Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Heimatskunde der Provinz Westfalen - S. 35

1900 - Minden i. W. : Volkening
— 35 — Tecklenburg gehörige Herrschaft Rheda mit Gütersloh, das Amt Reckenberg mit der Stadt Wiedenbrück, welches ehemals zum Bistum Osnabrück gehört hatte, und die Grafschaft Rietberg, alle drei zwischen dem Ravensbergischen und Paderborn'fchen gelegen; end- lich an der Weser das Gebiet der ehemaligen Abtei Corvey, das aber in ein mediatisiertes Fürstentum verwandelt und dem Land- grasen vou Hesseu-Roteuburg zur Entschädigung überwiesen wurde. Der Regierungsbezirk Arnsberg entstand, indem mit der Graf- schast Mark die dem Fürsten von Rheda gehörige Grafschaft Lim- bürg und außerdem das bedeutende, früher kurkölnische, seit 1803 hessendarmstädt'sche Herzogtum Westfalen verbunden wurde, dessen Namen auf die ganze Provinz übertragen worden ist. Endlich fiel die ehemalige freie Reichsstadt Dortmund, sowie das Fürsten- tum Nassau-Siegen mit den zum Fürstentum Dillenburg gehörigen Ämtern Burbach und Neunkirchen an Preußen, und die zu Wittgen- stein und zu Berleburg residierenden Fürsten von Wittgenstein traten gleichfalls unter die Oberhoheit des Königs von Preußen. Seitdem ist an dem Bestände der Provinz nur dieses ge- ändert worden, daß die Stadt Lippstadt, deren Besitz lange Zeit unter Preußen und Lippe geteilt war, 1850 infolge eines Ver- träges unter König Friedrich Wilhelm Iv. ganz an Preußen fiel. 6. Die Germanen und Römer in Westfalen. Schon Cäsar war von dem eroberten Gallien (Frankreich) aus zweimal nach dem rechtsrheinischen Germanien eingedrungen. 55 v. Chr. hatten Usipeter^) und Tenkterer^), als Cäsar von ihnen 430 000 Mann, die sich in Gallien neue Wohnsitze suchten, treulos vertilgte, Aufnahme bei den Sigambrern^) gefunden. Da- her zog Cäsar auf einer hölzernen Brücke zwischen Bonn und Koblenz über den Rhein, konnte aber nichts ausrichten, da die Ger- manen mit Hab' und Gut sich in die unwegsamen Waldgebirge der Wetteran flüchteten. Damit sich die von den Velgen (Belgiern) zu ihrer Hülfe gegen Cäsar eingeladenen Deutschen nicht mit ihnen Wohnhaft: *) von der Lippe bis zur Issel, 2) zwischen Ruhr und Lippe, ?') an beiden Seiten der Ruhr, 3*

2. Bilder aus der Geschichte der Provinz Westfalen - S. 144

1917 - Bielefeld : Velhagen & Klasing
144 Xii. Westfalen zur Zeit der Fremdherrschaft. forschung und Schilderung unserer westfälischen Heimat und ihrer Bewohner, als Sammler von allem, was auf westfälische Art und Sitte, Geschichte und Sage Bezug hatte. Er veröffentlichte darüber zahlreiche kleine Schriften und belehrende Aufsätze, die er in dem damals erscheinenden „Westfälischen Anzeiger" abdrucken ließ und durch die er auch außerhalb seiner einsamen Landpfarre in weiteren Kreisen bekannt wurde. Eine heiße Liebe zur Heimat und dem weiteren Vaterlande erfüllte ihn; das schlichte, warme und doch freimütige Schreiben an den König ist ein unvergeßliches Beispiel dafür. Er brachte damit die Anhänglichkeit der westfälischen Provinz an das preußische Königshaus treuherzig zum Ausdruck. Plattdeutsch und hochdeutsch war es damals in aller Munde. Möller hat den Anbruch des Völkerfrühlings nicht mehr erlebt, er starb schon am 3. Dezember 1807, als er eben sein 57. Lebensjahr vollendet hatte. Srü1) Westfolen. Min trutzig-trü Westsolenland, du bist mi leif nn wert, sau wit auch Guodes Sunne schint, hef ek käin Land sau ehrt. Wo mi de Mauder lehrde fromm ’n hillig trüeti Sang, do denk ek dran in Lust und Leid min ganzet Liäwen lang. Wo gollen-giäl?) de Ähren lacht, un ek de Leiwste fand, ut Hiärtensgrund: Gott siägne di, min trü Westsolenland! Un schlät de letzte Stunne min, leg ek de Hand op't Hiät: Begrast mi in Westsolenland! Dat is min leßt Gebiät. Dann ruscht it hangen Eiken wild, it Stürme brüst met Macht, niem, raue Erde, innen Suon: Leif Häime, guede Nacht! Karl Prümer. 3. Das Königreich Westfalen. (1807—1813.) a. Einteilung. Während die östlichen Gebiete dem Königreich Westfalen unter Jerome zugewiesen wurden, erhielt die Grafschaft Mark Napoleons Schwager Murat, den er zum Großherzog von *) Treu. — 2) goldgelb.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 2
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 1
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 1
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 97
1 74
2 11
3 21
4 1
5 63
6 111
7 7
8 1
9 6
10 113
11 40
12 65
13 61
14 230
15 0
16 1
17 16
18 8
19 8
20 4
21 7
22 0
23 0
24 57
25 137
26 22
27 0
28 29
29 31
30 24
31 7
32 62
33 173
34 48
35 24
36 28
37 0
38 162
39 53
40 49
41 17
42 29
43 62
44 73
45 4
46 36
47 54
48 2
49 0
50 108
51 130
52 64
53 7
54 19
55 6
56 66
57 0
58 24
59 118
60 19
61 13
62 81
63 1
64 21
65 39
66 680
67 4
68 19
69 1
70 4
71 18
72 138
73 2
74 4
75 31
76 8
77 4
78 58
79 4
80 38
81 371
82 15
83 48
84 20
85 0
86 13
87 8
88 3
89 67
90 6
91 30
92 8
93 9
94 72
95 114
96 4
97 114
98 12
99 87
100 150
101 20
102 104
103 5
104 11
105 19
106 67
107 72
108 0
109 25
110 26
111 45
112 41
113 17
114 51
115 2
116 51
117 2
118 3
119 89
120 13
121 52
122 36
123 33
124 51
125 39
126 2
127 37
128 0
129 18
130 11
131 93
132 4
133 172
134 8
135 8
136 41
137 19
138 1
139 50
140 23
141 4
142 217
143 52
144 104
145 49
146 0
147 7
148 0
149 1
150 2
151 18
152 100
153 12
154 40
155 34
156 23
157 39
158 3
159 17
160 11
161 6
162 0
163 0
164 20
165 18
166 26
167 16
168 28
169 33
170 27
171 27
172 18
173 25
174 29
175 161
176 6
177 82
178 8
179 47
180 19
181 0
182 26
183 204
184 6
185 6
186 3
187 20
188 159
189 2
190 0
191 20
192 1
193 40
194 27
195 25
196 87
197 3
198 0
199 44