Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bilder aus der schleswig-holsteinischen Geschichte - S. V

1866 - Schleswig : Schulbuchh. Heiberg
V Entstehung der Vorbereitung auf die Unterrichtsstunde, und als ich mich entschloß, sie drucken zu lassen, geschah es wieder in der Ueberzeugung, meinen Collegen die mühsame Arbeit des Sammelns zu erleichtern. Daß ich bei meiner Sammlung Manches wörtlich aus den vater- ländischen Geschichtswerken entnommen habe, kann durchaus nicht be- fremden. Ich bin nicht Geschichtsforscher und kann es nicht sein; ich wollte nur sammeln, was in der Volksschule zu verwenden ist, und habe es genommen, wo und zuweilen auch wie ich es fand. Es sind also nicht von mir gezeichnete Bilder; ich habe sie nur gesammelt, auf- gefrischt und eingerahmt. Wer sich übrigens die Mühe nehmen will, meinen Quellen nachzuspüren und meine Bilder mit ihren Originalen zu vergleichen, der lese die umstehenden Werke, aus denen ich fast aus- schließlich geschöpft habe. Daß ich den Bildern aus unserer Landesgeschichte eine Sammlung von patriotischen Gedichten anhängte, wird gewiß Allen willkommen ein; sie sind ein sehr wirksames Mittel, den Sinn für vaterländische Geschichte zu wecken und den Unterricht in derselben zu beleben. Ich bedaure nur, daß sie nicht reichhaltiger sein konnte, und möchte bei dieser Gelegenheit an vaterländische Dichter die Bitte richten, die Zahl derselben recht bald im Interesse der Jugend zu vermehren. An Stoff dazu fehlt es in unserer Landesgeschichte nicht. Mit dem herzlichsten Wunsche, daß die vorliegender: Bilder der: Beifall meiner Collegen finden, auch von Nichtlehrern mit Lust betrachtet werden mögen, übergebe ich dies Werk dem Publikum, um eine nach- sichtige Beurtheilung bittend. Und wenn es mir gelingen sollte, durch die Herausgabe desselben, Schule und Haus mit dem Studium unserer Landesgeschichte zu befreunden und das schleswigholsteinische Volk zu stärken in seinen Kämpfen und Leiden für seine politische Selbstständig- keit, so wäre dieser Erfolg mein schönster Lohn. Neustadt, im Juni 1865.

2. Schleswig-Holstein in geographischen und geschichtlichen Bildern - S. 168

1884 - Flensburg : Westphalen
168 binbung mit Dem otaate tarn, obtoohl die Verstfuebeuljeit zwischen Staat und Kirche in den Bekenntnisschriften festgehalten wirb Aus den Bistümern würden weltliche Herrschaften, die noch längere Zeit in ihrer früheren Benennung fortbauerten und zur Versorgung nicht regierenber Aürstenfohne bienten. Die größeren Älö)ter würden in Ämter verivanbelt, die Einkünfte der kleineren zur Gründung von höheren Schulen, Armenhäusern und anbeten Milben Lüftungen verwertet, die Nonnenklöster zu Schleswig, Preetz, Itzehoe und Ütersen aber zu Versorgungsanstalten Tür unverheiratete Töchter abeliger Familien bestimmt. Der geistliche Stanb verlor seinen früheren Einfluß und war auf den Laubigen nicht mehr vertreten. - Die Verbesserung des Kirchenwesens rührte auch eine Verbesserung des Schulwesens mit sich. In mehreren Städten würden lateinische, in den Dörfern Kirchspielsschulen gegrünbet. Unter den höheren Schulen ragten die Domschule in Schleswig und die Gymnasien zu Borbesholm und Habersleben hervor. — Auch die Verbreitung der hochbentschen Sprache steht mit der Einführung der Reformation in Ver-binbung. Durch Luthers Bibelübersetzung, bieses Meisterwerk der deutschen Sprache, durch die neuen Krchenlieber und durch viele religiöse Bücher würde die obersächsische Munbart die vorherrschenbe Schriftsprache?) Christian Iii. fing an, sich der hochbentschen Sprache auch auf den Lanbtagen zu bebienen, und der gelehrte Statthalter Heinrich Rantzau, ein Sohn des großen Johann Rantzau, war ein besonberer Freunb berselben. Mehrere Geistliche, oie ihre Bilbung auf den Universitäten zu Wittenberg, Jena, Leipzig und Rostock erlangt hatten, fingen an, auch den Gottesdienst in hochbeutscher Sprache zu verrichten. Doch erhielt sich der Gebrauch der plattbeutschen Munbart in einzelnen Kirchen bis in die Mitte des 17. Jahrhnnberts. — Die Reformation führte überhaupt für Schleswig-Holstein ein neues Zeitalter herbei.**) 4. Rückblicke auf Ditmarschen und Nordfriesland. „Die letzte Fehde". a. Rückblicke. Nach der Unterwerfung Norbelbingens durch Karl den Großen, 804, würde Ditmarschen durch Grasen verwaltet, welche unmittelbar unter dem Kaiser stauben; später aber, wahrscheinlich *) Die Inseln Alsen und Arrö kamen übrigens mit Fünen, das Tör-ninglehn im Nordwesten des Herzogtums Schleswig mit Ripen in kirchliche Verbindung. **) Unter den Kunstdenkmälern des Landes aus der Zeit der Reformation ist das Bildschnitzwerk an dem Hauptaltar der Domkirche zu Schleswig merk-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 5
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 20
11 1
12 0
13 1
14 0
15 1
16 0
17 0
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 2
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 10
35 0
36 3
37 0
38 0
39 0
40 3
41 2
42 0
43 1
44 1
45 3
46 16
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 1
61 0
62 1
63 1
64 0
65 0
66 1
67 0
68 0
69 7
70 1
71 0
72 8
73 1
74 0
75 0
76 12
77 0
78 0
79 1
80 0
81 0
82 0
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 2
98 0
99 0
100 2
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 1
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 4
118 0
119 0
120 0
121 1
122 0
123 0
124 1
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 1
143 0
144 0
145 2
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 1
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 1
166 2
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 5
174 0
175 1
176 0
177 0
178 0
179 1
180 0
181 0
182 1
183 3
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 3
195 0
196 0
197 0
198 0
199 2