Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Heimatkunde des Fürstentums Schaumburg-Lippe - S. 308

1912 - Stadthagen : Heine
— 308 — boten 93rot ober andere Speisen abkaufen oder gegen Bier und Branntwein Oer- lauschen, werden mit 5 Talern bestrast, im Wiederholungsfall mit Karreuarbeit auf sechs Monate (1. Febr. 1730). — Die Stellung der Dienstboten wird im einzelnen dnrch eine Gesindeordnung geregelt <21. Aug. 1738). Aus deu dort angeführten Strafbeftimmuugen sei erwähnt, daß Straspfühle itt den einzelnen Ortschaften ausgestellt werdeu sollen, um daran Namen und Strafen öffentlich bekannt zu geben. Wer ohne Anzeige außerhalb Landes geht, soll des Erbteils am Hose verlustig sein, wer aber des Verdienstes wegen nach Holland gehen oder in auswärtige Kriegsdienste treten will, soll nicht gehindert werden, muß aber amtlichen Konsens einholen. Die Einlieger sollen außer zur Jagd- und Landfolge auch zu Erntetagen und Wegeverbesseruugen herangezogen werden. Diese Gesindeordnung soll jährlich am 9. Sonntage nach Trin., wenn das Evang. vom ungerechten Haushalter erklärt wird, vou den Kanzeln verlesen werden. — Bei Leistung der Hand- und Spanndienste für deu Gutsherrn soll den Dienst- boten der sogen. Thamesbeutel nicht unmäßig angefüllt werden. Kein Dienst- böte soll „täglich mehr als 2 Pfund Brot erhalten, an Butter, Speck oder Käse aber eiue proportionierte mäßige Quantität". Der hiermit nicht zufriedene Dienstbote, wie auch der Hausmann, der dieses Quantum überschreitet, erhält 2, im Wiederholungsfall 4 Taler Strafe. Der Verkauf des Thames wird mit empfindlicher und unabbittlicher Leibesstrafe belegt (3. Febr. 1747). Festlichkeiten auf dem Lande. Die Gelage bei Begräbnissen werden verboten. Es sind dabei nicht nur den Trägern, sondern auch dem ganzen Gefolge Bier und Branntwein in solchem Überfluß gereicht worden, daß bei der Prozession wie auch bei dem Gottesdienste in der Kirche allerhand lln- Ordnung und Skandal entstanden sind (12. März 1739). Die Strase für Schmausercien bei Beerdigungen auf dem Lande wird von 5 auf 20 Rtlr. erhöht (23. August 1814). — Die früher 3 tägigeu Hochzeits- und H ausr ichtung s- feiern mit Musik aus dem Lande werden auf 2 Tage beschränkt. Zum Besten des Verbesserungsfonds für die Landschulen soll jeder Landmann, der eine ein- oder zweitägige Hochzeit mit Musik und Tauz hält, 4 Rtlr., für eiue Hausrichtung mit Musik und Tanz, wenn er ein Meier, Dreiviertel- od. Halbmeier ist, 2 Rtlr. 18 Mariengroschen, wenn er eiu Köter, Brinksitzer oder neuer Anbauer ist, 2 Rtlr. zahlen, überdies sollen auf einer zweitägigen Hochzeit am zweiten Hochzeitstage bei einer Sammlung, die der Amtsrendant vornimmt, von jedem mit zu Tische sitzenden Gaste wenigstens 1 Mgr. 4 Ps, gegeben werden. Die Ausdehnung der Feier am zweiten Tage über 12 Uhr abends hinaus wird mit 10 Rtlr. bestraft, die deu Landschulen zugute kommen sollen (23. Nov. 1804>. Hausrichtungsbiere sollen nie länger als einen Tag währen (2. Dez. 1809); der zweite Tag wird gegen Zahlung von 5 Talern gewährt (30. Juli 1811). Außer den Erd- und Hausrichtuugsbieren werden den Krügern jährlich 4 Tanz- lu st bar leiten an einem Sonntage bewilligt; in diese 4 Lustbarkeiten werden die früher an den Markt- und zweiten Festtagen erlaubten Lustbarkeiten eingerechnet (1. Nov. 1816). — Weil die zum Zwecke der Verbesserung der Ländereien abgehaltenen Erdbiere häufig nur dazu benutzt sind, die Geladenen mit Geschenken oder Giften zu beschweren, so werden solche Giften künftig ver- boten (1. Febr. 1820). Landstraßen und Wege «vgl. S. 232) sollen gebessert und die Grüben ausgezogen werden. Den Achtsleuleu (= behördlich ernannte Aufsichtsleute in den Dörfern) wird bei 10 Tlr. Strafe und Entsetzung von ihrer Be- dienung ausgegeben, die Grüben sogleich aufzuziehen. Die Gräben sollen, damit sie das Wasser vom Lande und von deu Wegen abführen können, insgemein 3 Fuß breit und tief fein, bei engen Straßen nur 2 Fuß. Die Erde soll zur Erhöhung der Straße in den Weg geworfen werden. Wer die gute Erde gebrauchen will, soll 2 Fuder Lehm an die Stelle ans die Sraße bringen. Versunkene Stellen sind mit Steingrand oder mit Gehölz aus herrschaftlichem Forst zu erhöhen. Die Dorfschaften können von jedem Widerspenstigen 12 Groschen einfordern, die zum Trunk bei der Arbeit anzuwenden sind; wer sich nicht aus-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 2
5 4
6 0
7 0
8 8
9 0
10 2
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 1
26 30
27 2
28 0
29 2
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 2
37 1
38 7
39 23
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 2
47 0
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 1
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 17
1 0
2 0
3 2
4 0
5 4
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 2
13 3
14 4
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 22
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 1
36 0
37 0
38 23
39 9
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 3
48 0
49 0
50 0
51 0
52 5
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 1
61 10
62 0
63 0
64 1
65 1
66 5
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 4
73 0
74 0
75 1
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 0
82 4
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 3
90 0
91 3
92 0
93 0
94 1
95 2
96 0
97 3
98 0
99 5
100 2
101 0
102 0
103 1
104 0
105 3
106 11
107 0
108 0
109 0
110 1
111 0
112 0
113 0
114 4
115 0
116 0
117 0
118 1
119 1
120 0
121 1
122 1
123 0
124 4
125 1
126 0
127 1
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 2
134 0
135 0
136 2
137 1
138 0
139 0
140 0
141 0
142 15
143 0
144 0
145 1
146 0
147 0
148 0
149 0
150 1
151 1
152 0
153 0
154 1
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 3
166 0
167 2
168 2
169 1
170 0
171 0
172 1
173 2
174 0
175 0
176 1
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 1
183 4
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 1
192 0
193 0
194 4
195 0
196 2
197 0
198 0
199 14