Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichtliche Erzählungen für die Unterklassen der höheren Schulen Sachsens - S. 121

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Von König Friedrich Wilhelm I. und Kurfürst August dem Starken. 121 glnzenden Hoffesten aufmarschierten, waren nicht nach seinem Sim Gleich nach seinem Regierungsantritte bildete er ein kleines stehendes Heer, das tchtig einexerziert wurde. Sehr bald sollten die schsischen Regimenter Lorbeeren auf dem Schlachtfelde pflcken. Ein groes Trkenheer belagerte im Jahre 1683 Die frten die Kaiserstadt Wien und setzte ihr hart zu; nicht lange mehr konnte es Dor1683.en dauern, bis der trkische Halbmond auf der Mauer Wiens prangte. Da nahte in letzter Stunde ein Entsatzheer, an der Spitze seiner Sachsen zog auch der Kurfürst in den Streit. In der blutigen Trkenschlacht vor den Wllen der Kaiserstadt stritt er in den vordersten Reihen, seine Braven erstrmten die groe Trkenschanze und brachen als die Ersten ins feind-liche Lager ein. Daun setzten sie den fliehenden Gegnern noch meilenweit nach, während die brigen Sieger das reiche Trkenlager plnderten. So fanden die von der Verfolgung zurckkehrenden Sachsen nur noch wenig Beute, zudem hatte der stolze Kaiser fr den heldenhaften Fhrer und seine Braven kaum ein Wort des Dankes brig, darum trat der gekrnkte Kurfürst sofort den Rckmarsch an. Seine geringe Kriegsbeute birgt das Grne Gewlbe in Dresden. Auch gegen den lndergierigen Ludwig Xiv. zog er ins Feld. Am Rheine hielt er scharfe Wacht, dann half er Mainz erobern. Der Kaiser verlieh ihm den Oberbefehl der das Reichsheer, da fllte Des Kurfrsten den Helden der Tod, eine Seuche im Lager raffte ihn hin. Tod am Rhein. So ist der schsische Mars", wie seine Zeitgenossen den Tapfern nannten, allezeit treu bereit mit seinen Sachsen fr das Reich eingetreten; Dank hat er nicht geerntet. 17. Von König Friedrich Wilhelm I. und Kurfürst Angnst dem Starken. König Friedrich Wilhelm I. war der Nachfolger des ersten Preuenknigs Friedrichs I. Der Vater hinterlie ihm mit der Krone ein verschuldetes Land; denn seine prunkvolle Hofhaltung, kostbare Bauten und verschwenderische Feste hatten sehr groe Summen ver-schlungen. Dem neuen Könige waren die Feste bei Hofe, die so viel Geld König Friedrich kosteten, und alle die goldgestickten Gewnder ein Greuel. Er schickte L die berflssigen Hosbeamten fort, lie die kostbaren Pferde und Weine seines Vaters versteigern und aus den silbernen Tafelaufstzen Mnzen prgen. Im blauen Waffenrocke von grobem Tuch, leinenen Gamaschen und derben Schuhen ging er stets einher, und auf der kniglichen Tafel

2. Geschichts-Tabellen zum Gebrauch beim Elementarunterricht in der Geschichte - S. 37

1870 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
37 1177. den Lombarden in einem, nachher (1183) in einen Frie- den verwandelten Waffenstillstände milde Bedingungen der Unterwerfung zugestanden werden. 1181. Heinrich der Löwe geächtet und seine Familie auf ihr Stammgut (Braunschweig und Lüneburg) beschränkt, das Herzogthum Sachsen (jedoch unter Beschränkung auf den östlichen Theil) an Bernhard von Aska- nien, Baiern an Otto von Wittelsbach ver- liehen. 1187. Jerusalem den Christen durch Sa lad in entrissen. 1189 — 92. Dritter Kreuzzug unter Kaiser Friedrich I., Philipp Ii. August, König von Frankreich, und Richard Löwenherz, König von England, ohne erheblichen Erfolg. 1190. Kaiser Friedrich ertrinkt auf dem Zuge im Flusse Saleph. 1190—1197. Heinrich Vi. erwirbt durch Verheirathung mit Constanze, der Erbin des normännischen Königreichs in Italien und Sicilien, Neapel und Sicilien. 1197. Durch eine zwiespältige Wahl werden Philipp von Schwaben, ein Hohenstaufe, und Otto Iv., ein Welfe, auf den deutschen Thron erhoben. 1202 —1204. Vierter Kreuzzu-g, der sich aber gegen Constantinopel, statt gegen Jerusalem wendet und mit der Eroberung von Constantinopel und der Grün- dung des lateinischen Kaiserthums daselbst (bis 1261) endigt. 1208. Philipp von Otto von Wittelsbach auf der Altenburg bei Bamberg ermordet. 1198—1216. Papst Innocenz Iii.; .höchste Blüthe der päpstlichen Macht. 1215. Friedrich Ii., von Papst Innocenz geschützt und gehoben, verdrängt Otto Iv. vom kaiserlichen Thron. 1228 — 1229. Fünfter Kreuzzug Kaiser Friedrichs Ii. Jerusalem wird den Christen wieder eingeräumt und Kaiser Friedrich (obwohl im Banne des Papstes) läßt sich zum Könige von Jerusalem krönen.

3. Theil 2 - S. uncounted

1800 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
i2o. Anmerkung über die Polnischen Provinzen *). 5^as Land ist größtentheils eben und überaus fruchtbar an Getreide, hat gute Viehzucht, wichtige Fischereien, Honig, Wachs, Eisen. Die Einwohner haben erst in neuern Zeiten den Anfang gemacht, sich auf die Wissenschaften zu legen; der Landmann ist äußerst unwissend, unreinlich, der Faulheit und dem Trünke ergeben. Die Manufakturen sind nicht im Flor, aber der Handel mit Getreide und Vieh ist beträchtlich. Die herrschende Religion ist die katholische, doch werden die Dissidenten, worunter man Lutheraner, Reformirte und Griechen versteht, nebst sehr vielen Juden geduider. Letztere haben hier große Freiheiten, und treiben vielerlei Geschaffte, die ihnen in andern Streit nicht ge- stattet werden. Man spricht h ^er außer dem polnischen viel Lateinisch. * *) s. V. 296. as Königreich Ungarn, an sich selbst, wird in zwei Theile getheilt, a) Niederungarn, darin die Hauptstadt Presburg, und die Städte Neu- sohl, Kremnitz, Komorn eine Veftung , Pest, und Ofen; d) Oberungarn, darin Eperieö, ieokay, Gcoßwardein, und Temeswar. i) Die übrigen Ungarischen Länder sind: 2) das Großfürftcnthum Siebenbürgen, wo Hermannstadt; b) das Königreich Slavonien mit dem Her- zogthum Syrmien, darin die Veftunqen Essek und Perer- wardein, und die Städte Carlowitz und Semlin; c) Unga- risch Croatien, wo Warat'din und Carlftadt; Z) Unga- risch Dalmatien, wo Zeug. Die andern auf der Carte von Ungarn liegenden Länder, als Bosnien, Servien, Bul- garien, die Wallachei und Moldau, gehören zur europäi- schen Türkei, 121. Das Königreich Ungarn,

4. Theil 2 - S. uncounted

1800 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
124. Die europäische Türkei, b. 2)^^ie südliche europäische Türkei begreift 7 Theile: a) Romanlen, sonst Thrakien, worin Conftan- tmopel*), Adrianopel und Gallipol:, eine von den Vestun- gen, Dardanellen genannt, welche die Meerenge beschießen können, b) Macedonien. wo Salonichi, sonst Thessalor nich. e) Albanien, wo Scurari. 6) Thessalien, wor- in Larissa und der Berg Olympus, e) Llvadlen, das alte eigentliche Griechenland **), wo sonst Athen, Theben und Dclphos lagen. Der hiesige Berg Parnassus ist durch die Dichter berühmt, f) Morea, eine Halbinsel, sonst Peloponnesus, wo ehemals die Stadt Corinth berühmt war, die jetzt den Namen Gereme hat, imgleichen Sparta oder Lacedämon, die jetzt Misitra heißt. §) Die vielen In^ seln umher h worunter Candia die wichtigste ist. *) s. Ss. 17,6. **) s. V. 170. f. 12 5. Ueber die europäische Türkei. ^>ies Land enthalt vhngefähr 10800 Quadratmeilen und 10 Millionen Einwohner. Es ist größtentheils heiß und fruchtbar, aber schlecht angebaut. Doch hat man Ge- treide, besonders viel Reis; Wein und allerlei edle Früchte, Baumwolle, Seide, Toback, Marmor, Schleifsteine, Meer- schaum (eine besondere Erdart), und gute Viehzucht. Aus- ser den Tuch-, Seidenzeug-, Baumwoll- und Lederfabri- ken findet man nur wenige. Die herrschende Religion ist ^ie mahomedanische *), deren Ob.rpriefter der Mufti, oder Ausleger der Gesetze, ist. Die Regierung ist unumschränkt und erblich. Der Landesherr heißt türkischer Kaiser (Groß- sultan, Großherr), jetzt Selim Hl. Sein erster Minister heißt Großvezier, der mit dem Divan oder Staatsrach die Staatssachen besorgt **). *) Siehe Theil I. V. 465, f. **) s. V. 294. I. Handb. 2 Th. E

5. Theil 2 - S. uncounted

1800 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
61. Der Oestreichische Kreis. €s gehören dazu 6 Landschaften, i) Das Erzherzogthum Oeftreich, darin die Haupt- und Residenzstadt des Kai- sers, Wien*), mit den Lustschlössern Schönbrunn und Laxen- burg, nebst Linz. 2) Das Herzogtum Steiermark, darin Gräz. 3) Das Hevzogthum Karnthen, darin Clagen- furth. 4) Das Herzogthum Kcain, darin Laubach, die Zicknitzersee, und die besondere Adelsberger Höhle. Unten im sogenannten Irlaul liegen die Handelsstädte Trieft und Aqui- leja, nebst dem Quecksilberbergwerk Jdria. 5) Die gefür^ stete Grafschaft Tyrol, wo Inspruck, Kufstein, Brixen und Trient. 6) Die vorderöstreichischen Lande, die in Schwa- den zerstreut liegen, als: die Stadt Costnitz am Bodensee, und im Breisgau die Städte Freiburg, Altbreisach am Rhein, und die 4 Waldftädte am Schwarzwalde, Rheinfelden, Seckrngen, Laufenburg und Waldshur. *) s. V. 63. 62. Anmerkungen über Oestreich. ^Xie Länder des östreichischen Kreises enthalten über 150 Städte und über 7000 Marktflecken, Schlösser und Dör- fer. Sie sind mehrentheils bergigt. In Oestreich liegt der Calenberg, ein hohes 50 Meilen langes Gebirge, und in Tyrol sind ebenfalls eine Menge hoher mit Schnee und Eis bedeckter: Berge. Die vornehmsten Landesproducte sind in Oestreich Wein, Safran, Baumfrüchte, Seide, Wildpret, Steinkohlen, Alaun, Salpeter, Salz, warme Quellen; in Steiermark und Kärnthen, nebst andern Mineralien, vor- nemlich Eisen und Stahl. Aus Steiermark werden jähr- lich viele 100000 Sensen ausgeführt. In Krain giebts Getreide, Wein, Obst, Hanf, Flachs, Hornvieh, Pferde, Wild, Geflügel, Fische, Marmor, Eisen, Stahl und an- dere Metalle und Mineralien. Das Quccksilberbergwerk zu Jdriawo dieses Halbmetall häufig rinnt, ist sehr merk- würdig. Mehrere dieser Länder huben Mangel aü Getreide. Siehe V. 274. £ J 3. Handb. 2 Th.

6. Theil 2 - S. uncounted

1800 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
i3©« Arabien. bsfrahett hat auf etwa 50000 Anadratmeilen nur ungefähr 12millionen Einwohnet?7 die zum Theil mit ihrem Wehe herumziehen (Noma- Len),-in Zelten, Hütten und Hohlen wohnen, auch Räuberei treiben,, und Beduinen heißen, zum Theil aber unter mehr oder weniger mcich- Ligen Fürsten oder Emirs in Städten und Dörfern wohnen, und von jv rtett verächtlich tlictureti oder Mohren genannt werden. Beide nennt man auch Saracenen. Das Land ist größtentheils eben, mit viclclr Sandwüsten7 hat aber Manna, Reis, Wein, Kaffee, Balsam, Weih- rauch, Kameele, die besten Pferde, die Kamelziege, wovon das Kamel- (unrichtig Cameel) Haar kommt, und allerlei wilde Thiere. Man theilt es gewöhnlich ein i) in das wüste Arabien, wo aber die Landschaften Lachs« und Lkedschch angebauet sind; 2) in das steinigte, wo die Berge Sinai und Horeb, und die Landschaft Hedschas mit den Städten itiecca, dem Geburtsorte Mahonwds, (wohin jeder Mahomedaner we- nigstens einmal in seinem Leben wallfahrten muß,) und Medina, wo Mahomed, (von dessen Flucht hieher 622 seine Anhänger ihre Zeitrech- nung ansangen,) 632 gestorben ist. Seiiw Nachfolger, die Chalifen, wel- che, wie er, die neue Religion und den Koran mit den Waffen verbrei- teten , machten dadurch zugleich die Araber zu einem weit herrschenden Volke. 3) 2» dem glücklichen Arabien sind die Landschaften Jemen, Adeti, Hadramaut und Oman." i Z i. Persien oder Iran. Öftersten hat auf etwa 50000 Quadratmeilen nur gegen i6 Mist. Y Einw., welche theils Mohammedaner sind, theils, wie die alten Perser, die Sonne als Sinnbild des unsichtbaren Gottes verehren, u. Parsi, verächtlich auch Gauren odergebern, heißen. Juden».Christen werden geduldet. Außer den Abkömmlingen der alten Perser, welche sich so berühmt gemacht haben*), und dem vermischten Volke der Neu- perser wohnen hier'afganen, Turkmannen, Russen, Araber, Zndia- ner, und allenthalben ziehen Zigeuner herum. Der Boden ist im Nor- den gebirgig und kalt, sonst meistens fruchtbar, und liefert Getreide, Reis, Zucker, Baumwolle, Seide, edle Früchte, Gold, Silber. Auch Perlen werden hier gefunden. Wissenschaften kennen die Einwohner wenig, sie haben aber gute Fabriken, z. B. von Tapeten, Saffian, Chagrin. Jetzt sind hier, außer verschiedenen fast ganz unabhängigen Chanen, 3 oder 4 Haupt» egenten, von denen der mächtigste der Schach von Kandahar ist, der außer einigen östl. u. nördl. Provinzen von Per- sien auch Theile der Bucharei und Hindostans besitzt, und zu Heral re- sidirt. Andere merkwürdige Städte in Persien sind Jspahan, die ehe- malige große Hauptst. von ganz Persien, jetzt noch mit 3 00200 Einw. Derbem u. Baku mit den Naphthaguellen am Kaspischen Meere. *) f. V. 168. f.

7. Theil 3 - S. 140

1880 - Stuttgart : Heitz
140 Neue Geschichte. 1. Periode. Deutschland. Friede im Lande nicht gestört wurde, wenn er auch nicht vermochte, die ängstliche Spannung aufzuheben, die in den Gemüthern herrschte. Das einzige, was man ihm vielleicht vorwerfen kann, ist die große Härte gegen den Herzog von Gotha. Der unglückliche Johann Friedrich von Sachsen hatte einen noch unglücklichem Sohn, der auch Johann Friedrich hieß und Herzog von Gotha war. Dieser ließ sich mit einem Ritter, Wilhelm von Grumbach, einem raubsüchtigen Menschen, ein und schützte ihn gegen den ausdrücklichen Befehl des Kaisers, ihn auszuliefern. Die Folge davon war, daß Gotha belagert, eingenommen und der Herzog gefangen wurde. Da er gegen wiederholte Warnungen taub gewesen war, so ließ ihn der Kaiser Maximilian Ii. (1567) nach Wien bringen, auf einem offenen Wagen, einen Strohhut auf dem Kopfe, durch die Straßen führen und dann ins Gefängniß werfen. Seine Frau Elisabeth, eine Tochter Friedrichs Iii. von der Pfalz, war trostlos über das unglückliche Schicksal ihres Mannes. Statt sich — sie war erst 27 Jahre alt — etwa durch Vergnügen zu zerstreuen, dachte sie nur an ihn, und hatte nirgends Ruhe und Rast. Fünf Jahre lang hörte sie nicht auf, flehentlich zu bitten, man möchte sie doch nur zu ihrem lieben Manne lassen. Endlich wurde es ihr bewilligt, aber nur auf einige Monate. Wie freute sie sich, als sie ihn wiedersah! Nun konnte sie ihn doch pflegen und ihm seine Einsamkeit erleichtern; denn eine andere Freude kannte das gute Weib nicht. Nach Verlauf einiger Monate sollte sie ihn wieder verlassen; aber sie bat den Kaiser so lange, bis er ihr endlich erlaubte, sich bei ihm einsperren zu lassen; nur unter dieser Bedingung wurde ihr gewährt. Aber das war ihr ein kleines Opfer für das Glück, seine Leiden zu theilen und zu erleichtern. So ist sie auch bei ihm geblieben, bis sie nach einer 22jährigen Gefangenschaft in den Armen ihres dankbaren Mannes starb. Viele Fürsten hatten oft und dringend den Kaiser um seine Freilassung gebeten; aber vergebens. Er saß noch bis ins folgende Jahr (1595) gefangen; dann entführte ihn der Tod ins Land der ewigen Freiheit, nachdem er 28 Jahre eingesperrt gewesen war. Um die- Zeit der Grumbach'scheu Händel (1566) ereignete sich eine berühmte Waffeuthat in Ungarn: die Vertheidigung von Szigeth durch Zrini. Der alte Suleimau der Prächtige lebte noch; er war wieder in Ungarn eingefallen und belagerte da Szigeth an der Theiß. Hier war der tapfere Zrini Commandant; er beschloß mit seiner kleinen Schaar den Platz bis aufs äußerste

8. Theil 4 - S. 458

1880 - Stuttgart : Heitz
458 Neueste Geschichte. 3. Periode. bereit; auch an der russisch-türkischen Grenze in Asien sollte der Kampf beginnen. Die Türkei hatte, die Unvermeidlichst des Krieges voraussehend, alle ihre Streitkräfte aufgeboten, um ihre Existenz in Europa mannhaft zu vertheidigen. Der Krieg erhielt hier den Charakter eines Kampfes für die Religion; der Sultan erhob die heilige Fahne des Propheten und nahm den Titel Gazis d. H. Glanbens-kümpfer an; der Scherif in der jedem Mnhamedaner ehrwürdigen Stadt Mekka erklärte den Kampf gegen Rußland als ein Gebot der Religion. Von den tunesischen bis zu den arabischen Grenzen der Wüste, vom Nillande bis zum Euphrat und Tigris hin eilten die Bekenner des Halbmonds unter die an der Donau sich sammelnden Schaaren. Wir beschränken uns auf einen den Verlauf der Kriegsereignisse andeutenden Ueberblick. Es Lann auch hier nicht Aufgabe dieser Erzählung sein, bei den erhebenden wie bei den erschütternden Vorfällen und Thaten dieses Krieges zu verweilen, so reich er auch an denkwürdigen Tagen und an dem Wechsel des Schlachten-Mcks war. Am 24. April 1877 begannen die Russen ihre kriegerischen Bewegungen, indem sie den Pruth überschritten. Kaiser Alexander Ii. hatte am Tage zuvor au's User des Flusses sich begeben und in schweigendem Sinnen hinübergeblickt, ehe seine letzten Befehle den tückischen, wilden Dämon des Krieges entfesselten. Die großherzigen Bewegungsgründe, welche ihn zu diesem Kriege trieben, legte der Czar seinen Völkern und der staunenden Welt in einem Manifeste vor. Selten, außer den Kreuzzügen, hat die Geschichte ein kriegerisches Unternehmen mit so idealen, selbstlosen Zielen bezeichnet gesehen. Daß aber die politischen Ideale von den „Wirbeln der Zeitgewalt" erfaßt werden und nach der Erkenntniß der Täuschungen ermüdet am Ziele ankommen, das sollte Kaiser Alexander Ii. auch erfahren. Er reiste jetzt nach St. Petersburg zurück und begab sich erst im Juni zur Armee. Rumänien hatte den Durchzug der russischen Heeresmassen und ihr erstes Verweilen zu überstehen. Dieses Land, bisher ein Vasallenstaat der Türkei, war entschlossen, dieses Verhältniß zu lösen. Es mußte dies in einem Augenblicke thun, wo es von Rußland, unter dessen vormuudschastlicher Protection es unleugbar gestanden hatte, gleichsam besetzt war. Die Lage war schwierig, aber Fürst Karl, vertrauend ans die Uebereinstimmung mit seinem

9. Theil 4 - S. 245

1880 - Stuttgart : Heitz
Franz Joseph. 245 (Abschn. 138). In Ungarn machte die Auffindung der' Kronin-signien. einen sehr günstigen Eindruck. Kossuth hatte dieselben bei seiner Flucht mitgenommen; es ging das Gerücht, daß er sie vergraben habe. Lange waren die Nachforschungen der kaiserlichen Regierung vergeblich, bis sie sich auf die Gegend von Orsowa lenkten. Hier fand man endlich am 8. September 1853 bei Durchgrabung des Bodens an einer auffallenden Stelle die Krone und die Reichskleinodien. Bald nach dem Mailänder Aufruhr war Oestreich durch einen Mordversuch auf den Kaiser in Schrecken gesetzt worden. Letzterer ging am 18. Februar gegen Mittag, begleitet von seinem Flügeladjutanten dem Grafen O'donnell, auf der Bastei spazieren. Am Käruthner-Thor angekommen, lehnte sich der Kaiser über die Brüstung der Basteimauer, als ein junger Mensch herbeistürzte und ihn mit einem langen, dolchartigen Messer in den Nacken stieß. Einen Augenblick lang war der Kaiser von der Heftigkeit des Stoßes zwar betäubt, hatte aber dann sogleich den Degen gezogen; mittlerweile aber war der Mörder bereits von dem Grafen O'donnell und einigen herbeigeeilten Bürgern festgenommen worden. Die Schnalle der Halsbinde hatte den Stoß aufgehalten, und die Wunde war glücklicherweise so unbedeutend, daß der Kaiser sich zu Fuß nach dem Palaste des Erzherzogs Albrecht begeben konnte, wo er sich verbinden ließ. Die Gefahr — man fürchtete eine Gehirnerschütterung — ging glücklich vorüber und am 12. März zeigte sich der Kaiser, vollkommen genesen, dem jubelnden Volke. Der Mörder, ein Schneidergesell, Janos Libenyi aus Stuhlweißenburg in Ungarn, wurde am 26. Februar durch den Strang hingerichtet. Die anfängliche Vermuthung, daß er als Mitglied einer Verschwörung im Austrage anderer gehandelt habe, bestätigte sich nicht. Libenyi war ein Fanatiker, revolutionär und voll Haß gegen Oestreich. Indeß brachte das Jahr 1853 dem Kaiserhause auch ein frohes Ereigniß. Am 18. August verlobte sich Kaiser Franz Joseph mit der Prinzessin Amalie Eugenie Elisabeth, der zweiten Tochter des Herzogs Max in Baiern (Pfalz-Birkenfeld), geboren am 24. Oct. 1837. Die am 24. April 1854 folgende Vermählung ward für das ganze Reich, in Folge des Erlasses einer umfangreichen Amnestie, zugleich zu einem großen Versöhnungsfeste. Diese Amnestie wurde bei Gelegenheit der Reise des

10. Theil 2 - S. 104

1880 - Stuttgart : Heitz
104 Mittlere Geschichte. 3. Periode. Kreuzzüge. griechische Kaiser in Constantinopel bat den Papst Gregor Vii., doch die abendländlichen Fürsten zum Beistände gegen den übermächtigen Feind des christlichen Glaubens aufzufordern; denn die Seldschncken hatten ihm ganz Klein-Asien weggenommen. Aber Gregor hatte damals keine Zeit, viel an die Noth des heiligen Landes zu denken; Heinrich Iv. machte ihm so viel zu schaffen, daß er bald alles Andere darüber vergaß, und so blieb denn der Wunsch, das heilige Grab den Händen der Ungläubigen zu entreißen, ein sogenannter frommer Wunsch. Darüber starb Gregor. Urban Ii. folgte ihm. Eines Tages (1094) ließ sich bei ihm ein Männchen in einem grauen Pilgerrocke und von sonderbarem Aussehen melden und verlangte durchaus vorgelassen zu werden. Urban ließ ihn eintreten. Es war Peter von Amiens, gewöhnlich Kntten-Peter oder Knkupeter genannt. Der trat vor ihn hin, sagte, er käme unmittelbar aus Jerusalem, und überreichte ihm ein Empfehlungsschreiben vom griechischen Patriarchen daselbst. Dann erzählte er ihm mit funkelnden Augen und einem hinreißenden Feuer der Beredsamkeit von dem unglücklichen Zustande der Christen im heiligen Lande: wie er früherhin ein Einsiedler gewesen; wie es ihm in seiner Zelle zu enge geworden; wie Ihn der Prang, das heilige Grab zu sehen, nach Jerusalem getrieben; wie er dort mit Inbrunst am Grabe des Erlösers gebetet, aber mit herzzerreißendem Jammer den Ueber-muth der Ungläubigen und die Mißhandlungen der armen Christen gesehen habe; und wie endlich der feste Wille in ihm entstanden sei, zurückzugehen nach Europa und alle Völker und ihre Fürsten aufzufordern, daß sie das Grab des Heilandes von der Schmach befreiten, von den Ungläubigen entehrt zu werden. Urban hörte mit Erstaunen den flammenden Worten des Feuerkopfes zu und erkannte bald, daß das der rechte Mann sei, um die Völker zu einem solchen Zuge nach Jerusalem aufzuregen. Er sah ihn freund* lich an, befahl ihm, Italien und Frankreich zu durchziehen und die Gemüther auf einey solchen Zug vorzubereiten; er selbst würde dann schon das Uebrige thun. Kukupeter bestieg seinen bescheidenen Esel und reiste damit durch Italien und Frankreich. Von allen Seiten strömten die Leute herbei, wenn sie seinen sonderbaren Auszug sahen. Wirklich hatte man einen so seltsamen Mann noch nicht gesehen. Auf einem kleinen Esel.saß ein kleines, halbvertrocknetes Männchen, welches fast nur aus Haut und Knochen bestand, obgleich erst 41 Jahre
   bis 10 von 17 weiter»  »»
17 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 17 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 3
11 8
12 1
13 0
14 1
15 3
16 2
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 2
32 1
33 1
34 1
35 0
36 3
37 4
38 0
39 0
40 2
41 0
42 4
43 1
44 1
45 2
46 2
47 3
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 28
1 8
2 3
3 16
4 10
5 4
6 6
7 20
8 12
9 19
10 3
11 15
12 3
13 1
14 2
15 4
16 16
17 59
18 84
19 5
20 10
21 14
22 2
23 17
24 0
25 1
26 20
27 0
28 7
29 2
30 2
31 0
32 2
33 4
34 6
35 1
36 27
37 27
38 12
39 12
40 4
41 35
42 5
43 12
44 17
45 20
46 2
47 13
48 17
49 24
50 14
51 4
52 4
53 5
54 12
55 2
56 24
57 25
58 8
59 10
60 15
61 19
62 6
63 7
64 2
65 13
66 60
67 13
68 74
69 9
70 30
71 8
72 81
73 12
74 12
75 3
76 8
77 13
78 18
79 4
80 6
81 1
82 8
83 35
84 2
85 12
86 25
87 5
88 1
89 17
90 2
91 1
92 71
93 26
94 13
95 27
96 10
97 40
98 24
99 10

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 5
1 14
2 4
3 1
4 22
5 0
6 1
7 0
8 0
9 5
10 11
11 3
12 9
13 0
14 0
15 0
16 30
17 0
18 0
19 4
20 5
21 2
22 0
23 0
24 2
25 1
26 3
27 0
28 5
29 1
30 0
31 4
32 4
33 17
34 3
35 0
36 2
37 0
38 2
39 6
40 4
41 1
42 1
43 6
44 2
45 5
46 8
47 1
48 11
49 2
50 3
51 2
52 5
53 7
54 4
55 3
56 0
57 1
58 2
59 31
60 0
61 4
62 2
63 0
64 2
65 2
66 0
67 1
68 1
69 82
70 2
71 4
72 1
73 1
74 0
75 4
76 3
77 32
78 8
79 2
80 0
81 19
82 1
83 1
84 3
85 0
86 3
87 1
88 28
89 6
90 0
91 7
92 0
93 2
94 2
95 0
96 4
97 21
98 3
99 1
100 15
101 22
102 11
103 2
104 12
105 0
106 0
107 8
108 1
109 4
110 4
111 1
112 9
113 51
114 18
115 0
116 7
117 0
118 12
119 2
120 0
121 5
122 2
123 7
124 25
125 7
126 6
127 1
128 18
129 7
130 1
131 3
132 22
133 7
134 4
135 2
136 5
137 15
138 3
139 0
140 5
141 1
142 9
143 15
144 2
145 4
146 3
147 3
148 2
149 3
150 4
151 2
152 8
153 3
154 3
155 5
156 7
157 6
158 18
159 9
160 2
161 1
162 0
163 0
164 0
165 1
166 1
167 6
168 16
169 2
170 1
171 28
172 1
173 7
174 1
175 24
176 0
177 17
178 13
179 5
180 1
181 0
182 13
183 9
184 10
185 2
186 4
187 2
188 16
189 0
190 0
191 4
192 1
193 8
194 0
195 9
196 2
197 5
198 2
199 4