Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erdkunde von Europa (ohne Deutschland) und die außereuropäischen Erdteile, allgemeine Erdkunde, Kultur- und Wirtschaftsgeographie, Geschichte, Tierkunde, Pflanzenkunde, Erdgeschichte, Menschenkunde und Gesundheitslehre, Physik und Chemie - S. 291

1914 - Karlsruhe i.B. : Braun
291 Hos, sondern sie wurden mit ihren ganzen Familien zu Hörigen gemacht. Es entstand Haß und Zwietracht unter den Athenern, wodurch die Wohlfahrt der Stadt schwer ge- schädigt wurde. Da übertrugen die athenischen Bürger einem weisen Manne namens Solon (um 600 v- Chr.) die Allein- regierung aus ein Jahr- Solon suchte vor allem die Schuld- knechtschast zu be- seitigen; er bewirkte einen teilweisen Schuldennachlaß und machte ein Ge- setz, daß kein freier Mann wegen Ver- schuldung in Knecht- schaft geraten dürfe. Nicht mehr die Nei- chen allein, sondern alle Bürger Athens und des zugehöri- gen Landes sollten kiinftig an der Volksversammlung teilnehmen und die Gesetze mitberaten (Demokratie).'" Die Steuern wurden nach dem Besitz verteilt. Für den Krieg mußte jeder sich selbst bewaffnen. Die Reichen dienten als Schwerbewaffnete, die Ärmeren zu Schiff als Ruderknechte; Reiterei gab es nur wenig. Die hohen Ämter wurden aus den Reihen der Gebildeten und der Höchstbesteuerten beseht. So war Solon bestrebt, allen Ständen gerecht zu werden; er sagt das selbst in einem Gedicht: So viel Teil an der Macht, als genug ist, gab ich dem Volke, Nahm an Rechten ihm nichts, noch auch gewährt ich zuviel. Für die Gewaltigen auch und die reicher Begüterten sorgt ich, Daß man ihr Ansehen nicht schädige wider Gebühr. Die Perserkriege. Das persische Weltreich. Im Innern Asiens war das Volk der Perser zu großer Macht gelangt. Sein König C y r u s (in der Bibel Kores genannt) hatte alle benachbar- ten Reiche unterjocht und so ein gewaltiges Reich begründet, das sich zur Zeit seiner größ- ten Ausdehnung vom Nil bis zum Hochgebirge des Pamir und Himalaya erstreckte. — Auch die griechischen Kolonien an der Westküste Kleinasiens waren dem Perserreich ein- verleibt lvorden. Als sie sich stark genug fühlten, versuchten sie sich zu befreien, wobei ihnen die Athener Hilfe leisteten. Die Aufstände wurden jedoch niedergeschlagen. Den Athenern aber schwur der Perserkönig Darius grimmige Rache. Er schickte ein Heer nach Griechenland, um jene zu züchtigen. Allein die tapferen Griechen besiegten bei Marathon das zehnfach überlegene Perserheer. * * Demos bedeutet Volk, Demokratie Volksherrschaft. 19

2. Erdkunde von Europa (ohne Deutschland) und die außereuropäischen Erdteile, allgemeine Erdkunde, Kultur- und Wirtschaftsgeographie, Geschichte, Tierkunde, Pflanzenkunde, Erdgeschichte, Menschenkunde und Gesundheitslehre, Physik und Chemie - S. 270

1914 - Karlsruhe i.B. : Braun
270 Während das Schul- und Eisenbahnwesen von jedem Staate selbst verwaltet wird, sind sehr viele andere Dinge zu Reichsangelegenheiten erklärt worden; hier- her gehören die Münzen, Maße und Gewichte, das Zoll- und Gerichtswesen, die Post, die Kriegsmarine, die Stärke und Einrichtung des Heeres und die Ver- tretung Deutschlands gegenüber fremden Staaten (Gesandtschaften, Konsulate). Jeder Angehörige eines Bundesstaates ist zugleich deutscher Reichsbürger; er hat das Recht, sich in jedem andern Bundesstaat niederzulassen (Freizügigkeit). Ter Reichstag. Alle wichtigen Reichsangelegenheiten müssen den Vertretern des Volkes, die den Reichstag bilden, zur Beratung vorgelegt werden. Der Reichstag kommt aus folgende Weise zustande: In jedem der 397 Wahlkreise wählen die stimmfähigen Männer in geheimer Abstimmung einen Abgeordneten, der dann für die nächsten fünf Jahre dem Reichstag angehört (aus Baden sind es 14). Wahlberechtigt ist jeder unbescholtene Deutsche, der das sünsundzwan- zigste Lebensjahr zurückgelegt hat. Die meisten Abgeordneten vereinigen sich mit ihren Gesinnungsgenossen zu Gruppen, welche man Parteien nennt. — Soll irgend ein neues Gesetz geschaffen werden (z. B. über Heeresvermehrung oder über den Bau eines Schiffahrtskanals), so muß es zunächst nach dreimaliger Beratung von der Mehrheit des Reichstags angenommen und vom Bundesrat gutgeheißen werden; alsdann wird es vom Kaiser und vom Reichskanzler unterschrieben und in den Zeitungen bekannt gemacht. Die Einzelstaaten haben dann die Pflicht, das Gesetz einzufiihren. („Reichsgesetz geht vor Landesgesetz".) Viele wichtige und segensreiche Einrichtungen sind seit der Gründung des Reiches durch den Bundesrat und Reichstag geschaffen worden: Mehrfach wur- den Heer und Marine vergrößert und mit besserer Bewaffnung ausgerüstet; — neue Grenzsestungen wurden angelegt (z. B. Jsteiner Klotz und Straßburger Außenwerke) ; — es wurde ein einheitliches „Bürgerliches Gesetzbuch" geschaffen, wonach die Gerichte jetzt in allen deutschen Staaten gleichmäßig urteilen; — zur Förderung der Volksgesundheit wurden Be- stimmungen getroffen über Einschränkung der Frauen- und Kinderarbeit, den Impfzwang, die Güte und Reinheit der Nahrungsmittel, die Einrichtung der Wohnhäuser und vieles mehr. Als besonders wichtige Angelegenheit erschien es dem ersten deutschen Kaiser und seinem Enkel Wilhelm Ii., das Los des Arbeiter st andes zu fördern; es wurden im Bundesrat und Reichstag Versicherungsgesetze beantragt, welche den Zweck haben, den Arbeiter bei Unfall, Krankheit und Altersschwäche vor Verarmung zu schützen. (Siehe Seite 273.) 81. Kaiser Wilhelm I. (1871—1888). Als König Wilhelm von Preußen nach dem Wunsche der deutschen Fürsten und Völker die deutsche Kaiserwürde annahm, war er bereits ein Greis von ,4 Jahren. Er hatte als Knabe noch die Not der napoleonischen Zwingherrschast er- lebt und besonders das Leid seiner edlen Mutter, der Königin Luise, von ganzem Herzen mitempfunden. Kaum zum Jüngling herangewachsen, beteiligte er sich im Heere Blüchers an dem Feldzug des Jahres 1814 und erwarb sich in der Schlacht bei Bar für Aube (spr. Bar für ohb) das Eiserne Kreuz. — Im Jahre 1849 siel ihm die Ausgabe zu, dem Volksausstand in Süddeutschland ein Ende zu machen.

3. Erdkunde von Baden und Deutschland, Naturgeschichte 1, Tierkunde, Pflanzenkunde, Mineralkunde - S. uncounted

1914 - Karlsruhe i.B. : Braun
G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe in Baden F ü r Elte r n und E r z i e h e r ! Charlotte M. Mason Band I Die Erziehung von Kindern unter 9 Jahren Band ii Eltern und Kinder Band in Erziehung während der Schulzeit Preis geb. je M 3.50 Die Erziehung im Hause entscheidet über Erfolg oder Mißgeschick im späteren Leben, und gerade die frühen Jahre, tu denen die kindliche Psyche die bleibenden Eindrücke auf- nimmt, müssen sorgfältig überwacht und betreut werden. Die Ausgabe ist schwierig, es sollte daher niemand, dem sie aus- gelegt ist, versäumen, die Ratschläge und Winke einer so hervorragenden Erzieherin wie Mason zu beachten. Das Buch gibt kein fertiges Erziehungsschema. Es regt zur Beobachtung, zum Nachdenken an und läßt bcn Eltern die beglückende Freiheit, selber schöpferisch zur Bildung der jungen Kinder- seele beizutragen. Zu beziehen durch jede Buchhandlung und direkt vom Verlag
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 2
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 0
62 0
63 1
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 1
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3
1 32
2 0
3 26
4 2
5 3
6 40
7 4
8 1
9 4
10 10
11 28
12 40
13 27
14 16
15 1
16 1
17 0
18 2
19 13
20 6
21 5
22 2
23 0
24 66
25 14
26 4
27 2
28 85
29 3
30 3
31 1
32 55
33 24
34 53
35 3
36 12
37 2
38 1
39 7
40 2
41 2
42 38
43 7
44 6
45 4
46 37
47 17
48 5
49 0
50 8
51 11
52 32
53 4
54 2
55 5
56 2
57 2
58 1
59 17
60 0
61 2
62 4
63 2
64 3
65 2
66 2
67 2
68 6
69 0
70 8
71 13
72 4
73 2
74 1
75 46
76 7
77 4
78 53
79 4
80 9
81 46
82 1
83 65
84 73
85 2
86 13
87 6
88 2
89 24
90 14
91 7
92 0
93 15
94 4
95 47
96 40
97 7
98 1
99 2
100 9
101 30
102 4
103 4
104 16
105 6
106 4
107 34
108 1
109 29
110 12
111 2
112 7
113 14
114 17
115 3
116 1
117 2
118 2
119 45
120 4
121 6
122 20
123 4
124 103
125 20
126 18
127 18
128 1
129 21
130 5
131 61
132 4
133 81
134 11
135 4
136 8
137 35
138 2
139 38
140 7
141 5
142 12
143 6
144 0
145 15
146 2
147 3
148 0
149 1
150 3
151 10
152 39
153 9
154 2
155 21
156 10
157 9
158 0
159 14
160 11
161 1
162 0
163 1
164 25
165 11
166 8
167 3
168 13
169 1
170 4
171 11
172 1
173 11
174 3
175 36
176 2
177 19
178 7
179 5
180 17
181 1
182 6
183 39
184 9
185 10
186 4
187 5
188 56
189 3
190 2
191 1
192 5
193 28
194 2
195 41
196 3
197 3
198 2
199 7