Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kurze Landeskunde von Palästina - S. 7

1912 - Leipzig : Wagner & Debes
Iii. Kapitel: Klimatische Verhältnisse 7 in der Hüftenjone und entsprechen mit dem Zeitpunkt ihres Auf- tretens der früher gegebenen Übersicht. Dabei bildet jedoch der dem tiefen Iordantal zugekehrte Gstabhang Samarias und Iudäas eine Ausnahme. Denn die von den Höhen zur Talsohle herab- sinkenden Westwinde werden durch ihre Erwärmung am Nieder- schlagen ihres Feuchtigkeitsgehaltes gehindert, wodurch öde, Zimmer regenarme Gebiete, wie die Wüste Iuda, entstehen konnten. Steigen jedoch die Lustströme an der entgegengesetzten Talseite wieder auf, so werden sie durch die damit verbundene Abkühlung den konden- sierten Wasserdampf als Niederschlag abgeben, was sich in den an- sehnlichen, das ganze Jahr wasserführenden östlichen Zuflüssen des Jordans und des Toten Meeres, fowie den zahlreichen am Ost- ufer dieses Sees zutage tretenden Quellen zu erkennen gibt. (£s scheint aus mancherlei Tatsachen, besonders aus den Resten ausgedehnter Ackerkulturen, künstlicher Bewässerungs- und Leitungs- anlagen sowie Ruinen von prächtigen öffentlichen Bädern in heute ganz trockenen wasserlosen Gegenden hervorzugehen, daß in histori- scher Zeit eine gewisse Abnahme der Niederschlagsmengen stattge- funden haben muß, ohne daß man für einen solchen Klimawechsel bisher eine rechte Erklärung hat finden können. Denn die das Alima beeinflussenden Bedingungen, wie Lage zum Meer, Boden- relies und Windrichtung sind die gleichen geblieben, und auch die infolge der feit dem Altertum um sich greifenden Mißwirtschaft zunehmende Entwaldung des Landes wird kaum dafür verantwort- lieh gemacht werden können. Der Einfluß des Waldes auf die Niederschläge ist einmal gar nicht so erheblich, und dann dürften auch die Waldbestände des alten Palästina, die vielfach mehr den Eharakter von Buschwald als von Hochwald besessen haben werden, kaum groß genug gewesen sein, um auf das Klima in der genannten Weise einwirken zu können. Wurden doch schon damals aus Mangel an Brennholz getrockneter Dünger (vgl. Hesekiel % ;s), Dornbüsche und Strohabfälle ganz wie noch heute zum Unterhalten des Feuers verwendet. Wenn man daher auch nicht mit einer einschneidenden Alimaänderung rechnen darf, so ist doch trotz alledem eine fühlbare Verminderung des fließenden Wassers im heutigen Palästina gegen die Tage der römischen Aaiserzeit unverkennbar. Dies dürfte sich am ehesten damit erklären lassen, daß damals die regenlose Som- merzeit von kürzerer Dauer war als gegenwärtig, wodurch der Boden seine in der Regenzeit aufgesaugte Feuchtigkeit sich länger erhalten konnte*). Mit der zunehmenden sommerlichen Austrock- nung war ein Rückgang der Vegetation verknüpft, die ihrerseits Daß aber sonst im großen und ganzen die gleichen dnrch die scharfe Trennung in regenlose Sommerzeit und regenbringende !Vinterzeit bedingten klimatischen Verhältnisse bestanden, wie noch heute, und daß insbesondere die Landwirtschaft schon genau so abhängig war von dem rechtzeitigen und reich- lichen Linsetzen der Regenfälle ergibt sich aus der Schilderung des Gelobten
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 3
6 36
7 0
8 1
9 0
10 0
11 1
12 3
13 0
14 4
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 7
25 1
26 0
27 0
28 4
29 4
30 0
31 0
32 10
33 1
34 9
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 7
48 1
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 2
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 10
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 4
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 15
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 9
105 0
106 0
107 1
108 0
109 2
110 7
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 9
120 0
121 0
122 0
123 0
124 2
125 0
126 0
127 12
128 0
129 1
130 0
131 2
132 0
133 9
134 6
135 0
136 6
137 1
138 0
139 0
140 0
141 0
142 2
143 1
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 1
157 0
158 0
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 3
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 1
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 2
183 26
184 0
185 0
186 5
187 0
188 4
189 36
190 0
191 0
192 0
193 13
194 0
195 1
196 0
197 0
198 0
199 0