbeiteten geographischen und

7. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. 10

1826 - Emden : Woortman
10 Einleitung. forschenden Blicken wird sich hier deis düstre Gemälde der grauen Vorzeit, die begeisternden Bilder der herr- lichen alt-friesischen Freiheit, so wie die mannigfalti- gen Veränderungen und Abwechselungen der Gegen- stände in der neueren Zeit darstcllen. Was unser Va- terland in den früheren Jahrhunderten war, und wie es sich nach und nach so gestaltete wie cs gegenwär- tig ist, werden euch diese Blatter lehren. Ihr werdet darin die waltende Hand der göttlichen Vorsehung erblicken, die auch unser Vaterland beschützte und väterlich weise regierte — werdet darin die nachah- mungswürdigen Vorbilder einer achten Vaterlandsliebe und anderer gesellschaftlichen Tugenden, so wie gemein- nütziger Kenntniffe und gediegener Gelehrsamkeit aus- gestellt finden, und auf der andern Seite zugleich Personen auftreten sehen, die wegen ihrer verworfenen Denk- und Handelsweise und des dadurch sich zuge- zogenen Verderbens euch zur Warnung dienen können. Möge euch denn so die vaterländische Geschichte eine Quelle seyn, woraus ihr eure edle Wißbegierde stillen und mannigfaltige Vergnügungen schöpfen könnt! Möge sie euch aber auch eine Schule der Weisheit seyn, worin euer Geist und Gemüth zu edler, ge- meinnütziger Thatigkcit geweckt und gebildet wird!

8. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. 80

1826 - Emden : Woortman
8o Vierte Periode. die Erziehungs- und Untcrrichtsplätze für die Jugend, in welchen außer den alten Sprachen und der Gottes- gelahrthcit auch andere Wiffenschafren und schöne Kün- ste gelehrt wurden. Genügten dem forschenden Geiste eines Jünglings diese, freilich oft nur seichten und trüben Quellen zur Stillung seiner Wißbegierde nicht mehr, so wurden von ihm die Universitäten in Deutsch- land oder in Italien besucht, von wo er dann mit wiffenschaftlichen Kenntniffen bereichert in sein Vater- land zurückkehrte. Natürlich mußte also auch in un- serer meerumdonnerten Emsgau, deren Bewohner, wie Schiller sagt, nach dem Eispol schau'n, nach und nach die schöne Morgenröthe einer höheren wiffen- schaftlichen Kultur anbrechcm Unter den ostfriesischen Gelehrten dieses Zeitraums zeichneten sich Ajold Okko aus dem adlichen Ge- schlcchte der Häuptlinge Al lena von Osterhusen und Nikolaus Baum an von Emden als Sterne erster Größe nicht blos am osifricsischen, sondern an dem gesammten deutschen Gelehrtenhimmel aus. Ajold Okko war einer der Wiederherstellcr der Wiffenschaf- ten in Deutschland. Mit tief eindringenden Kenntnis- sen in der Heilkunst und in andern Fächern des mensch- lichen Wiffcns verband er einen für sein Zeitalter ziemlich gereinigten Geschmack und eine vorherrschende Liebe zur Dichtkunst, besonders in lateinischer Sprache, und zur Münzkunde. Sein allgemein gefeierter Name entzog ihn aber seinem Vatcrlande. Er ging als Leib- arzt des Bischofs Friedrich Iii. nach Augsburg; bald darauf ward er auch Leibarzt des Erzherzogs Sigis- mund von Oeftreich und zuletzt Physikus der Stadt Augsburg, woselbst er auch 1503 verstarb. Von sei- nen Schriften ist, so viel wir wiffen, nichts mehr vor- handen. — Nikolaus Baumann, zuerst geheimer

9. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. 195

1826 - Emden : Woortman
Ostfriesische Gelehrte. 195 reche (st. 1813), und einige Andere, besonders die beiden Professoren Jabbo Oltmanns und Dirk- sen in Berlin und der Hofrath und Bücher-Censor Joh. August Brückner in Leipzig, die gegenu wartig noch leben und dem geliebten Lande/ das sie gebar, zur glanzenden Zierde und zum bleibenden Ruhm gereichen. Uebrigcns bemerken wir hier noch die ausgezeichneten Namen eines Michael Walther, Christian Funk, Gerhard Outhof, Johann Friedrich B c r t r a m , Johann F r i c d r i ch Hahn- Chri- stoph Friedrich von Derschau- Johann Pe- ter Andreas Müller- Ludwig Röntgen, Zwar nicht in Ostfriesland geboren waren, aber sich darin durch ihre historischen, geographischen, theologk schen und pädagogischen Schriften um die gelehrte Welt verdient gemacht haben. 17* Rirchengeschichte dieses Zeitraums. In der vorigen Periode hatte sich die protestan- tische Kirche in Ostfriesland gestaltet und die alte durch Priestcrherrschaft und Menschcnsatzungcn verun- staltete katholische Mutter kaum noch in Einden,' Leer, Norden und Neustadt-Gödens ein abgelegenes Plätzchen übrig behalten können, wo sie ihre, untreu ün ihr gewordenen Heiligen anrufen konnte. Auch hatten wahrend der ewig denkwürdigen Reformations- Periode die beiden protestantischen Confessionen ihre Stellung und ihr gegenseitiges Verhältnis zu einander angenommen, so daß nun, nachdem bereits zu Ende des vorigen Zeitraums die Hauptzwiftigkeiten zwischen ihnen beseitiget waren, in 85 Kirchen die christliche Lehre nach Luthers, in 81 dagegen nach Zwingli's An- sicht gepredigt wird. Zwischen den beiden evangelischen

10. Kleine Geschichte von Ostfriesland für die Schule und das Haus - S. 197

1826 - Emden : Woortman
Kirchengeschichte dieses Zeitraums. 197 Jahrhunderts in Deutschland rege gewordene Geist der Verbefferung veralteter und nicht mehr paffender For- men auch nach Ostfricsland hin, und wenn wir auch gleich nicht unmittelbar an den Kämpfen und Gäh-i rungcn Anrheil nahmen, so fühlten doch mehrere ein- sichtsvolle und mit dem Zeitgeist still -und geräuschlos fortgegangene Geistliche, daß auch hier allmählich eine Reformation des kirchlichen Wesens Noth thue. Das preußische Religions-Edikt von 1788 war ihren Bemühungen eben nicht günstig; dem ungeachtet fuh- ren sie fort, diese Verbefferung, wo nicht herbeizu- führen doch wenigstens einzuleitcn und der folgenden Generation die Ausführung des gemeinnützlichen Werks zu überlasten. Unter diesen würdigen Männern ver- dient vorzüglich der General-Superintendent Coners genannt zu werden, der durch verschiedene Schriften das Publikum zur Annahme dieser und jener kirchlichen Verbesserung vorbereitete. Allein auch in den spateren Jahren und selbst bis hieher wurden nur wenige wesentliche Veränderungen des kirchlichen Wesens cingeführt, wenn gleich wah- rend der letzten siebenzehn Jahre vier bis fünf verschie- dene Regierungen das bürgerliche Gemeinwesen bald so, bald wieder anders gestalteten. Zwar wurde zur Zeit der holländischen Regierung in Ostfricsland eine neue Organisation des Kirchenwesens von dem Könige von Holland dekretirt, weshalb denn auch, rücksichtlich der lutherischen Confession, aus diesem Departement der Prediger vr. Johann Christian Hermann Grt- termann von Emden, ein vielseitig gebildeter Ge- lehrter und berühmter vaterländischer Schriftsteller, als Mitglied der Organisations-Commission nach Amster- dam berufen wurde. Allein die neue Konstitution war kaum ausgearbcitet und dem Könige zur Bestätigung
   bis 10 von 16 weiter»  »»
16 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 16 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 11
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 2
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 3
22 0
23 0
24 1
25 0
26 1
27 2
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 3
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 12
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 2
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 5
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 9
26 1
27 0
28 0
29 0
30 5
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 2
42 0
43 1
44 0
45 7
46 4
47 0
48 1
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 6
58 1
59 0
60 0
61 0
62 1
63 0
64 0
65 0
66 9
67 1
68 1
69 1
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 1
91 0
92 6
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 0
2 1
3 2
4 1
5 3
6 0
7 16
8 16
9 1
10 7
11 3
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 1
19 4
20 0
21 1
22 0
23 0
24 5
25 2
26 2
27 0
28 0
29 13
30 1
31 6
32 2
33 31
34 19
35 1
36 0
37 0
38 101
39 9
40 7
41 1
42 2
43 1
44 6
45 0
46 1
47 2
48 1
49 7
50 2
51 3
52 1
53 0
54 5
55 6
56 0
57 0
58 10
59 23
60 4
61 6
62 4
63 1
64 14
65 2
66 2
67 1
68 0
69 1
70 1
71 9
72 2
73 2
74 7
75 3
76 0
77 0
78 1
79 1
80 13
81 34
82 5
83 2
84 1
85 0
86 0
87 0
88 0
89 2
90 0
91 16
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 30
98 14
99 9
100 12
101 0
102 1
103 10
104 0
105 0
106 6
107 1
108 0
109 0
110 4
111 0
112 1
113 0
114 4
115 0
116 3
117 1
118 1
119 2
120 2
121 2
122 0
123 0
124 3
125 5
126 2
127 20
128 0
129 9
130 0
131 11
132 1
133 8
134 0
135 1
136 20
137 1
138 0
139 0
140 1
141 1
142 17
143 14
144 0
145 4
146 0
147 1
148 3
149 2
150 0
151 7
152 6
153 0
154 0
155 12
156 4
157 10
158 1
159 0
160 2
161 2
162 0
163 0
164 0
165 14
166 10
167 0
168 0
169 1
170 0
171 0
172 8
173 14
174 1
175 27
176 1
177 38
178 0
179 11
180 1
181 0
182 48
183 13
184 0
185 3
186 0
187 6
188 8
189 0
190 0
191 5
192 0
193 0
194 16
195 0
196 2
197 0
198 0
199 5