Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Stufe 5 = Schulj. 7 u. 8 - S. 441

1902 - Altenburg : Bonde
441 gemeinen Ansehen nach unsern Kirschbäumen ähnlich sind; doch sind die länglichen Blätter immergrün, glänzend und lederartig. Die matt- weißen, zu kleinen Büscheln gehäuften Blüten duften wie Jasmin, dem sie auch an Größe und Gestalt gleichen, und die roten Beeren ähneln den Früchten unserer Kirsche. Die Bäumchen zeigen das ganze Jahr hindurch Blüten und Früchte; doch sind der Frühling und der Herbst die Hauptzeiten für die Reife der Beeren. Diese Pflanzen sind die Kaffeebäume, und die genannten Gegenden sind die einzigen, wo sie wild wachsen. Schon in den nächstgelegenen Ländern Afrikas kommen sie nur angepflanzt vor, und spät erst haben sie sich nach Arabien verbreitet, das lange für die Heimat des Kafleebaumes gegolten hat. In Abessinien, dem Vaterlande des Kaffeebaumes, ist auch zuerst der Kaffee getrunken worden; von dort scheint sich das Getränk zuerst nach Persien verbreitet zu haben; doch erst seit seiner Einführung in Arabien in dem Jahrhundert vor der Entdeckung Amerikas ist der Gennß des Kaffees allgemein geworden. Schon zu Anfang des sechzehnten Jahrhunderts war das Kaffee- trinken in Mekka allgemein; bald wurde es in Konstantinopel in fast allen Familien Sitte, und nach der Mitte des Jahrhunderts gab es im Morgenlande und in der europäischen Türkei eine Menge von öffentlichen Kaffeehäusern und Kaffeegürten, in denen man behaglich den schönen braunen Trank schlürfte. Zwei italienische Reisende lernten dann im Orient den Kaffeebaum und das von ihm entstammende Getränk kennen; sie entwarfen eine Beschreibung und Abbildung des Baumes und bezeichneten das Getränk als „von schwarzer Farbe, kühlend im Sommer und erwärmend im Winter." Zur Zeit des Dreißig- jährigen Krieges wurde das Kaffeetrinken in Italien eingeführt und kam nun bald nach England, Frankreich und nach andern Ländern. In Deutschland fand der Kaffee erst allmählich Eingang; es bezog seinen geringen Bedarf nur in gebranntem Zustande von den Holländern. Die Kaffeebohne hat von ihrer einsamen, wilden Urheimat Kaffa aus ihren Triumphzug durch alle Länder gehalten. Im Jahre 1690 pflanzten die Holländer den Baum auf Java an, wo er vortrefflich gedieh; dreißig Jahre später wurden einem Schiffskapitän drei Kaffee- büumchen übergeben, um sie nach der westindischen Insel Martinique zu bringen. Die Überfahrt war lang und schwierig. Zwei der Bäumchen gingen ein. Bald hatte man Mangel an Wasser; der Schiffsmannschaft mußten davon kleine Portionen zugeteilt werden. Da wurde das dritte Pflänzchen nur durch die Sorgfalt und Aufopferung des Kapitäns gerettet, der seine tägliche Portion Wasser mit ihm teilte.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 19
1 0
2 0
3 0
4 0
5 4
6 0
7 6
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 11
16 1
17 0
18 0
19 6
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 1
30 4
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 3
38 6
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 1
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 1
82 0
83 2
84 0
85 0
86 1
87 0
88 0
89 1
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 1
110 2
111 0
112 0
113 1
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 1
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 1
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0