Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Mittelalter, die neuere und die neueste Zeit - S. uncounted

1893 - Leipzig : Voigtländer
Geschichtliche Lehrbücher aus R. Voigtländer's Verlag in Leipzig. ——------ In Anbetracht der in der Schulreformbewegung hervorgetretenen Anforderungen macht die Verlagsbuchhandlung darauf aufmerksam, daß ihre Lehrbücher für den Geschichtsunterricht bis zur Gegenwart (Kaiser Wilhelm Ii.) fortgeführt find: die deutsche Geschichte ausführlich behandeln: d ie Heimatkunde im Geschichtsunterricht f y ft em ati sch p f le ge n: die Kultur-, Kunst-, Litteratur- und Kirchengeschich te b erücksichtigen; in die Augen schonendem, groszem Drucke hergestellt find. Den Hauptteil der nachstehend verzeichneten, nach einheitlichem Plane ausgearbeiteten Lehrbücher für den Geschichtsunterricht bilden die allbekannten Werke von J. G. Andrä. Diese haben im Laufe der Zeit in Schulen aller Gattungen Eingang gefunden. Nach Andreis Tode (1890) übernahmen die Fortführung feiner Arbeiten Gymnasialdirektor G. Schmelzer in Hamm i. W. und Direktor Profeffor «4l. Sevin in Baden-Baden. Diese Teilung der Arbeit ermöglichte es, die besonderen Bedürfnisse jeder Schulgattung mehr als bisher zu pflegen, selbstverständlich unter sorgsamster Erhaltung der Andrä eigentümlichen Vorzüge. So entstanden drei Gruppen von Lehrbüchern: a) für Gymnasien und Realgymnasien; b) für Real- und Bürgerschulen, sowie Lehrerbildungsanstalten: c) für Mädchenschulen. Ergänzungen bilden die neuen Arbeiten von Direktor Dr. Konr. Friedländer, Gymnasiallehrer Dr. Otto Hoffmann und das aus dem Verlage von Georg Lang in Leipzig übernommene Werk von Dr. I. G. Albers. Wie Andrä der erste gewesen ist, welcher Heschichtskarlen und kulturgeschichtliche Abbildungen als Beigabe zu Lehrbüchern in den Geschichtsunterricht eingeführt hat, so tritt jetzt die Verlagshandlung als erste hervor mit planmäßig geschaffenen Hilfsmitteln für die Keimal» Rttttbe im Geschichtsunterricht. In der Form von Anhängen zu den Gefchichtslehrbüchern ihres Verlages übergießt sie den Schuleu die Sondergeschichte je der betreffenden engeren Heimat. Der Zweck dieser Anhänge ist nicht eine erschöpfende methodische Darstellung. Sie sollen es dem Lehrer erleichtern, den Unterricht in der e ’inen Geschichte durch Einflechten der Sondergeschichte zu beleben. nthalten erzählende Darstellungen der wichtigsten Begebenheit., und kurze Übersichten über deren Zusammenhang. Heschichtskarleu und Wildertafeln sind den Büchern eingeheftet, die landesgeschichtlicheu Kefte werden, zum Einkleben in das betreffende Lehrbuch eingerichtet, nnberechnet mitgeliefert. 3^- Gin Verzeichnis dieser Aeigaöeu folgt am Schlüsse. "Äl Nr. 733. 92 in.

2. Das Mittelalter, die neuere und die neueste Zeit - S. uncounted

1893 - Leipzig : Voigtländer
m~ Freiexemplar für das Kehrerkmegium vorgelegt von der Verlagsbuchhandlung. Grundriß der Eiich Strenge Weltgeschichte. Für den Unterricht in den Oberklaflen höhere^ Schulen bearbeitet von Dr. Konrad Friedlaender Direktor ves Realgymnasiums des Johanneums in Hamburg. Und Dr. |. Zschkch Direktor der höheren Bürgerschule in Hambura-Eilbeck. Zweiter Teil. Das imttetalter, die neuere und die neueste Seit von Dr. Konrad Friedlaender. lr.txs Teipxig, H. Voigtländer's Verlag 4 Mark in ftatfcm Ganzleinenband. (Sie vorliegende Heftung in Papierumschlag ist Ausnahme, sonst wird das Buch nur tm eigenen Einbande der Verlagshandlung versandt.)

3. Griechische und römische Geschichte - S. uncounted

1894 - Leipzig : Voigtländer
Freiexemplar behufs gefälliger Einsichtnahme itnb Prüfung vorgelegt von der Verlagsbuchhandlung. Der erste Teil, Mrttrlultrr und Uruzeit von Dr. K. Friedlaeir-er, ist im Ererbst \892 Ihrer Anstalt als Freiexemplar zugesandt worden. Grundriß der Weltgeschichte. Für den Unterricht in den Oberklasten höherer Schulen Erich n£e St re Dr. Konrad Krie-Laender Professor, Direktor des Realgymnasiums des Johanneums in Hamburg. bearbeitet von und Dr. Kranz Zschech Professor, Direktor der Realschule in Hamburg-Eilbeck. Erster Teil. Griechische und römische Geschichte. Von Dr. Franz Zschech. Leimig, R. voigtländer's Verlag. 1894. Preis: 3 Mark in starkem Ganzleinenband. (Die vorliegende Heftung in Papierumschlag ist Ausnahme, sonst wird das Buch nur im eigenen Einbande der Verlagshandlung versandt.)

4. Griechische und römische Geschichte - S. uncounted

1894 - Leipzig : Voigtländer
Geschichtliche Lehrbücher aus R. Doigtltinber’s Verlag in Leipzig. •----------------------------------- «s Csf5 -M) Die Lehrbücher sind bis zur Gegenwart (Kaiser Wilhelm Ii.) fortgeführt, behandeln die deutsche Geschichte ausführlich, pflegen die Heimatkunde im Geschichtsunterricht, berücksichtigen die Kulturgeschichte, sind in augenschonendem großem Drucke hergestellt. Den Hauptteil der Lehrbücher bilden die allbekannten Werke von J. H. Andrä, die im Laufe der Zeit in Schulen aller Gattungen Eingang gefunden haben. Nach Andräs Tode (1890) übernahmen die Fortführung ferner Arbeiten hauptsächlich die Herren Gymnasialdirektor ffi. Schmelzer in Hamm i. W. und Direktor Professor L. Sevin in Baden-Baden. Diese Teilung der Arbeit ermöglichte es, die besonderen Bedürfnisse jeder Schulgattung mehr als bisher zu pflegen, selbstverständlich unter sorgsamster Erhaltung der Andrä eigentümlichen Vorzüge. So entstanden drei Gruppen von Lehrbüchern: a) für Gymnasien und Realgymnasien; b) für Real- und Bürgerschulen, sowie Lehrerbildungsanstalten; c) für Mädch enfchulen. Ergänzend und erweiternd traten hinzu Arbeiten der Herren: Seminar-Oberlehrer K. Ernst, Direktor Dr. Konr. Friedlaender, Gymnasial-Oberlehrer O. Hoffmann, Lehrer Gustav Siegert, Direktor Dr. E. Wiesen ha gen, Direktor Professor Dr. Franz Zschech. Die Andrä’schen Lehrbücher haben sich von je durch reichliche Beigaben an Heschichtskarten und kulturgeschichtlichen Abbildungen ausgezeichnet. Wie Andrä hierin bahnbrechend gewesen ist, so trat i. I. 1891 die Verlagshandlung als erste hervor mit planmäßigen Hilfsmitteln für die Keimatkunde im Geschichtsunterricht. In der Form von Anhängen zu den Geschichtslehrbüchern ihres Verlages übergießt sie den Schulen die Sondergeschichte je der betreffenden engeren Heimat. Der Zweck dieser Anhänge ist nicht eine erschöpfende methodische Darstellung. Sie sollen es dem Lehrer erleichtern, den Unterricht in der allgemeinen Geschichte durch Einflechten der Sondergeschichte zu beleben. Sie enthalten erzählende Darstellungen der wichtigsten Begebenheiten und kurze Übersichten über deren Zusammenhang. Heschichtskarten und Zsildertaselu sind den Büchern eingeheftet, die landesgeschichtlichen Kefte werden, zum Einkleben in das betreffende Lehrbuch eingerichtet, unberechnet mitgeliesert. W" Gin Verzeichnis dieser Zseigaöen folgt am Schlüsse.

5. Schul-Geographie - S. uncounted

1876 - Breslau : Hirt
Schul Geographie. Hxgründot Ernst von Sepötih. Größere Ausgabe. Sechszeh nte, vielseitig vervollkommnete und bereicherte Auflage, Unter Weriilkstchtignng der Ergebnisse der jüngsten Volkszählungen. Ittustrirt durch achtzig Kartenskizzen und achtzehn erläuternde Abbildungen. t Aebst einem geographisch-geschichtlichen Namen- und Zach-Aegister. Aerdinand Kiri, königliche Aniversitäts- und Uerlags-Ouchhandlnng. Drcslau, 1876. Die Rückseite dieses Umschlags bleibt einer geneigten Beachtung empfohlen. / ,./

6. Kurze Übersicht der Alten Geschichte - S. uncounted

1883 - Berlin : Wiegandt und Grieben
tozfc y»^/r Kurze Hleerfichl^^^s? der Alte» Geschichte. zusammengestellt von C. F. Kortenbeitel, „>,» C. H. Kortenbeitel, Lehrer in Gr.-Schönebeck, R.-B. Potsdam. Gemeindelehrer in Berlin. Sit der amm angeordneten jmlfjimlning für preußische Schufen. =>4-= Zh ertin. /<?sj Verlag von Wiegandt und Grieben.

7. Die drei deutschen Kaiser, der Große Kurfürst und die preußischen Könige - S. uncounted

1891 - Berlin : Weidmann
Www Vilder aus der deutschen und brandenburgisch-preußischen Geschichte. Für Volksschulen bearbeitet Dr. K. Zaenicke, und Jr. Slohrer, flöttigl. Gymnasial-Direktor Bolksschul-Rektor Kreuzburg, O./Schl. Erster Teil (für die Mittelstufe): Die drei Deutschen Kaiser, der Große Kurfürst und die preußischen Könige. Als Recensionsexemplar von der Verlagshandlung ergebenst überreiclit mit der Bitte, einen Abdruck des Referats gefälligst einsenden zu wollen. / ^ Preis: Mark

8. Deutsche Lebensfragen - S. uncounted

1915 - Berlin Leipzig : Teubner
deutsche Lebensfragen Kriegshefte für die deutsche Jugend Zusammengestellt von Prof. vr.max Siebourg und Oberlehrer Jos.kuckhoff Direktor des Rgl. Lqmnasiums Lssen a. d. Ruhr Mitglied des Reichstages I. von den Zreiheitskriegen zum Weltkrieg Ii. Deutschlands militärische Rüstung Ih. Deutschlands wirtschaftliche Rüstung ♦ Iv. Deutschlands Weltmachtstellung I .5) und Verlag von S. G. Teubner in Leipzig und Serlin 1915 ! C— ' -------------= heft I—iv zusammen Itt. 1.20. Einzelne hefte je 40 Pfennig, 10 Exemplare und mehr auf einmal bezogen je 30 Pfennig.

9. Deutsches Staatsleben einst und jetzt - S. uncounted

1914 - Berlin : Liebel
Im Verlage der Ciebelfchen Buchhandlung erschien, ferner: Rechte und pflichten ® der Staatsbürger --- bearbeitet von (Z. Cngslhardl. §ünfte vermekrte und verbesserte Auflage. m (19—21. tausend.) m Das Bucb stellt sich die Rufgabe, das zur Deilnabme am öffentlichen Leben berufene Bürgertum über seine staatsbürger- lichen Rechte und pflichten zu unterrichten. Banz besonders wichtig und notwendig erscheint es aber, daß der Soldat, der unter den eindrücken des militärischen Lebens in das bürgerliche Leben und dabei in ein Rlter tritt, in dem er die meisten dieser Rechte genietzt und pflichten zu Über- nehmen bat, über deren Umfang und Inhalt sachgemäß belehrt ist oder wenigstens Gelegenheit hat» sich an der Banb einer einwandfreien Datstellung darüber zu unterrichten und im einzelnen falle Rat zu holen. €s wäre zu wünschen, daß jeder Soldat das Buck mit in die Beimat nähme und nickt daraus angewiesen bliebe, sich seine staatsbürgerlichen Kenntnisse in politischen Versammlungen anzueignen oder Belehrung aus Laien- munde zu empfangen, die, da sie einseitigen Zwecken.dient, der Sacke selbst oft mehr schadet als nützt. Was hier bezüglich der in die Beimat zurückkehrenden Mannschaften gesagt ist, gilt in erhöhtem Matze auch für die in den Zivildienst tretenden Unter- offiziere. Der in militärischen Breisen bekannte Verfasser hat ge- glaubt, ein für den einzelnen wie für die Besamtheit nützliches Werk zu vollbringen, indem er, wie in beifolgendem Bucke ge- schehen, den Inhalt der staatsbürgerlichen Reckte und pflichten allgemeinverständlich darstellte. Datz das Buck einem wirklichen Bedürfnis entspricht, lehrt die Tatsache, datz in der kurzen Zeit seit seinem Erscheinen bereits die 5. Ruflage m 19.—21. kaufend bzd notwendig wurde. Das Bucb kostet im einzelnen bezogen . . . . 1,— Ct), bei Bestellung von 5 Stück . 0,90 „ »» »» »» 10 ,, 0,80 ,» »> »» »» 20 ,» . 0,75 ,, Druck von Gebauer-Schwetschke m. b. H., Halle a. d. ©.

10. I. Brandenburg-Preußische Geschichte, II. Erdbescheibung, mit besonderer Berücksichtigung des Preußischen Staats - S. uncounted

1861 - Leipzig : Förstner
Schüler Hefte als Leitfaden bei dem Unterrichte und zur Wiederholung nach dem Unterrichte in der Volksschule. Auf Veranlassung eines Lehrervereins im Fürstenthum Halberstadt bearbeitet von C. H. Winter, Lehrer in Deersheim bei Halberstadt. Zweites Heft. I. Brandenburg-Preußische Geschichte. Ii. Erdbeschreibung, mit besonderer Berücksichtigung des Preußischen Staats. Leipzig, A. Forstn er's che Buchhandlung. (Arthur Felix.) 1861.
   bis 10 von 16 weiter»  »»
16 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 16 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 15
2 0
3 2
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 4
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 6
46 0
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 2
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 1
38 1
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 1
45 12
46 10
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 3
62 0
63 0
64 0
65 0
66 14
67 0
68 1
69 0
70 0
71 0
72 1
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 2
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 15
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 2
53 0
54 0
55 0
56 1
57 1
58 0
59 0
60 0
61 0
62 1
63 0
64 0
65 1
66 1
67 1
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 1
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 3
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 1
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 1
110 1
111 1
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 1
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 1
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 1
145 0
146 0
147 3
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 1
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 9
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 3