Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Geschichte des Mittelalters - S. 237

1862 - Köln : DuMont-Schauberg
51. Heinrich Iv. im Kampfe mit seinen Söhnen. 237 und unterstützte. Im Frühjahre 1083 erschien Heinrich wieder vor Rom. Der römische Adel hatte geschworen, den Papst Gregor zur Aufnahme Heinrichs in Rom zu zwingen; das Volk war der Belage- rung überdrüssig; Gregor, obwohl von Allen verlassen, von allen Seiten bedroht, blieb felsenfest und weigerte sich, Heinrich vom Banne zu absolviren und als Kaiser anzuerkennen. Heinrich eroberte endlich die lconinischc Vorstadt von Rom mit der St. Petri Kirche. Das römi- sche Volk überlieferte ihm nun auch den Lateran und den größten Theil der Stadt; Clemens ward im Lateran geweiht und krönte hierauf Hein- rich 1084 am Palmsonntage in der Petcrskirche zum Kaiser. Gregor war ganz auf die Engelsburg beschränkt. Heinrich hatte seine Residenz auf dem Capitol genommen, als ihm der Anzug von 6000 normannischen Rittern und 30,000 Fußknechten gemeldet ward; einer solchen Macht wagte er nicht zu widerstehen, er zog sich schnell nach der Lombardei zurück. Drei Tage nach seinem Abzüge kamen die Normannen an, mit ihnen waren saracenischc Sol- daten aus Sicilien, die ihren neuen Herren im Kriege dienten; so ret- teten die Ungläubigen den Papst. Gegen Gregor's Feinde in Rom ward gewüthet, die Stadt ihm wieder unterthan gemacht; allein er ver- ließ, nachdem er auf einem neuen Concilium im Lateran den Bann über Clemens wiederholt hatte, Rom und gkng nach dem Kloster von Mon* tecassino und von da nach Salerno, wo er, erbittert über Robert, der sich seine abhängige Lage zu Nutze machen wollte, im folgenden Jahre, im Mai 1085, starb, zwar ohne sein System im vollen Umfange gel- tend gemacht zu haben, aber doch auch ohne das Mindeste von dem, was er sein ganzes Leben hindurch verfolgt hatte, aufgegeben zu haben. Unglück, Abfall von Freunden, Krankheit hatten ihn am Ende seiner Tage getroffen, aber nichts vermochte ihn, iin Geringsten von dem ab- zugehen, was er als das in seiner Zeit Nothwendige und deßhalb Göttliche erkannt hatte. Er starb mit den Worten: „vilexi gusti- tiam et odi iniquitatem, propterea morior in exilio." Nie viel- leicht hat ein Sterbender wahrere Worte über sein Leben ausgesprochen. 51. Heinrich Iv. im Kampfe mit seinen Löhnen. (Nach Joh. Jos. Rospatt, die deutsche Königswahl.) Der Gegenkönig Rudolf war nach zwei unentschiedenen Treffen (bei Mellrichstadt, im August 1078, und bei Flarchheim, im März 1080) endlich in einem dritten (an der Elster, im October 1080) tödtlich ver- wundet worden und gestorben. Allein die Gegenpartei Heinrich's in Deutschland setzte, während er in Italien war, den Kampf fort, und die sächsischen Fürsten forderten alle deutschen Völker auf, einen neuen König zu wählen; sie würden jedem mit Treue dienen, wenn es nicht Heinrich wäre oder dessen Sohn. Ohne daß Heinrich's Partei es ver-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 1
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 552
1 42
2 93
3 40
4 91
5 163
6 518
7 457
8 6
9 271
10 117
11 130
12 127
13 55
14 54
15 170
16 356
17 107
18 41
19 187
20 105
21 99
22 129
23 45
24 163
25 240
26 171
27 180
28 22
29 219
30 120
31 100
32 208
33 624
34 277
35 97
36 45
37 146
38 23
39 283
40 124
41 14
42 20
43 117
44 62
45 164
46 32
47 153
48 196
49 286
50 74
51 58
52 127
53 93
54 252
55 108
56 55
57 55
58 88
59 952
60 64
61 71
62 341
63 102
64 171
65 60
66 5
67 344
68 89
69 3
70 15
71 155
72 54
73 862
74 85
75 144
76 179
77 221
78 38
79 177
80 225
81 1105
82 86
83 211
84 11
85 204
86 99
87 168
88 405
89 101
90 137
91 324
92 1
93 57
94 7
95 109
96 13
97 99
98 498
99 57
100 229
101 14
102 117
103 375
104 93
105 42
106 25
107 37
108 152
109 293
110 103
111 11
112 81
113 50
114 42
115 164
116 41
117 64
118 94
119 238
120 83
121 320
122 86
123 96
124 79
125 57
126 238
127 919
128 162
129 376
130 8
131 445
132 136
133 140
134 227
135 11
136 1529
137 16
138 112
139 89
140 464
141 49
142 292
143 297
144 41
145 133
146 161
147 13
148 212
149 50
150 173
151 57
152 190
153 176
154 48
155 299
156 411
157 36
158 135
159 244
160 135
161 13
162 143
163 99
164 19
165 150
166 554
167 84
168 44
169 67
170 33
171 179
172 74
173 388
174 41
175 929
176 295
177 1173
178 142
179 162
180 42
181 114
182 1605
183 729
184 161
185 74
186 206
187 87
188 137
189 189
190 32
191 181
192 140
193 435
194 68
195 59
196 61
197 261
198 164
199 102