Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Mittlere und neuere Geschichte - S. 154

1886 - Berlin : Hofmann
154 Geschichte der neueren Zeit. dem Unglück reifte ein Geschlecht großer Männer, welche die unversiegbaren Schätze preußischer Volkskraft zu heben wußten. § 88. Napoleons höchste Macht und der Beginn seines Sturzes. So gebietend Napoleons Macht auch war, unersättlich jagte er nach immer größerer Ausdehnung derselben. Aber die Unersättlichkeit zog den Sturz nach sich. Die Völker, selbst müde der Knechtschaft, erhoben sich und was die Fürsten und Könige allein nicht vermocht, das vollbrachten sie im Bund mit dem Freiheitstrieb der Nationen. a) Nachdem Napoleon durch die sog. Kontinentalsperre den Handel Englands lahm zu legen versucht hatte und der Krieg gegen Portugal, wo das Haus Braganza verjagt wurde, zur Besetzung des Landes geführt, begannen Napoleonische Heere auch den Krieg gegen Spanien. König Karl Iv. wurde zur Abdankung gezwungen und Joseph Bonaparte erhielt den spanischen Thron. Aber Spanien erhob sich wie Ein Mann gegen die Fremdherrschaft und suchte durch einen grauenvollen „Kleinkrieg" (Guerilla) das Joch abzuschütteln (heldenhafte Verteidigung von Saragossa). Napoleon, der sich durch die Zusammenkunft mit Kaiser Alexander zu Erfurt (1808) im Osten gesichert, kam selbst nach Spanien, und seinem sieggewohnten Heer unterlagen zwar zunächst die Spanier, aber dieser Kampf- gegen das Volk wurde ihm, der bisher nur gegen Armeen gekämpft, unheimlich; er benutzte den Vorwand, welchen ihm ein neuer Krieg gegen Österreich bot, um die Halbinsel zu verlassen. Die zurückbleibenden Generale mußten nach und nach, besonders vor dem englischen Feldherrn Wellington (Schlachten bei Salamanea und Vittoria) das Land aufgeben. 1809 b) Der Kampf gegen Österreich, 1809. In Österreich erhob sich während des Freiheitskampfes der Spanier ebenfalls das Volk. An der Spitze der nationalen Bewegung stand der edle Erzherzog Karl, dessen Ruhm in den Liedern Theodor Körners lebt. Er besiegte Napoleon in einer großen Schlacht bei Aspern ans dem Marchfelde. Aber leider wurde dieser Sieg nicht geschickt benutzt: es gelang der Schnelligkeit Napoleons, bald darauf in der Schlacht bei Wagram den Österreichern eine Niederlage beizubringen. Der für Österreich sehr ungünstige Friede zu Wien (Verlust von 2000 Quadrat-Meilen) endete den Krieg. Trotz des

2. Mittlere und neuere Geschichte - S. 58

1886 - Berlin : Hofmann
58 Zweiter Teil. Das Mittelalter. zu eigennützigen Zwecken benutzten. In einem solchen Kampfe er-1292 schöpft sich z. B. im wesentlichen die Regierung des Königs bis Idols von Nassau (1292—1298), den infolge davon die Fürsten sogar absetzten, und die Albrechts I. (Sohnes von Rudolf I., 1298 1298—1308). Der letztere, ein finsterer, eigensüchtiger Mann, fand bis seinen Tod durch die Hemd seines Neffen, Johann Parrieida, dem er fein Erbe vorenthielt (vgl. Schillers Tell). Noch einmal suchte der von hochstrebenden Plänen erfüllte 1308 Heinrich Vii. (1308—1313) den Glanz des alten Kaisertums zu bis erneuern, indem er einen Zug nach Italien unternahm. Dieses 1313 £Qnft toqr durch heftige Parteikämpfe (Gnelfen und Ghibellinen) völlig zerrissen, und die Erwartung glühender Patrioten, wie z. B. des Dichters Dante von Florenz, daß Heinrich diesem elenden Zustande ein Ende machen würde, konnte sich nicht erfüllen, fo ehrlich die Absichten des Kaisers waren. Als dieser sich anschickte, den vom Papste geschützten Robert von Neapel seiner angemaßten Herrschaft zu entsetzen, wurde er plötzlich bei Siena vom Tode dahingerafft. — Von nun an wird Italien immer mehr das Opfer der Zersplitterung; in den wichtigeren Städten schwingen sich einzelne Familien zur Herrschaft auf (Carrara in Verona, Visconti in Mailand, Medici in Florenz u. a.), und wenn auch Kunst und Litteratur in diesen Gemeinwesen zu hoher Blüte kamen, so war doch ihre Entwicklung der nationalen Einigung der apeuninischen Halbinsel sehr hinderlich. § 34. Kaisertum und Papsttum. — Das Kursürstenkolleg. In älterer Zeit war der König von dem ganzen, nach Stämmen versammelten Volke gewählt worden. Allmählich aber ging die Wahl auf die Fürsten über, und aus diesen hatten sich im Laufe der Zeit wiederum die einflußreichsten abgesondert, denen nun vorzugsweise die Wiederbesetzuug des Thrones zufiel. Da das alte deutsche Reich im Gegensatz zu dem heutigen (Erbmonarchie) eine Wahl Monarchie war, so konnte ohne Wahl und Zustimmung der Fürsten selbst nicht der Sohn auf den Vater als König folgen. Dadurch entbehrte die oberste Leitung des Reiches die beiden Haupterfordernisse einer gedeihlichen Entwicklung: Stetigkeit und Unabhängigkeit. Zumal die letztere fehlte seit dem Interregnum gegenüber den sog. Kurfürsten fast ganz: mußte doch stets der zu Wählende seine Wahl durch Versprechungen und Schenkungen von

3. Von der Zeit Karls des Großen bis zum Westfälischen Frieden - S. 97

1900 - Leipzig : Hirt
Die Religionskmpfe in Frankreich. 97 Partei wurden an den Hof gezogen und in Staatsmter eingesetzt. Zu diesen gehrte der Admiral Coligny. Coligny erlangte groen Einflu auf den König Karl Ix. Das erregte die Eifersucht der Knigin-Mutter Katharina, die gewohnt war, ihren Sohn zu beherrschen. Sie fate daher den Plan, den ihr verhaten Admiral aus dem Wege rumen zu lassen. Ein Schu, der auf Coligny abgefeuert wurde, brachte ihm nur eine leichte Verwundung bei. Der König schwur allen an dem Mordanschlage Beteiligten blutige Rache. Er suhr sogleich nach der Wohnung des Admirals, um ihn seiner Teilnahme zu versichern, und seine Mutter hielt es fr angebracht, ihren Sohn dahin zu begleiten. Coligny bat den König um eine Unterredung unter vier Augen, die der König gewhrte. Bei der Rckfahrt bot Katharina ihre ganze Kunst auf, um dem Könige den Inhalt seines Gesprches mit dem Admiral zu entlocken, und eine Be-merkung Karls gab ihr die Gewiheit, da es um ihre Macht gethan wre, wenn der Admiral am Leben bliebe. Diese berzeugung, sowie die Furcht vor der Rache der Hugenotten gab ihr den furchtbaren Gedanken ein, Coligny mit allen seinen in Paris anwesenden Anhngern in einem allgemeinen Blut-bade vernichten zu lassen. Am folgenden Morgen beriet die Knigin mit ihren Vertrauten der den Mordplan; dann begaben sich alle zu dem Könige, um dessen Zu-stimmnng einzuholen. Nachdem sie sich lange vergebens bemht, ihn durch Schilderung der Gefahren, die ihm selbst von der Macht Colignys und von der Rache der aufs uerste gereizten Hugenotten drohten, sr den verruchten Plan zu gewinnen, rief einer der Anwesenden: Sire, Sie haben Furcht vor den Hugenotten!" Bei diesen Worten sprang der König auf und schrie: Weil ihr es fr gut findet, da man den Admiral tte, so will auch ich es; aber alle Hugenotten mssen sterben, damit keiner brig bleibe, der mir jemals einen Vorwurf machen knne. Treffet schnell die ntigen An-ordnungen!" Als die Stunde des beabsichtigten Frevels herannahte, wurde der König schwankend. Der Rausch der Wut, in den man ihn zu versetzen gewut hatte, war verraucht, und mit der Unruhe eines Missethters ging er in seinem Zimmer auf und ab. Um einem Umschwnge in seinen Ent-Schlieungen vorzubeugen, lie Katharina das verabredete Zeichen mit der Glocke etwas frher geben. Ein Haufe Bewaffneter drang in Colignys Schlafgemach und ttete ihn. Ju allen Stadtteilen kam das Morden in raschen Gang. Die bewaffneten Brger, deren Mordlust durch die Anfhrer in jeder Weise aufgestachelt wurde, fielen der die wehrlosen Hugenotten her. Mit der wachgerufeneu religisen und politischen Leidenschaft verbanden sich bei vielen auch persnliche Beweggrnde, Feindschaft, Neid, Rachsucht und Habgier. Glubiger wurden von ihren Schuldnern, Vorgesetzte von ihren Untergebenen, Herren von ihren Dienern niedergestoen. Auch zahlreiche Katholiken fanden in der schauerlichen Mordnacht ihren Tod, indem sie von persnlichen Feinden oder von solchen, denen sie ans irgend einem andern Grunde im Wege standen, den Mordgesellen als Hugenotten bezeichnet wurden. Dahmen, Leitfaden der Geschichte. Ii. 7

4. Von der Zeit Karls des Großen bis zum Westfälischen Frieden - S. 97

1900 - Leipzig : Hirt
97 Partei wurden an den Hof gezogen und in Staatsmter eingesetzt. Zu diesen gehrte der Admiral Coligny. Coligny erlangte groen Einflu auf den König Karl Ix. Das erregte die Eifersucht der Knigin-Mutter Katharina, die gewohnt war, ihren Sohn zu beherrschen. Sie fate daher den Plan, den ihr verhaten Admiral aus dem Wege rumen zu laffen. Ein Schu, der auf Coligny abgefeuert wurde, brachte ihm nur eine leichte Verwundung bei. Der König schwur allen an dem Mordanschlage Beteiligten blutige Rache. Er fuhr sogleich nach der Wohnung des Admirals, um ihn seiner Teilnahme zu versichern, und seine Mutter hielt es fr an-gebracht, ihren Sohn dahin zu begleiten. Coligny bat den König um eine Unterredung unter vier Augen, die der König gewhrte. Bei der Rckfahrt bot Katharina ihre ganze Kannst auf, um dem Könige den Inhalt seines Gesprches mit dem Admiral zu entlocken, und eine Be-merkung Karls gab ihr die Gewiheit, da es um ihre Macht gethau wre, wenn der Admiral am Leben bliebe. Diese berzeugung, sowie die Furcht vor der Rache der Hugenotten gab ihr den furchtbaren Gedanken ein, Coligny mit allen seinen in Paris anwesenden Anhngern in einem allgemeinen Blut-bade vernichten zu lassen. Am folgenden Morgen beriet die Knigin mit ihren Vertrauten der den Mordplan; dann begaben sich alle zu dem Könige, um dessen Zu-stimmung einzuholen. Nachdem sie sich lange vergebens bemht, ihn durch Schilderung der Gefahren, die ihm selbst von der Macht Colignys und von der Rache der aufs uerste gereizten Hugenotten drohten, fr den verruchten Plan zu gewinnen, rief einer der Anwesenden: Sire, Sie haben Furcht vor den Hugenotten!" Bei diesen Worten sprang der König auf und schrie: Weil ihr es fr gut findet, da man den Admiral tte, so will auch ich es; aber alle Hugenotten mssen sterben, damit keiner brig bleibe, der mir jemals einen Borwurf macheu knne. Treffet schnell die ntigen An-Ordnungen I" Als die Stunde des beabsichtigten Frevels herannahte, wurde der König schwankend. Der Rausch der Wut, in den man ihn zu versetzen gewut hatte, war verraucht, und mit der Unruhe eines Missethters ging er in seinem Zimmer auf und ab. Um einem Umschwnge in seinen Ent-schlienngen vorzubeugen, lie Katharina das verabredete Zeichen mit der Glocke etwas frher geben. Ein Haufe Bewaffneter drang in Colignys Schlafgemach und ttete ihn. In allen Stadtteilen kam das Morden in rafchen Gang. Die bewaffneten Brger, deren Mordlust durch die Anfhrer in jeder Weise aufgestachelt wurde, fielen der die wehrlosen Hugenotten her. Mit der wachgerufenen religisen und politischen Leidenschaft verbanden sich bei vielen auch persnliche Beweggrnde, Feindschaft, Neid, Rachsucht und Habgier. Glubiger wurden von ihren Schuldnern, Vorgesetzte von ihren Untergebenen, Herren von ihren Dienern niedergestoen. Auch zahlreiche Katholiken fanden in der schauerlichen Mordnacht ihren Tod, indem sie von persnlichen Feinden oder von solchen, denen sie aus irgend einem andern Grunde im Wege standen, den Mordgesellen als Hugenotten bezeichnet wurden. Dahmen, Leitfaden der Geschichte. Ii. A. 7

5. Lehrbuch der Erdkunde - S. 131

1904 - Trier : Lintz
Tie Höhenplatte Mittelrußlands, — Das Wolgagebiet, 131 Außer der Petschora entspringen auf dem Ural noch viele Flüsse. Der bedeutendste unter ihnen ist der Ural, der zuerst ein Längstal des Gebirges durchfließt, (Richtung?) und an der Mündung (in welches Meer?) ein vielarmiges, sumpfiges Delta bildet. 5. Iie Köhe,»platte Mittelrußlauds. Die Waldai-Höhe geht uach 8 iu den breiten Mittelrumchen § Landrücken über. Derselbe zieht sich nach 880 hin und überragt die beiderseitigen Tieflandsstreifen um etwa 200 m. Von ihm zweigt sich in der Gegend von Orel und Kursk nach 0 ein anderer Land rücken ab, der sich bis zur Wolga erstreckt und auf deren rechtem Ufer, zwischen Samara und Sarütow, mit steilen Gehängen abbricht. Es besteht also die Höhenplatte Mittelrußlands aus zwei Bodenwellen, die unter rechtem Winkel zusammenstoßen. Die von ihr abfließenden Gewässer wenden sich zuerst uach W bezw. 0 und dann nach 8. Auf der Waldai- Höhe entspringt die Wolga, wenig südlich von ihr der Dnjepr und bei Tula der Don. Nur iu deu Tälern der Flüsse, die alle tiefe Furchen gezogen haben, erkennt man, daß das eintönige Land gehoben ist. Der nörd- liche Teil des Gebietes bis zu einer Linie, die über Tula nach No läuft, lag noch im Bereiche der Eiszeitgletscher. Südlich davon bilden Ablagerungen von Löß (f. Anmerk. S. 99) die oberste Boden- schicht. Nach 8 nimmt der Löß an Mächtigkeit zu. Die Ackerkrume hat iu seinem Bereiche meist eiue schwarze Farbe, welche von dem starken Hnmnsgehalte des Bodens herrührt. Das Gebiet der Schwarzerde oder des Tscheruosem reicht im N bis zur Grenze des Gletscherschutts, im W bis westlich vou Kiew, im 0 bis zur Wolga und im 8 bis Kischiuew, Charkow und südlich von Saratow. 6. Jas Motgageviet. Die Mittelrussische Höhenplatte im W, der Nordrussische Land- § 148. rücken im N und der Ural im 0 umschließen ein großes Tieflands- gebiet, iu welchem sich der riesigste von allen europäischen Strömen, die Wolga, entwickeln konnte. Das Wolg ab ecken wird durch Bodeu- erhöhuugen iu drei kleinere Becken, in ein oberes, mittleres und unteres eingeteilt. Die Wolga (Quelle?) ist ein echter Tieflands ström. Sie hat ein sehr geringes Gefalle. Kasan, wo sie in der Mitte ihres 3000 km lauge» Laufes die Südostrichtung aufgibt und zur südlichen umbiegt, liegt nur noch 35 in hoch. Starke Nebenflüsse führen der Wolga eine 9*

6. Lehrbuch der Erdkunde - S. 14

1904 - Trier : Lintz
14 Die Gliederung der Erdoberfläche. Abbildung 2. Tulformeu: a) V-förmiges Tal, b) U«iürnitge§ Tal, c) Terrufjental, d) iwuidental. Die Erhebungsformen umschließen Senkungsformen, die man auch Hohlformen nennen kann. Diese können bilden: 1) einen Kessel oder ein Becken oder eine Mulde, 2) einen Graben, 3) eine Bucht (Tieflandsbucht), wenn das Senkuugs- gebiet nach einer Seite offen ist, und 4) ein Stufenlaud, wenn sich ein Gebiet nach einer Seite hin stufen- mäßig senkt. Die Flußtaler siud entweder Längstäler, wenn sie in der Längsrichtung der Gebirge verlaufen, oder Quertäler, wenn sie quer zum Gebirgskamme gerichtet sind. Stromschnellen und Wasser- fälle bezeichnen die unfertigsten Stellen des Flußtales. Die groß- artigsten Beispiele der Talbildung sind die Durchbruchstäler und die Canon- (kanjon-) oder Schluchtentäler. Talterrassen zeigen an, daß nach Zeiten langsamer Vertiefung des Tales solche schnellerer Vertiefung folgten. Vermag der Fluß durch sein starkes Gefälle mehr Erdstoffe fortzuführen, als ihm zugeführt werden, so entsteht ein V-förmiges Tal, über- wiegt aber die Ablagerung, so bildet sich das M u l d e n t a l. Ferner kommt bei den Tälern die U-Fonit vor. (Abb. 2). V-förmige Täler haben das Bestreben, sich uoch mehr zu vertiefen, Ii-förmige noch breiter zu werdeu, und muldeu- förmige, noch flacher zu werdeu. Auf dem Unterlaufe arbeiten die Ströme weuig mehr nach der Tiefe, wohl aber nach der Seite. Jede Biegung regt den Strom an, das äußere Ufer anzugreifen^ während die ruhige Strömung am an- dern Ufer eine Ablagerung neuen Landes gestattet. So bildet sich abwechselnd ans der einen Seite ein Steilnser, das immer mehr schwindet, und auf der andern ein Flachufer (Abb. 3), das im steten Wachsen begriffen ist. Abbildung 3. jcitenorbeit der Flüsse: 1. Steilufer, 2) Flachufer, 3) Stromstrich.

7. Lehrbuch der Erdkunde - S. 129

1904 - Trier : Lintz
Die Russischen Ostseeländer. — Das Nordrussische Tiefland. 129 Ufern aus, verzweigen sich stark und umschließen gewöhnlich zahlreiche Granitinseln, die ebenfalls mit schönen Tannengruppen besetzt sind. In dem „Land der tausend Seen" liegt der Saima-See, der „See mit den tausend Inseln". Sein Abfluß, der Wuoksen, bildet die berühmten Jmatrasalle (spr. imatra) (Abb. 29). Am Rande der Finnischen Granitplatte liegen der Lädoga-See (17500 qkm) und der halb so große On^ga-See. Das Wasser dieser Seen, sowie das des Saima-Sees führt die Newn fort, die trotz ihres kurzen Laufes (67 km) eine der bedeutendsten Stromrinnen Europas ist (bis 1250 m breit und bis 16 in tief). (Mündung?) 2. Z>ie Wusstschen Hstseeländer. Der Baltische Landrücken, der in Norddeutfchlaud die Ostsee- § 144 fitste begleitet, ist auch in Rußland noch zu erkennen. Doch ist er durch die zum Meere ziehenden Flüsse und sumpfige Senken noch mehr zerstückelt. Die nordwärts ziehende Küste der Ostsee, in welche die Riga'sche Bucht tief einfchneidet, ist meist niedrig und stellenweise sumpfig- Dünenketten begleiten sie. Ein anderes Gepräge zeigt die nach 0 gerichtete Südküste des Finnischen Meerbusens. In kurzer Entfernung vom seichten Strande bricht das Land in einer senkrechten, nicht sehr hohen Wand ab. Der Volksmund nennt diesen Steilabsturz „Klint". (Über die skandinav. Glintlinie vgl. S. 123). Hinter dem Klint solgt slaches Land, dessen Tonboden zur Sumpfbildung neigt. In sumpfiger Gegend liegt der große Peipas-See (3500 qkm). Nach So steigen die Küstenlandschaften zu dem Westrussischen oder Litauischen Landrücken an. Ziemlich unvermittelt, aus sumpfiger Niederung, erhebt sich aber südöstlich von Petersburg die Waldai-Höhe, die bis 350 in ansteigt. Aus der Waldai-Höhe entspringt die Düna oder Westliche Dwina, ein großer und wasserreicher Strom, der bei Riga vor seiner Mündung eine Breite von 800- in hat. Dieselbe Laufrichtung nach W hat der bedeutend kleinere Meinen (— deutscher Fluß). Beide Ströme haben sich in oeu Landrücken tief eingeschnitten. Eine andere Richtung hat die Weichsel, (Quelle?) die in großem östlichen Bogen nordwärts fließt. 3. Jas Mordrusftsche Meftand. Die Küste des Nördlichen Eismeeres ist durch Buchten und g 145 Halbinseln reich gegliedert. Das vielverzweigte Weiße Meer dringt über 500 km in das Land ein, die große Halbinsel Kola abschnürend, Kerp, Lehrbuch der Erdkunde, Ausgabe B 1904. 9

8. Lehrbuch der Erdkunde - S. 76

1904 - Trier : Lintz
76 Das Norddeutsche Tiefland, Dünen besetzten Landstreifen, die Frische Nehrung, abgehalten ist. Nur an einer Stelle der Nehrung ist eine Öffnung, durch welche das süße Wasser der Flüsse absließt. Durch die Schlammablagerung der einmündenden Flüsse wird das Haff immer seichter. Sv sind das Frische Haff und das Kurische Hafs (wie liegt dieses zum Frischen Haff?) nur noch 3—5 m tief. Die Halbinsel Samland, an deren Küste der Bernstein gefunden wird, trennt die beideu Haffe. (Wie laug und breit sind diese? Welches Haff ist das größere?) Schließt sich das Haff vollständig, so entsteht ans demselben ein Strandsee. Der Nordrand des Weichseldeltas und die Frische Nehruug schließen im 3 die große Danziger Bucht ab. (Gestalt?) Der westliche Teil derselben ist das Pntziger Wiek (Wiek- und vik — Bucht), das durch die schmale, 35 km lange Halbinsel Hein, die eine ähnliche Bildung wie die Frische Nehrung ist, abgetrennt wird. - (Entwirf ein Karten- bild von der besprochenen Küstenstrecke.) Die Höhen, welche das Weichseltal im W und 0 einfassen, gehören dein Pommerscheu und Preußischen Landrücken an, die sich durchschnittlich 100—200 m hoch erheben. (Turmberg bei Danzig aber 330, Kerusdorser Höhe östlich vou der Weichsel 310 m hoch). Sie bestehen überall aus losem Gerölle, Saud, Lehm oder Tou. In diese lockern Erdmassen sind häufig auch gewaltige Felsblöcke gebettet, die nebst den zahlreichen Seen die auffülligsten Spuren der früheren Vereisung des Gebietes sind. Die Riesengletscher der Eiszeit haben das Oberflächenbild der Landrücken oder Seenplatten strecken- weise in formenreiche Hügellandschaften, in andern Gegenden aber in einförmige Sand flächen verwandelt. Die größten Seen auf dem Preußischen Landrücken sind der Mauer- und der Spirdiug-See. 9!ach N senkt sich der Preußische Landrücken zu der Pregel- und Memelsenke. Fast den ganzen Wasserabfluß, der sich nach dieser Richtung bewegt, sammelt der Pregel, der sich ans drei Quellslüssen bildet (aus welcheu?) und vou 3 noch die Alle aufnimmt. Derselbe durchfließt ein von ziemlich bedeutenden Anhöhen eingefaßtes Wiesental und mündet unterhalb Königsberg in das Frische Haff. Die Memel gehört wie die Weichsel nur mit dem Unterlaufe dem Gebiet an. Bor ihrer Mündung in das Kurische Haff bildet sie ebenfalls ein Delta, indem sie sich in die Gilge und Ruß teilt.

9. Lehrbuch der Erdkunde - S. 153

1904 - Trier : Lintz
Die Nilländer (ohne Abessinien). — Das Hochland des Sudan. 15? und erreicht den nur noch 670 in hoch gelegenen Albert-See. Nachdem er diesen verlassen hat, tritt er bald in die weiten Ebenen des Sndkn ein. Von W empfängt er noch den Bahr el Ghasal (gasal — Gazelleufluß), und von rechts den So bat (fco&ät). (Richtung?) Der Blaue Nil (Bahr el Asrak), so genannt, weil in der trockenen Jahreszeit sein klares Wasser die Farbe des Himmels schön widerstrahlt, kommt gleich dem Atbara (atbara), einem rechten Nebenflusse des Nils, aus dem Hochlande von Abessinien, wo er dem Tana-See entströmt. Er bildet einen nach 8 gerichteten Bogen und fließt dann, wie auch der Atbara, nach Nw. Alle abessinischen Gewässer, die sich im Blauen Nil und Atbara vereinigen, und diese selbst fließen durch tiefe Schluchteu. Durch ihr starkes Gefälle zerrissen sie das Land, und ungeheure Massen Schlamm führten sie ihm fort. Besonders der Atbara wälzt zur Regen- zeit schlammige Fluten fort, so daß ihm vorwiegend die Fruchtbarkeit Ägyptens zu danken ist. Nach der Bereinigung seiner beiden Quellströme beginnt der Nil den langen Lans durch die Wüste. Durch 15 Breiteugrade muß er sich den Weg zum Meere erkämpfen. Der Souueubraud zehrt so au dem mächtigen Strome, daß seine größte Tiefe nur uoch 5 m beträgt. Anders ist dessen Anblick zur Zeit der Hochflut, die alljährlich mit großer Regelmäßigkeit eintritt. Dann überschwemmt der Nil weithin seine Ufer, so daß das untere Niltal, besonders das Deltaland, wie ein großer See erscheint. Dnrch die Wüstentafel hat sich der Nil ein tiefes in Nnbien 7—15, in Ägypten aber 20—50 km breites Tal gegraben. Nicht überall traf er bei diesem Werk die leicht zu zerstörenden Kalk- und Sandsteine an, aus denen die bis 350 in hohen Talwände meist bestehen. An mehreren Stellen hatte er härtere Felsbänke zu durchbrechen, über die er in wildem Wirbel dahinschießt. Von Omdnrman an zählt man 6 große Kata- rakte oder Stromschnellen. Am ersten Katarakt wurde die große Nil- sperre v o n A s s u a n zur Vergrößerung der Nilüberschwemmungen erbaut. Unterhalb Kairo beginnt das Nildelta, welches der Strom in zwei Haupt - und zahlreichen Nebenarmen durchfließt. Wo die Gabelung stattfindet, regelt seit 1890 ein großartiges Schleusenwerk den Abfluß des Nilwassers und die Überschwemmungen des Stromes, mit denen dieser Ägypten düngt und befruchtet. 4. Jas Kochland des Sudkn. Das Gebiet südlich von der Sahara heißt Sudan. Sein östlicher §. 184 Teil gehört also uoch dem Nilgebiete an, sein mittlerer wird vom Tsadsee- Becken und sein westlicher vom Gebiet des Niger gebildet. Das Gebiet des Tsad-Sees ist ein abflußloses Becken, das ziemlich tief eingesenkt ist, aber nicht von Gebirgen umrahmt ist. Der in 270 in

10. Lehrbuch der Erdkunde - S. 157

1904 - Trier : Lintz
Das Kongobecken, — Das Seenhochland von Ostafrika. 157 Seine Breite beträgt in der Mitte des langen Mündungsgolfes 17 km, an der Mündung selbst 11 km. Auch im Ozean verlieren sich nicht so schnell die Spuren des Riesenstromes, der zur Zeit des Tiefwasserstandes etwa 45000, bei Hochwasser etwa 80000 cbm Wasser in der Sek. fortbewegt. 22 km von der Küste entfernt ist das Meerwasser noch fast ganz süß, und bis zu einer Entfernung [von 64 km ist deutlich eine gelbliche Färbung zu erkennen. Die gewaltigen Nebenflüsse des Kongo haben mit dem Haupt- flnsse viel Übereinstimmendes. Sie müssen ebenfalls alle eine Kata- raktenzone, die der Schiffbarkeit eine Grenze fetzt, überwinden, da sich der Abfall des Kongobeckens nach dem Innern stufenmäßig vollzieht. Einige Nebenflüsse und zwar die bedeutendsten zeigen in ihrem Laufe ferner eine merkwürdige Übereinstimmung mit dem Kongo. Im N ahmt der große Ubangi, der auf dem Oberlaufe Helle heißt, den Bogen desselben nach. Noch deutlicher ist dieser in dem Flußnetze des vou 8 kommenden Kwo oder K a s s a i ausgeprägt, der zuletzt noch den Abfluß des großen Sees Leopold Ii. aufnimmt. (Wieviel mißt das Kongobecken von W nach 0 und von S nach N?) Die ungeheure Wasserfülle des Kougo und seiner Nebenflüsse findet ihre Erklärung in der Größe des Abflußgebiets, das zu 3 700000 qkm berechnet wurde, und in seiner Lage unter dem Äquator, von der die lange Dauer der Tropeuregen abhängt. Der große Regenreichtum fast dk gauzen Jahres bewirkt zusammen mit einem hohen Wärmemaße die ungeheuer üppige Entfaltung des Pflanzenwuchses. Fast das ganze innere Becken gehört einem riesigen Nrwaldgebiete an. Das reich an wert- vollen Gewächsen, besonders an Ölpalmen und Kautschukgewächseu ist. 6. Aas Seenhochland von chltafrika. Östlich vom Kongobecken breitet sich das Seenhochland von § 188. Ostafrika aus, das nach 0 wieder stufenmäßig abfällt. Dasselbe liegt 1000—1200 m hoch und kann vom Njassa im 8 bis zum Roten Meere im N gerechnet werden. In der Mitte, unter dem Äquator, ist es am breitesten. Nach N verschmälert es sich am meisten, und eine Einsenknng mit abflußlosen Seen schnürt dort das H o ch l a n d vonabessinien ab. Auf dem Hochland von Ostafrika fanden grabenförmige Ein- fenknngen statt. In vorwiegend nördlicher Richtung laufen der Zen- tralafrikanische und der Ostafrikanische Graben. In jenem liegt der Tanganjika - See, in diesem der Njassa und der abflußlose Rudols-See. Der V-iktoria-See ist dem Hochlande selbst eingesenkt. Mit den grabensörmigen Einbrüchen hörten die Veränderungen der Oberfläche nicht auf. Auf den Bruchlinien drangen gewaltige Massen vulkanischen Gesteius heraus. Diese breiteten sich entweder decken- artig aus, wie in Abessiuieu, oder sie bauten riesige Vulkanberge auf, wie den gewaltigen Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas (6000 m), den Kenta (5600 in) und den Rnwenzori (5000 m).
   bis 10 von 12 weiter»  »»
12 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 12 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 2
8 0
9 0
10 4
11 0
12 2
13 0
14 0
15 0
16 0
17 4
18 5
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 2
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 2
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 12
1 6
2 0
3 5
4 8
5 4
6 2
7 1
8 1
9 13
10 2
11 2
12 1
13 2
14 2
15 2
16 1
17 15
18 0
19 3
20 9
21 11
22 0
23 1
24 0
25 2
26 0
27 2
28 4
29 2
30 0
31 0
32 0
33 5
34 0
35 0
36 0
37 0
38 14
39 2
40 2
41 5
42 0
43 9
44 0
45 0
46 0
47 3
48 8
49 14
50 10
51 1
52 2
53 0
54 3
55 0
56 2
57 0
58 0
59 7
60 0
61 9
62 16
63 0
64 6
65 2
66 2
67 3
68 8
69 0
70 37
71 8
72 4
73 0
74 2
75 2
76 1
77 4
78 0
79 2
80 1
81 0
82 1
83 1
84 0
85 3
86 2
87 0
88 1
89 1
90 1
91 0
92 3
93 4
94 4
95 0
96 1
97 1
98 4
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 2
4 1
5 0
6 13
7 2
8 0
9 4
10 0
11 17
12 0
13 0
14 11
15 1
16 1
17 0
18 1
19 2
20 0
21 2
22 1
23 0
24 1
25 1
26 1
27 2
28 0
29 0
30 4
31 2
32 9
33 4
34 16
35 1
36 3
37 0
38 2
39 0
40 4
41 0
42 0
43 0
44 1
45 1
46 1
47 15
48 1
49 6
50 2
51 1
52 3
53 4
54 6
55 0
56 2
57 0
58 2
59 3
60 0
61 0
62 2
63 1
64 1
65 3
66 1
67 2
68 0
69 0
70 0
71 3
72 0
73 2
74 0
75 0
76 3
77 2
78 9
79 3
80 1
81 6
82 0
83 15
84 1
85 0
86 3
87 11
88 0
89 1
90 5
91 2
92 0
93 1
94 0
95 6
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 1
102 2
103 6
104 7
105 1
106 0
107 2
108 0
109 4
110 2
111 1
112 0
113 1
114 1
115 3
116 0
117 0
118 0
119 43
120 0
121 0
122 1
123 1
124 0
125 0
126 1
127 2
128 1
129 0
130 4
131 3
132 3
133 10
134 2
135 6
136 4
137 0
138 2
139 13
140 0
141 1
142 0
143 2
144 0
145 2
146 1
147 0
148 3
149 2
150 1
151 3
152 1
153 10
154 0
155 0
156 6
157 1
158 2
159 4
160 3
161 1
162 1
163 1
164 0
165 2
166 0
167 0
168 0
169 0
170 1
171 5
172 2
173 3
174 0
175 0
176 1
177 7
178 4
179 0
180 1
181 2
182 12
183 1
184 0
185 0
186 0
187 1
188 5
189 0
190 0
191 2
192 1
193 20
194 1
195 0
196 2
197 1
198 0
199 0