Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Königreichs Dännemark und der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg - S. 22

1832 - Schleswig : Königl. Taubstummen-Inst.
22 Unterthanen in eine große Erbitterung. Aus eigener Er« oberungssucht und auf Einladung vieler mißvergnügten Engländer rüstete Knud, mit Bewilligung seiner Untertha- nen, (1085) eine starke Flotte aus, um England zu er- obern. Doch dieser Versuch lief höchst unglücklich ab. Durch die furchtbare Geldbuße, welche er dem Volke auflegte, weil es den Geistlichen nicht den Zehnten zugestehen wollte, entstand ein Aufruhr. Das Jütländische Schiffervolk rot- tete sich zusammen und zog in wilder Empörung dem Kö- nige entgegen. Dieser flüchtete von Jütland nach Fühnen. Als er hier den 10. Juli 1086 Morgens in der dama- ligen Albanikirche in Odensee der Messe beiwohnte, langte die stürmende Schaar, unter Anführung des Grafen As^ björn, in Odensee an. Die Brüder des Königes, Erich und Benedict, waren bei ihm in der Kirche; anstatt nach deren dringendem Rathe an seine Rettung zu denken, blieb er und sang die Bußpsalmen. In wenig Augen- blicken war die Kirche von der trotzigen Menge umringt; ein Steinregen drang durch die Fenster; der König ward am Kopfe verwundet und endlich durch eine, durch das Fenster abgeschossene Lanze, getödtet. Erich entkam; Be- nedict wurde tödlich verwundet und nachher auf der Straße zerrissen. Knuds Leichnam wurde vorläufig in der Alba- nikirche, und acht Jahre nachher in der neuen Stiftskirche begraben. Zwölf Jahre nach seinem Tode sprach ihn der Papst zum Heiligen. §• 16- O l u f Hunger. (reg. von 1086—1095.) dx führte eine unglückliche Regierung und hatte den Beinamen Hunger wegen eines gänzlichen Mißwachses

2. Geschichte des Königreichs Dännemark und der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg - S. 118

1832 - Schleswig : Königl. Taubstummen-Inst.
118 den Großen bleibt wie Schleswigs so auch Holsteins Geschichte im Dunkeln. Durch die heftigen Kämpfe Carls des Großen zur Verbreitung des Christenthums wurde 802 auch Nordelbingen (Holstein) von der Trave und Schwen- tine westwärts bis an die Elbe und Eider überwunden, 10,000 Nordelbingische Sachsen führte Carl, um seine Herrschaft zu sichern, aus dem Lande, versetzte sie an den Rhein, und gab die leeren Plätze den Obotriten zur Woh- nung. Gegen diese neuen Nachbarn errichteten die übrigen Slavischen Völker, die den Franken fremd geblieben waren, die sogenannte Sachsengränze, welche von der Elbe an die Brave, und von diesem Flusse über den Plöner See an die Kieler Bucbt ging. Carl baute hier zum Schutze des Landes 2 Burgen, eine Hochburg, welche einige für Hamburg, die mehrsten aber für Büchen im Lauenburgi- schen halten, und eine zweite, Esselsfeld, an der Stör, aus der Itzehoe geworden ist. Das Deutsche Reich und das Dänische waren jetzt Gränznachbarn; zu Badenflieth (Baicnfleth) sollte 809 zwischen Göthrik, dem Könige der Jütländer, und Carln der Friede gesichert werden, kam aber erst 81t mit Göthrik's Nachfolger Hem min g zu Stande, wie solches oben bei der Geschichte Schleswigs auch schon angeführt worden. Vor seinem Tode (814) erlaubte Carl einem Theil der weggeführten 10,000 Sach- sen in ihr Land zurückzukehren. Unter seinem schwachen Nachfolger, Ludwig dem Frommen, hatten die kaiser- lichen Grafen Mühe, das eroberte Land gegen die Nach- barn zu schützen; auch der Dbotritenstamm wurde den Franken wieder abtrünnig. 825 ließ Ludwig zu Münster- dorf bei Itzehoe eine kleine Kirche durch den Erzbischof Ebbo von Rheims anlegen, und 631 erhob er die Hamburgische Kirche zu einem Erzstift, dem die Holstei- nischen Kirchen alle untergeben wurden. Der heilige Ans-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 4
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 2
24 0
25 1
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 7
35 0
36 0
37 2
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 2
57 0
58 2
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 3
70 0
71 0
72 0
73 1
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 1
83 2
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 2
3 1
4 5
5 3
6 1
7 2
8 0
9 0
10 7
11 0
12 3
13 0
14 0
15 0
16 16
17 0
18 1
19 6
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 6
27 0
28 0
29 0
30 2
31 51
32 0
33 18
34 0
35 1
36 0
37 0
38 1
39 5
40 1
41 0
42 0
43 1
44 0
45 1
46 0
47 2
48 4
49 9
50 3
51 0
52 2
53 2
54 2
55 1
56 0
57 3
58 5
59 12
60 0
61 1
62 2
63 0
64 17
65 2
66 0
67 1
68 2
69 0
70 0
71 2
72 2
73 1
74 0
75 2
76 0
77 15
78 0
79 1
80 11
81 7
82 0
83 1
84 0
85 1
86 0
87 0
88 3
89 0
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 16
98 3
99 0
100 13
101 0
102 0
103 6
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 1
110 0
111 1
112 3
113 0
114 1
115 0
116 1
117 16
118 7
119 1
120 1
121 3
122 3
123 1
124 2
125 0
126 4
127 5
128 4
129 2
130 0
131 9
132 8
133 0
134 0
135 0
136 7
137 0
138 1
139 0
140 1
141 0
142 0
143 4
144 0
145 12
146 0
147 1
148 5
149 0
150 0
151 0
152 4
153 0
154 0
155 9
156 4
157 1
158 10
159 0
160 3
161 1
162 0
163 0
164 0
165 4
166 10
167 0
168 0
169 3
170 0
171 7
172 0
173 6
174 5
175 7
176 0
177 51
178 0
179 2
180 0
181 0
182 23
183 4
184 2
185 1
186 0
187 4
188 1
189 0
190 0
191 9
192 4
193 0
194 2
195 0
196 1
197 4
198 0
199 0