Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 2, Oberstufe, Teil 2 - S. 2

1901 - Kiel : Lipsius & Tischer
2 I. Aus der Heimat. am Geburtsorte, am Vaterhause, au der Scholle uicht haftet, so hängt er auch nicht ant Vaterlande, so fehlt dieser Vaterlandsliebe, seiner Volksliebe, seinem Deutschtum der Vlittelpunkt, so fehlt ihr das cherz. Bogumil Goltz. 2. Zwei Sprüche. 1. Bord un Süd — de lüelt is wid; Ost un iüest — to Fjus is’t best. Klaus Grotb. 2. iüer viel gereist, bat viel gesehen! — lüas bringst als bestes du zurück? Der Deimat Schönheit lernte ich verstehen und preise täglich dieses Glück. Cüilhelm Petersen. 3. Unsers Landes Geschichten. lwtan liest doch nichts lieber als seines Volkes Geschichten. Sie stellen die alten Begebenheiten dar, als wäre man dabei, rufen die Geister der Entschlafenen aus ihren Gräbern und lehren uns handeln als unter ihren Augen, in guten Dingen zur Ermutigung, in schlechten zur Beschämung und zeitigen Rückkehr, trösten und geben Rat in gegen- wärtigem Unglück, gleich wie sie winken zur Vorsicht und Mäfsigung im Glück, auf dass sich kein Unglück daraus erzeuge; Bedeutung geben sie manchem Platz, an dem wir sonst ohne Gedanken vorübergingen; wie mit scharfen Stacheln reizen sie das jetzt lebende Geschlecht, sich doch von dem Ruhm der Väter nicht überstrahlen zu lassen, oder, im um- gekehrten Fall, die ererbte Schande doch auszulöschen durch besseres Thun; Säulen der Dankbarkeit sind sie, von den erkenntlichen Zeit- genossen errichtet, oder Schandpfähle, an denen die Schlechten viele Jahrhunderte stehen, Wecker aus dem Schlaf, Hebel in der Versunkenheit, Spiegel einer schönern Zukunft, Sonnenstrahlen auf die Gemüter, so von der Selbstsucht übereist werden, Stimmen vom Berge, dass sich sammeln im Thal, die da Recht und Gerechtigkeit, freie Sprache, Verstand und Herz und Geld behaupten wollen im Lande. Klaus Harms. 4. Nordalbingien in früherer Zeit. Unser nordalbingisches Land war der Ursitz des Sachsenstammes, der von hier aus die weiter südlich wohnenden, verwandten Stämme mit sich verschmolz: die Cherusker, Angrivarier und Chauken, die später als West- falen, Ostfalen und Engern in der Geschichte auftreten. Dicht genug muss unser Land bewohnt gewesen sein, denn es fand ein beständiges Vordringen nach Süden auf Kosten der Hessen und Franken statt; kühne Seeräuber- züge wurden nach den Ufern des Rheins und der Schelde unternommen, und zahlreiche Knechte aus den unterworfenen Völkern mehrten die Wehr-

2. Teil 2, Oberstufe, Teil 2 - S. 157

1901 - Kiel : Lipsius & Tischer
Ii. Aus der Geschichte des deutschen Vaterlandes. 157 Z. Viel tau5enä Herzen sind entfacht und harren wie das meine; auf allen Bergen halten sie wacht, ob rot der Tag erscheine. 4. Deutschland, die schön geschmückte Braut, schon schläft sie leis’ und leiser; wann weckst du sie mit Drommetenlaut, wann führst du sie heim, mein Kaiser? £manuel Deibel. 103. Das Volk in Waffen. p:s braust ein Sturm durchs deutsche Land; vom Dünengras am Nordseestrand bis an des Schwarzwalds Föhren lässt er sein Sausen hören. 2. Er scheucht mich auf, er jagt mich her; fahr wohl, du weites, blaues Meer, muss heim, bei solchen Stürmen Weib, Kind und Herd zu schirmen. 3. Diestrafsen,wielaut,die Wege, wie eng, von Waffenlärm und Kriegsgedräng’! Die Losung allwärts eine: Zum Rhein, zum heü’gen Rheine! 4. Durchs grüne Holstein geht die Fahrt; da kommen sie, truppweis geschart, die Enkel der Nordseeriesen, •die blonden, blauäugigen Friesen. 5. Und als ich durchs stolze Hamburgfuhr, da herrschte Mars anstatt Merkur; noch denken die Hanseaten der alten Heldenthaten. 6. Und über die Heide bei Lüneburg die schwüle Wetternacht hindurch erklangen die Fanfaren der lustigen Husaren. 7. Und als ich gen Hannover kam, weg war der alte Groll und Gram; gilt’s, wider den Franzmann zu helfen, da trutzen sie nimmer, die Welfen. 8. Und als ich fuhr durchs Hessenland, die Kattenjugend in Waffen stand; dumpf dröhnten die Strassen von Kassel von mächt’gem Geschützegerassel. 9. Und wo von Leipzig mündet die Bahn, da brausten singend die Sachsen heran, da kamen in prächtigen Scharen die strammen Preussen gefahren. 10. Und geht’s so munter rechtsvommain, will’s Gott, wird’s links nicht schlechter sein: schon seh’ ich Dragoner rücken zu Frankfurt über die Brücken. 11. Und auf der Bahn vonwürzburg,schau’, da wogt’s heran in hellem Blau; wie trügen’s die rüstigen Bayern, beim grossen Raufen zu feiern? 12. Grüfs’ Gott, mein schönes Heidelberg! Leb’ wohl, der Musen Friedenswerk! Der Bursche vertauscht den Schläger mit der Büchse der tapferen Jäger. 13. Und nun mein Neckarthal entlang nach Haus, mir wird so wohl und bang: zur Fahne eilen die Schwaben, und Mütter segnen die Knaben. 14. Und wie ich betrete mein eigen Haus, da kommt ein junger Krieger heraus, da kommt mein Sohn mir entgegen: „Grüfs Gott, und gieb mir den Segen!“ 15. So segne dich Gott mit fröhlichem Mut und segne euch all’, ihr wackeres Blut, und schütz’ euch im heiligen Kriege und führ’ euch zum herrlichen Siege! 16. Im heiligen Krieg mit dem alten Feind, zum herrlichen Sieg mit denbrüdern vereint, zieht aus denn in Gottes Namen, er helf’ euch und segne euch! Amen! Karl Gerok.

3. Teil 2, Oberstufe, Teil 1 - S. 170

1901 - Kiel : Lipsius & Tischer
170 Iii. Deutsches Land und Volk. freudigem stolze begrüßt von allen Deutschen, die ihr Vaterland und seine Geschichte lieben. Denn aus dieseti Grund erbauet wuchs auf Zollerns Macht und Ehre; daß des Kaufes Adler schauet nun vom Felsen bis zum Meere. Johannes Meyer. 93. Oie clsut8cl>en Landschaften im Volksmunde. 1. Holstein: Holstein ist wie ein Pfannkuchen: die Ränder sind das beste. 2. Helgoland: Grün ist das Land, rot ist die Kant’, , weiss ist der Sand: das ist die Flagge vom Heiligen Land. 3. Nordsee: Die Nordsee ist eine Mordsee. 4. Lüneburger Heide: In der Lüneburger Heide geben sieben Kühe ein Mass Milch. 5. Brandenburg: Die Mark ist des Heiligen Römischen Reiches Streusandbüchse. Kartoffeln und Grütze, Feuerstein und Sand, das sind die Elemente vom Brandenburger Land. 6. Harz: Es grüne die Tanne, es wachse das Erz; Gott gebe uns allen ein fröhliches Herz! 7. Thüringen: Der Thüringer wird mit der Geige geboren. 8. Hessen: Wo Hessen und Holländer verderben, wer könnte da sein Brot erwerben? 9. Westerwald: Im Westerwalde werden die Kirschen in dem einen Jahre auf der einen, im andern auf der andern Seite rot. 10. Rheinpfalz: Hätte die Pfalz Wiesen und Holz, so wäre sie aller Länder Stolz. 11. Franken: Main, Wein und Glockenklang gehen durch ganz Frankenland. 12. Nürnberg: Nürnberger Tand geht durch alle Land’! Die Nürnberger henken keinen, sie hätten ihn denn zuvor. 13. Mittelalterliche Städte: Strafsburger Geschütz, Nürnberger Witz, Venediger Macht, Augsburger Pracht, Ulmer Geld bezwingt die ganze Welt.
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 3
38 1
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 109
1 114
2 77
3 50
4 9
5 12
6 90
7 5
8 1
9 0
10 7
11 17
12 243
13 88
14 5
15 0
16 2
17 14
18 4
19 13
20 1
21 2
22 0
23 0
24 49
25 44
26 21
27 2
28 42
29 1
30 3
31 11
32 34
33 221
34 103
35 9
36 6
37 3
38 3
39 43
40 1
41 30
42 90
43 136
44 3
45 0
46 33
47 19
48 4
49 8
50 187
51 391
52 114
53 1
54 14
55 3
56 5
57 4
58 9
59 195
60 7
61 11
62 6
63 1
64 16
65 35
66 4
67 3
68 2
69 1
70 3
71 18
72 21
73 4
74 5
75 52
76 10
77 1
78 20
79 2
80 10
81 677
82 44
83 7
84 22
85 2
86 5
87 3
88 0
89 30
90 4
91 25
92 0
93 2
94 5
95 31
96 4
97 17
98 5
99 11
100 262
101 4
102 220
103 7
104 7
105 22
106 17
107 64
108 1
109 8
110 38
111 87
112 56
113 19
114 47
115 21
116 85
117 27
118 1
119 19
120 20
121 74
122 36
123 74
124 104
125 117
126 22
127 32
128 0
129 139
130 6
131 138
132 0
133 20
134 1
135 2
136 121
137 19
138 4
139 6
140 22
141 3
142 82
143 63
144 4
145 18
146 2
147 18
148 3
149 0
150 0
151 31
152 92
153 1
154 108
155 24
156 27
157 7
158 0
159 6
160 5
161 17
162 3
163 4
164 18
165 16
166 21
167 15
168 79
169 28
170 5
171 4
172 37
173 73
174 4
175 173
176 2
177 42
178 1
179 60
180 1
181 1
182 33
183 202
184 8
185 12
186 2
187 6
188 23
189 3
190 17
191 5
192 4
193 5
194 5
195 24
196 219
197 2
198 1
199 16