Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographie und Geschichte sämmtlicher Provinzen des Preußischen Staats - S. 29

1858 - Breslau : Hirt
Zwei evangelische Märtyrer. — Der jülichschc Erbfolgestreit. 29 mir das noch einmal." Und es geschah, worauf der Märtyrer erwie- derte: „Habt Dank, daß Ihr mir das Evangelium Christi verkün- digt habt. Grüßet alle Brüder in dem Herrn Christo!" Nachdem Adolph sich selbst entkleidet, steckte der Henker den Holzstoß an, und als die Flamme hoch emporloderte, schrie Adolph mit heller Stimme: „O Herr, in deine Hände besehl' ich meinen Geist!" und ward vom Dampf erstickt. — 300 Jahre später bewegte sich ein anderer Zug aus Lüttinghausen, um den Grundstein zu einem Denkmale Claren- bach's, des bergischen Reformators, zu legen. An der Spitze von wenigstens 12,000 Andächtigen zogen an 50 evangelische Geistliche einher, und es ward in lautloser Stille der Grundstein unter Rede und Gebet gelegt. Zum Schluffe ertönte tausendstimmig Luther's Glaubenslied: „Ein' feste Burg ist unser Gott!" 6. Per Michsche Erbfotgestrcit. Die herrlichen Provinzen Cleve, Jülich, Berg, Mark, Ravensberg und Ravenstein waren seit 1521 durch Johann Iii. unter den Her- zogen von Cleve vereinigt. Wilhelm Iv. hatte eine Macht, mit welcher er dem mächtigen Kaiser Karl V. glücklich entgegentreten konnte. Mit dem Tode des Herzogs Johann Wilhelm erlosch im Jahre 1609 der Mannesstamm des alten ruhmreichen Fürstenhauses. Es war eine schwere Zeit, in welcher die Völker durch Religions- streitigkeiten aufgeregt und zerrissen und der 30 jährige Krieg mit allen seinen Gräueln im Anzuge war. Sechs Bewerber um die erledigten Länder traten auf, unter ihnen Johann Sigismund, Kurfürst von Brandenburg, und der Pfalzgraf Wilhelm von Neuburg; jener im Namen seiner Gemahlin Anna, deren Mutter, Herzogin von Preußen, ältesten Tochter Herzog Wilhelm's, die Erbfolge für sich und ihre Nach- kommen zugesichert erhalten hatte, sobald keine unmittelbaren männ- lichen Erben vorhanden sein sollten; dieser im Namen seiner Mutter, der zweiten Tochter Wilhelm's Iv., welche an die Stelle der ersten bereits verstorbenen treten sollte. Der Kurfürst hatte sich durch ein Bündniß mit den Holländern gesichert, die eben Spaniens Macht und den Henkern des gefürchteten Alba in verzweiflungsvollem Kampfe sich entzogen hatten. Sie wollten um keinen Preis zugeben, daß die ihnen naheliegenden cleveschen Lande katholisch würden. Dieß wollte aber gerade der deutsche Kaiser. Schon, hieß es bereits damals, richte sich die Hoffnung aller Ketzer auf das hohenzollersche Haus. Es beeilten sich daher die streitenden Erben, dem Kaiser zuvorzu- kommen, und schloffen schon 1609 den Vertrag zu Dortmund, nach welchem sie einstweilen gemeinschaftlich das ganze Land ' in Besitz nahmen und es gegen jeden Drillen mit den Waffen in der Hand zu behaupten sich verpflichteten. Der Kaiser Rudolph wurde darüber böse, drohte mit der Reichsacht und besetzte die Festung Jülich. Aber die mit Brandenburg und Neuburg verbundenen Holländer, Fran- zosen und Truppen der protestantischen Union eroberten die Festung
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 6
2 0
3 2
4 3
5 1
6 1
7 2
8 0
9 7
10 12
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 3
17 24
18 0
19 4
20 1
21 8
22 1
23 6
24 1
25 0
26 1
27 3
28 1
29 2
30 1
31 0
32 0
33 0
34 12
35 0
36 2
37 5
38 6
39 3
40 2
41 4
42 0
43 1
44 20
45 2
46 0
47 0
48 5
49 6
50 0
51 2
52 1
53 0
54 7
55 0
56 1
57 1
58 1
59 1
60 1
61 2
62 0
63 0
64 0
65 0
66 3
67 1
68 2
69 4
70 8
71 2
72 6
73 2
74 0
75 0
76 4
77 9
78 29
79 0
80 1
81 0
82 2
83 1
84 0
85 8
86 4
87 2
88 0
89 0
90 3
91 1
92 7
93 0
94 8
95 2
96 1
97 0
98 10
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 1
56 0
57 1
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 1
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 2
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0