Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Provinz Hessen-Nassau - S. 71

1914 - Berlin [u.a.] : Spemann
— 71 — auf einen alten Eruptionskanal von 100 m Durchmesser. Jeden- falls ist er ein Schlot, in welchem die feurig-slüssige Masse aus dem Erdinnern emporstieg, und aus dem sie sich über das Plateau er- goß. — Das Klima auf dem Meißner ist rauher als aus den um- liegenden Höhen. Schon früh im Herbste wird der Berg mit einer Schneedecke überkleidet, die er ost bis spät in den Frühling hinein behält. Daher nennen die Umwohner den Meißner noch heute mit seinem alten und eigentlich richtigen Namen „Weißner" oder „Wißner". An den Berghängen wachsen viele seltene Pflanzen, während die Vegetation auf der Hochfläche dürftig ist. Hoch oben am Ost- abhange des Berges liegt der kleine Gutsbezirk Schwalbenthal, der seiner herrlichen Lage wegen im Sommer viel besucht wird. Manche Örtlichkeiten am Meißner deuten darauf hin, daß hie* in heidnischer Zeit die Göttin Hulda (Frau Holle) verehrt wurde. An der Ostseite des Berges zwischen der Kalbe und dem Lusthäuschen liegt der Frauhollenteich, der diesen Namen aber kaum uoch verdient, da er allmählich zu einer Moorwiese wurde und nur uoch wenig Wasser enthält. Nahe dabei sind der Gottesborn, die Teufelslöcher, der Schlachtrasen und der Altarstein. Diese Bezeichnungen lassen darans schließen, daß heidnische Priester das Bild der Göttin im Teiche badeten, auf dem Schlachtrasen die Opser- tiere schlachteten, aus dem Gottesborn das zur heiligen Handlung nötige Wasser entnahmen und auf dem Altarstein das Opser ver- brannten. Noch heute erzählt man in der Umgegend des Meißners folgende Sage: Frau Holle stammte aus dem Orte Wiedenrode, nördlich vom Meißner. Da ihr leichtsinniger Mann Haus und Hof verspielte, mußte sie ihren Wohnort verlassen. Sie ging in die Wälder des Berges. In dem „Weinbusch", einem kleinen Gehölze am Nordrande des Plateaus, beklagte sie laut ihr Unglück. Ihr Klagen wurde von der Göttin Hulda vernommen, die aus dem Teiche emporstieg und sie in Schutz nahm. Von ihr wurde Frau Holle mit Zauber- kraft ausgestattet und zur Herrin des Berges eingefetzt. Der Frauhollenteich wurde ihre Wohnung. Von dort kam sie oft zu den Menschen, belohnte die Fleißigen und bestrafte die Faulen, besonders die trägen Spinnerinnen. Eitle und zänkische Mädchen verwandelte sie in Katzen und sperrte sie in die „Kitz- kammer", eine an der Westseite des Berges gelegene, etwa 7 in tiefe und 2 m hohe Felsenhöhle mit wagerecht gelagerten schönen Basaltsäulen. — Wenn Nebelwolken die Höhen des Meißners umziehen, so sagt man, Frau Holle zünde im Berge ihr Feuer an, und wenn es schneit, so schüttelt sie ihr Bett, daß die Federn umherfliegen. Den Berghüngen des Meißners entströmen viele Bäche. Von ihnen fließt die Berka nach Osten der Werra zu. Sie hat das zwischen dem Meißner und der Werra sich hinziehende Gebiet aus Zechstein und andern älteren Schichten in dem tieseingeschnittenen, wildromantischen Höllental durchbrochen. An der linken Seite des Flüßchens liegt der spitze und fast senkrecht zum Tale abfallende Bilstein mit den Ruinen einer Grafenburg. Wie im Richelsdorfer Gebirge, so wurde auch hier im Zechsteingebiet einst Bergbau auf Kupfererze getrieben; mächtige Schutthalden und die sogen. "Schmelz- Hütte (jetzt Forsthaus) geben davon Zeugnis.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 7
2 0
3 6
4 15
5 10
6 41
7 220
8 48
9 10
10 0
11 6
12 0
13 57
14 0
15 41
16 2
17 154
18 697
19 256
20 0
21 20
22 18
23 0
24 108
25 1
26 0
27 0
28 1
29 84
30 25
31 0
32 5
33 1
34 2
35 1
36 1
37 14
38 363
39 3
40 12
41 103
42 1
43 0
44 47
45 39
46 1
47 1
48 2
49 400

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 8
2 6
3 13
4 5
5 59
6 7
7 11
8 4
9 24
10 7
11 1
12 8
13 25
14 1
15 1
16 0
17 6
18 18
19 12
20 2
21 18
22 7
23 1
24 6
25 35
26 6
27 0
28 11
29 23
30 6
31 0
32 2
33 395
34 6
35 48
36 3
37 3
38 1
39 43
40 4
41 32
42 25
43 160
44 30
45 0
46 10
47 1
48 1
49 9
50 69
51 152
52 31
53 0
54 25
55 7
56 7
57 7
58 10
59 283
60 17
61 777
62 33
63 1
64 100
65 249
66 0
67 10
68 0
69 0
70 0
71 41
72 11
73 2
74 1
75 7
76 0
77 1
78 4
79 0
80 2
81 384
82 28
83 1
84 8
85 7
86 0
87 1
88 1
89 7
90 0
91 25
92 2
93 1
94 4
95 1
96 1
97 2
98 3
99 17
100 401
101 0
102 87
103 9
104 1
105 8
106 97
107 3
108 3
109 0
110 16
111 626
112 35
113 3
114 33
115 5
116 209
117 2
118 2
119 0
120 102
121 19
122 4
123 69
124 12
125 26
126 3
127 11
128 0
129 4
130 0
131 44
132 6
133 12
134 0
135 3
136 66
137 5
138 1
139 1
140 7
141 21
142 15
143 17
144 3
145 28
146 4
147 6
148 6
149 0
150 6
151 77
152 115
153 0
154 25
155 106
156 59
157 209
158 2
159 1
160 1
161 53
162 0
163 0
164 1
165 39
166 136
167 19
168 24
169 39
170 20
171 3
172 16
173 64
174 1
175 92
176 2
177 54
178 0
179 67
180 0
181 10
182 33
183 365
184 4
185 11
186 0
187 5
188 6
189 4
190 10
191 10
192 7
193 1
194 17
195 5
196 272
197 3
198 6
199 22