Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Heimatkunde des Kreises Saarbrücken - S. 22

1908 - Saarbrücken : Schmidtke
— 22 — Bliesgaus, oder nach späterer Benennung der Bliesgrafschaft. Zu demselben wird 1046 Saarbrücken gerechnet. Die einzelnen Gaue wurden durch Grafen verwaltet. Grafen des Bliesgau's kennen wir drei: Wickbert, Odoaker und Ehrenfrid. Als Grafen des Saargau's werden uns genannt 964 Sig- fried, 1065 Volmar, 1080 Sigebert und dann dessen Sohn Sigebert Ii. In Folge der Schwäche der deutschen Kaiser hatten die Grafschaften jede Bedeutung verloren und die Grafen- würde war erblich geworden. Des letztgenannten Sigeberts Sohn Friedrich wird um 1120 zum ersten Male Graf von Saarbrücken genannt. Den Namen Saarbrücken führte eine Burg, die auf der Stelle des heutigen Schlosses im 9. Jahrhundert von den Kaisern zum Schutz der Saarbrücke und der Heerstraße erbaut worden war. Otto Iii. hat sie 999 dem Bistum Metz ge- schenkt, das sie, wann zuerst, weiß man nicht, unsern Grafen zu Lehen gab. Die Familie der Sigebert und Friedrichs muß eine hoch- angesehene gewesen sein, sie war verwandt mit den salischen Kaisern und den Grafen von Luxemburg; Angehörige derselben hatten die Bischofssitze von Trier, Metz und Worms inne. Agnes, die Tochter des Grafen Friedrichs von Saarbrücken, war die zweite Frau Friedrichs von Schwaben und somit die Stiefmutter Barbarossas. Friedrichs Bruder war Adalbert I., Erzbischof von Mainz 1109 — 1137 und Reichskanzler Heinrichs V. Diese Familie muß eine sehr wohlhabende gewesen sein, doch können wir ihre Eigengüter, Allode, nicht näher angeben. Jedenfalls besaßen sie das Köllertal bis zur Prims und die spätere Grafschaft Zweibrücken als Eigengut. Außerdem hatten sie Lehen vom Deutschen Reiche, von Lothringen, den Bischöfen von Trier, Metz, Mainz, Worms und andern geistlichen und weltlichen Herrn im südwestlichen Deutschland. Dazu kam noch die Schirmherrschaft über die Klöster Wadgassen und St. Nabor (St. Avold), die adeligen Frauenklöster Herbitzheim, Fraulautern und Neumünster, sowie über das Stift St. Arnual, woraus den
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 2
18 0
19 1
20 2
21 0
22 0
23 2
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 1
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 5
55 0
56 0
57 0
58 1
59 2
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 5
69 8
70 0
71 0
72 4
73 12
74 0
75 0
76 2
77 0
78 0
79 0
80 9
81 0
82 0
83 2
84 0
85 2
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 1
95 0
96 1
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 1
97 1
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 1
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 1
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0