Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Uebungsblaetter - S. 2

1828 - Berlin Bromberg Posen : Mittler
ter, die bequeme Wohnung, die unterhaltende Erzählung, die merkwürdige Begebenheit, der heftige Schmerz, die im nige Freude, die schwere Last, die zarte Empfindung, das treffende Urtheil. 5. Das blasse Gesicht, die blauen Augen, das blonde Haar, das glatte Eis, der hohle Baum, der kahle Baum, der kurze Weg, das lahme Pferd, die matten Füße, der morsche Pfahl, das nackte Bein, das platte Gesicht, der plumpe Körper, der rohe Mensch, der runde Platz, die sanfte Stimme, der leise Ton, die schlaffe Saite, der schlanke Leib, das starre Auge, das straffe Seil, die stumpfe Spitze, das zahme Reh, die zarte Hand, das feste Land, das weiche Wachs, die harte Strafe, die leichte Arbeit, das schtvere Eisen, die schmerzhafte Wunde. 6. Das Buch liegt dort, ich sah droben eine Taube, der Weg ist jenseit, das Haus liegt drüben, ich will dorthin gehen, fahre uns in deinem Kahn hinüber, laß uns hinauf gehen, laß uns hier bleiben, der Bote ist fort, die Stadt liegt unten (im Thal) und von hier nicht fern. Ich will morgen verreisen, und bald wiederkommen. Ich war gestern in der Stadt, und will heute ausruhen. Ich habe meine Eltern lange nicht gesehen. *7 Das Gemälde ist sehr schön, und hat überaus lebr hafte Farben; es ist viel besser, als das vorige, welches man beinahe schlecht nennen konnte, und in welchem kaum einige Aehnlichkeit zu finden war. Die Erzählung hat mir außerordentlich gefallen, und mir eine ungemein am genehme Stunde gewährt. Es ist schwerlich wahr. Ich habe es allerdings geglaubt. Er wird sicherlich (unfehlbar) kommen. Das wird vermuthlich geschehen. Dieser Fall könnte höchst wahrscheinlich eintreten. Ich bin völlig damit zufrier den. Ich habe wahrhaftig (wahrlich) nicht daran gedacht. 8. Man hört das Pferd wiehern, den Hund bellen, das Schwein grunzen, aber die Katze miaut, die Maus pfeift, der Bär brummt, der Ochse brüllt, das Schaf blökt, die

2. Uebungsblaetter - S. 3

1828 - Berlin Bromberg Posen : Mittler
3 Ziege mackert, der Wolf heult, der Hahn kräht, die Nachti- gall schlagt, die Taube girrt, das Huhu gackert, der Sper- ling zwitschert, der Puterhahn kollert, die Gans schnattert, die Lerche trillert, der Rabe krächzt, der Storch klappert, der Frosch quakt, der Käfer schwirrt, die Biene summt, die Grille zirpt. 9. Der Bach rieselt, das Wasser rauscht, der Wind saust, das Feuer prasselt, der Donner rollt, die Glocke läutet, die Saite tönt, die Trompete schmettert, die Peitsche knallt, der Degen klirrt, die Kette rasselt, die Thür knarrt, die Mühle klappert, das Gewölbe hallt, das Geld klingt, die zugeworr fene Thür dröhnt. 10. Ich höre das Jauchzen des Lustigen, die Seufzer des Traurigen, das Stöhnen des Kranken, das Toben der un- gezogenen Kinder, das Brüllen des Ochsen, das Heulen des Wolfs, den Ton der Saiten, das Klingen der Schellen, das Rauschen des herabstürzenden Wassers, das Wiehern der Pferde, das Lauten der Glocken, die laute Stimme des Rufenden, den gellenden Ton der Pfeife, das sanfte Wehen des Windes, das Schnarchen des fest Schlafenden, das Gähnen des Schläfrigen, und das Lachen des fröhlichen Kindes. 11. Der prächtige Palast, die schöne Gegend, der reizende Anblick, der laute Gesang, die tönende Stimme, der hör- bare Laut, der helle Ton, die duftende Blume, die stinkende Ausdünstung, die würzige Speise, das warme Getränk, der heftige Stoß, der brennende Schmerz, der gewaltige Druck, der erschütternde Schlag, der ferne Schall. 12. Die Katzen und Affen klettern, die Eichhörner springen, die Frösche hüpfen, die Fische schwimmen, die Schnecken kriechen, die Faulthtere und die Schlangen schleichen, die Pferde und die Maulthiere stampfen, die Hunde beißen, die Affen kratzen, die Bienen und Wespen stechen, die Blut- egel saugen, die Fledermäuse und die Schmetterlinge flattern, die Pferde schlagen, die Lerchen steigen, die Spinnen we- den, die Schwalben fangen (im Fluge), die Raubthiere grei- fen, die Füchse spähen, die Vielfraße lauern, die Hühner brüten.

3. Uebungsblaetter - S. 4

1828 - Berlin Bromberg Posen : Mittler
13. Das frische Fleisch (Luft), das trockene Holz, der feuchte Sand, das weiche Gemüth, das harteherz, die runde Summe, das helle Fenster, das schiefe Urtheil, der trübe Gedanke (Tag)), das durchsichtige Papier, die rauhe Stimme, das platte Wort, der blanke Degen, das stumpfe Messer, der kalte Wind, die warme Luft, das heiße Bad, die saure Kirsche, (Arbeit), der süße Wein (Trost), das bittere Wasser, die salzige Speise, die saftige Frucht, der feine Sand, das grobe Papier, der starke Arm, die schwache Stimme, der hohe Ton, die^iedrige Sitte, der dichte Hagel, die lockere Wolle, das lange Seil, die kurze Frist, das weite Feld, die enge Straße, die saubere Arbeit, das liebliche Gesicht, das freund- liche Anerbieten. 14. Der Wagen rollet — das kochende Wasser prass elt — die Posaune schmettert — der Wind heulet — die Mühle klappert — der Strom und der Wind rauscht in den Bäumen — Ketten und Näder rasseln — l'.ngeschmierte Räder und Thürangeln knarren — Degen und Ketten klirren — Feuer knistert — Wind pfeift — Sturm saust — sanft bewegte Luft säuselt —gefrorener Schnee und Zähne knirschen — die Stimme in einem hohen ge- wölbten Zimmer, auch der Fußtritt schallt — Peitschen- knall und Hundegebell gellt — ein Flintenschuß im Walde oder Thale hallt — Stimme tönt — Wasser auf einem glühenden Eisen zischt — herabstürzendes Wasser braust — Glas Saite Glocke klingt — eine Helle und pfeifende Stimme kreischt — Peitsche und Flinte kn allt — Pferd wiehert — Vach rieselt — sanft herabfallendes Wasser plätschert. 15. Gerollt wird Wäsche (Bley) geglättet Papier und Kattun gebohrt Brunnenröhren (Kanonen) gestoßen Pfeffer gewürzt Speise gerupft Vögel gezupft Wolle gekratzt Baumwolle gepocht Erz gerieben Farbe ge- zäumt Pferd umzäunt Garten geschossen Wild geschlossen Friede (Vertrag Bündniß) gespalten Holz (Fischbein Eisen) gegossen Blei (Eisen Licht) gezähmt ein wildes Thier gezähnt Säge und Rad gewürkt Seide geweißt Wand gedreht Seile (Stricke) ge- wickelt Zwirn (Seide) gekräuselt Haar gebrannt

4. Uebungsblaetter - S. 7

1828 - Berlin Bromberg Posen : Mittler
7 Zuchthaus, Fleischbank, Blutdurst, Baumeister, Zanksucht, Brotneid, Landmann, Schmutzfleck, Fallthür, Furchtsamkeit, Luftzug, Maaßstock, Stundenzeiger, Scheintod, Schiffskost, Flußgebiet. 22/ Bildlich bildsam — irden irdisch — ernstlich ernsthaft — friedlich friedsam — furchtsam furchtbar — glaublich gläubig — herzlich herzhaft — höflich höfisch jährlich jährig — kläglich klagbar — kindisch kindlich — lustig lüstern — männlich mannbar — räthlich rathsam — schad- lich schadhaft — schrecklich schreckhaft — streitig streitbar — steinig steinern — theilbar theilhaft — trüglich trüget risch — thätig thätlich — thonig thönern — weiblich weit bisch — zeitig zeitlich — zierig zierlich. Bildhauer Erdart Ernsthaftigkeit Friedensschluß — Glaubensgenosse Herzkammer Hofraum Jahrbuch Klaget schrift Kinderkrankheit Mannsperson Rathhaus Schadens freude Streitsache Steinbruch Theilnahme Truglist That- fache Thonart Weibsstück Zeitraum. 2z. Erregen, strafen, entlaufen, verringern, stehlen, ansetzen (bestimmen), schelten, übergeben, mittheilen, vergeben, erklär ren, zusichern, säumen, zulassen (vergönnen), bekennen, der freien, schwatzen, sterben, stöhnen, begraben, nehmen, Man- gel leiden, beschimpfen, lehren, führen, verstecken, beschmutr zen, reinigen, verletzen, beschönigen, scherzen, anfangen. 24. Schüchternheit Versprechen Gemisch Dienstboten Ufer Geräusch Gemahlinn Gemahl Hülfe Rückkehr Nachrede Begleiter Morgen Beherrscher todt Streit Weingärtner Flügel Dichter Gebüsch Wohlfahrt Schande Brief iziege Lehnstuhl Vertrag Verzeichniß Werkzeug letzter Wille Prüfung Bedienter Thorwärter Drechsler Schlächter Kirchr Hof Beutel Sternkunde Kleidung Gestalt. Schießgewehr Zimmer Besoldung Gefängniß Schwermuth Ueberbleibsel Ruhe Nutzen Kreis. 26. Sorgsam mühsam mühselig klagbar kläglich saumselig säumig heilsam heilig ärmlich Liebling lieblich holdselig ge- nügsam glaublich gläubig glaubhaft trübselig pflichtsam pflichtig gewissenhaft kärglich scheinbar betriebsam gewaltsam

5. Uebungsblaetter - S. 8

1828 - Berlin Bromberg Posen : Mittler
8 — gewaltig ärgerlich kriegerisch Feindschaft feindlich unglücklich wörtlich salzig buchstäblich Bereitschaft Verwandtschaft Herr- schaft bürgerlich lieblich grünlich bläulich blattricht zänkisch selbstisch länglich kleinlich schwächlich häufig ernstlich ernst- haft spaßhaft scherzhaft bildlich bildsam schriftlich köstlich schwer- lich gänzlich leiblich geistig herzlich herzhaft Entschlossenheit verdienstlich Dienerschaft reiflich reichlich schmutzig rathsam gräflich Dorfschaft Landschaft (ländlich) gewißlich Seltenheit. 26. An- Ein- Zn- Widerspruch — Vor- Wider- Zwischen- Gegenr Nach- An- Abrede — An- Ab- Ueber- Auf- Ein- Vorzug — Anr Ab- Auf- Wider- Zustand — Anrauf- Ein- Ueberschlag — An- Auf- Unter - Widerlage — Auf- Ueber- Unter - Vorgang — Anr Unter - Vortheil — An- Ab- Ein- Zu- Ueber- Vorfall — An- Auf- Vorstellung — Anr Unter- Vorweisung — Vor - Unterhaltung — An: Auf- Unter- Vor- Zwischen- Ein- Gegensatz — Auf- Ueber: Vor- Unter: Gegenschrift — Anr Auf- Ein- Ueber- Vor- tritt — An- Auf- Vorstoß — An- Widerschein — Ueberr Vorr Ausschuß — Anr Auf- Ein- Ueber- Vorsicht — Anr Ab- Auf- Ein- Ueberfahrt — Anr Ein- Ueber: Um- Zulauf An- Auf- Ein- Ueber- Zugabe — Anr Vorzeichen — Ab- Einr Ueber- Verbildung — Ab- Vorbild. 27. Sichtbar sichtlich kostbar köstlich mangelhaft herzhaft herz- lich herzig günstig flüchtig gnädig fieberhaft schmerzlich schmerz- haft standhaft zünftig grasig dornicht bergig bergicht verständig verständlich öhlich öhlicht kindlich kindisch jährlich jährig schadhaft schädlich lieblich treulich freundlich zeitig zeitlich fruchtbar salzig salzicht steinig steinicht mannbar männlich mannhaft kirchlich häuslich jugendlich holzig holzicht schreck- haft schrecklich thonig thonicht täglich sandig gläubig glaub- lich glaubhaft wehrhaft schalkhaft schalkisch scheinbar gehörig betrüglich betrügerisch theilbar theilhaft diebisch räuberisch brüderlich väterlich stürmisch. 28. Sich bäumen, zeitigen, gründen, bluten, grasen, ersin- nen, köpfen, befiedern, versteinern, danken, wässern, rächen, bilden, ermuthigen (zumuthen), bewirken, glücken, befruchten, erscheinen, ermannen (bemannen), hageln, stoßen, tränken, glänzen, vergolden.

6. Uebungsblaetter - S. 15

1828 - Berlin Bromberg Posen : Mittler
Aal Darsch Vlei — Mair und Seidenwurm Viene Krebr Spanische Fliege — Mucke Fliege Raupe Kàfer Wespe — Auster Perlenmuschel Purpurschnecke Koralle Vlutigel — Schildkrète Frosch Krète Schlange Krokodill — Lowe Tier gei* Hyàne Bar Leopard — Adler Geier Fatte Habicht Wurr ger — Hàring Zunge Lachs Sardelle Kabeljau. 50. Elephanten Nashorne Wallrosse Wallsische — Hasen Hirsche Rehe Windhunde — Faulthiere Esel Schnecken Ochsen — Wèlfe Strautze — Fuchse Schlangen— Hunde Pferde — Biber Spinnen Termiten Bienen Ameisen Schneir dervdgel — Zirteraal — Vampyr. 51. Zeuge: Kattun Zitz Mousselin Parchent Nankin Mam chester — Rasch Kamelot Boy Fries Flanell Plusch — Vast Atlas Taffent — Haartuch Haardecken Filz Violinr bogen Bursten Siede — Maurer Zimmerleute Schieferdecker Steinsetzer Fischer Seiler. 52. Mandelr Feigenr Granatene Citronenr Olivenr Datleb Baum — Buchsbaum Ceder Cypresse Ebenholz Mahagoni Drasilienholz — Rose Nette Goldlack Hyacinthe Narzisse Levkoje — Talpe Ranunkel — Feldnelke wilde Rose Kornr Kuhblume — Wermuth Salbei Pfeffermunze Meiran Har selwurz Melisse — Roggen Weizen Speli Gerste — Erbr sen Linsen Bohnen Wicken. 53. Morgen Mittag Abend Mitternacht — Fn'chling ®om' wer Herbst Winter — Weihnachten Ostern Himmelfahrt Pfingsten — Acinute Sekunde Terzie Augenblick — Hundcrt Schock Mandel Dutzend — Ruthe Elle Fusi Zoll Lachter Klafter — Zentner Stein Pfund Mark Loth Quentchen — Iahrtausend Jahrhundert Decennium Periode — Patriarr chalische Zeit, vorchristliche, Macedonier, Griechen und Rèr mer, christliche Zeit, Reformation, Zeit des 30jàhrigen Krier ges, Friedrichs des Ii. — franzosische Revolution — Chronik Jahrbuch — Zeitgenossen. 54. Wagen: Rad Achse Deichsel Spannagel. Waage: Balken Zunge Schale. Schiff: Kiel Steuerruder Maft

7. Uebungsblaetter - S. 17

1828 - Berlin Bromberg Posen : Mittler
17 — Rephühner Gänse Enten Puten Tauben Hühner Lerchen — Pelz thiere: Hasen Hermeline Baren Füchse Marder Biber Kaninchen Eichhörner — Raubthiere: Wölfe Luchse Füchse Marder Wiesel Iltisse Bären — Raubvör gel: Habichte Falken Würger Eulen — Raubfische: 13 Gattungen von Hechten — schädliche Thiere: Mäuse Ratten Mehl- Kornwürmer Hamster Maulwürfe Reitwürmer Schaben Raupen Sperlinge Schnecken Maikäfer Ameisen. 58 Gehörnte Thiere: Ochse Kuh Ziege Reh —Fluß- fische: Karpfen Hecht Barsch Schlei Barbe Blei Forelle Sander Gründling Karausche — Eßbare Vögel: Auerr Hahn Fasan Trappe Schnepfe — Hunderarten: Spitz Mops Dachs Dogge — Lastthiere: Esel Kameele Ele- phanten — Insekten: Krebs Heuschrecke — Raupe Motte — Biene Ameise — Singvögel: Lerche Nachtigall Kar narienvogel — Schwalbe Adler Geier Storch. 59. Nagende Thiere: Natten Mäuse Motten Käfer Eichhörner Stachelschweine. Grabende: Füchse Hamster Maulwürfe Zobel Dachse Beutelratten. Schleichende: Faulthiere Ameifenbare Schuppen- und Panzerthiere. Diebische: Katzen Raben Krähen Hunde. Kriechende: Raupen Schnecken Schlangen Maden Läuse. Klet- ternde: Affen Meerkatzen Bären Ziegen Katzen. Hüp- fende: Heuschrecken Beutelthiere (Känguru) u. mehrere Vögel. Fischförmige und mit Flossen versehene: der Wallfisch, der Narwal, der Pott- und der Zinnfisch. Un- förmliche: der Elephant, das Rhinoceros, das Fluß- oder Nilpferd, der Tapir und der Hirscheber. Schöne: das Pferd, der Pfau, der Goldfasan, der Flamingo und manche Taubenarten. Häßliche: das Schwein, der Bär, das Kameel, das Murmelthier, der Affe. Flatternde: der Vampyr, der fliegende Hund, die gemeine Fledermaus. Lichtscheue: die Eule, die Ratte, die Maus, der Maul- wurf, der Dachs und der Zobel. Verständige: Hunde, Elephanten, Affen, Pferde und Füchse. Gepanzerte: Nashorn, Panzer- u. Schuppenthiere, Schildkröten, Krebse. Gewaffnete (vorzugsweise, denn fast allen Thieren sind Waffin gegen ihre Feinde verliehen): der Hirsch, der Ochse, der Elephant (Stoßzahne), der Eber, das Stachelschwein, der Sägefisch, Schwertfisch, Igel, die Biene und die Wespe. Wandernde (außer den Zugvögeln) der Lemming, der Wolf und einige Mäusearten. 2

8. Uebungsblaetter - S. 18

1828 - Berlin Bromberg Posen : Mittler
18 60. Hobel Säge Bohrer Rauhbank Stoßeisen Richtscheid ^?aas)stab Winkelhaken — Drehbank Dreheisen Röhre Meißel Haken Zweischneide Schneidezeug Taster Schneider bank Bohrer — Kelle Senkblei Streichbrett Hammer — Leisten Pfriem Messer — Nähnadel Scheere Bügeleisen — Amboß Hammer Zange Feile Meißel — Wiukeimaaß Säge, Bohrer Senkblei Axt — Beil Messer — Flinte Hirschfänger Pulverhorn Jagdtasche — Angeln Nacht- schnüre Neusen Hamen Garnsacke Wurfnetze Zugnetze Gabeln — Spate Schaufel Harke Gießkanne Hacke — Backtrog Schieber Krücke Beute Vackbrett Breche Strei- che — Tischler Maurer Bäcker Seiler Schneider Töpfer — Uhrmacher Tonkünsiler Bildhauer Maler Petschierr u. Kupferstecher — Edelleute Bürger Bauer Geistliche — Handel Ackerbau Fischerei Jagd Forstwesen Schiffahrt Handwerk Kunst Wissenschaft. 61. Bescheidenheit Gehorsam Gefälligkeit Genügsamkeit Fleiß Liebe zu den Eltern — Unbescheidenheit Ungehorsam Ungefälligkeit Ungenügsamkeit Faulheit Undankbarkeit — Fieber Blattern Masern Bräune Schwindsucht Lungen- entzündung Schnupfen Husten — treu untreu gelehrig ungelehrig wachsam stark schwach geschickt — fest baufällig hoch niedrig, groß klein massiv hölzern enge. 62. Feldsteine — der Zitterroche, der Hay, der Sägefisch — Delphin, Weißfische, Poltfische und Finnfische^— Feldherr — Seestadt — Fischkasten — Sanduhr — Sandstein — Jahrgeld (Gehalt) — Periode (Zeitalter) — Steig — Fuß- gestell — Sumpf (Pfütze) — Landtag — Förster — Nord- licht — Feuerstein — Tagewerk — Tagereise —Steinschneider Steinbohrer — Schlüsselbart — die Wendeltreppe, ein Schaalthier. 63. Mangel Armuth — Ueberfluß — Reichthum — Sinnlosigkeit Ohnmacht — unglücklicher Gemüths- zustand Schwermuth — erfreuljchergemüthszustand Heiterkeit — Bedürfniß des Leibes Schlaf — des Geistes Unterricht — des Kranken Pflege — des Blinden Führung — des Weichlichen Gemächlichkeit — des Geselligen Umgang — ausländische Gold-

9. Uebungsblaetter - S. 19

1828 - Berlin Bromberg Posen : Mittler
19 münze Guinee (Louisd'or) — vom Meer umgebenes Land Insel — Berg aus Steinmassen Felsen — Nei he hoher Berge Gebirge — zerstörtes Gebäu- de Trümmer (Ruine) — Anstalt zum Ueber setzen der Wagen Fahre — zur Hemmung des Stromes Deiche und Dämme — Verhütung des Uebertrer tens eines Stromes Schleuse — Maaß für Flär chen Quadratruthe — künstliche Werkzeuge zum Sehen Teleskop Perspectiv Mikroskop — Ort zum Schiffbau Werft — Verpflegungs an stakt für Alte Hospital — Wohnung des Fürsten Palast — des Armen Hütte — des Schiffers Kajüte. 64. Hölzer: Ceder Mahagoni Eben Rosen Grenadillen und Amaranthen. Rüben: Steck- Runkel- Mohrr Wasser- Rüben. Wurzeln; Pastinak Petersilie Hafer-Zuckerwurzel Rettig Meerrettig. Gewürzpflanzen: Körbel Majoran Thymian Saturey Melisse Salbey Basilikum Fenchel Ames Kümmel Senf und Koriander. — Kardamom Ingwer Pfeffer Vanille Zimmet Muskat Gewürznelke und Kakao. Fabrikpflanzen: Lein Hanf Rübsame Mohn Sonnen- blume Krapp Waid Wau Saflor Safran. Arzneipflan- zen: Rhabarber Süßholz Kamille Wolfsmilch Belladonna Schierling. Schwämme: Morcheln und Trüffeln. Moos: Isländisches (Lungenmoos). Seegewächs: Kalmus. Baum: Kokospalme und Kampferbaum. — Zucker-Ahorn. — Birke (Birkwasser) — Lerchenbaum — Eiche und Ceder vom Libanon. — Theestaude in China. 65. W. der Baukunst: Peterskirche in Rom mit 29 Altären, 170 Fuß hohem Gewölbe. Münster in Stras- burg von 1015 bis 1365 gebaut. Dom in Cöln. Die Obelisken und Pyramiden der Aegypter und die Ruinen zu Persepolis. Baum: Ceder auf Libanon Umfang von mehr als 30 Fuß und gewaltige Aeste. Paläste: der Vatikan in Rom mit 22 Höfen, Bibliothek, Statüensammlung und Münzkabinet und gegen 5000 Zimmer; das Serail in Con- stantinopel Umfang von 1 Meile. Das Eskorial in Spanien 20 Höfe 1000 Säulen und 5000 Fenster; die Tuilerieen in Paris Zimmer von grenzenloser Pracht; der kaiserliche Marr morpallast an der Newa in Petersburg und der Michailowsche daselbst. Brücken: Waterloo-Brücke in London, 1242

10. Uebungsblaetter - S. 21

1828 - Berlin Bromberg Posen : Mittler
21 68. Um zu schiffen: ein mit Segel Mast Tauen Ankern Pumpen Steuer und Compaß ausgerüstetes Schiff. Zu fischen: Buifen oder kleine Fahrzeuge, seidene oder hänfene Netze, Neusen Angeln Hamen. Zu jagen: Jagd-Revier Pulver Schrot Büchse Jagdtasche Weidmesser, scharfes Gesicht, abgerichtete Hunde. Zu mähen: Sichel oder Sense. Zu fällen: Forst-Revier, schlagbares Holz, Axt und Beil. Zum Ackerbau: Acker Dünger Pferde oder Ochsen Pflug Egge Leintuch Samen. Sich zu sehen: einen Spiegel. Richtig 5u sehen: scharfes .Gesicht, Augengläser, Auf- merksamkeit und Ausdauer. Entferntes zu sehen: Ter lescop Perspectiv Refractor. Sich zu vertheidigen: Schutz r und Angriffswaffen, Muth und Geistesgegenwart Beredsamkeit. Zu malen: Kunst-Fertigkeit Farben Pin- sel Palette. 69. Das Hol; wird gedrechselt rc., das Stroh geschnitten :c., das Korn gemahlen :c., das Glas geschliffen, der Acker gepflügt rc. der O bstb anm aufgezogen :c., Häuser werden niedergerissen rc., das Blei geschmelzt rc., das Ei- sen geschmiedet rc., das Salz gesotten rc., der Kaffee gebrannt rc., der Draht gezogen rc., das Farbeholz ge- raspelt, das Gold geschlagen rc., der Kalk gebrannt rc., der Wein gepreßt rc., die Bäume gefällt rc., der Thon geformt rc., die Seide gewürkt rc., diekanonen gegossen rc., die Steine gesetzt rc., das Porzellan gestampft rc., das Erz gewaschen rc. 70. Verarbeiter der? Flachses und Hanfes: Spin- ner Weber Seiler Bleicher Kanten- und Spitzenweber, Papierfabrikant Papparbeiter Papiertapetenfabrik. Ihre Waaren sind:, Leinwand Segeltuch Seile Taue Bind- faden Papier Pappe Spielkarten Tapeten Bücherdek- kel und Mappen. Beim Bau: Maurer Zimmermann Schlosser Tischler Glaser Töpfer Anstreicher Ziegelstreicher Steinmetzer. Erd- und St ei narren verarbeiten: Ziegel- brenner Töpfer Pfeifenfabrikant Steingut- Fayence- und Porzellanfabrikant Schieferdecker Kalkbrenner Pflasterer Steinmetzer Glasfabrikant und Serpentindreher (Stein- schneider). Pflanzenblätter: Taback Indigo und Waid. Würmer: Perlenmutter - und Korallenfabriken.
   bis 10 von 107 weiter»  »»
107 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 107 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 11
1 8
2 4
3 2
4 1
5 31
6 3
7 14
8 2
9 4
10 38
11 3
12 1
13 1
14 0
15 15
16 23
17 4
18 0
19 12
20 3
21 3
22 2
23 0
24 2
25 0
26 0
27 1
28 1
29 0
30 27
31 4
32 1
33 4
34 1
35 0
36 2
37 29
38 2
39 5
40 1
41 2
42 0
43 0
44 2
45 15
46 0
47 0
48 1
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 7
1 1
2 0
3 3
4 0
5 1
6 11
7 1
8 0
9 1
10 1
11 5
12 5
13 7
14 1
15 2
16 14
17 38
18 0
19 4
20 2
21 13
22 0
23 2
24 16
25 11
26 2
27 2
28 8
29 2
30 1
31 0
32 2
33 1
34 3
35 6
36 4
37 0
38 2
39 5
40 11
41 1
42 21
43 0
44 1
45 9
46 4
47 2
48 2
49 0
50 1
51 0
52 17
53 2
54 7
55 2
56 0
57 0
58 1
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 4
65 1
66 0
67 1
68 3
69 0
70 0
71 12
72 1
73 0
74 1
75 12
76 8
77 18
78 1
79 21
80 2
81 0
82 9
83 0
84 29
85 2
86 0
87 10
88 2
89 0
90 2
91 14
92 28
93 2
94 29
95 2
96 0
97 1
98 10
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 5
1 0
2 1
3 4
4 0
5 0
6 3
7 0
8 2
9 1
10 0
11 0
12 16
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 4
25 0
26 2
27 0
28 12
29 0
30 2
31 0
32 3
33 24
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 4
40 0
41 0
42 16
43 3
44 0
45 0
46 4
47 0
48 0
49 1
50 5
51 9
52 1
53 1
54 0
55 1
56 2
57 1
58 1
59 13
60 1
61 0
62 0
63 1
64 0
65 1
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 2
73 0
74 7
75 1
76 1
77 0
78 0
79 0
80 1
81 9
82 2
83 3
84 15
85 0
86 0
87 1
88 0
89 2
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 2
96 0
97 0
98 0
99 0
100 8
101 3
102 6
103 2
104 0
105 0
106 1
107 9
108 0
109 1
110 2
111 1
112 1
113 13
114 6
115 2
116 3
117 0
118 0
119 1
120 0
121 1
122 1
123 5
124 6
125 10
126 0
127 0
128 1
129 3
130 1
131 5
132 0
133 0
134 2
135 0
136 6
137 6
138 1
139 2
140 1
141 0
142 4
143 3
144 1
145 0
146 0
147 4
148 0
149 0
150 3
151 0
152 18
153 0
154 7
155 0
156 1
157 2
158 0
159 1
160 2
161 1
162 0
163 2
164 0
165 1
166 15
167 0
168 15
169 2
170 1
171 0
172 11
173 6
174 2
175 35
176 1
177 18
178 2
179 2
180 3
181 1
182 3
183 10
184 3
185 2
186 0
187 0
188 0
189 1
190 0
191 0
192 0
193 3
194 0
195 21
196 5
197 0
198 0
199 2