Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 91

1875 - Braunschweig : Bruhn
— 91 — gründet, ältere wendische so umgeformt, dass das deutsche Element herrschend wurde. Mönchsorden gründeten Klöster in den noch wilden Gegenden, wie in der Mark, in Mecklenburg, Pommern, Lausitz, Schlesien. — Die Fürsten, sogar die wendischen, begünstigten so sehr die deutsche Einwanderung, dass sie ihren eigenen Unterthanen die Ankömmlinge vorzogen, ihnen größere Rechte und Freiheiten einräumten als den Wenden. Schon Heinrich der Löwe, dann Albrecht der Bär fingen mit Colonisierungen an (Lübeck, Heinrich der Löwe). Dazu kam, dass noch einmal der alte Missionseifer erwachte. Otto v. Bamberg (1124—1128) bekehrt die Pommern. Das Christenthum dringt nach Livland und Esthland vor, es werden dort unter dem Orden blühende Städte gegründet. Unter den salischen Kaisern wurde der erste Bergbau am Harze und vom Hause Wettiu im Erzgebirge betrieben. Von den böhmischen Fürsten wurde auch das deutsche Element begünstigt. Prag zum Theil deutsch. Von da aus wurde Schlesien cultiviert: Breslau, Brieg, Glogau, Oppeln rc. Nach dem Mongolenzuge gingen neue Eolonisten dahin. Auch in die Mark Oesterreich (seit 1156 unter den Babenbergern) dringt die Eolonisation und von da weiter nach Istrien, Kärnthen, Steiermark, Mähren. Ueberall mischte sich in die anderen Bevölkerungen deutsches Element. Die entferntesten Vorposten deutschen Wesens sind in Ungarn und Siebenbürgen.

2. Geschichtstabellen - S. 38

1876 - Mainz : Kunze
38 1254 Die Anfänge des rheinischen Städtebundes. 1256 Doppelwahl Alphon s’, Königs von Kastilien, und Richards, Grafen von Cornwallis. 1266 König Manfred (gekrönt 1258) fällt in der Schlacht bei Benevent. 1268 Konradins Niederlage bei Scurcola. Seine Hin- richtung zu Neapel. — Graf Karl von Provence und Anjou, König beider Sicilien. 1270 Siebenter Kreuzzug. Ludwig Ix. f 1282 Sicilianische Vesper. 1291 Akkon, die letzte Besitzung der Christen im Morgenlande, fällt in die Hände der Ungläubigen. 1312 Aufhebung des von Philipp dem Schönen von Frankreich verfolgten Templerordens durch Papst Clemens V. 1226 Der deutsche Orden (Hochmeister Hermann von Salza 1210—1239) wird von Herzog Konrad von Masovien gegen die Preussen zu Hülfe gerufen. 1230—1283 Eroberung Preussens durch den Orden. 1351—1382 Hochmeister Winrich von Kniprode. Blüthezeit des Ordens. 1410 Niederlage des deutschen Ordens bei Tannenberg durch die Polen. 1411 Erster Friede von Thorn. Hochmeister Heinrich Reuss von Plauen. 1466 Zweiter Friede von Thorn. 1525 Säcularisierung Preussens durch den Hochmeister Albrecht von Brandenburg. Yierte Periode. 1273—1291 Rudolf I.; Graf von Habsburg. — Erzbischof Werner von Mainz. Burggraf Friedrich von Nürnberg.

3. Geschichtswiederholungen in Fragen und Antworten - S. 80

1914 - München : Hugendubel
8o Frage 161, 162. österreichische Ritterschaft bei Sempach 1386 und Näfels 1388). — Im 15. Jahrhundert kommt er zum Austrag in ■der Soester Fehde (1444) und vor allem in dem Krieg des Markgrafen Albrecht Achilles gegen Nürnberg (1450). c) Das Ergebnis ist die Überflügelung der Städte durch das Territoria 1fürstentum. d) Das Königtum ist unter (Albrecht I. und) Ludwig dem Bayern städtefreundlich, unter Karl Iv. und Wenzel schwankend. Der Egerer Reichstag von 1389 aber verbietet Städtebünde und Pfahlbürgertum (d. h. die Hereinziehung fürstlicher Untertanen in das Stadtbürgerrecht). Das Königtum ist •dagegen machtlos und versäumt auch in der Folge den für das französische Königtum so wichtigen Bund mit den Städten. 161. a) Von welchen Königen wird die italienische Kaiser - politik der Hohenstaufen wieder auf genommen? b) Aus welchen Beweggründen? c) Woran scheitern ihre Bestrebungen? a) Die italienische Kaiserpolitik der Hohenstaufen wird von Heinrich Vii. (Römerzug 1310) und Ludwig dem Bayern {Römerzug 1328) wieder aufgenommen. b) Die Veranlassung bilden die Hilferufe der italienischen Ghibellinen (Dante), der tiefere Beweggrund ist der Wunsch nach stärkerer Erhöhung der königlichen Gewalt über die Fürsten. c) Die Unternehmungen scheitern an dem Widerstand der Guelfen (Florenz), der Anjous von Neapel und des avignonesi-schen Papsttums (Streitpunkt das Reichsvikariat über Italien). 162. a) Welche Mächte erscheinen im 15. Jahrhundert im Vordringen gegen deutsches Gebiet? b) Welche Grenzgebiete gingen damals verloren? a) Im 15. Jahrhundert erscheinen im Vordringen gegen deutsches Gebiet die Türken, Ungarn und Polen im Osten, die burgundische Macht im Westen. b) Verloren wurde: im Nordosten ein Teil des Gebiets des Deutschherrenordens (Westpreußen) an Polen (1466, Ostpreußen polnisches Lehen), im Norden Schleswig-Holstein an Dänemark (1460), im Westen Lützelburg und ein Teil der Niederlande an, Burgund (1433, 1451. Neuburgundisches Reich als Zwischenreich zwischen Deutschland und Frankreich.) — Die schweizerische Eidgenossenschaft schied (i495> J499)

4. Zeit- und Lebensbilder aus der deutschen und sächsischen Geschichte - S. 31

1913 - Dresden : Huhle
— 31 — gründeten viele Städte, so Marienburg, Marienwerder, Elbing, Memel usw. Das Land erfreute sich bald eines großen Wohlstandes. Man erbaute Getreide, Obst und Wein, trieb Fischerei und Schiffahrt, Pferdezucht und Handel mit Bernstein und Pelzwerk. Der Hochmeister hatte mehr Einkünfte als mancher König. Der Ritterorden eroberte nach und nach auch Kurland und Livland, bekehrte die Heiden und besiedelte die Länder mit Deutschen, weswegen sie noch heute die deutschen Ostseeprovinzen heißen. Da aber die Polen die Weichselmündung erwerben und sich einen Zugang zum Meere verschaffen wollten, ward er mit ihm in Krieg verwickelt. Da er 1466 unterlag, ging dem Orden Westpreußen verloren, und selbst Ostpreußen ward polnisches Lehn. Um die Macht des Ordens zu heben, ward der Markgraf Albrecht von Ansbach zum Hochmeister gewählt. Dieser trat 1525 zur lutherischen Kirche über und verwandelte das Ordensland in ein weltliches Herzogtum unter polnischer Lehnsoberhoheit. Da Herzog Albrecht ein Hohenzoller war, erbten im Jahre 1618 die Markgrafen von Branden- burg das Herzogtum Preußen. Daher führen noch heute die Könige von Preußen die beiden Farben schwarz und weiß, die Kennzeichen des Deutschen Ritterordens, in ihren Landesfarben. 6. Die Raubritter. Zuerst hielt man streng auf die Rittertugenden. Wer Untaten begangen hatte oder feig gewesen war, dem wurden die goldenen Sporen auf einem Misthaufen abgenommen, die Waffen zerbrochen, das Wappen vernichtet und fein Schild am Schweife eines elenden Pferdes durch den Kot geschleift. Aber bald artete das Rittertum aus; viele Ritter waren arm geworden und plünderten nun die Bürger und Kaufleute. Sie schämten sich der Räuberei nicht einmal, sondern sprachen: „Reiten und Rauben ist feine Schande, das tun die Besten im Lande". Den Bauern nahmen sie das Vieh, dem reisenden Kaufmann die Waren weg. Dazu warfen sie ihn ins Burgverlies und verlangten ein hohes Lösegeld. Wurde dies nicht von den Angehörigen gezahlt, so brachte man den Unglücklichen um. Häufig führten auch die Ritter miteinander Krieg oder lagen in einer Fehde. Selbst wegen der geringsten Anlässe warfen sie den Fehdehandschuh hin und brachen aus dem Hinterhalte hervor, um die wehrlosen Landleute und Bürger zu überfallen. Gegen das Fehdeunwesen schritten viele Kaiser streng ein, so z. B. Friedrich I. Aber unter schwachen Fürsten nahm das Raubrittertum bald wieder überhand. Rudolf uon Babsburg (1273—1291). 1. Die Wahl Rudolfs zum deutschen Könige. Der letzte Hohenstaufe untrde in Neapel enthauptet. Das Ansehen der deutschen Kaiserkrone war so tief gesunken, daß kein deutscher Fürst sie annehmen wollte. Einige Fürsten wählten einen englischen, andre einen spanischen König zum deutschen Kaiser: doch kümmerte sich keiner von beiden um Deutschland. Deshalb nennt man diese kaiserlose Zeit die Zwischenherrschaft (Interregnum). Es war eine schreckliche Zeit, besonders für die armen Bauern und die Kaufleute; denn das Raubritterunweseu oder das Faustrecht nahm sehr überhand. Das Volk verlangte daher immer dringender einen König. Endlich wählten die deutschen Fürsten im Jahre 1273 auf den Vorschlag des Erzbischofs von Mainz den

5. Die Weltgeschichte - S. 100

1881 - Gießen : Roth
100 Kaiser aus dem Hause Habsburg. Albrecht Il; Friedrich Iii. fangen genommen und bte fein Vergehen zu Altenburg mit dem Sobe. Auch in der Pfalz und im Mainzer Sande war eine Fehde ausgebrochen. Der Erzbischof Dieter von Mainz zahlte dem Papste nicht die jhrlichen Abgaben. Dieser fetzte ihn dehalb ab, bestrafte ihn mit dem Banne und ernannte den Adolph von Nassau zum Erzbischof. Adolph bersiel Mainz und zwang den Dieter zur Abdankung. Auch im Osten von Deutschland war ein Land, dem Hlfe nthig gewesen wre, nmlich Preußen. Dies Land war von dem deutschen Ritterorden zum Christenthume bekehrt und zu Wohl-stand und Blthe gebracht worden ( 70). Der Ordensmeister nahm feinen Wohnfitz in Marienburg an der Nogat (fo nennt man den rechten Arm der unteren Weichsel). Sein Gebiet umfate die ganze Kste von Danzig bis zur Mndung der Narwa in die Ostsee. 300 Schiffe voll Getreide gingen alljhrlich aus dem Hafen Danziqs nach England und den Niederlanden. Aber des Ordens Feinde waren die Könige von Polen, die mit ihrem alten Ha gegen Deutsche selbst nach der so wichtigen Meereskste strebten. Es kam zu der blutigen Schlacht von Tannenberg (in Ostpreuen) zwischen den deutschen Rittern und dem Könige Jagello von Polen (1410). Unter Regen und Sturm kmpften die Ritter, des deutschen Namens wrdig, der Hochmeister selbst und Viele der Edelsten fielen im Kampfe, und Jagello blieb Sieger. Doch Marienburg konnte er nicht erobern und mute sich im ersten Frieden von Thon? an der Weichsel (1411) mit der Erwerbung von wenig Land begngen. Aber zur Bezahlung der Kriegskosten und zur Auslsung der Gefangenen brauchte der Orden Geld; und um dieses zu erhalten, mute er dem Landadel und den Stdten viele Rechte einrumen. Der Landadel und die Städte wnschten indessen die polnische Herrschaft herbei, weil sie unter dieser noch mehr Ititgebundenheit zu haben hofften, und trieben es zuletzt bis zum offenen Aufstande. 13 Jahre lang dauerte der verheerende Krieg gegen die Polen und die mit ihnen verbundenen Emprer; vom Kaiser Friedrich Iii. konnte der Orden keine Hlfe erlangen, er mute Sldner werben, die er nicht bezahlen konnte/und denen er dann feine Burgen verpfnden mute, welche die Sldner dann wieder dem Könige von Polen verkauften. So mute der deutsche Orden zuletzt in den zweiten Frieden von Thorn (14gg) ein """igen, in welchem er Westpreuen mit den Stdten Culm, Marien-werder, Thorn, Elbing an Polen abtrat und Ostpreuen als pol-ntsches Lehen behielt. Der Sitz des Ordensmeisters wurde nach Knigsberg (am Pregel) verlegt. So war unter Friedrich Iii. Deutschland ein Schauplatz innerer Zerrissenheit. Der Kaiser, der selbst 3mal von den Wiener Brgern ans Wien vertrieben wurde,

6. Bilder aus Deutschlands und aus Schlesiens Vergangenheit - S. 23

1912 - Breslau : Goerlich
— 23 — unter die Herrschaft der polnischen Herzöge, der Piasten. Der heibnische Herzog Mesko würde auf Zureben und Bitten seiner katholischen Gemahlin Dombrowka ein Christ. Er soll befohlen haben, am Sonntage Lätare (966) die Götzenbilber ans den Tempeln zu tragen und zu zerschlagen. Viele Schlesier ließen sich taufen. Um das Jahr 1000 würde in Breslau der erste Bischof eingesetzt. Die Breslauer Bischöfe wurbeu durch beit Besitz von Ottmachau, Neiße und Grottkau schlesische Laubesfürsten. Daher führt noch jetzt der Breslauer Bischof den Titel „Fürstbischof". — Ein schlesischer Graf, namens Peter Wlast, ließ zahlreiche Kirchen erbauen und ausstatten. 3. Wie die Deutschen Städte und Dörfer gründeten. 1. Gründung deutscher Dörfer. Im 12. Jahrhnnbert kam bei einer Lanbesteilung Schlesien unter selbstänbige Herzöge. Mittelschlesien erhielt Boleslaus der Lange, der um Ausbreitung der deutschen Sprache und Kultur erfolgreich tätig war. Große Dienste leistete ihm der Zisterzienserorben. Im Oberwalbe grünbete er für die Zisterzienser das Kloster Leubus. Die Mönche riefen aus ihrer Heimat Sachsen beittfche Bauern ins Oberlanb. Boleslaus' Sohn, Heinrich I. ober der Bärtige, war ebenfalls ein beutsch-gefinnter Herzog. Währenb seiner Regierung wanberten viele beutsche Familien aus dem Westen in Schlesien ein. Die deutschen Einroanberer erhielten Gruub und Boben unentgeltlich. Fleißig arbeiteten sie. Sie fällten Bäume, bämntten Bäche ein und trockneten Sümpfe aus. Ihr Fleiß würde durch immer bessere Bobenerträge belohnt. Die Ansiebler zahlten dem Grnubherrn den „Hufenzins", und auch an die Kirche entrichteten ste eine bestimmte Abgabe. Die deutschen Bauern waren frei von allen Diensten der polnischen Dorfleute und befaßen ihre Wirtschaft als freies Eigentum. Die neuen Dörfer benannte man oft nach dem Gründer. So erklären sich die Namen: Petersborf, Werners2 borf, Knnzenborf, Dittersbach (Dietrichsbach) u. a. 2. Gründung deutscher Städte. Zur Zeit Herzog Heinrichs I. wanberten auch viele beutsche Hattbwerfer und Kaufleute in unserem Heimatlanbe ein. Für ste
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 2
3 0
4 4
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 2
11 0
12 3
13 7
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 1
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 6
35 1
36 3
37 2
38 5
39 0
40 7
41 0
42 2
43 0
44 0
45 1
46 6
47 2
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 44
2 1
3 6
4 26
5 0
6 1
7 124
8 3
9 69
10 9
11 0
12 4
13 10
14 1
15 1
16 36
17 138
18 3
19 1
20 9
21 1
22 0
23 31
24 0
25 3
26 5
27 0
28 7
29 1
30 1
31 8
32 3
33 0
34 17
35 4
36 2
37 125
38 2
39 10
40 2
41 38
42 4
43 19
44 9
45 11
46 5
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 18
55 0
56 68
57 14
58 26
59 27
60 8
61 1
62 0
63 10
64 0
65 7
66 4
67 25
68 81
69 19
70 1
71 36
72 50
73 41
74 3
75 6
76 28
77 12
78 6
79 1
80 7
81 0
82 24
83 100
84 1
85 3
86 7
87 10
88 0
89 4
90 10
91 2
92 24
93 0
94 30
95 4
96 11
97 0
98 46
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 4
19 2
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 3
40 0
41 0
42 0
43 0
44 4
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 10
58 0
59 1
60 0
61 0
62 1
63 0
64 0
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 2
81 2
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 1
96 0
97 4
98 1
99 2
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 1
107 0
108 0
109 0
110 1
111 0
112 0
113 1
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 2
131 0
132 1
133 0
134 0
135 1
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 1
144 0
145 6
146 0
147 0
148 2
149 0
150 0
151 0
152 0
153 1
154 0
155 0
156 0
157 2
158 1
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 3
172 0
173 1
174 0
175 0
176 1
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 1
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0