Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 87

1875 - Braunschweig : Bruhn
- 87 — noch wenig Sauberkeit, Bequemlichkeit und Zierde. Die Bevölkerung einer solchen entstehenden Stadt bestand gewöhnlich aus unfreien, hörigen Leuten (manche flüchteten vom Lande herein, und entrannen den Bedrückungen des Ritters dadurch, dass sie in der Stadt sich niederließen). Auch ritterbürtige, freie Leute, die ein Alod, womöglich auch ein Lehen außerhalb der Stadt besaßen, zogen herein, sie bildeten den Adel der Stadt; oft entstand dieser Adel auch aus den Mannen, welche der Burggraf unterhielt. Das Oberhoheitsrecht übte ein Vogt aus, welcher von dem Landesfürsten, oder Kaiser eingesetzt, die Rechte der Oberherren wahrte. Die Patricier leiteten die Verwaltung der Stadt, während die Hörigen nichts zu sagen hatten. (Die Oberheitsrechte, vom Vogte geübt, bestanden gewöhnlich im Münzrecht, der peinlichen Gerichtsbarkeit u. dergl., auch in Zöllen, Gefällen, Leistungen aller Art.) Waren nun die Fürsten in Verlegenheit, so verpfändeten sie solche Rechte, verkauften sie auch wohl an die Stadt. Dadurch wuchs ihre Macht und Freiheit. Die Gemeinen, dem Patricierstande entgegengesetzt, thaten sich zusammen (es waren die Handwerker aller Art) in Zünfte und forderten all-mählig Antheil an der Stadt-Regierung. Viele Städte hatten sich bis zum 14. Jahrhundert zu förmlichen, kleinen Republiken ausgebildet, an deren Spitze die Ehrbaren standen (eines Ehrbarn Raths Apotheke rc.). Die Patricier und vermögenden Bürger, die sich ihnen angeschlossen hatten, wurden von ihnen in die Rathsgemeine (der Gegensatz zu den nicht regierungsfähigen Gemeinen der Zünfte) aufgenommen. Durch Handel und Gewerbefleiß zeigte sich auch unter den Zünften ein reges Leben. Sie kämpften ja auch für ihre Vaterstadt, sie beschützten ihr Gebiet, zogen gegen Raubritter in's Feld, verspritzten ihr Blut für das gemeine Wohl — warum sollten sie, wenn sie mitthateten, nicht auch mitrathen? Die im 13. Jahrhundert ungefähr beginnenden Verfassungskämpfe führen nun allmählig dahin, daß auch die Zünfte Sitz und Stimme in den Rathsgemeinen und Theil an der Regierung haben. Die Uneinigkeit der Bürgerschaft hinderte jedoch nicht, dafs sich die Gebiete mancher Städte bedeutend durch Kauf rc. erweiterten (das Weichbild der Stadt). Dieses wurde dann durch Warten, auf hohen Grenzpunkten angelegt, vor drohenden Angriffen geschützt. Nach diesen Kämpfen folgt nun im 15. Jahrhundert die eigentliche Blütezeit des Bürgerthums. Reichthum und Wohlleben, Gewerbfleiß wohnten hinter den sichern Mauern; es erhoben sich da hohe Dome zur Ehre Gottes aufgerichtet von einer frommen opferfreudigen Zeit, Riesenwerke, die ein Zeugniss ablegen von dein herrlichen Gemeinsinn dieser Bürgerschaften der damaligen Zeit. Da entwickelte sich auch die Kunst: Sculptur, Malerei, Architektur, jetzt oft unabhängig von der Kirche, da Miiheten Schulen aus (lateinische besonders). Zierliche Häuser mit frommen Sprüchen erhoben sich, meist mit den Giebeln nach vorn gekehrt, mit vorragenden Stockwerken, alles mit Bildern über und über bedeckt. Da arbeiteten kunstreiche Waffenschmiede, Juweliere, da entfaltete sich auch die freie Gelehrsamkeit (die Geschichtsschreibung z. B. wurde von manchem Rathsmann in Angriff genommen). Chroniken zeichneten

2. Der erste geschichtliche Unterricht - S. 24

1872 - Heidelberg : Weiß
— 24 — z 25. Heinrich der Finkler und Otto der Grotze. (Das sächsische Kaiserhaus von 919—1024). Der erste König, der durch Wahl auf den deutschen Thron erhoben wurde, war der fränkische Graf Konrad I. ober der Franke. Er regierte nur wenige Jahre. Kurz vor seinem Tode beschieb er seinen Bruder Eberhard zu sich und sprach zu ihm: „Lieber Bruder! Ich fühle, daß mein Stündlein gekommen ist. Laß dir deine eigene und der Franken Wohlfahrt bestens empfohlen sein! Wohl sind wir mächtig, haben feste Städte und Waffenvorräte, und alles, was königlichem Glanze wohl ansteht. Doch die größere Macht und Weisheit ist bei Heinrich von Sachsen, ans ihm beruht die Wohlfahrt des Reiches. Darum vernimm meinen Rat! Nimm diese Kleinodien: die heilige' Lanze, • die goldenen Armbänder, den Purpurmantel, das Schwert und die Krone der alten Könige; iiber-gieb sie dein Herzoge und mache ihn dir zum Freund! Melde ihm, ich hätte ihn sterbend allen Fürsten zum Könige empfohlen!" lind wie Konrad gewünscht, so that der uneigennützige Eberhard. Die Sage meldet, er habe den Herzog beim Überbringen der Reichsinsignien am Vogelherde angetroffen, daher der Beinar Vogelsteller oder Finkler. Heinrich war ein frommer, einsichtsvoller und tapferer Fürst. Seine Hauptsorge war die Rettung des Vaterlandes gegen die fortgesetzten Raubzüge der Ungarn. Erschloß vorerst einen neunjährigen Waffenstillstand mit ihnen und zahlte während dieser Zeit alljährlich einen Tribut. Diese Waffenruhe benützte Heinrich dazu, tüchtige Bollwerke zu errichten und kriegsgeübte Streiter heranzubilden. Die festen Plätze und die Burgen, welche angelegt wurden, sollten dazu dienen, dem schutzlosen Landvolk eine Zufluchtsstätte gegen plötzliche Raubeinfälle zu verschaffen. Aber die Deutschen hatten immer noch eine große Abneigung gegen das Leben hinter den Mauern der Städte. Es mußte deshalb durch das Los entschieden werden, welcher von je nenn Kriegspflichtigen in die Stadt ziehen sollte. Das Landvolk hatte den dritten Teil der Früchte dahin abzuliefern. Aus diesen festen Plätzen entstand im Laufe der Zeit eine Reihe von Städten, deren Einwohner „Bürger" genannt wurden. Daher heißt Heinrich auch der „Städte gründ er." Um gegen die Reiterscharen der Ungarn mit Erfolg ins Feld ziehen zu können, bildete Heinrich eine eigene Reiterei. Um dieser ihren schweren Dienst angenehmer zu machen, gab er ihnen eine bevorzugte Stellung und veranstaltete für sie besondere Festlichkeiten.

3. Kleine braunschweigische Landeskunde - S. 14

1899 - Braunschweig [u.a.] : Wollermann
— 14 — ein ^wichtiger Eisenbahnknotenpunkt «Magdeburg-Holzminden, Braunschweig- Oschersleben, Halberstadt). K 5. Wolfenbüttel 1 Die Burg Wolfenbüttel, neben welcher die Stadt gl. N. ent- standen ist, liegt aus einer Insel der Oker, die sich hier in mehrere Arme teilt. Der Name bedeutet Wolss Eigentum. Wer aber dieser Wolf, der die Burg erbaute, gewesen ist, und wann derselbe gelebt hat, wissen wir nicht. Im Mittelalter gehörte die Burg deu Grafen von Braunschweig und später den Welsen, die sie aber nicht selbst bewohnten, sondern einem Vasallen zu Lehen gaben. Da Eckbert von Wolfenbüttel, welcher die Burg von Heinrich dem Löwen zu Lehen hatte, seinem Herrn untreu wurde und sich zu Kaiser Friedrich Barbarossa hielt, so wurde die Burg Wolfenbüttel 1193 von Heinrich dem Schlanken, dem Sohne Heinrichs d. L. belagert, erobert und zerstört. Später wurde sie wieder aufgebaut und diente von 1308—1754 Das Schloß zu Jpolfenbiittel. den Herzögen von Braunschweig als Resideuz. Im Jahre 1866 überließ Herzog Wilhelm die leerstehenden Räume des Schlosses an Fräulein Vor- werk, die hier einen Kindergarten, eine höhere Mädchenschule und ein Lehrerinnenseminar einrichtete. In einem großen Saale des Schlosses befindet sich das Theater, in welchem die Mitglieder des Herzoglichen Hoftheaters aus Brannschweig im Sommer jeden Sonnabend Vorstellungen geben. 2. Die Stadt Wolfenbüttel ist dadurch entstanden, daß sich die Dienstleute der Herzöge, sowie Handwerker und Kaufleute in der Nähe des

4. Kleine braunschweigische Landeskunde - S. 17

1899 - Braunschweig [u.a.] : Wollermann
— 17 — Julius (1578; ein Lustschloß, welches er zu Ehren seiner Gemahlin Hedwig von Brandenburg Hedwigsburg nannte. 4. Die Asse, welche 1 Stunde sö. von Wolfenbüttel liegt, ist ein 6 qkm großer Höhenzug (200 m h,), der mit herrlichen Buchenwäldern bestanden ist. Bon der Asse erzählt man folgende Sage: Ein armer Bauer aus der Umgegend, der die Achse (Asse) seines Wagens zerbrochen hatte, begegnete dem Herrn des Landes. Dieser sagte zu ihm: „Mit der zer- brochenen Achse wirst du auch nicht mehr weit kommen." „Oh!" entgegnete der Bauer, „wenn mir nur alles Land gehörte, das ich noch damit umfahren kann." Der Herr versprach, ihm das Land zu schenken, und nun umfuhr der Bauer noch den ganzen Höhenzug, den er fortan als Eigentum erhielt und „Asse" nannte. Im Jahre 1218 erbaute der Ritter Gunzelin von Wolfenbüttel, der Sohn des ungetreuen Eckbert, die A s s e b u r g, nach welcher sich sein zweiter Sohn Busso Herr v. d. Asseburg nannte. Dieser geriet in Krieg mit dem Herzog Albrecht von Braunschweig und mußte dem- selben nach vierjähriger Belagerung 1258 die Burg abtreten. Man erzählt, die Assebnrger hätten während der Belagerung ihren Pferden die Hufeisen verkehrt untergeschlagen, um die Braunschweiger zu täuschen. Wenn diese meinten, die Besatzung sei weggeritten, und deshalb die Burg angriffen, so wurden sie zurückgeschlagen, und wenn sie dachten, die Assebnrger wären daheim, so holten dieselben Lebensmittel aus der Nachbarschaft. Endlich verriet ein Hirt aus Wittmar dem Herzog die Schliche der Besatzung und erlangte dafür als Belohnung, daß sein Dorf keine Abgaben mehr zu zahlen brauchte. Ein andermal täuschte Busso v. d. Asseburg den Herzog, indem er den letzten Ziegenbock in der Burg schlachten ließ und eine Ziegenkeule, die wie ein Rehbraten zubereitet war, dem Herzog übersandte, damit dieser glaube, Busso habe noch viele Vorräte an Wild. Als nun der Herzog mit seinen Soldaten abzog, weil er meinte, er könne die Burg doch nicht erobern, warf der Koch den abziehenden Braunschweigern höhnend den Ziegenbart über die Mauer nach. Nun erkannten diese, daß sie betrogen waren, kehrten um und eroberten die Burg. Später verpfändeten die Herzöge die Affeburg an die Stadt Brannschweig. Im Jahre 1492 aber ließ der brannschweigische Rat die Burg von der Besatzung selbst in Brand stecken und zerstören, weil die Mauern nicht mehr stark genug waren, um den feindlichen Geschützen bei einer Belagerung zu widerstehen. Seitdem liegt die Burg in Trümmern. (Kalibergwerke bei Neindors und Wittmar). § 6. Braunschweig 1» Lage und Entstehung. Die Stadt Brauuschweig, die Haupt- und Residenzstadt unseres Landes (125000 Ew.), liegt im nördlichen Teile des Herzogtums unter 10'/,» ö. L. und 52° n. Br. zu beiden Seiten der mittleren Oker, da wo das fruchtbare Hügelland nördlich vom Harze in die sandige norddeutsche Tiefebene übergeht. Die Oker teilt sich hier in mehrere Bosse, Kleine Landeskunde. 4. Aufl. 2

5. Kleine braunschweigische Landeskunde - S. 24

1899 - Braunschweig [u.a.] : Wollermann
— 24 — seine Freunde in Braunschweig besuchte. Hier ist er am 15. Febr. 1781 während eines Besuches in Braunschweig gestorben. (Gedenktafel). Sein Grab befindet sich auf dem Maguikirchhofe; sein Standbild mit der Inschrift: „Dem großen Denker und Dichter das deutsche Vaterland" steht auf dem Lessing- platze vor der Seminarschule. — Eiue dritte Kirche in der Altenwiek ist die katholische Kirche an der Friesenstraße, welche der Herzog Anton Ulrich i. I. 1711 für die katholische Gemeiude erbauen ließ, nachdem er selbst katholisch geworden war. Der Sack. Dieser Stadtteil hat seinen Namen von seiner Lage, weil er in der Mitte zwischen der Altstadt, der Neustadt und der Burg Dank- warderode wie in einem Sacke eingeschlossen liegt. Daher hat er auch keine Thore. Da er der kleinste Stadtteil ist, so hatte er auch feine eigene Kirche, sondern seine Bewohner gingen in die Ulrichskirche aus dem Kohlmarkte, und als diese abgebrochen war, in die Brüdernkirche. Dagegen hatte er ein eigenes Rathaus (Ecke Sack und vor der Burg), in dessen Turme die Armesünder- glocke hiug, die geläutet wurde, weuu ein Verurteilter zum Richtplatze ge- führt wurde. Die Straße, an welcher ehemals 18 Geistliche (Chorherren) des Blasiusstiftes wohnten, heißt der Papenstieg. In der Schuhstraße wohnten ehemals zahlreiche Schuhmacher, gleichwie im Hutfilteru die Hut- macher und in der Beckenwerperstraße die Kupferschmiede uahe beisammen wohnten. Mehrere Häuser im Sack zeigen noch die mittelalterliche Bauart, bei welcher die oberen Stockwerke über die unteren hervorragen und die Balkenköpfe und hölzernen Säulen mit kunstvollen Schnitzereien reich verziert sind (Nürnberg, Hildesheim, Dauzig!). —Die ganze Innenstadt hat 160 Straßen und Plätze; die Außenstadt jenseits der Umslutgräben, wohin etwa 20 Brücken führen, hat 200 Straßen und Plätze. Innen- und Außen- stadt haben zufammeu gegeu 7000 Häuser. 7. Die Burg Dankwarderode liegt in der Mitte der Stadt auf dem l. Ufer der Oker zwischen dem Sack und dem Hageu. Sie hat ihren Namen nach einem gewissen Dankward, welcher hier vor Zeiten den Wald ausrodete und sich einen großen Ackerhof erbaute, der mit einem Erdwall und einem Wassergraben umgeben war. Wer dieser Daukward gewesen ist und wann er gelebt hat, wissen wir nicht. Die Sage macht ihn zu einem Bruder jenes Herzogs Bruno von Sachsen, der 861 die Altewiek gegründet haben soll. In diesem großen, strohgedeckten Bauernhause wohuteu auch die Grafen von Brauufchweig, die Nachkommen des Herzogs Bruno (f 880), welche den Oftfalengau, Darlingau und Nordthüringgan verwalteten und 1090 mit Eckbert Ii. in männlicher Linie ausstarben. Heinrich d. L., der durch feine Urgroßmutter, die Gräfin Gertrud vou Braunschweig (f 1117), der Erbe der bruuouischen Güter war, ließ dieses alte Herrenhaus niederreißen und ums Jahr 1160 eine neue steinerne Burg ähnlich dem Kaiserhause in Goslar erbauen. Dieselbe hatte unten einen einfachen kleinen Saal für die Dienerschaft und oben einen großen Festsaal für die Herrschaft, in welchem

6. Kleine braunschweigische Landeskunde - S. 38

1899 - Braunschweig [u.a.] : Wollermann
— 38 in den Schlafstuben waren in dem Gestein ausgehöhlt. In dem tiefen Burgverließ des Regensteins hielt einst, wie die Sage erzählt, ein Graf von Regenstein die Tochter eines benachbarten Ritters, die er geraubt hatte, gefangen, weil sie ihn nicht heiraten wollte. Das Edelfränlein aber bohrte mit feinem Diamantringe ein Loch in die Wand des Gefängnisses und ent- kam glücklich zu seinen Eltern. Berühmt ist Graf Albrecht von Regenstein, den feine Freunde den Großen, feine Feinde aber den „Raubgrafen" nannten, weil er mit den Bürgern der Stadt Quedlinburg und mit dem Bifchof von Halberstadt beständig in Fehde lebte, wobei feine Knechte oft- mals Geld, Vieh und Korn raubten. Wie erzählt wird, wurde Graf Albrecht von den Quedlinburgern einst gefangen genommen und in einen Käfig gesperrt, den man heute noch anf dem Rathanfe zu Quedliuburg zeigt. Erst nachdem er versprochen hatte, 7 neue Türme an der Stadtmauer von Quedlinburg auf seine Kosten bauen zu lasfen, wurde er nach einem Jahre wieder freigelassen. Als die Grafen von Regenstein und Blankenburg 1599 ausgestorben waren, fiel ihr Land an den Herzog Heinrich Julius von Braunschweig zurück, weil sie es von dessen Vorfahren einst zu Lehen er- halten hatten. Da sie aber auch von den Bischöfen von Halberstadt Güter zu Lehen gehabt hatten, so nahm Kurfürst Friedrich Wilhelm von Branden- bürg, welcher 1648 im westfälischen Frieden das Bistum Halberstadt erhalten hatte, den Regenstein 1670 als heimgefallenes halberstädtisches Lehen in Besitz und ließ ihn zu einer Festung einrichten. Der Herzog Rudolf August von Braunschweig verklagte den Kurfürsten zwar beim Reichsgerichte; als aber das alte deutsche Reich und mit ihm das Reichsgericht 1806 aufhörte, war der Prozeß noch nicht zu Ende, und fo ist der Regenstein preußisch geblieben. Im Siebenjährigen Kriege wurde der Regenstein (1757) von den Fran- zosen erobert, aber fchon nach wenigen Monaten gewannen ihn die Preußen wieder zurück. Nun wurden die Festungswerke anf Befehl Friedrichs d. Gr. zerstört, weil sie für die damalige Kriegführung keine Bedeutung mehr hatten. Jetzt steht auf dem Regenstein ein Gasthaus, in welchem Fremde Unterkunft und Verpflegung finden. 2. Die Stadt Blankenburg (9500 Ew.) liegt anf der Nordfeite des Harzes zwischen Wernigerode und Thale an der Bahn von Halberstadt nach Tanne. Diese Bahn hat an den Stellen mit starker Steigung außer den beiden äußeren glatten Schienen noch eine Mittelschiene mit Ver- tiefungen, in die ein Zahnrad eingreift, nm die Steigung besser zu über- winden. Bei der Bergfahrt befindet sich die Lokomotive hinter dem Znge, den sie schiebt, während sie sich bei der Thalfahrt an der Spitze desselben befindet. Die Stadt Blankenburg verdankt ihre Entstehung dem Schlosse Blankenburg, welches oberhalb der Stadt auf einem weißen („blanken") Kalksteinfelsen, dem Blankenstein, erbaut ist. In dem Schlosse wohnten ehe- mals die Grafen von Blankenburg, denen auch die benachbarten Schlösser Regenstein und Heimburg gehörten. Graf Ulrich der Unglückliche, welcher die Reformation einführte, ließ das alte Schloß durch Neubauten vergrößern.

7. Kleine braunschweigische Landeskunde - S. 19

1899 - Braunschweig [u.a.] : Wollermann
— 19 — es die „Altstadt". — Im Jahre 861 soll sich Herzog Bruno von Sachsen auf dem rechten Okerufer einen Ackerhof erbaut haben, neben welchem im Laufe der Zeit das Dorf „Brnnswiel" lkrunonis vieus = Brunos Dorf) entstand, das später die Altewiek genannt wurde, während sein Bruder Dank- ward die Burg Daukwarderode gegründet haben soll. Als nun später zwischen der Altstadt und der Altenwiek noch die Neustadt, der Hagen und der Sack entstanden, nannte man diese 5 Orte gemeinsam die Stadt Bruns- Wiek oder seit der Resormatiouszeit aus hochdeutsch Braunschweig. Als die braunschweigische Fürstensamilie sich seit 1267 in mehrere Linien teilte, die in Wolfenbüttel, Lüneburg, Göttingen2c. wohnten, gehörte die Stadt Braun- schweig den verschiedenen Zweigen des Welsenhanses gemeinsam. Sie wollte deshalb den Herzögen von Wolfenbüttel allein nicht gehorchen, sondern sie strebte darnach, eine sreie Reichsstadt zu werden. Dies ist ihr jedoch nicht ganz gelungen, obgleich sie schon 1247 dem Hansabunde beigetreten war. Vielmehr wurde sie 1671 vou dem Herzoge Rudolf August vou Wolfen- büttel, der sich mit seinen welsischen Vettern von Hannover und Celle ver- bündet hatte, erobert und dem Fürstentum Wolfenbüttel einverleibt, nachdem die verwandten Fürsten für ihre Anrechte anderweitig entschädigt waren. 2. Die Altstadt bildet den fw. Teil der Stadt Brannschweig. Dieselbe hat 4 Thore, nämlich das Bruchthor i. S., das Wilhelmitor «Michaelisthor) i. Sw., das Hohethor i. W. und das Petrithor i. Nw Den Mittelpunkt der Altstadt bildet der Altstadtmarkt. In der Mitte desselben steht ein Brunnen mit 4 übereinanderliegenden Becken, welcher 1408 errichtet wurde. Am Altstadtmarkt steht das Altstadtrathaus, dessen 2 Flügel im rechten Wiukel zusammenstoßen. An den Pfeilern zwischen den gotischen Spitzbogen (Lauben) stehen die Standbilder von 4 deutschen Königen aus dem Hause der Ludolfiuger, nämlich von Heinrich I., Otto I., Otto Ii. und Otto Iii. mit ihren Gemahlinnen,*) sowie diejenigen von 4 Wetschen Fürsten, nämlich von Herzog Heinrich dem Löwen, Kaiser Otto Iv., Herzog Wilhelm dem Dicken und Herzog Otto dem Kinde mit ihren Gemahlinnen. In dem Winkel, wo die beiden Flügel zusammenstoßen, steht das Standbild des Kaisers Lothar allein, da für seine Gemahlin kein Platz mehr war. Im Mittelalter, als Braunschweig noch „die Stadt der fünf Städte" war, hatte jedes Weichbild ein besonderes Rathans und einen besonderen Rat. Die gemeinsamen Angelegenheiten aller 5 Weichbilder wurden von dem „Küchenrate" verwaltet, dessen Mitglieder in der ehemaligen Küche des Neustadtrathauses, die zu einem Saale ausgebaut war, ihre Beratungen ab- hielten. Nach der Unterwerfung der Stadt i. I. 1671 wurde ein gemeinsamer Magistrat für alle 5 Weickbilder eingesetzt. Gegenüber dem Altstadtrathause an dem Eckhause der Breitenstraße sieht man das Standbild eines Bettelknaben, welcher den Hut vor sich hin- *j Otto Iii. war nicht vermählt. Als seine angebliche Gemahlin gilt Maria von Aragomen, 2«

8. Kleine braunschweigische Landeskunde - S. 25

1899 - Braunschweig [u.a.] : Wollermann
— 25 — die fürstliche Familie täglich zu speisen Pflegte. An diesen Saal schloffen sich die Wohn- und Schlafzimmer an, die man Kemenaten nannte, weil sie durch Kamine geheizt wurden. Von der Kemenate Heinrichs d. L. führte ein überdeckter Gang nach der Domkirche. Auf der Ostseite der Burg lag die kleine zwei- türmige Burgkapelle, welche zwei Stockwerke hatte, die durch eine Öffnung in der Mitte des Fußbodens verbunden waren. Das obere Stockwerk war für die Herrschaft, das untere für die Dienerschaft bestimmt. Als die Her- zöge ihre Residenz 1308 nach Wolfenbüttel verlegten, geriet die Burg Dankwarderode allmählich in Verfall. Im Jahre 1763 ließ Herzog Karl I. für seinen Bruder Ferdinand, den berühmten Feldherrn des Siebenjährigen l Burg Dankwarderode. Krieges, an der Südseite der Burg den „Ferdinandsbau" aufführen, in welchem Herzog Ferdinand am 3. Juli 1792 gestorben ist. Später wurde die Burg als Kaserne benutzt. Als sie 1873 zum Teil abgebrannt war, sollte sie ganz und gar abgebrochen werden, weil man hier eine Straße durchlegen wollte. Prinz Albrecht, unser Regent, aber ließ die Burg so wiederherstellen, wie sie zur Zeit Heinrichs d. L. gewesen ist. Von der Burgkapelle ist jedoch uur der eine Turm wieder aufgebaut, da es für die andern Teile an Platz fehlt. Auf der West- feite der Burg, wo der herzogliche Vogt ehemals Gericht hielt, steht der eherne Löwe, den Herzog Heinrich d. L. 1166 als Zeichen seiner Macht und als Sinnbild seines Namens erricbten ließ. Er wendet sein Gesicht gen £)., weil dort die Hauptfeinde des Herzogs, die Wenden, wohnten. 1808 hätten die französischen Beamten den Löwen gm? nach Paris ge-

9. Kleines Handbuch der Realkenntnisse und deutschen Sprachkunde für Schüler in Volksschulen - S. 79

1835 - Darmstadt : Jonghaus
79 warb sich große Verdienste um Deutschland, suchte überall Ordnung herzustellen, legte Städte und Burgen an, und war überhaupt bemüht, Deutschland Wohlstand und An- sehen zu verschaffen. Seine Nachfolger Otto I., Ii. und Iii. verbanden mit der deutschen Königswürde auch die römische Kaiserkrone. 70. Die folgenden Könige und Kaiser wurden aus den fränkischen, und nach diesen aus den schwäbischen Her- zogen gewählt, von welchen besonders Heinrich Iv. merk- würdig geworden ist (1106). 71. Gegen das Ende des 11. Jahrhunderts hatte sich in Deutschland Unwissenheit, Aberglauben, sogar Räu- berei allgemein verbreitet. Hierzu trugen besonders die Kreuzzüge bei, welche vom Jahre 1096 zwei Jahrhunderte hindurch zur Eroberung Palästinas unternommen wurden und an sechs Millionen Menschen das Leben kosteren. 72. Denn während die Könige und andere Herren in einem fremden Lande Krieg führten, entstanden im eig- nen Lande mancherlei Unordnungen und Uneinigkeiten. Dieses war der Zeitraum, wo das Faustrecht herrschte, wo jeder Edelmann (Ritter) für sich mit seinen Nachbarn Krieg führte^ feste Schlösser baute und das Land durch Räuberei unsicher machte. Noch jetzt sieht man hie und da die Ueberreste solcher Raubschlösser oder Burgen. 73. Im Jahre 1272 bestieg Rudolph von Habsburg den deutschen Kaiserthron und wurde der Wohlthäter Deutschlands. Mit aller Strenge suchte er dem Faust- rechte zu steuern, zerstörte die Burgen der widerspenstigen Ritter und gebot einen allgemeinen Landfrieden. So ver- schaffte er dem Lande Ordnung und Ruhe. Allein sein Tod veränderte leider wieder gar Vieles. Erft 200 Jahre später gelang es dem Kaiser Maximilian I., eine vollkom- mene Ordnung in Deutschland herzustellen. 74. Unter der Regierung dieses Kaisers erfolgte im Jahre 1517 die Reformation durch Luther und Zwingli, wodurch in Deutschland drei christliche Religionsparteien ent- standen. Es erfolgten daraus mancherlei Streitigkeiten, und sogar blutige Kriege, von welchen besonders der drei- ßigjährige Krieg (1618 — 1648) unsägliches Elend über ganz Deutschland brachte, der aber doch die Folge hatte,

10. Friedr. Bosses kleine braunschweigische Landeskunde für Schule und Haus - S. 21

1914 - Braunschweig [u.a.] : Wollermann
Schöningen. — Schöppenstedt. 21 Unterhalb Gr. Steinums begleitet die Schunter den Dorm und fließt darauf, an dem waldreichen hannoverschen „Hasenwinkel" etwa die Grenze bildend, in einem doppelten größeren Bogen — zuletzt wieder auf hannoverschem Gebiete — bei Walle der Oker zu. 5. Die Stadt Schöllingen (9900 Einw.) am fö. Ende des Elms heißt plattdeutsch „Scheinig". Die Sage erzählt, König Heinrich I. habe in dieser Gegend 933 die Ungarn angegriffen, obgleich seine Heerführer vom Kampfe abrieten, da die Feinde zwölfmal stärker waren als die Deutschen, indem er erklärte: „Dat fall schein und dat mot schein, well Gott!" Auf dem Schlachtfelde, wo er die Ungarn besiegte, soll er daun „Scheinig" gegründet haben. Die Bedeutung des Namens Schöningen ist jedoch nicht sicher bekannt; dagegen weiß man, daß der Ort schon vor Karl dem Großen bestanden hat. Wahrscheinlich waren die vorhandenen Salzquellen der erste Anlaß, daß sich hier Leute ansiedelten. Heute wird die Sole aus einer Tiefe von 500 m mittels eines Pumpwerkes zutage gefördert und in großen Pfannen gekocht; hierbei verdampft das Wasser, während das Salz znrück- bleibt. Die dem Staat gehörende Saline liefert jährlich 100 000 Ztr. Salz und ist mit einem Solbade, Kurhanse und Park verbunden. — In Schöningen soll der Erzbischof Willigis von Mainz, der ums Jahr 1000 lebte, als Sohn eines Stellmachers geboren sein; er wählte daher das Rad zu seinem Wappenzeichen und ließ den Vers darunterschreiben: „Willigis, Willigis, deiner Abkunft nie vergiß!" — Etwa um dieselbe Zeit entstand in Schöningen ein Nonnenkloster, das 200 Jahre später in ein Angustinermönchskloster (Lorenzkloster) nmgewandelt wurde. 1347 wurde daneben vom Herzog Magnus ein Schloß erbaut, das mehrfach braunschweigischen Fürstinnen als Witwensitz gedient hat und heute wie das frühere Kloster Domäne ist. — Ein beliebter Ausflugort ist das nahe Elmhaus, wo man am Waldrande einen schönen Fernblick hat. 6. An dem sw. Abhange des Elms entspringt die Altenau; sie nimmt ihren Laus w. zur Oker, in die sie oberhalb Wolfenbüttels mündet. Wo sie aus dem Elm hervortritt, liegt die Stadt Schöppenstedt (3300 E.). Der Volksmund hat an ihren Namen und ihr Wappen sagenhafte Deutungen an- geknüpft, die aber von den Sprachgelehrten verworfen werden. So sagte man, der Name weise ans eine altdeutsche Gerichtsstätte hin, wo „Schöppen" (Gerichtsbeisitzer) zusammengekommen seien; diese hätten manchmal törichte Urteilssprüche gefällt, die man anderswo als „Schöppenstedter Streiche" ver- lachte. Ohne Zweifel ist man aber in Schöppenstedt niemals einfältiger ge- wesen als anderswo. Das Wappen der Stadt zeigt ein Schiss mit einem aufrecht darin stehenden Löwen; daran knüpft sich die Überlieferung, die Altenau sei hier früher mit Schiffen zu befahren gewesen. Vielleicht ist die L>tadt nach dem ersten Ansiedler in der Gegend (Skippo) benannt worden. — Das nahegelegene Dorf Küblingen hat eine merkwürdig gebaute Kirche. Diese besteht nämlich aus zwei Flügeln, die im rechten Winkel zusammen-
   bis 10 von 28 weiter»  »»
28 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 28 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 2
3 36
4 5
5 21
6 0
7 2
8 16
9 8
10 7
11 3
12 1
13 54
14 4
15 1
16 0
17 0
18 19
19 10
20 0
21 0
22 0
23 0
24 3
25 0
26 6
27 5
28 1
29 4
30 3
31 2
32 0
33 0
34 1
35 1
36 30
37 11
38 14
39 1
40 1
41 0
42 2
43 2
44 0
45 0
46 23
47 0
48 0
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 42
2 1
3 6
4 25
5 0
6 1
7 123
8 3
9 68
10 9
11 0
12 4
13 10
14 1
15 1
16 34
17 134
18 3
19 1
20 9
21 2
22 0
23 30
24 0
25 2
26 5
27 0
28 7
29 1
30 1
31 8
32 3
33 0
34 17
35 4
36 2
37 122
38 1
39 10
40 2
41 36
42 4
43 19
44 9
45 11
46 5
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 18
55 0
56 62
57 14
58 26
59 27
60 8
61 1
62 0
63 10
64 0
65 7
66 4
67 20
68 81
69 18
70 1
71 36
72 50
73 41
74 2
75 6
76 28
77 12
78 6
79 1
80 7
81 0
82 24
83 99
84 2
85 3
86 7
87 10
88 0
89 3
90 10
91 2
92 24
93 0
94 30
95 4
96 9
97 0
98 44
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 9
1 0
2 1
3 1
4 4
5 2
6 0
7 1
8 0
9 0
10 10
11 2
12 2
13 0
14 2
15 0
16 1
17 0
18 6
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 9
26 1
27 0
28 0
29 0
30 1
31 4
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 3
39 3
40 0
41 0
42 1
43 5
44 0
45 0
46 0
47 4
48 1
49 0
50 5
51 1
52 2
53 0
54 2
55 1
56 1
57 2
58 0
59 2
60 0
61 1
62 4
63 0
64 1
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 7
73 0
74 0
75 1
76 0
77 1
78 0
79 0
80 8
81 10
82 2
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 3
92 0
93 0
94 2
95 0
96 0
97 20
98 0
99 14
100 1
101 0
102 0
103 0
104 0
105 3
106 1
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 6
113 0
114 1
115 2
116 1
117 1
118 1
119 1
120 0
121 3
122 11
123 2
124 0
125 3
126 0
127 1
128 2
129 0
130 4
131 1
132 3
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 1
141 0
142 41
143 0
144 0
145 12
146 0
147 0
148 0
149 0
150 1
151 1
152 0
153 0
154 8
155 1
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 3
166 0
167 0
168 2
169 1
170 0
171 13
172 0
173 1
174 0
175 1
176 0
177 6
178 0
179 0
180 1
181 1
182 1
183 3
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 1
190 0
191 0
192 0
193 0
194 2
195 0
196 0
197 0
198 0
199 5