Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Theil 3 - S. 42

1806 - Leipzig : Hinrichs
4» 0ecf)jle $eriobe* feiner und der nädjßfolgenben Seegrmmg ffcfe ba$ ©emitter immer meßr auftl)ürmte, baö fld) in den gcrfiorenben ©d)l<ü* gen bei breißigjahrigen Krieges cntlttb. Sie ‘protejinntctt würden iljt unter (leb felbf! uneinig. Sie ßrengeti Cut^era* ner/ befonbetö auf ter von den ©ebnen be$ der fädjfifdien €t)urwürbe beraubten 3ckann §riebiid)ö beö ©roßmüthigen tieugefhftcten Univerfität 3ena, fampften gegen die Bcbülec be$ ehrmütbigen und frieblidjeu 3jceland)tl)ou$ (f 1560) itt 2ßit?en6erg, und 6efd>ufbigten fle der Abweichung von der augöburg fdjen <£onfeffton. (£den fo i>att bauerten die ©trettigle ten mit den £atljo(ifen fort, und mit no<b groß» fjerer Smtterfeit naljm man die ©runbfa^e der Sieformirtett in Anfptudj, beren Ce^vbegrijf Calvin jum Siigortemus geßeigert hatte. 93iit ©efd)i<flichfeit und ©ewanbtheit muß* teil die Skfuitcn biefe gegenfeitigen Aufhebungen der firdjlt* d)en ‘Parteien ju behanbeln, und der £l)urfüt(t Auguft von ©ad)fen nal;m felbft fo lebhaften Antheil an biefen ©t;-eitigfeiten feiner Theologen, daß er in der formula concordiae, die aber in vielen proteftantifchen Sanbern t)bd)}l gemiß&iöigt und gerabeju verworfen ivurbe, ein neues fpmboltfcbes Such nueh echtlutherifdjer £e(jre gufammenßellen und von feinen ©eifilichen unterzeichnen ließ (feit 1575; publi» Ctrt 1580), Surd> biefeö 23ud> mürbe jwifchen Uutßeranern und Siefotmirten eine feßarftrennenbe iinie gejogen. ‘Politifdje Unruhen liefen mit biefen religiofen ©trei* tigfeiten maßrenb biefes Sritraumö in gleicher £inie; befon* bct$ mar es die grum ba c^ifdje Angelegenheit, die ba* mals eine allgemeine ©enfation in Seutfcblanb erregte. 3b^ ttrfprung reifte bis in die Seiten jurücf, mo der Sftarf* graf Alb recht von Sranbenburg » Quirnbach, ein unruhiger und

2. Theil 3 - S. 25

1806 - Leipzig : Hinrichs
25 fchwetfenbflen und perfcbwenberifchften sich auf dem tbmi* fchen ©tuljle folgte«. Swav war c$ an ftcfc nichts llnge* wohnlich^/ daß Äirchenbußeti, die von dem Deidjtvater- den Deichtenben aufetlegt würden, von den 2üfcb offen und Q3^b(len in die Verrichtung anbrer guten Sberfe verwan* beit, ober gar * nachgelaßen werben fonnten; auch hatte fld> feit den Äreu^ugen die Meinung verbreitet, daß man burd) ©elbbeitrage ju benfelben 3nbulgens erhalten f'onn* te; allein biefe 9?ad;(a|jung äußerer Kirchen büßen nahm der große $aufe halb für Qtrlafj der ©ünben» fd)ulb felbjl, und fo würde die Srtheilung allgemeiner Sn* bulgenjen in der $olge bßlö ein einträglicher (Srwerbsjweig für die ‘Pabfte, die ftch feit Siemens 5 (1312) die Verwaltung der unermeßlichen @d)a£e bes Vetbtenjles (Ehrifti und aller heiligen (thefaurus meritorum fuperabundamhiin)^ al$ Statthalter (Ehtiflt auf Qrrben, aumaßten. - ©eit der Edtitte be$ fünfzehnten 3ahvh«nbert$ reifeten nun eigne -p a b ft I i d) c (Eotnmiffarten in den chri|llid)en £andern herum, die mit jebem über feine ©ünben hanbeiten, und cmmeber, gegen ^3rovifion, ba$ gelofete ©elb nach Shotn fattbten, ober pachte Weise ein '2ivev|lonalquantum bafür jahlten. Sie (Eutfün* bigten erhielten, nach bet Sxsahiuug, einen Ablaßbrief, woju man fid) gebvucfter Romulare (nach Art bet ^affo) bebiente, in welche die Ablaßpvebiger, meijlcns Dominicaner, die 9ia« men und die ©tinben einfd;rieben. Diefe Ümittiingsfcheine würden dann in die Deichte mitgenommen, und vorgejeigt, wenn die Deichtvater gewi|Je ‘ponitenjm auf die ihnen he* fannten ©ünben auferfegen wollten. Unter allen t>iefcn7 2lblaßlrameni betrieb aber feiner das elenbe «Oan&wcre unvetfch«mtet und gclbgiatger, ate bet

3. Theil 3 - S. 47

1806 - Leipzig : Hinrichs
$euffdjlönt>* 47 gütig bet* betben Qürben von 3ätid>, be$ £f)i?rfürf?en Sfahann ©tgismunbs von S&ranbenburg und beö Pfnljqrafen 5bolfgang Sßiibdm von Sfeuburg, betuhfte den Ucbcrrrttr bei Intern jur fatbolifdien Sveligion. 25er in <ingetnkffenl5eir ju dem Sdiajefihtöbrief vollendete 23au ¿meier Kirchen der Utiaciuifien ju Braunau und .^lofrer > ©rab, vetanlapt in öobmen den Tiusbrucp etneö inner» Krieges, ba der 2lbt von Sbraunau Don der f'atfetlicben Svegierung bi& Abtretung der natgebauteti Kirche bewilligt erhalt, und der Q'r3bifd)cff von ‘Prag die .^ird?e ju ^loirer * ©rab verfcplie^ert, und fogar niebetreifjen laßt. 2)ie Utraqui|fen, beeinträchtigt in ihrer ‘3vvib.cn, fce* geben fleh auf ba$ ©d)lop §u ‘Prag (1618) / und tverfen, ba matt ihre 25-ebinguttgen nicht erfüllen will, jmei faiferlt* d)e 3vatbe und einen ©eiretar au$ dem §enfter in den ' l ©chloggraben, bilden aus ii>rer €0*ttte einen 2lu$fd)ufj jur Tlbminijiration bes üanbes, vertreiben die 3kjuiten und (feilen den ©rafen von Sl)utn au die ©pi£e t^rer be» tvaffneten Piaffen. 24e ©cblefier und Saufifcer treten auf ihre ©eite; die ‘Proteflnmen int Oeflreidufchcn find mit il)tren einverftanben, und der proteitamifd;e i^iinb in $eutfch* lanb, die Union, fenbft ihnen ein ^tulfscorps von 4000 Sdiantr unter den befehlen bei ©rafen (£rn(1 von Sqians* felb. / 3n biefem bebenflidten Scitpunete, tvo S&oijmen, ©d)(e|ten und die Saufifj in (Empörung gegen die 53?ad)t deß Kaufes öeflveid) fiei)en, ftiibt der ^aifer 29t a 111> t a S (20 ‘üoiirj 1619), der fepen frül;er (1617) feinem Getier Serbinanbvon ©tepetmatf die ©ucceffi.on in feinen

4. Theil 3 - S. 280

1806 - Leipzig : Hinrichs
2go 0ed)jie ^tiobe* rei$g 2infprud)e ouf Neapel. — £>odi bewirft bes ad)t Und groangigjäqrigen {Pf)iltppg $ob (25 ©ept. 1506) eine neue Shic&tung bet ‘Pelitif in ©panien; benn bei 3o(jan« neng Sba&nftnn und ©oljtieg ^ar(g ‘»Eiinberjaijrigfeit muß in ^afiilien notljwenbig eine 2fbmini(irat(on organifirt tmben, um welche ftd> S?ar(g beibe ©toßväter, §erb(nanb uon 2iragonien, und bet .faifer Sftajrimilian bewerben. ~ci* mutige fajülifdie üdum'fler, bet ^arbinal 3£i* nunej, Siafuileng Vertrauter, »erfd>afft fte dem et* flertt. Um bag nun in fid) confoiibtrte und burd) die Sn* (J ui fitton gegen alle polttifcbe .^e^eteien gefieberte ©pa» nten ju arronbiren, ergreift gerbinanb (1510) in dem italienifcben Äanipfe, dem er in der heiligen Ctgue bet’tritf, die Sbajfcn gegen den $onig von Siavarra, und befont, burd) die Vertreibung feeffeiben „ feine Sftadjt big an die ‘Pp* rennen aug. — (Eben fo bejmang er (1509) öran an der afrifanifdjen-$u|?e, machte Algier und $untg gtnöbar^ utib eoioniftrte '¿Domingo, Jamaica, (Euba, ‘Por* io» 9iico und die $ctra Sirma in 2imerifa. — 3iad) feinem $obe (23 S«n. 1516) folgt ifjrn der reiche Qerbc von Sburgunb, der in den Shicberianben ersogene $ati, ein fed)g]af;riger Säugling, in 2iragonten und 5v'a ¡Tüten. $eutfd)lanb ergebt ifjn burdj 3baf)(, naef) feineg ©reßvaterg £obe (1519), auf den Äaifertfjvon (feit biefer Sott £at( 5). — Qiin merfwürbiger 9)?anu in einer merfrourbigen ‘Pertobe auf dem erfien Xtyro* ne der Qtljrifietiljeii, mar allerbingg eine widjtige @t* fdjeinung in der politifdjen Ö3eit; aber die ‘Polt’tif je, m’t Sott f)attc ned) ju wenig gefiigfeit, und in $atlg <Sn t*

5. Theil 3 - S. 310

1806 - Leipzig : Hinrichs
,3io <bed)fte «periobe* Oeccnomie, burd) weife Seforbcrung des *Profeflanristmts/ und burd) Die vorfichtige 2baf)l bet- ‘Perfonen, die fte gebrauchte, Cualanbs ©rbüe und Sbohljlanb. — Sbenn auf maudje •ihrer ^anbtiingen ein (tarier ©chatten faht; fo barf man nie vergeben, baff fte, bei vielen entbecften 33erfchwerungen, 6efon» bets bet ¿tatf)o!l?en gegen fte, bei bcm «Oaffe von ©panien, beffen -ftattb sie abgeiehut batte, bei den 2infprud)en bei- 9jiaria von ©djottlanb auf den englifdmt Shton, und bei bei- Sserfdjeniuug biefeö ‘Jljrmis von dem ‘Pabfie an ©panien, ftdj nur unter öfters br^nber Bebens« gefaxt auf bemfclben behaupten formte. S>en ©uprejuatseib lieft ffc fid), wie t'br Ssater, fdjwo» ren; af'cr itt Jfjtnfteht auf firch tebe ©runbfafce und 'üoiei* uungen bilbeten fid) unter ibr ¿wei J?auptpart&eieu aus, von welcher die eine, nad) ihrer Uebetgeugtutg von dem 2infef)en der Sbtfchoffe tu den elften Seiten Der cbrifili« dt n .fttrdie, bat i5ifd;offen die 06eraufftd)t in fachlichen Angelegenheiten guaejlflnö, und, ba fte die 93iebrjal)l in fid) fnfjre, und ¿uv Vlntmvürftgfeit unter den Sbtilen der .fbni* gin befenbers geneigt war, als die b'ob.c Äirdje (Cpi* ffopalen — Conformiften) von tf>c begunftigt würde, die anbere aber, die im Auslanbe befonbets mit, Calvins ©runbfafjen befannt worben war, mehr auf ©laubetisoer« einigung und politifebe ©!eid)i)eit btang, und fteb «lö ‘Pres« b i; t e r i a n e v (Puritaner — 3r o n co r f o r ui i (1 e n) von der elftem unterfd)ieb. 3e wentger Cltfabetb biefe beiben ‘partfjeien in poiiti« fier ^iufid)t ¿u fe()r aufwogen lief); befio frrengec bewachte sie auch die heftigen Ä’at&olifen, die Marien von ©djott^ lanb (feit 1560 Cßiitwe §i’flu$ 2 von Svanfreich) fl»f , bcm

6. Theil 2 - S. 436

1806 - Leipzig : Hinrichs
43ö Fünfte Periode. / '* . - # ' N • ' •/> u.,r ' - eines unter dem Drucke der Leibeigenschaft verträumten Le- bens. Die Kreuzzüge riefen auch drei Ritterorden zum Daseyn. Der Johannitrerorden, 1113 gestiftet, um die Pilgrimme in dem Hospitale Johannis des Täufers in Jerusalem zu verpflegen, ward dann in seiner Bestim- mung dahin modificirt, die Pilgrimme zu begleiten und gegen Räuber zu vertheidlgen. Je ausgezeichneter die Frei- gebigkeit gegen ihn war; desto mehr erweiterte er seine Be- stimmung zu militärischen Geschäften, und zum Kam- pfe gegen die Ungläubigen. Nach dem Verluste von Palä- stina zog er zuerst nach Cypern, und von da (izo3) nach Rhodus. Durch die Osmanen von hier (1522) vertrieben, wies ihm Karl 5 Maltha (>552) zum Wohnsitze an, von wo er aber, nach der Uebergabe Mal- thaü an die Franzosen (-798) verdrängt wurde. Der Tempeiherrnorden hatte gleich bei seiner Stiftung (in3) eine militärische Bestimmung. Euro- päische Ritter vereinigten sich in Palästina zum mulhigsten Kampfe gegen die Muhamedaner, und der König Balduin 2 von Jerusalem überließ ihm ein Haus in der Nahe des Tempels Salomonis, wvrnach er benannt wurde. Große Schenkungen machten ihn für Europa, nach Beendigung der Kreuzzüge, wichtig, bewirkten aber auch seine Vertilgung durch die eigennützige Politik eines französischen Königs (1 z 14). Der teutsche Orden, erst 1190 kn Palästina gestif- tet, war ursprünglich, wie der Johaunitterorben, der Verpflegung der Kranken und Verlaßenen bestimmt, erhielt aber

7. Theil 2 - S. 517

1806 - Leipzig : Hinrichs
Von Karl d. Frank, b. a. d. Entd.v. Amerika. 517 wo dieser Stand der einzige Inhaber wissenschaftlicher Kenntnisse war. Mit einer seltenen Fertigkeit theilte Karl seine Zeit zwi- schen die Negierungsgeschäfte, das Gewühl der Schlachten, und die Betreibung der Wissenschaften, die er erst im Umgänge mit seinen Freunden Alcu i n, Paul Warnefried und Pe- ter von Pisa, einem Britten und zweien Italienern, anbauen lernte. Die griechische Sprache blühte jetzt zum erstenmale wie* der im Abendlande auf; die Söhne und Töchter Karls wur- den, so wie der junge Adel von Alculn in den Wissenschaften unterrichtet, und für sie eine Hofschule (schola palatma), so wie für die ausgebildeten und gereiften Gelehrten eine Hofakademie errichtet. Zm Jahre 788 befahl er den Erzbischöffen, Bischöffen und Aebten, Domschulen anzulegen, die Klosterfchulen zu erneuern, und die schönen Wissenschaften in ih- nen vortragen zu lassen. Am schönsten blühten d k e Klosterschu- len auf, von welchen Alcuin selbst Vorsteher war, z. B. die zu Tours. Die klassische Literatur trat wieder in ihre Rechte, und das Trivium und Quadrivium beschäftigten und üb, te die Köpfe der Jünglinge. Von den Vorstehern der Klöster und Stifter ließ sich Karl Berichte über den Zustand der Schu- len einschicken, deren Styl er selbst beurtheilte, so wie er die Prüfungen in den Schulen, die er besuchte, jedesmal mit seiner Censur beschloß. Karls Sohn, Ludwig, hatte selbst eine wissenschaft- liche Erziehung genossen; er erhielt also die Institute seine- Vaters, und drang auf die Reformation der Klöster; aber kein frischerers Leben und kein höherer Geist ging von einem Manne aus, dessen Schwächen im Privatleben minder» als ans

8. Theil 2 - S. 519

1806 - Leipzig : Hinrichs
Von Karl b. Frank, b. a. d. Entd. v. Amerika. 519 stark das Studium der ehrwürdigen Ueberrefte eines gebilde- ten Alterthums. Die aus den Zerren der Imperatoren herrührenden Institute in Italien gingen unter dem Andran- gs der Barbaren während der Herrschaft der Ostgochen und Langobarden ein; nur der Mönchsgeist ward genährt, da in den klösterlichen Cohvrten die Inhaber des päbstljchen Stuhles ihre rüstigsten Streiter fanden, und selbst die strenge Reformation de6 klösterlichen Lebens, wie sie zuerst Odo in seinem Kloster zu Clügny (930) einsührle, zu bald wieder verfiel. Von Spanien aus, wo damals die arabische Literatur ihre schönste Blühte trieb, kam ein neues wissenschaftliches Leben nach Frankreich- Aristoteles, den die Araber in Syrien kennen gelernt und dem sie willig gehuldigt harten, wurde itzt auch in den Klosterschulen, obgleich nicht so aus- schließend, betrieben, wie in der Folge. Da die Dia- lektik ihre Stelle unter den sieben freien Künsten während des Mittelalters behauptete, und die Philosophie, so wie olle Wissenschaften, blos von dem geistlichen Stande bearbei- tet wurde; so läßt es sich erklären, wie die Philosophie des Mittelalters ausschließend tm Dienste der Theolo- gie stand, und die Gewandtheit in Dialektik und Polemik zugleich den Ruf eines großen Philosophen bewirkte. Ob es nun gleich unter den scholastischen Philosophen in der That Männer von seltenen Fähigkeiten gab; so blieb doch ihr Anbau und ihreanwendung der Philosophie einseitig und beschränkt; denn abgerechnet, daß sie von dem wirklichen Leben völlig ge- trennt wurde, bestand sio größtentheils ln logischen Uebnngen, die nickt selten zur Sophistik führten und in Spielereien ausarteten. Schon Johann Scotus Erigena fl- 836), und noch
   bis 8 von 8
8 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 8 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 28
1 14
2 4
3 8
4 35
5 17
6 17
7 12
8 3
9 3
10 91
11 31
12 10
13 5
14 6
15 6
16 13
17 2
18 0
19 57
20 30
21 10
22 16
23 21
24 6
25 10
26 16
27 8
28 9
29 17
30 1
31 35
32 320
33 5
34 41
35 10
36 6
37 73
38 2
39 11
40 13
41 7
42 19
43 7
44 9
45 72
46 14
47 4
48 9
49 4

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 7
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 9
26 3
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 5
42 0
43 4
44 0
45 2
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 4
53 5
54 0
55 0
56 4
57 0
58 3
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 1
65 2
66 1
67 1
68 1
69 4
70 0
71 0
72 0
73 1
74 1
75 0
76 0
77 2
78 1
79 0
80 0
81 0
82 0
83 1
84 0
85 1
86 2
87 0
88 0
89 1
90 4
91 0
92 8
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 2
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0
50 1
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 3
59 2
60 0
61 0
62 0
63 1
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 1
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 5
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 1
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 1
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 1
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 1
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 1
185 1
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 1
193 0
194 3
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0