Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Der Denkfreund - S. 7

1811 - Gießen : Heyer
7 Fvitz. Das merk' ich an mir. Aber weißst du doch, Lerchen, daß es der letzte Stteich ist, dm du von der Art mir spielst? 2.) Das Vogelnest. Heinrich, (auf einen Baum deuten-) Eiehst du? Siehst du da oben? Wilhelm. Was denn? Heinrich. ... die Kohlmeise in'6 Astloch schlü- pfen? — Da ist gewiß ihr Nest! Wilh. Gut! so wünsch' ich ihr Glück ins Wo- chenbett, und dir viel Glück zur Entdeckung. Heinr. Du glaubst d-och nicht, daß ich den Fund allein behalten wolle? Wilh. Verkaufe nur die Bärenhaut nicht zu früh. — Aber was wollen wir denn nut den Vögel- chen machen? Heinr. Sie in einen Käfig stecken. Wilh. Und darin verhungern lasten? Heinr. Warum nicht gar! Können wir sie nicht vor unser Fenster hängen, daß die Alten sie groß füttern? Wilh. Werden sie das auch thun? Heinr. Warum nicht? Der Baum ist ja nah genug an unserm Hause. — Kannst du dir was lusti- geres denken, als die jungen Vögelchen so flattern, zwitschern und das Maul aufsperren zu sehen, wenn die Alten mit Futter kommen? Wilh. Und so etwas macht dir Vergnügen? Heinr. Warum nicht? Wilh. Würde es uns, wohl auch Spaß machen, wenn wir in einem Gefängnisse stäken und unsre jam- mern-

2. Der Denkfreund - S. 57

1811 - Gießen : Heyer
gemeinschaftlich aus ihrer eigenen und aus anderer Leute Erfahrung immer noch bester zu lernen, da>; uns Gott zwar nicht immer das angenehmste, aber gewiß immer das Beßte gibt. Erst vor ein Paar Monaten starb Vater Gerhard, auch im Sterben so gelassen als er im Leben war, und befahl vor seinem Sarge zu singen, was seit so vielen Jahren sein Lciblied war: Was Gott thut, das ist wohl- gethaut so.) Gebückt! Gebückt! »der °. Mit dem Hute in der Hand, Kommt man durch das ganze Land. Als ein Jüngling von achtzehn Jahren kam der in der Folge so berühmt gewordene Benjamin Frank- lin (*) von einem nach Pensylvameu gemachten Aus- fiuge, in seine Vaterstadt Boston zurück und besuchte den damaligen Prediger Math er, . der ihn sehr lieb- reich aufnahm, und beym Weggehen einen kürzeren Weg aus seinem Hause führte. Die Nebenthur aber war so me- (*) Benjamin Franklin (geb. zu Boston in Nordamerika 1706 ) war zuerst ein armer Buchdrucker; stieg aber durch seinen trefflichen Kopf, durch seine rastlose Thätigkeit und edle Vaterlandsliebe, von einer Ehrenstufe zur andern, und starb am 17. April 1790, als Präsident des Konvents von Philadelphia, mit Hinterlassung eines großen Vermögens, von dem er einen Theil, durch ein Testament, zu den schönsten Absichten bestimmte. Sr ist als Mitstifter der dreyzehn nordamerikanischen Freystaalsn, als Schriftsteller und als Erfinder der Wetterableiter und der Harmonika (eines musikalischen Instrumentes, das aus lauter gläsernen Glocken besteht) allgemein bekannt, und sein Nachruhm ist in vieler Rücksicht unsterblich. Er bewies unter andern, wie weit cs ein großer Kopf, auch unter den ungünstig- sten Umständen, durch Anstrengung und Beharrlichkeit bringen kann.

3. Der Denkfreund - S. VI

1811 - Gießen : Heyer
Vi Am meisten wird man an der geographischen Hälfte der sechsten Abtheilung zu tadeln finden. Vor- aussehend, daß der (gim des wohlfeilen Preises willen) beschränkte Umfang des Buches keine nur notdürftigst genügende Erdbeschreibung fassen wurde, war ich An- fangs entschlossen, durchaus nur summarisch zu verfah- ren. Erst da die Presse schon den sechsten Abschnitt vornehmen sollte, bemerkte ich, daß, durch sparsamen Druck, mehr Raum gewonnen war, als ich vermuthet harte. Dieß erzeugte den späten Entschluß, über Deutschland etwas mehr zu sagen. Aber was? — Auch bey hinreichender Zeit und Muße würde die Wahl des Wichtigsten, bey so wenig Raum, schwierig gewesen seyn. Noch schwieriger wurde sie durch den Drang der Umstände. Ich gab also, was sich in der Eilfertigkeit geben ließ, eine bloss Nomenclatur mit Angabe des Fiächenraums und der Bevölkerung. In beider Hin- sicht habe lch vorzüglich das treffliche Lehrbuch der Geographie von G u t s M u t h s benützt. Ich bitte indeß, meine wahrscheinlich begangnen Fehler nicht auf Rechnung dieses Kenners zu schreiben. Nach der Erscheinung seines Werkes haben sich schon wieder Ver- änderungen ereignet. Leicht konnte ich also in Irrthü- mer verfallen, indem ich den neuesten politischen Zustand darstellen wollte. Bey einer zweyten Auflage werde ich die Fehler verbessern, zumal da, bey dem fortdauernden Wechsel der Staatsverhältnisse, das hier abgedruckte doch nicht bleiben dürfte, wenn es auch für den gegen- wärtigen Augenblick vollkommen richtig wäre. Statt der in den meisten Volksschul - Lesebüchern vorkommenden weit ausholenden Geschichte der alten Deutschen, habe ich, im siebenten Abschnitte, blos den in religiöser und politischer Hinsicht merkwür- digsten Zeitraum ausgehoben^ Einen
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 17
1 3
2 0
3 0
4 1
5 61
6 10
7 66
8 4
9 0
10 23
11 2
12 0
13 1
14 1
15 16
16 65
17 3
18 3
19 47
20 0
21 21
22 11
23 0
24 0
25 0
26 0
27 6
28 0
29 2
30 35
31 0
32 0
33 41
34 1
35 2
36 4
37 125
38 3
39 4
40 8
41 6
42 0
43 0
44 2
45 65
46 0
47 0
48 5
49 18

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 2
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 1
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 1
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 1
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 1
173 1
174 0
175 1
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 1
183 1
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 1
197 0
198 0
199 0