Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Heimatkunde der Provinz Brandenburg - S. uncounted

1911 - Breslau : Hirt
Dcutfchc Beünathuriden zunäcbft zur Grgänzung vor» ferdinand Rtrts Jsfeuetii Reauenbudhe Heimatkunde der Provinz Brandenburg für die Mittel- und Oberstufe herausgegeben von Seminarlehrer H. Hemge in Fürstenwalde Preis 35 Pf. Ferdinand Hirt königliche Universitäts- und Verlagsbuchhandlung Breslau, Königsplatz 1 1911 Umschlages wolle man Näheres über ff. Hirts Realienbuch nachlesen <y n p i vc lav

2. Heimatkunde der Provinz Brandenburg - S. uncounted

1911 - Breslau : Hirt
Verlag von Ferdinand Hirt in Breslau, Königsplatz 1. Ferdinand Hirts Neues Realienbuch ist zunächst in einsc Ausgabe für mehrklassige Schulen erschienen, und zwar in fol- genden Gesamt- und Einzelausgaben: Gesamtausgaben für die Oberstufe. Nr. 1. Gesamtausgabe für evangelische Schulen. Geb. 2 Jl. | mit alter Nr. 2. Gesamtausgabe für katholische Schulen. Geb. 2 Jl. i Geschichte Nr. 3. Gesamtausgabe für konfessionell gemischte Schulen. Geb. 2 Jt) 2,20 Jl. (Eine gekürzte Ausgabe dieser Nummern zum Preise von etwa 1,50 Jl gebunden ist im Druck.) Diese Gesamtausgaben enthalten Geschichte, Geographie, Naturbeschreibung, Naturlehre und sind zusammengestellt aus den nachfolgenden Einzelausgaben: Einzelausgaben für die Oberstufe. Nr. 4. Geschichte für evangelische Schulen von Friedrich Tromnau, Stadtschule inspektor in Königsberg i. Pr. Mit 3 farbigen Karten und 41 Abbildungen und Skizzen im Text. Iv u. 136 S. Kart. 80 Nr. 5. Geschichte für katholische Schulen von Stadtschulinspekior Friedrich Tromnau und Rektor Adelbert Schiel. Ausstattung wie Nr. 4. Kart. 80 3fr. Nr. 6. Geschichte für konfessionell gemischte Schulen von Stadtschulinsp.'ktor Fr. Tromnau und Rektor Adelbert Schiel. Ausstattung wie Nr.4. Kart. 80^. Nr. 7. Abriß der Geschichte des Altertums von Stadtschulinspektor Friedrich Tromnau. Mit Abbildungen. 20 3fr. Nr. 8. Geographie von Heinrich Kerp, Kgl. Kreisschulinspektor. Mit 4 Buntbildern und 46 Abbildungen im Text. Ii u. 136 S. Kart. 80 3fr. Nr. 9. Pflanzenkunde von Dr. Theodor Krausbauer, Kgl. Kreisschulinspektor, und Schulrat R. Waeber. Mit 5 Buntbildern und 70 Abbildungen im Tert. Ii u. 94 S. Kart. 65 3fr. Nr. 10. Tier- und Menschenkunde von Otto Kohlmeyer, Kgl. Kreisschulinspektor, und Schulrat R. Waeber. Mit 3 Buntbildern und 73 Abbildungen in: Text. Ii u. 114 S. Kart. 65 Nr. 11. Naturlehre: Physik, Chemie und Mineralogie von Seminarlehrer Richard Werner. Mit 98 Abbildungen. Ii u. 127 S. Kart. 80 3fr. Einzelausgaben für die Mittelstufe (Vorstufe für die betreffenden Hefte der Oberstufe). Nr. 12. Geschichte von Stadtschulinspektor Friedrich Tromnau. Mit 28 Abbildungen. Ii u. 48 S. Kart. 30 3fr. Nr. 13. Geographie von Kreisschulinspektor Heinrich Kerp. Mit 2 Buntbildern und 26 Abbildungen im Text. Ii u. 64 S. Kart. 40 3fr. Ein Probeexemplar postfrei zu ermäßigtem Preise: Nr. 1—3 für je 1,30 Jl, mit alter Geschichte für je 1,50 Jl) | liefert der Verlag Nr. 4, 5, 6, 8 u. 11 für je 50 S'äpffi Nr. 7 für 15 -P; Nr. 9 u. 10 für je 80 3fr] der Bestellung bei- Nr. 12 für 20 3fr\ Nr. 13 für 25 3fr gefügt ist. Ein zugleich als Vorwort dienendes Begleitwort zu Hirts Neuem Nealienbuch ist besonders erschienen und vom Verlage unberechnet zu beziehen. V Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.

3. Überblick über die Brandenburg.-Preuß. Geschichte bis zum Regierungsantritte des Großen Kurfürsten, Allgemeine Geschichte von 1648 bis zur Gegenwart - S. uncounted

1907 - Leipzig : Hirt
c umewn erlag von Terdinand fiirt in Breslau und Yerdinand irr H Solm in Leipzig. Leitfaden fr den phmalilchen und chemischen Unterriebt an hheren jvidchenfchulen von Paul Siemen, und Prof. Dr. . iuunfcbmann, Oberlehrer an der Dorotbeenscbule in Berlin, Oberlehrer an der barlottenschule in Berlin. 2., durchgesehene und erweiterte Auflage. mit 200 Abbildungen und einer Spektraltafel. Gebunden 3 mk. Der Ceilfaden hat sieb die Hufgabe geilellt, fr den naturkundlichen Unterricht auf den hheren Mdchenschulen eine breitere, dem Stande des heutigen Wissens entsprechende Grundlage zu Ichallen, als sie fonft in Bchern hnlicher flrt geboten zu werden pflegt. Die Uerfasler haben lieh daher bemht, bei malichfter Krze in der Sorm, einerjeits den gegebenen Stoff zu verliefen, anderseits die in den lebten jhren auf dem physikalisch - chemischen Gebiete eingetretenen vernderten Anschauungen zu bercksichtigen und die geeigneten Ausdrucksformen dafr zu finden. __ In Mdchenschulen und verwandten Anstalten sind die nachgenannten Werke vielfach eingefhrt: Schilling Kleine Schul-naturgefebiebte der drei Reiche. Neubearbeitung, besorgt von Direktor R. laeber in Krieg. Mit vielen Abbildungen, einigen in Sarbendruck. teil I: Das Cierreich. Geb. 1,65 mk. teil Iia: Das Pflanzenreich nach dem Linnischen System. Geb. 1,50 mk. teil Iib: Das Pflanzenreich nach dem natrlichen System. Geb. 1,50 mk. teil Iii: Das mineralreich. Geb. I mk. Uollftndigc Husgabe in einem Batide: Ausgabe A: mit dem Pflanzenreich nach j Ausgabe B: mit dem Pflanzenreich nach dem Einmachen System. Geb. 3,60 mk. I dem natrlichen System. Geb. 3,60 mk. efamtverbreitung der Scbillingfcben Eebrbcbcr: der 750000 Exemplare. B. Bummel8 Eeitfaden der naturgefebiebte. I. fieft: Lehre vom menschen, Cierkunde. nach dem Code des Verfassers bearbeitet von R. Klemer, Sem.-Lehrer. 23.Z24. Aufl. mit 125 Abb. 60 Pf.; kart. $0 Pf. Ii. fieftt Pflanzenkunde, flach dem Code des Uerfassers bearbeitet von R. Werner, Seminar-Lehrer, mit 64 Abbildungen. 23. Auflage. Kart. 1 mk. Iii. tieft: mineralkunde. mit 18 Abbildungen. Ii. Auflage. 20 Pf. Schriften von Seminardirektor R. Ulaeber. Eeitfaden fr den Unterriebt in der bemie. 30 Abb. 15. Aufl. Kart. $0 Pf. Eebrbucb fr den Unterriebt in der bemie, mit besonderer Bercksich-tigung der Itlineralogie und chemischen Cechnologie. mit 107 Abbildgn. 15. Auflage. In Eeinwdbd. 2,50 mk. Eeitfaden fr den Unterriebt in der Pbylik, nach methodischen Grundstzen bearb. 150 Abb. 14. Aufl. Kart. 1,25 mk. Eebrbucb fr den Unterriebt in der Pbyfik. mit 484 Abbildungen und einer Spektraltafel. 15. Aufl., neu bearbeitet von Oberlehrer ]. Unverricht. In Leinwandband 4 mk. Eebrbucb fr den Unterriebt in der Botanik, mit 194 Abb. und 23 Sarben-drucktafeln. 8. Auflage, bearbeitet von Dr. L. Imhausen In Leinwandband 4 mk. Schriften von 3. 6. Pauft. fiaturlebre fr Ittdcbenfcbulen. mit Bercksichtigung des Raushaltungsunterrichts bearbeitet, mit 82 in den Cext gedruckten Abbildungen. 3., erweiterte und vermehrte Auflage. (Rirts Realienbuch, Nr. 34.) Kartoniert 1,10 mk. naturgefebiebte fr llldcbenfcbulen. mit Bercksichtigung des ausbaltungsunter-richts. mit 103 in den Cext gedruckten Abbildungen. 3.. erweiterte und vermehrte Auflage. (Rirts Realienbuch, Dr. 35.) Kartoniert 1,40 mk. 1)2.

4. Überblick über die Brandenburg.-Preuß. Geschichte bis zum Regierungsantritte des Großen Kurfürsten, Allgemeine Geschichte von 1648 bis zur Gegenwart - S. uncounted

1907 - Leipzig : Hirt
Uerlag von Terdinand tiirt in Breslau und Terdinand l>irt Sohn in Leipzig. Dr. f. Otto* Rechenaufgaben fr hhere Jmdchenfchulen. Auf Grund der Rechenaufgaben von Jl Bttner und 6. Kirchhofs bearbeitet. tieft I: (I. Schuljahr.) Die Zahlenreihen von 1 10 und von 120. Einfhrung in die Zahlenreihe bis 100. 20 Pf. tieft Ii: (2. Schuljahr.) Die Zahlenreihe von 1-100. 20 Pf. tieft Iii: (3. Schuljahr.) I.die Zahlenreihe von 11000. Ii. Die Zahlenreihe von 11000 000. Die Anfnge des Bruchrechnens. 25 Pfg. tieft Iv: (4. Schuljahr.) Das Rechnen mit benannten Zahlen. Durchschnitts- und Zeitrechnung. Leichte Aufgaben aus der Regeldetri. 25 Pf. tieft Y: (5. und 6. Schuljahr.) Die unbegrenzte Zahlenreihe. Die Dezimal- und gemeine Bruchrechnung und deren Anwendung in der einfachen Regeldetri und Durch(chnittsrechnung. Zeitrechnung. 50 Pf. tieft Vi: (7. Schuljahr.) Einfache und zu-lammengefefcte Regeldetri. Leichte Aufgaben aus der Prozent- und Der-teilungsrechnung, aus der Raumlehre, Geographie und Geschichte. Krankenversicherung. ermilchte Aufgaben.-30pf. tieft Vii: ($. u. 9. [10.] Schuljahr.) I. Ab-schlich der brgerlichen Rechnungsarten. Ii. Aufgabengruppen aus wichtigen Gebieten d. praktischen Lebens zur Wiederholung und Anwendung der erlernten Rechnungsarten, sowie zur Vermittlung Volkswirtschaft!. Kenntnisse. Kart. 90 Pf. Tazitbcher zu den tieften mvn je 35 Pfg. Probeexemplare einzelner oder aller Helle, sowie ein Gutachten der dieses Redjenwerk (endet auf Uerlangen die Verlagsbuchhandlung polt- und kojteiifrei. Rechenaufgaben fr die oberen Klanen Bttner und Kirchhoff bearbeitet von ti. Wendt, Lehrer an der hh. Cchterschule und am Lehrerinnenseminar zu Elberfeld. Preis 30 Pf. Jazitheft dazu 25 Pf. Howacks deutfehe Sprachlehre u. Rechtschreibung.5r die un" hherer Lehranstalten. 12. Auflage. Kartoniert 75 Pf. teren Klaffen trhiilrtimmm/itilz tier deutschen Sprache, neu bearbeitet und lizanins Xduigrammaim erweitert nach den preuischen Lehrplnen fr Prparandenanstalten und Lehrerseminare vom 1. Juli 1901 im Herein mit Iu. Uorbrodt, Sem.-Direktor. In zwei Ceilen einzeln oder zusammengebunden. I. Ceil: eiementar-0rammatik fr Prparandenanftalten. 13.Aufl. (1927.Cau[.) Cwdbd. 1,60 mk. Ii. teil: Eautlehre, rtlundarten und Sprachgeschichte fr Seminare, mit einer farbigen Karte der Spfcchen und Mundarten Deutschlands und 2 schwarzen Cafein mit erluternden Abbildungen zur Eautlehre. Ii. Aufl. (12.17. Caus.) twdbd. 1,80 Mk. Beide Ceile in einen Leinwandband gebunden 3 Mk. Bis Lehrbuch der Raushaltungskunde an hheren Mdchenschulen, sowie auch insbesondere fr solche junge Damen, die sich auf die Prfung als Haushallungslehrerinnen vorbereiten wollen, sei Einfhrung in die fiaushaltungskunde von Dr. "Friedrich Blumberger. Drei Teile in einem Bande. 1. Uorbegriffe und Abri der unorganischen Chemie. 2. Die menschliche Nahrung. 3. Anleitung zur Errichtung von Schulkchen. Mit 19 erluternden Abbildungen im Cexte, sowie 12 Schwarzdruck- und 3 Sarbendrucktafeln. Preis 3,50 Mk; in Leinenband geb. 4 Mk. Methodisch bearbeitet von * Emma Uleyrether. Vi: Das Zuschneiden und Nhen eines Mdchen bemdes. Die 5ilet= oder netzarbeit. 60 Pf. Vii: Das Stopfen, Ausbessern und einsetzen von Stcken. Der Maschenstich und die Strickstopfe. 75 Pf. Viii: Das lueifesticken. Das Zuschneiden und Nhen eines Srauenbemdes. 75 Pi. Der weibliche Handarbeitsunterricht Mit vielen Abbildungen in $ kartonierten Heften: I: Das einfache Stricken. 30 Pf. Ii: Das erweiterte Stricken. 40 Pf. Iii: Das erweiterte Stricken bis zur einfachen Kunststickerei. 40 Pf. Vi: Das Hkeln. Die Kreuzstichstickerei. 75 Pf. V: Das Nhen. 60 Pf. D3.

5. Überblick über die Brandenburg.-Preuß. Geschichte bis zum Regierungsantritte des Großen Kurfürsten, Allgemeine Geschichte von 1648 bis zur Gegenwart - S. uncounted

1907 - Leipzig : Hirt
Uerlag von Terdinand fiirt $ Sohn in Leipzig. Dr. Zosepb Dabmeit: Leitfaden der efcbicbte fr hhere Mdchenschulen und Eehrerinnenfeminare. Tn drei teilen. Mit Bilderanbngen und farbigen Karten. teil I: Die Ulker des Altertums. Rmer und Germanen bis zu Karl dem Groden, mit 65 Abbildgn. und 5 farbigen Karten. 5., durebgei. Auflage. Geb. 2 mk. teil Ii: Uon der Bildung des Frnkischen Reiches bis zum Westflischen Frieden, mit 65 Abbildg. und 3 farbigen Karten. 4., durchgesehene Auflage. Geb. 2 mk. teil Iia: Uon der Zeit Karls des Groben bis zum Westflischen Frieden. Ausgabe fr konfessionell gemilchte Schulen, mit 65 Abbildgn. und 3 farbigen Karten. Geb. 2 mk. Ceil Iii: berblick der die brandenbur-gisch-preuische Geschichte bis zum Regierungsantritt des Groen Kurfrsten. Allgemeine Geschichte von 164$ bis zur Gegenwart, mit 44 Abb. und 5 farbigen Karten. 3., verb. Auflage. Geb. 2 mk. Jtls Uorjtufe zu dem Werke lind von dem-leiben Verfasser erschienen: Lebensbilder aus der vaterlndikben 6ekbicbte und Deutkbe Sagen. 5r den Geschichtsunterricht auf der mittel-stufe der Roheren mdchenschu-len. mit 46 Abbildgn. in Schwarzdruck u. 4 Karten in Farbendruck. 3., durchgesehene Auflage. Geb. 1,25 mk. Lebensbilder aus der vaterlndikben 6e-kbiebte. Fr die Sexta hherer Schulen, mit 51 Abbildungen in Schwarzdruck und 4 Karten in Farben- druck. Geb. 1,25 mk. Der vorliegende Leitfaden der Keschichte ist im Sinne der mini[teriellen Bellimmungen der das Idchenschulwesen vom Zu Mai Is94" abgefat. Die kriegerischen reigni((e lind mglichst kurz zulammen-gefaxt; dagegen ist die Kulturgejchichte eingebender bebandelt worden. Die Persnlichkeiten der leitenden Männer und hervorragenden Trauen lind ausfhrlicher dargejtellt, als dies in den brigen Lehrbchern von gleichem Umfange der Sali lein drfte. Bei voller Wrdigung der langen katholischen ergangenheit des deutschen Volkes drfte (ich in dem ganzen Werke doch kaum ein Ausdruck finden, der Anhnger eines andern religisen Bekenntnisses oder einer andern politischen Richtung verletzen knnte. Ks eignet sich in erster Linie fr Ratbolifcbe und fr parittische Anstalten mit bercksichtigenswerter katholischer Frequenz. Grundri der Kunstgeschichte. Inknderbeit fr hhere Lehranstalten und fr den Selbstunterricht. Uon Jl Bohnemann, 2., durchgesehene und vermehrte Auflage. mit 197 Cextbildern und einer farbigen Cafel. In Leinwandband 4 mk. Das Buch soll zunchst zur Einfhrung der Jugend in die Kunstgeschichte dienen und unter Vermeidung alles gelehrten Beiwerks einen berblick der das gesamte Gebiet der bildenden Knste geben. Bei der Behandlung des Stoffes ist namentlich auf das Uerftndnis junger Mdchen Rcksicht genommen, und auch bei der sorgfltig getroffenen Auswahl der Abbildungen ist dieser besondere Zweck im Auge behalten worden. Hauptmerkmale der Baustile herausgegeben von J. Schneidet, Sem. - Lehrer, u In zwei Ausgaben: Grefte Ausgabe: 10 Wandtafeln in Mine Jti Lichtdruck (90:70 cm) mit begleitendem kleineren Cexte in befond. fieft. Preis auf feinem gegenb* starken Papier in Rolle 20 mk., aufge- send. Kai zogen auf 10 Papptafeln u. lackiert30 mk. toid-in nachdem die Kulturgeschichte schon seit lngeren Jahren eine I Mschen Beschichte erfahren bat, legt man neuerdings Cuert darauf, im richtung einer jeden eschichtsperiode einer nheren Betrachtung zu vorliegende Anschauungsmittel dienen, das sich zur Aufgabe macht, au der Baukunst diejenigen Objekte zu zeigen, an denen die Eigenart d liebsten in die Erscheinung tritt. Whrend die grobe Ausgabe best zu dienen, bildet die kleine Ausgabe ein vorzgliches Hilfsmittel zur Stlbstbelebrung. in ausfhrlicher illustrierter Prospe Xi. 06. C 1. Architekt. n Cafein in 23 cm) mit 4.-9. Cau-amem Derma-ormat 2 mk. genber der po-auch die Kunst-Zwecke soll das icklungsperioden lungen am deut-Schulzwecken rbolung und

6. Überblick über die Brandenburg.-Preuß. Geschichte bis zum Regierungsantritte des Großen Kurfürsten, Allgemeine Geschichte von 1648 bis zur Gegenwart - S. 1

1907 - Leipzig : Hirt
Leitsaden der Geschichte Hiiticrr Mdchenschulen und verwandte Multen Dritter Teil: berblick der die Brandenburg.-Preutz. Geschichte bis zum Regierungsantritte des Groen Kurfrsten. Allgemeine Geschichte von 1648 bis zur Gegenwart. Mit einem Bilderanhsnge, enthaltend 44 Abbildungen in Schwarzdruck und 5 Barten in Farbendruck. fr Dr. Joseph Dahmen. In drei Teilen. Vierte, verbesserte Auflage. Ferdinand Hirt & Sohn. Leipzig. 1907.

7. Überblick über die Brandenburg.-Preuß. Geschichte bis zum Regierungsantritte des Großen Kurfürsten, Allgemeine Geschichte von 1648 bis zur Gegenwart - S. 3

1907 - Leipzig : Hirt
Worrvort. Die vierte Auflage hat, abgesehen von einigen Richtigstellungen, mehrere Erweiterungen erfahren: der die Sorge Friedrich Wilhelms I. fr die Landwirtschaft (S. 55), die Jugend Friedrichs des Groen (S. 61), der Adolf Menzel (S. 100), der unsre Kolonien (S. 40 u. 123). Auch der Aufruf der preuischen Prinzessinnen von 1813 und die Inschrift der Erinnerungstafel an Kaiser Friedrich in. an der Villa Zirio in San Remo wurden beigefgt (S. 91 n. 136). Die Tendenz des Buches, die politischen und kriegerischen Ereignisse mglichst kurz zusammenzu-faffen, wurde nicht gendert. Ein kurzgefates Handbuch gibt dem Lehrer am besten Gelegenheit, durch erweiternde und belebende Darstellung zu zeigen, da er der dem Stoffe steht. Saarburg, den 9. Februar 1907. Der Verfasser. l*

8. Überblick über die Brandenburg.-Preuß. Geschichte bis zum Regierungsantritte des Großen Kurfürsten, Allgemeine Geschichte von 1648 bis zur Gegenwart - S. uncounted

1907 - Leipzig : Hirt
Uerlag von Terdinand fiirt in Breslau und Terdinand Birt Sohn in Leipzig. . von $eydlifzrt66 Geographie. Gcfamtvcrbrcitung: der 2 Millionen Bnde u. Ausgabe E: fr hhere macbentcbulen In fnf Schlerheften und einem Lehrerhefte. Auf Grund der Bestimmungen vom 31. Mai 1894 bearbeitet von Paul Gockifcb. Uorltufe: Anfangsgrnde der Geographie, mit 2$ teilweife farbigen Karten und Abbildungen sowie einer Jarbentafel: Die Rauptformen der Erdoberflche." Steif geb. 60 Pf. I. fieft: Deutschland (Tdittelftufe) nebft weiterer Einfhrung in das Uerstndnis der Kartenbilder, mit 36 Karten, u. Abb. 8.. verbell. Auflage. 104.137. Laufend. Steif geb. 60 Pf. Ii. fieft: Europa ohne Deutschland und die auereuropischen fhittelmeerlnder (mittel(tufe). mit 26 Abb. u. Karten. 8., durchgef. Auflage. 71.96. Laufend. Steif geb. 60 Pf. Iii. fieft: Die auereuropischen Erdteile, mit 49 Abb. u.karten. 7 durchgef. Aufl. 60.92. Laufend. Steif geh. 80 Pf. Iv. fieft: Europa. (Oberftufe.) mathematische Erdkunde. Uerkebrs- und Randels-wege. mit 57abb. und Karten. 6.. durch gefehene Auflage. 50.74. Laufend. Gebunden 1,60 Im. 5r die Rand des Lehrers ist bestimmt: V. fieft: Lehrbuch fr die beiden erften Jahre des erdkundlichen Unterrichts. (Ide-thodifche Anweisung zur Behandlung der Heimatkunde u. a. m.) mit 57 Abb. und Karten. Geb. 1,50 Im. Diese auf vielfachen Wunsch ins Leben gerufene t) ef t-Jtusgab e E des Seydiitj bat gleich bei ihrem Erscheinen einen ganz aufoergewbn'ichen Erfolg aufzuweisen gehabt. Sie ist geschaffen worden, um den Anforderungen der amtlichen Bestimmungen der das Mdchenschulwesen vom Zi. Mai Is94 in allen Stcken zu entsprechen und fr die einzelnen Ccbrjtufen ein gesondertes peft zu bieten. An mdchenfchulen vielfach eingefhrt sind die altbewhrten Ausgaben: A . firiltidytirtt flor oartr/ltthi ine Uori,ufe zu dcr mittleren (B) und der urunuzuge er mograpoic. groß(3en flusgabc (e). mit 66 in den cext gedruckten, teilweise farbigen Karten und Abbildungen, einer Tarbentafel: Die hauptformen der Erdoberflche" sowie einem Anhang von 22 Bildern. 24. Bearbeitung. (Durchgesehener Neudruck.) Geb. 1 Im. B: Kleines Lehrbuch der Geographie. Itb wie erluternden Abbildungen, 5 farbigen tafeln und 46 typischen Darstellungen. 22. Bearbeitung. (2., durchgesehener Neudruck.) Leinwandband 3 Im. C: Kroes Lehrbuch der Geographie. sowie 4 Karten und 9 Latein in vielfachem Tarbendruck. 24. Bearbeitung. Lein-wandband 5,25 Im; in fialbfranzband 6 Im Als Ergnzung zu der Seydlitjschen Geographie dienen die Eandes (Heimat-) Hunden der Provinzen Preuens und der deutschen Ffflvolttflat 23 kartonierte Refte, smtlich reich ausgestattet mit Bilderanhngen und Harten ctimmiatuen. zum Prejlc von 40 Pf. bis S0 Pf- fiirt$ Bilderfcbatz zur Lnder- u. Vlkerkunde. Jr die Belehrung in Raus und Schule zusammengestellt von Prof. Dr. Jnwin Oppel und Arnold Ludwig. 432 Abbildungen nebst einem kurzen erluternden Cext. neue verbesserte Auflage. 25.-29. Lausend. Gr.-Jolio. Steif geh. 3 Im. reich geb. 4 Im Zur Hnfcbaffung ausdrcklich empfohlen feiten des H. Oberfcbulrats in Straftbura ^L^.;,P0v"z m;?c,bu,k0ilea,e^z prrel "n.d Stettin, der Kgl. Regierungen zu Dffeldorf, D, 6 U werder, hlerfeburg, Minden, Pofen, Schleswig und Stade? vom Kgl. Preu. Huitusminifterium angekauft in isoo Exemplaren zum Uerteilen an die erfebiedenften schulen der inonarcbte. ______ Die Benutzung dieses beraus billigen Bilderwerkes wird sehr erleichtert durch die dazu erschienenen Erluterungen zu fiuts Bilderfcbatz. Di.

9. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. IV

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
Iv Die gleiche rcksichtsvolle und gnstige Beurteilung, die der I. und-Ii. Teil in den Fachschriften und in den politischen Zeituugen von hervor-ragenden Schulmnnern bereits erfahren haben, mchte ich auch dem letzten Teile wnschen. Ahaus, Ostern 1904. per Verfasser. Wonvort zur zweiten Auflagt'. Wie fr deu erfteu und zweiten Teil des vorliegenden Lehrbuches, so ist auch fr den dritten bei der gnstigen Beurteilung und der schnellen Einfhrung an zahlreichen Lehranstalten schon bald nach seinem Erscheinen eine neue Auflage ntig geworden; sie dars in mehr-sacher Hinsicht eine verbesserte und vermehrte genannt werden. Der Gesamtstoff ist statt in vier in der neuen Auflage in fns Kapiteln zusammengestellt, von denen jedes, wie dies auch durch die vor-gedruckten berschriften angedeutet ist, gewissermaen ein Ganzes bildet, und bereit Abschnitte in einen mglichst innigen urschlichen Zusammenhang, miteinander gebracht sind. Es sei noch ganz besonders daraus hingewiesen, da die Fortsetzung des Ii. Teiles des Lehrbuches erst mit dem zweiten Kapitel des Iii. Teiles beginnt; das erste Kapitel enthlt die ltere brandenburgisch-preuische Geschichte, die aus schultechnischen Grnden im Zusammenhange am zweckmigsten an dieser Stelle gebracht werden konnte. Der in der ersten Auslage gebotene Stoff ist unter freundlicher Beihilfe tchtiger Fachlehrer und Fachlehrermnen vorsichtig durchgesehen und dabei manches erweitert, anderes gekrzt oder schrfer begrndet worden; auch der Darstellungsweise ist bei der Durchsicht eine besonders groe Aufmerksamkeit geschenkt. Auer den in dem Vorworte zum ersten Bande angefhrten Werken ist noch das als vorzgliches Hilfsmittel fr den Unterricht empfehlenswerte Werk: Geschichtliche Repetitionsfragen und Ausfhrungen" von Pros. Dr. Fr. Znrbonsen zu Rate gezogen. Im brigen sei auf das Vorwort zur zweiten Auflage des I. und Ii. Baudes dieses Lehrbuches verwiesen. Allen denjenigen, die bei der Besorgung der zweiten Auflage in so bereitwilliger Weise hilfreiche Hand geboten haben, mchte ich nochmals auch au dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank aussprechen. Berechtigte Wnsche fr eine folgende Auslage wolle man als bestimmt gefate Vorschlge an die Verlagshaudlung ober den Verfasser gelangen lassen; sie werben eine eingehenbe Prfung und, wenn mglich, eine billige Bercksichtigung erfahren. Mge auch die zweite Auflage des Iii. Teiles dieselbe wohlwollende Beurteilung finden wie die erste, und mge der Kreis, in dem sich das Lehrbuch so schnell eine Anzahl von Freunden und Freunbinnen erworben hat, ein immer grerer werben, bamit der Zweck, fr den es geschrieben, nnb der im Vorworte zum I. Teile ausfhrlich bargelegt ist, im Interesse unserer herauwachfenben weiblichen Jugend in bester Weise erreicht werde. Ahaus' Pfingsten 1906. per Verfasser.

10. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 150

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
150 Allgemeine Bildung. Die allgemeine Bildung wurde durch die Anfnge der Auf-klruug, durch die fast in allen deutschen Staaten erlassenen Schul-Ordnungen, den Schulzwaug und durch begeisterte und tchtige Schulmnner wie A. Comeuius, Aug. Herm. Francke, Basedow und Pestalozzi in einer solch erheblichen Weise gefrdert, da man das 18. Jahrhundert auch Wohl das pdagogische genannt hat. Die ersten hheren Mdchenschulen" wurden in Breslau und Dessau errichtet, und die Englischen Frulein", die sich der Aus-bildung junger Mdchen widmeten, entfalteten in ihren Anstalten eine segensreiche Ttigkeit. Zur Heranbildung tchtiger Lehrkrfte wurden Seminare eingerichtet.
   bis 10 von 254 weiter»  »»
254 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 254 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 160
2 2
3 1
4 45
5 3
6 0
7 2
8 1
9 10
10 21
11 3
12 7
13 4
14 0
15 0
16 7
17 1
18 0
19 2
20 0
21 9
22 5
23 0
24 0
25 11
26 22
27 5
28 6
29 0
30 0
31 4
32 0
33 6
34 6
35 0
36 7
37 25
38 4
39 14
40 2
41 1
42 4
43 3
44 0
45 115
46 7
47 23
48 12
49 3

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 9
2 0
3 29
4 5
5 0
6 3
7 4
8 2
9 35
10 6
11 0
12 1
13 16
14 0
15 1
16 5
17 48
18 0
19 5
20 3
21 0
22 5
23 9
24 1
25 55
26 5
27 2
28 0
29 4
30 17
31 0
32 5
33 0
34 2
35 34
36 15
37 15
38 32
39 3
40 1
41 27
42 2
43 34
44 10
45 115
46 45
47 1
48 0
49 2
50 1
51 1
52 10
53 0
54 5
55 0
56 5
57 1
58 4
59 14
60 19
61 0
62 0
63 0
64 1
65 9
66 156
67 3
68 10
69 13
70 4
71 24
72 16
73 2
74 1
75 7
76 3
77 3
78 4
79 0
80 1
81 2
82 4
83 7
84 0
85 1
86 0
87 4
88 0
89 4
90 1
91 9
92 31
93 0
94 9
95 6
96 4
97 1
98 13
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 121
1 52
2 56
3 87
4 59
5 156
6 93
7 311
8 127
9 308
10 147
11 44
12 124
13 67
14 26
15 8
16 98
17 121
18 714
19 366
20 0
21 274
22 29
23 6
24 41
25 184
26 88
27 17
28 28
29 254
30 139
31 60
32 54
33 689
34 57
35 376
36 17
37 8
38 10
39 383
40 187
41 41
42 59
43 133
44 551
45 12
46 51
47 47
48 50
49 63
50 177
51 219
52 287
53 3
54 824
55 297
56 35
57 156
58 110
59 465
60 192
61 599
62 179
63 44
64 94
65 352
66 98
67 323
68 23
69 1
70 22
71 321
72 106
73 126
74 103
75 100
76 17
77 85
78 90
79 153
80 316
81 640
82 79
83 7
84 10
85 48
86 33
87 26
88 118
89 40
90 4
91 319
92 48
93 46
94 35
95 49
96 9
97 140
98 87
99 213
100 427
101 8
102 208
103 251
104 6
105 140
106 63
107 35
108 14
109 16
110 66
111 190
112 108
113 7
114 69
115 28
116 61
117 72
118 63
119 230
120 66
121 321
122 70
123 114
124 65
125 80
126 55
127 167
128 37
129 79
130 152
131 177
132 83
133 157
134 19
135 67
136 387
137 22
138 1
139 11
140 201
141 166
142 231
143 150
144 96
145 476
146 20
147 36
148 203
149 14
150 211
151 346
152 142
153 8
154 63
155 295
156 380
157 651
158 91
159 31
160 1
161 70
162 9
163 12
164 22
165 329
166 369
167 37
168 29
169 154
170 175
171 188
172 135
173 317
174 116
175 307
176 285
177 358
178 1
179 213
180 20
181 31
182 228
183 564
184 41
185 34
186 24
187 116
188 113
189 65
190 58
191 174
192 99
193 8
194 165
195 22
196 211
197 82
198 286
199 215