Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Altertum - S. 254

1898 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
254 gt^en, Geflgel und Wild, mit dem sie selbst ihr- Tafelgennsse mehrten. die otb und Silber tragenden Berge hatten ihren Scho noch nicht geffnet. Im Innern beruhte der Verkehr noch ans Tauschhandel, und nur in den Grenzlndern war rmisches Geld in Menge oorhanden' Die goldenen und silbernen Gefe, mit denen die Gesandten und Hnpter beschenkt wurden, standen bei ihnen, wie Tacitns oersichert, nicht hher im Wert als irdene. Die Vlkerschaften der Germanen. bereinstimmend mit Csar beschreibt Tacitns die Germanen als ein zahlreiches Volk, das ohne Städte von den Ufern des Rheins und der Donau bis an die nrdlichen Meeres-ksten und in die unbekannten Gegenden der Weichsel und des karpathischen Bergrckens zerstreut und in viele Vlkerschaften gespalten, sein Dasein in fest ausgeprgten Lebensformen verbrachte. Die Alpenlnder bis zur Donau, damals von Kelten bewohnt und der rmischen Herrschaft bereits unter-warfen, Zhlten nicht zu Deutschland, ebensowenig die Bewohner des linken Rheinufers, wenn schon mehrere derselben, wie die Tnngern an der Maas die Trevier (Trier), Nervier, Triboker, Nemeter n. ct. sich noch ihrer germanischen Abkunft rhmten. Diese Vlkerschaften, die von den Tagen Cfars an bei verschiedenen Gelegenheiten auf der westlichen Seite des Grenzstroms angesiedelt worden waren, hatten bereits ihr heimisches Wesen mit der rmischen Kultur und Sprache vertauscht. Wie groß auch die Zahl der Vlkerschaften und Volksnamen war, unter denen die germanische Nation sich den Blicken der Rmer darstellte, dennoch blieb es dem sinnigen Beobachter nicht verborgen, da sie alle Glieder eines groen Vlkerstammes seien, der nnvermischt mit fremdem Blute seine ureigene Naturanlage znr Entwickelung gebracht hatte, da Sprache, Volksart und Lebensweise auf gemeinsame Abstammung hinwiesen. Die Germanen selber besaen keinen gemeinsamen Volksnamen und also auch kein klares Bewutsein ihrer stammesverwandtschaftlichen Zusammengehrigkeit; denn das Wort Germane ist keltisch und bedeutet Nachbar. Spuren von der Kenntnis ihrer Verwandtschast lebten, wie Tacitns meldet, in einer uralten, nur die Westgermanen umfassenden Stammessage fort, nach der der erd-entsprossene Gott Tuisko einen Sohn Mannus und dieser drei Shne Ingo, Jstio und Jrmino hatte, die als Stammvter der Jngvonen, Jstvonen und Jrmionen galten. Auer den Westgermanen unterschied man aber noch die Nordgermanen und die Ostgermanen. Die Nordgermanen, die vllig abgeschlossen fr sich lebten und mit den Rmern niemals in Berhrung gekommen sind, wohnten in Dne-mark und auf der skandinavischen Halbinsel. Das Tiefland sdlich von der

2. Das Altertum - S. 255

1898 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
255 Ostsee bis etwa zur Wasserscheide zwischen Oder und Elbe hatten die Ost-germanen inne. Zu ihnen gehrten die Langobarden (an der Unterelbe), die Hermunduren, d. h. die groen Dren (in Thringen), die Semnonen (zwischen Mittelelbe und Oder), die Variuer (in Mecklenburg), die Rugier (Hinterpommern), die Goten (zu beiden Seiten der untern Weichsel), die Burgundionen (Warte und Netze), die Markomannen (Bhmen), die Qnaden (Mhren), die Vandalen (zwischen Neie, Oder und Sudeten). An der Elbe und westlich davon bis zum Rhein saen die Westgermanen, im wesentlichen die Vorfahren der jetzigen Deutschen. Sie gliederten sich, wie wir oben sahen, in Jngvonen, Jstvonen und Jrmionen. Zu den Jst-vonen (Rheingermanen) gehrten die Usipeter, Sigambrer, Tenkterer, die alle von der Lippe bis zum Main wohnten, die Brkterer (nrdlich von der Lippe bis an die untere Ems) und die Marser (Nachbarn der Brkterer). Die Jngvonen (Seegermanen) umfaten die Friesen (vom Zuydersee bis zur Ems), die Chauken (von der Ems bis zur Elbe), die Saxonen und Angeln (in Holstein und Schleswig). Zu den Jrmionen (Stmme Mitteldeutschlands) zhlten die Angrivarier (sdlich von den Chauken), die Cherusker (zu beiden Seiten der mittleren Weser und um den Harz bis zur Saale und Elbe) und die Katten (von der Werra bis zum Taunus, im Sden bis zum Main). b) Altgermanische Verfassung und Kultur ). Gliederung des Volkes. Den Grundbestandteil des Gemeinwesens bildete im ltesten germanischen Staat (im Stamm) die Familie (die Haushaltung), bestehend aus dem Hausherrn und den unter seiner Gewalt (Mund-Schutz) stehenden Angehrigen: Frau, Kinder, ledige und verwitwete Schwestern und Gesinde. Die Sippe, d. i. die Gesamtheit aller derer, deren Blutsverwandtschaft von vterlicher und mtterlicher Seite noch bekannt war, hatte keine eigentlich staatliche Bedeutung. Man unterschied dabei die Schwertmagen (der Mage bedeutet der Verwandte), d. h. die mnnlichen Verwandten des Mannesstammes, und die Spindelmagen, alle weiblichen Verwandten und die von ihnen abstammenden Männer. Die nchst hhere staatliche Einheit nach der Familie war zur Zeit Csars die Hundertschaft, wohl auch Gau genannt, ein Verband einer greren Anzahl von Familien zum Zweck der Heereseinrichtuug. Die Agrarversassung. Als Csar die Germanen kennen lernte, kmmerten sich diese noch mehr um die Jagd als um den Ackerbau, einen x) der das Religionswesen siehe Teil Ii.

3. Das Mittelalter und die neue Zeit bis 1648 - S. 34

1898 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
34 bracht und durch die Bezwingung der Sachsen und der Langobarden, die von allen germanischen Stmmen sich noch ihre Freiheit und Selbstndigkeit gewahrt hatten, durch glckliche Kmpfe gegen die heidnischen Grenznachbarn ein christlich-germanisches Universalreich gerundet, das infolge der engen Verbindung mit dem Papsttum durch die Kaiserkrnung in Rom die religise Weihe erhielt".1) a) Karls Eroberungskriege. Bald nach seinem Regierungsantritt bot sich Karl ein groes Ziel in der Bekmpfung der Sachsen (772804).2) Sie wohnten von der Eider bis zur Vereinigung von Werra und Fulda, von der Elbe und Saale bis gegen den Rhein und teilten sich in Ostfalen, En gern und Westfalen; jenseits der Elbe bis zur Eider saen die Nordalbinger. Unter allen germanischen Stmmen hatten die Sachsen am hartnckigsten die altgermanische Verfassung und Religon bewahrt; doch lebten sie ohne jeden staatlichen Zusammenhang. Grenzstreitigkeiten gaben den Anla zum Kriege, der von fetten der Franken und der Sachsen mit groer Grau-samkeit gefhrt wurde. Karl begann die Feindseligkeiten mit einem Einfall 772 im Jahre 772 in das sdliche Engern. Er eroberte die Feste Eresburg (in Westfalen, wo jetzt Stadtberge an der Diemel liegt) und zerstrte ein Nationalheiligtum, die Jrmiusul, die nicht weit von der Eresburg stand. Nun riefen ihn Verwickelungen mit den Langobarden nach Italien (77374). Er hatte auf Zureden seiner Mutter eine Tochter des Lango-bardenknigs Desiderius geheiratet, sie aber nach einjhriger Ehe verstoen. Darber erbittert, wollte Desiderius den Papst Hadrian I. zwingen, die unmndigen Shne Karlmanns, dessen Witwe zu ihm geflchtet war, zu Knigen zu salben. Auf Hadrians Hlferuf eilte Karl herbei, eroberte Pavia (Sage vom eisernen Karl), nahm Desiderius gefangen und schickte ihn in ein Kloster. Darauf nahm er das Land in Besitz, erneuerte den Bund mit dem Papste und nahm den Titel König der Langobarden" und Patrizius der Rmer" an. Einen von des Desiderius Sohn Adalgis angestifteten Aufstand berwltigte er leicht. Whrend Karl in Italien kmpfte, hatten sich die Sachsen wieder freigemacht, die Eresburg zerstrt und die frnkische Besatzung vertrieben. Dieser Aufstand bewog Karl zu einem neuen Kriege, dessen Ziel die vllige Unterwerfung und Bekehrung der Sachsen war. Im Jahre 775 lie er die Eresburg wiederherstellen, erzwang den bergang der die Weser und *) Einhard, Regierungsantritt Karls des Groen. 2) Einhard, die Sachsenkriege Karls des Groen.

4. Das Mittelalter und die neue Zeit bis 1648 - S. 69

1898 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
69 dn dornenvolles Leben luterte ihn zum frstlichen Sieger und mann-lichen Dulder. Heinrichs erste Regierung und der Sachsenkrieg. * Bereits im Jahre 1065 lie Adalbert, um seine Nebenbuhler in der Reichsverwaltung, Hanno von Kln und Otto von Bayern, von der vormundschaftlichen Regierung gnzlich zu entfernen, den fnfzehnjhrigen König wehr-Haft machen und fr mndig erklären. Er behauptete aber nach wie vor seinen Einflu auf die Reichsgeschfte und blieb des Knigs Berater, der, seiner besonderen Vorliebe fr Sachsen folgend, hufig in Goslar Hof hielt. Durch sein willkrliches und gewaltthtiges Benehmen den Fürsten gegenber hatte sich aber Adalbert so verhat gemacht, da die Fürsten dem König Heinrich erklrten, sie wrden einen andern König whlen, wenn er nicht den Erzbischof Adalbert vom Hofe und aus den Reichsgeschften entliee. Vergebens strubte sich der König, aber die Fürsten ntigten Adalbert zur eiligen Flucht (1066), und Heinrich konnte es nicht hindern, da das groe Erzbistum Bremen verkleinert wurde und schsische Groe sich in seine Gter teilten. Im Jahre 1072 starb Adalbert, nachdem er alle seine stolzen Plne hatte scheitern sehen. Indessen begann Heinrich zur Selbstndigkeit zu erwachsen, und sein ganzes Streben ging darauf, die unumschrnkte Knigsgewalt, wie sie Konrad Ii. und vor allem sein Vater Heinrich Iii. besessen hatte, den Fürsten gegenber wieder herzustellen. Darin zeigte er ganz die eiserne Willenskraft seiner Vter, aber es brauste auch in dem Jngling ihr heies Blut, und dies ri ihn oft zu Gewalttaten und unberlegtem Thun hin. Zunchst suchte er Sachsen zu bezhmen. Hier war seit Otto I. die Fstengewalt so stark geworden wie in keinem andern Teile Deutsch-lands. Neben den Billungern saen hier die Markgrafen von Stade, die den Norden Deutschlands gegen die Normannen zu verteidigen hatten, ferner das Haus der Brunonen1), das die Landschaften um Braunschweig am nrdlichen Abhnge des Harzes besa; dann die im Gttingschen, Grnbenhagenschen und dem nrdlichen Hessen mchtigen Grafen von Nort-heim, endlich die Grafen von Spplingenburg, deren Besitzungen am stlichen und sdlichen Abhnge des Harzes lagen. Um nun die frnkische Knigsherrschaft im Sachsenlande zu sichern, verstrkte König Heinrich die Burgen, wie die Harzburg und die Moosburg, den Sachsenstein und den Spatenberg, die Haimbnrg und die Hasenburg, und belegte sie mit frnkischer Besatzung. Er entsetzte den schsischen Grafen Otto von *) Nach Bruno, dem Bruder Ottos des Erlauchten (S. 45), so genannt.

5. Das Mittelalter und die neue Zeit bis 1648 - S. 26

1898 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
26 schaft des Islams im Osten bis zum Indus und der Turan. Als das wichtigste Ziel der Glaubenskriege hatte Mohammed Konstantinopel be-zeichnet. Auch dahin richteten die Omajaden wiederholt ihre Heerzge. Sieben Sommer hintereinander belagerten die Araber vergeblich die Haupt-stadt, aber die starken Befestigungswerke, der tapfere Widerstand der Be-wohner und das griechische Feuer, das auch unter dem Wasser fortbrannte, vereitelten alle ihre Anstrengungen. Glcklicher waren die Omajaden in Nordafrika. Hier vernichteten sie die christliche Knltur, und der Statthalter Musa drang bis zur Westkste Afrikas vor. Begehrlich blickte er auf das wohlangebaute Spanien. Hier war die Westgotenherrschaft in Verfall geraten, wie berall der ppige Sden auf die germanischen Krieger der Vlkerwanderung einen erschlaffen-den Einflu ausgebt hatte; sie wetteiferten mit der entarteten rmischen Bevlkerung im wsten Genuleben. Besonders war das Knigsgeschlecht der Westgoten durch Verbrechen und despotische Willkrherrschaft gesunken, und statt treuer Anhnglichkeit erntete es bei einem groen Teil der Unter-thanen Ha und Verachtung. Verrterische Westgoten sind es auch gewesen, die die Araber ins Land riefen, um ihren König Roderich vom Thron zu strzen. Im Jahre 711 sandte Musa seinen Feldherrn Tarif nach Spanien. Er landete am Vorgebirge Calpe, das nach ihm Gibraltar, d. h. Berg des Tarif, genannt wurde, und schlug die Westgoten in der siebentgigen 7ii Schlacht bei Xerez de la Frontera. Spaniens Schicksal war ent-schieden. Musa vollendete die Eroberung des Landes, die ihm durch die Juden, fr welche die Araber die Befreier von Elend und Verfolgung waren/ sehr erleichtert wurde. Die Westgoten, die am Christentum fest-hielten und sich nicht unterwerfen wollten, zogen sich in die nrdlichen Ge-birge zurck. Hier bildeten sich bald Frstentmer, aus denen spter wieder ein christliches Spanien hervorging. Das Haus der Omajaden nahm bald darauf ein schreckliches Ende. Ihre zahlreichen Gegner hatten ihre Herrschaft stets als eine angemate an-gesehen und sie endlich gestrzt. Alle Glieder des Hauses wurden ermordet. Nur ein Sprling des Geschlechts, Abderaman, entkam unter allerlei Fhrlichkeiten nach Spanien und grndete hier das Kalifat von Crdova. Den Omajaden folgten in der Herrschaft die Abassiden, die Bagdad zu ihrer Residenz machten. Nicht blo durch Eroberungen, sondern vorzglich auch durch die Segnungen des Friedens fhrten sie die Blte der arabischen Herrschaft herbei. Der bekannteste Kalis aus dem Geschlecht der Abassiden ist Harun al Raschid, der von Sagen verherrlichte Held so vieler orien-talischer Erzhlungen, der Zeitgenosse Karls des Groen.

6. Grundzüge der Geographie und Geschichte für Volksschulen - S. 23

1886 - Danzig : Gruihn
— 23 — Stürmen bringt das Wasser oft in die Wohnungen. In der Ostsee liegen die Beiben größeren Inseln Alsen und Fehmarn. Die Ebbe ltitd Flut ist eine merkwürbige Erscheinung der Norbsee. Das Wasser steigt und fällt nämlich in 24 ©tunben zweimal. Steigt es, was 6 ©tunben bauert, so ist Flut; fällt es, was wieber 6 ©tunben anhält, so ist Ebbe. Das Watt, b. H. das Meer zwischen den norbfrieftschen Inseln und der Westküste Schleswigs, wirb zur Ebbezeit trocken, und alsbann wimmelt es auf dem nassen Sanbe von Krabben, Seekrebsen, Fischen rc. Schlamm und Erbe, welche die Flüsse ins Meer fuhren, setzen sich an der Küste an, bilben mit der Zeit einen neuen, höhern Boben und werben Marschen genannt. Sobald letztere so hoch finb, als die Flut steigt, so bebecken sie sich mit Pflanzen und werben Weibelanb. 20. Wxt Provinz Hannover und das Jadegetiiet. 38000 qkm; über 21/10 Mill. Einw. Lage. Hannover besteht 1) aus einem größern Stück links der Elbe, in welches das Herzogtum Oldenburg einen busenartigen Einschnitt macht, 2) ans einem westlichen, von der Ems durchflossenen Stück, 3) aus einem südlich von Braunschweig gelegenen Stück, von der Weser bis zum Brocken reichend. — Boden: Die Küsten hat man durch Deiche vor dem andringenden Meerwasser geschützt und die Deiche mit Sielen (Schleusen) versehen, durch welche das Wasser der Flüsse ins Meer fließt. Die vordrängenden Meereswogen schließen die Schleusen und versperrensich selbst den Weg ins Land. Dasjenige Land außerhalb der Deiche, welches man durch Eindeichung dem Meere abgerungen hat, heißt Polb er. — Zu bett Gebirgen gehören der Harz und baswesergebirge. — Der fünfte Teil der Provinz ist Berg- und Hügellanb. Das flache Laub besteht aus Marschboben, Heiben und Moor. Die Lüneburger Heive. „das Lanbmeer," liegt zwischen Elbe und Aller und ijt etn Höhenzug, der größtenteils aus grobem Sanbe besteht. Den Boben sinbet man auf weiten Strecken mit Heibekraut und Heibelbeeren bebecft. Slußerbem umgeben Mne Walbungen von Buchen, Birken und Eichen die einsamen Heidebörfer. In der Jcahe bea Sltlerthales breiten sich Kiefernwälber aus. Die Heibschnncken (schwarzbraune tz-chafe mit grober Wolle) werden in großer Menge gezüchtet. Der angebaute Buch-^efert Mehl und Grütze. Großartig ist die Bienenzucht in der Heibe. Im Frühjahr werben die Bienenstöcke zunächst in Buchweizenfelder gebracht, im'juli aber tn das blühenbe Heibekraut. Der aus diese Weise sehr reichlich gewonnene Honig ist 1200™ löol^Ma^0 ^a^ren man$er »Imker" von seinen Bienen einen Ertrag von .. Gewässer: Die Elbe. Die Weser mit der Aller; in die Aller munben die Ocker und Leine. — Der Meerbusen, in welchen die Ems

7. Grundzüge der Geographie und Geschichte für Volksschulen - S. 24

1886 - Danzig : Gruihn
— 24 — mündet, heißt Dollart. — Erwerbsquellen: Im Harz wird Bergbau und Forstwirtschaft betrieben. Unweit des Städtchens Peine befinden sich bedeutende Petroleumquellen. Die Viehzucht in Ostfriesland, dem westlichen Teile Hannovers, ist berühmt. Die Regierungsbezirke heißen: Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück und Aurich. Hannover, a. d. Leine (138), ist durch Baumwollenspinnerei, -Weberei und Maschinenbau thätig, besitzt auch ein Polytechnikum. Hameln, a. d. Weser, bekannt durch die Sage vom Rattenfänger. — Hildesheim, liegt in einem Thale von Bergen umgeben, ist eine alte Bischofsstadt mit einem Dom, an welchem ein großer Rosenstrauch wächst, den Karl der Große oder Ludwig der Fromme gepflanzt haben soll. Göttingen, a. d. Leine, Universität. — Clausthal und Goslar, im Harz. — Lüneburg, a. d. Lüneburger Heide. Harburg, a. d Elbe. Celle, a. d. Aller. — Stade, unweit der Elbe. — Verden (sehrden), a. d. Aller, alte Bifchofsstadt. — Osnabrück, a. d. Haase. Im Reg.-Bez. Osnabrück liegt links der Ems auf der Grenze gegen die Niederlande das Bourtauger (baurtanger) Moor, welches noch viel öder ist als die Lüneburger Heide, aber viel Torf liefert. Hier findet man auch die Heidschnucken. — Aurich, in Ostfriesland. Emden, durch einen Kanal mit dem Dollart verbunden. — Die Insel Norderney mit einem Seebad. — Im Jadegebiet, welches von Oldenburg eingeschlossen wird, liegt der Kriegshafen Wilhelmshaven. 21. Die Provinz Hessen-Nassau. 15000 qkm; über 1v2 Mill. Ein w. Lage: Hessen-Nasstm liegt zwischen Werra, Weser, Main und Rhein. Boden: Zn den Gebirgen gehören: der Vogelsberg, dessen Hauptmasse aber im Hesseu-Darm-städtis cheu liegt, der S P e s s a r t, ein Teil des Rhöngebirges, sowie der Tauuus und Westerwald. Ter Taunus liegt zwischen Rhein, Main, Lahn und der fruchtbaren Wetterau. Seinehöchsten Berge sind der große Feldberg, der kleine Feldberg und der Altkönig. Die drei genannten Berge sind die Wetterverkünder der ganzen Gegend. Hat der Feldberg seine Nebel- j kappe ausgesetzt, so erwartet man i Regen; im Winter sind die drei Berge schon früh mit ihren weißen Kavpen geziert, ehe in den niedern Landen der Schnee sich ein- ? gestellt hat, und sie tragen sie oft noch, wennesschon im Frühling ringsum in den Thälernzu knospen • beginnt. Der südwestliche Berg am Rhein (zwischen Rüd^sheim und | Aßmannshansen) ist der vielbesuchte Niederwald, auf dem sich das gewaltige /' Nationaldenkmal erhebt. Der Westerwald liegt zwischen Lahn, Sieg und Rhein. Dieses Gebirge ist j sehr rauh und unwirtlich. Der Bauer muß sich oft im Winter in dem wider das 1 Haus getriebenen Schnee einen Gang graben, um ins Freie zu gelangen. Doch j machen die Wiesen und das freundliche Gehölz im Sommer einen lieblichen Eindruck, j — Hafer, Gerste, Flachs, Rüben und Kartoffeln werden auf dem Westerwalde am | meisten gebaut. Die Kirschen brauchen hier, wie der Volkswitz sagt, zwei Jahre zu j_-ihrer Reife; im ersten Jahre werden sie auf der einen Seite rot und im zweiten auf \ der andern. Das Obst vermag sich hier überhaupt nicht fo recht einzubürgern. Der 1 o$chwch

8. Grundzüge der Geographie und Geschichte für Volksschulen - S. 9

1886 - Danzig : Gruihn
3. Das schwäbisch-fränkische Bergland enthält den Schwarzwald, Odenwald, Spessart, das Rhöngebirge, den Thüringerwald, Frankenwald, das Fichtelgebirge, den fränkischen Jura und schwäbischen Jura oder die rauhe Alp. 4. Das böhmische Bergland hat folgende Teile: Den Böhmerwald, das sächsische Erzgebirge, das Elbsandsteingebirge mit der sächsischen Schweiz, die Sudeten; letztere enthalten: das Lausitzer Gebirge, Jsergebirge, das Riesengebirge mit der Schneekoppe, das Glatzer Gebirge und mährische Gesenke (letzteres in Österreich). ö. Das rheinische Schiesergebirge hat aus der linken Rheinseite folgende Teile: Der Hunsrück, südlich der Mosel, — die Eifel und das hohe Venn, nördlich der Mosel. Ans der rechten Rheinseite liegen: Der Taunus oder die Höhe, zwischen Main und Lahn, — der Westerwald, zwischen Lahn und Sieg, — das sauerländische Gebirge, zwischen Sieg und Ruhr, — die Haar, zwischen Ruhr und Lippe. 6. Das Weserbergland besteht aus dem Wesergebirge und dem Teutoburger Walb. 7. Ter Harz mit dem Brocken ober Blocksberg (1140 m). 8. Der nördliche oder baltische Landrücken zieht sich durch Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Mecklenburg, Holstein und Schleswig. 9. Der südliche Landrücken bitbet aus dem rechten Oberufer die Tarnowitzer und Trebnitzer Höhen in Schlesien, auf dem rechten Elbufer den Fläming (zwischen Wittenberg und Jüterbog) und enbet in der Süneburger Heibe in Hannover. _b) Das norddeutsche Tiefland. Der größte Teil Norddeutschlands gehört dem Tieflande an, das sich von den Karpathen, bert ©ubeten, dem Lausitzer-, Erz- und Fichtelgebirge, dem Thüringerwald, dem Harze, den Weser- und den rheittisch-west-sälischen Gebirgen nach der Ost- und Nordsee hin absenkt. 6. Deutschlands Gewässer. a) Meere. Die Ostsee mit dem kurischen und frischen Haff, dem Putziger Wiek, Stettiner Haff und Kieler Hafen. Die Nordsee mit dem Dollart und Jade-busen. b) Flüsse. Die Memel entspringt in Rußlanb und mündet ins kurische Haff. — Tilsit. Der Pregel entsteht aus der Angerapp, Ptffa und Inster und mündet ins frische Haff, ein Arm (die Deitne) ins kurische Haff. — Königsberg am Pregel. Die Weichsel entspringt auf den Karpathen und mündet in die Ostsee, zwei Arme rechts (die Nogat und Elbinger Weichsel) ins frische Haff. — Nebenflüsse: rechts die Drewenz, links die Brahe. — Weichsel st übte: Thorn, Kulm, Graubenz, Danzig. Die Oder entspringt aus dem mährischen Gesenke und münbet durch bas-Stettiner Haff in die Ostsee. — Nebenflüsse: rechts die Bartsch, Warthe mit der Netze; links die Oppa, Glatzer Neiße, Weistritz, Katzbach, Bober mit dem Queis und die Lausitzer Neiße. —- Oderstädte: Breslau, Frankfurt, Küstrin, Stettin. Die Eider (woran Rendsburg) mündet in die Nordsee. Die Elbe entspringt aus dem Riesengebirge und mündet in die Nordsee. — Nebenflüsse: rechts die Jser, schwarze Elster, die Havel mit der Spree; links die Moldau, Mulde, Saale mit der weißen Elster, der Unstrut und Bode. Elbstädte: Dresden, Torgau, Wittenberg, Magdeburg und Hamburg. Die Weser entsteht aus der Werra (vom Thüringerwalb) und Fulba (vom Rhöngebirge) und münbet in die Norbsee. — Nebenflüsse: links die Hunte, rechts die Aller; in die Aller fließen links die Ocker und Leine. — Wes erst übte: Minden, Bremen. Die Ems entspringt aus dem Teutoburger Walbe und münbet durch den Dollart als Oster- und Westerems in die Norbsee. Nebenfluß: rechts die Hase. Emben a. b. Ems. Der Rhein entspringt aus dem St. Gottharb in der Schweiz und münbet in die Norbsee. Seine Münbungsarme sinb: 1. die Waal, welche in die Maas fließt, 2. der Leck, welcher sich mit der Waal-Maas vereinigt, 3. der alte Rhein, welcher in die Norbsee fließt, 4. der Ss echt und 5. die Assel (eißel), welche beibe in den Zuibersee (seubersee) ntünben. — Nebenflüsse: rechts der Neckar vom Schwarz-walbe, der Main vom Fichtelgebirge, die Lahn, Sieg, Ruhr und Lippe; links die Jll, die Nahe, die Mosel von den Vogesen, die Maas. Rheinstädte: Mannheim, Speier, Worms, Mainz, Bingen, Koblenz, Bonn, Köln, Düsseldorf, Wesel.

9. Grundzüge der Geographie und Geschichte für Volksschulen - S. 27

1886 - Danzig : Gruihn
— 27 — gruben, hat die berühmteste Bergakademie Europas. — Leipzig, a. d. weißen Elster und Pleiße (170), besitzt eine Universität, ist der Mittelpunkt des deutschen Buchhandels und hat berühmte Messen. Schlacht 1813. Sitz des deutschen Reichsgerichts. — Zwickau, a. d. Mulde, besitzt reiche Kohlenlager und eine Porzellanfabrik. Ännaberg ■ treibt Spitzenklöppelei. Chemnitz (111) ist eine große Fabrikstadt. — Bautzen, a. d. Spree, Schlacht 1813. Schlachtorte: Kesselsdorf, unweit Dresden; Hochkirch. unweit Bautzen. 2. Die Grotzherzogtümer Mecklenburg liegen länqs der Ostsee und auf dem baltischen Landrücken. Zu den Crwerbsgnellen gehören besonders Ackerbau und Viehzucht. Die Großherzogtümer bestehen aus zwei Teilen: a) Das Grotzherzogtnm Mecklenburg-Schwerin [13 300 qkm, 600000 E.]. Schwerin, am Schwerinersee, Hauptsladt. Wismar, a. d. Ostsee, Hafenstadt. Rostock, Universität. b)Dasgroszherzogtnmmeck-lenbnrg - Strelit; [2900 qkm , 100000 ©.]. Nen-Strelitz, Hauptstadt. 3. Das Grotzherzogtüm Oldenburg [6420 qkm, 340 000 E.] liegt im Wesertieflande und auf dem baltischen Landrücken. Das Land' besteht aus drei Teilen: 1. Das eigentlich e Oldenburg wird von der Nordsee und von Hannover eingeschlossen. Oldenburg, an der Hunte, Hauptstadt. 2. Das Fürstentum Lübeck mit der Stadt Eutin int Holsteinischen. 3. Das Fürstentum Birkenfeld ist vom Regierungsbezirk Trier eingeschlossen. — Flüsse: die Weser und Hunte. — Zu den Haupterzeugnissen des Landes gehören vorzügliche Pferde, Rinder und viel Torf. 4. Das Herzogtum Braunschweig [3700 qkm, 350000 E.] liegt im Wesertieflande, auf dem Harz und im Weserbergland (zwischen Harz und Weser). Das Land besteht aus drei größeren und zwei kleineren Teilen. —Flüsse: Die Weser, Seine und Ocker. — Zu den Erzeugnissen gehören unsere Getreidearten, Cichorien und Eisen. — Bramr-schweig, a. d. Ocker (86), ist sehr gewerbthätig; hier steht das Denkmal Lessings der hier starb. Wolfenbüttel, a. d. Ocker, mit berühmter Bibliothek. Blankenburg,' ant Harz. In der Nähe die Baumanns- und Bielshöhle, von welchen sich besonders die erstere durch ihre Tropfsteingebilde auszeichnet Holzminden, a. d. Weser. 5. Das Herzogtum Anhalt [2400 qkm, 234000 E.] erstreckt sich vom Unterharz bis über die Elbe. Flüsse: die Elbe, Saale und Mulde. Zu den Erzeugnissen gehören Silber, Kupfer und Eisen. — Dessau, a. d. Mulde, Hauptstadt. Köthen. Bernburg, a. d. Saale. 6. Das Fürstentum Waldeck [1100 qkm, 63 000 ($.]. Der größere südliche Teil, mit der Hauptstadt Arolsen, wird von Westfalen und Hessen-Nassau eingeschlossen. In dem kleineren nördlichen Teil liegt der berühmte Badeort Pyrmont. 7. Das Fürstentum Lippe [1200 qkm, 122000 E.] reicht vom Teutoburger Walde bis zur Weser. Detmold, Residenz. Unweit Detmold auf dem Berge ©roten-burg, im Teutoburger Wald, befindet sich das Hermansdenkmal. 8. Das Fürstentum Schaumburg-Lippe [340 qkm, 36000 E.l reicht von der Weser bis zum Steinhuder Meer. Bückeburg, Residenz. 9. Die drei freien Städte: 1. Hamburg, a. d. Elbe (312), unweit der Nordsee, ist die erste Seehandelsstadt Deutschlands. Euxhasen, a. d. Elbemündung ist Hamburgs Winterhafen. 2. Lübeck, a. d. Trave (56), treibt lebhaften Handels Travemünde, ist Lübecks Hafenstadt. 3. Bremen, a. d. Weser (124), treibt großen Seehandel. Bremerhafen, ist Bremens Hafenort, wo die deutschen Auswanderer eingeschifft werden. 24. Du süddeutschen Staaten. 1. Das Königreich Bayern [76000 qkm, 51/2 Mill. (£.] besteht aus zwei Teilen. Der größere östliche Teil liegt zu beiden Seiten der oberen Donau sowie des o Wismar

10. Grundzüge der Geographie und Geschichte für Volksschulen - S. 50

1886 - Danzig : Gruihn
— 50 — ?. (£|itlst grenzt mit seiner Ostseite an den großen Ocean, ist etwa 22mal & .9i°5 ait Deutschland hat über 400 Mill. Einw. und ist das am dichtesten bevölkerte Reich der Erde. Das Land wird auch das „himmlische Reich" oder „das Reich der Mitte genannt über welches der Kaiser, der „Sohn des Himmels" herrscht. Hu den Erzeugnissen gehören: Der Theestrauch, Baumwolle, Zuckerrohr. Das Porzellan Schießpulver, die Buchdruckerkunst und den Kompaß kannten die Chinesen früber als wir. - Peking (1 Mill. E.'. d. h. der „Hos des Nordens", Haupt- und Residenzstadt. Nanking, d. h. der „Hos des Südens". Kanton, Hafenstadt. > §* im Osten von Asien und besteht aus vier großen und vielen lemen^nseln. Reis und Thee werden stark angebaut. Der Landesfürst heißt Mikado d. H. Kaiser. — Tokio (800), Hauptstadt auf Nippon (der größten Insel). Die Kurilen gehören zu Japan. ' ’ ^ .r J’ xrilwf Asien liegt im N. Asiens und ist dreißigmal so groß als Deutschland, a) Libtrien ist ein Tieflandsdreieck. Im S. gelangt während des kurzen und heißen sommers das Getreide noch zur Reife, während im N. sogar das Quecksuber gefnert. Nördlich vom Polarkreise liegt die Tundra, welche aus einem gefrorenen L-umpf besteht, der mit Moos überzogen ist. Hier findet man verweltliche Mammut-leichen, deren Fleisch noch wohl erhalten ist. In dem Boden liegen außerdem ganze asten von Knochen vorfündflutlicher Tiere. Ju einiger Entfernung von der Meeresküste findet man die viele Kilometer langen „hölzernen Berge"; dies sind Hügelreihen von verweltlichen versteinerten Bäumen. — Die Bewohner Sibiriens sind entweder Ein« geborne, verbannte Russen oder Nomaden. — T ob o l s k, westliche Hauptstadt Irkutsk östliche Hauptstadt, unweit des Baikalseees. b) Sbeftturfeft&u (russisches Centralasien)' mit der Hauptstadt Taschkent, c) Kalkkasten, auf beiden Seiten des Kaukasus. Hier wohnen die Tscherkesien. Tiflis, am kaspischen Meer, Hauptstadt und Wallfahrtsort der indischen und persischen Feueranbeter. Afrika. oo Mill. qkm; 200 Mill. Einw. Dreimal so groß als Europa. 41. Übersicht von Afrika. Lage. Afrika liegt südlich von Europa. Beide Erdteile sind durch das mittelländische Meer getrennt. Afrika und Asien hängen durch die von einem Kanal durchschnittene Landenge von Sntzs zusammen. — Afrika grenzt im N. an das mittelländische Meer, im O. an das rote Meer und den indischen Ocean, im S. und W. an den atlantischen Ocean. Afrika hat keine größeren Halbinseln und ist von allen Erdteilen am wenigsten gegliedert. Gebirge: Im N. das Atlasgebirge, in der Berberei. Im O. das Alpenland von Habesch und die vulkanischen Berge Kenia und Kilima-Ndscharo (ersterer in der Nähe des Äquators). Im W. das Kamerungebirge und das Kong, d. h. Gebirge. Vorgebirge: Kap Blanco im R., Kap Guardasui im O., Kap der guten Hoffnung und das Nadelkap im S., Kap Verde oder das grüne Vorgebirge im W. Gewässer: a) Flüsse. Der Nil mündet ins Mittelmeer; der Sambesi in den indischen Ocean, der Orange, der Nigir, Gambia und Senegal in den atlantischen Ocean, b) Seeen: Der Tsadsee, im Sudan; der Tsanasee, in Habesch; der Ucker ewesee, am Äquator; der Tanganjikasee, südlich vom Äquator. — c) Meerengen. Die Straße von Gibraltar, zwischen Nordafrika und Spanien; Ba'b el Mandeb (d. h. Thor der Thränen), zwischen Ostafrika und Arabien. — Klima und Erzeugnisse: Afrika ist der heißeste Weltteil. Zwischen den Wendekreisen hat das Jahr nur eine nasse und eine trockene Jahreszeit. In diesem Erdteil lebt der Gorilla, Schimpanse. Löwe, die Hyäne, der Elefant, die Giraffe, der Strauß rc. Zu den einheimischen Pflanzen gehören: Die Papyrusstaude, aus welcher die alten Ägypter das Papier verfertigten; der Dattel-banm, von dessen Früchten ganze Familien leben; der Affenbrotbanm, dessen
   bis 10 von 16 weiter»  »»
16 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 16 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 4
7 0
8 0
9 0
10 0
11 3
12 0
13 5
14 0
15 0
16 0
17 2
18 2
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 2
25 0
26 0
27 0
28 0
29 3
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 1
38 2
39 0
40 0
41 0
42 1
43 1
44 0
45 0
46 1
47 0
48 4
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 0
3 0
4 3
5 2
6 0
7 0
8 0
9 2
10 3
11 3
12 0
13 0
14 1
15 0
16 1
17 0
18 1
19 0
20 0
21 1
22 2
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 1
40 1
41 0
42 0
43 1
44 1
45 0
46 0
47 0
48 2
49 1
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 5
58 0
59 0
60 0
61 4
62 0
63 0
64 1
65 3
66 0
67 0
68 0
69 0
70 2
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 2
78 0
79 1
80 1
81 0
82 1
83 2
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 3
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 1
96 0
97 4
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 36
1 37
2 14
3 33
4 21
5 21
6 49
7 52
8 8
9 59
10 40
11 30
12 44
13 40
14 22
15 22
16 17
17 14
18 47
19 61
20 8
21 46
22 32
23 4
24 72
25 18
26 18
27 30
28 96
29 36
30 34
31 10
32 60
33 127
34 65
35 38
36 19
37 37
38 9
39 49
40 45
41 9
42 47
43 33
44 43
45 7
46 45
47 25
48 25
49 18
50 14
51 46
52 48
53 7
54 166
55 41
56 20
57 17
58 43
59 97
60 28
61 64
62 51
63 21
64 26
65 23
66 7
67 48
68 13
69 0
70 34
71 43
72 26
73 25
74 25
75 52
76 12
77 30
78 68
79 35
80 59
81 123
82 8
83 76
84 73
85 29
86 20
87 12
88 23
89 31
90 17
91 47
92 0
93 27
94 5
95 48
96 41
97 32
98 21
99 33
100 119
101 32
102 14
103 35
104 21
105 43
106 20
107 38
108 16
109 35
110 27
111 23
112 31
113 16
114 31
115 55
116 19
117 11
118 14
119 53
120 56
121 40
122 36
123 16
124 107
125 26
126 34
127 48
128 13
129 29
130 13
131 86
132 28
133 95
134 18
135 26
136 77
137 44
138 9
139 43
140 36
141 26
142 29
143 34
144 12
145 110
146 16
147 11
148 55
149 3
150 26
151 40
152 66
153 15
154 13
155 49
156 66
157 52
158 27
159 21
160 21
161 22
162 29
163 24
164 30
165 54
166 67
167 41
168 26
169 26
170 22
171 64
172 27
173 48
174 26
175 70
176 36
177 78
178 11
179 51
180 23
181 19
182 27
183 116
184 18
185 16
186 7
187 20
188 64
189 34
190 16
191 20
192 31
193 42
194 39
195 49
196 30
197 17
198 30
199 25