Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Vaterländische Geschichte für junge Landwirte - S. 96

1910 - Berlin : Parey
96 Die deutsche Einigung unter Preußens Führung. Feldzeugmeister Bene de k. In drei großen, gesonderten Armeen, insgesamt 280000 Mann stark, rückten die Preußen auf verschiedenen Straßen in Böhmen ein. „Getrennt marschieren, vereint schlagen", so hatte es der General Moltke geplant. Die erste Armee in der Mitte befehligte der Prinz Friedrich Karl, die zweite auf dem linken Flügel führte der Kronprinz Friedrich Wilhelm, und die dritte, die Elbarmee unter dem General Her-warth von Bittenfeld, bildete den rechten Flügel. Als nächstes Ziel war den preußischen Heerführern die böhmische Stadt Gitschin bezeichnet. Auf ihrem Wege dorthin, der über die Pässe und durch die Schluchten der Sudeten in die böhmischen Täler führte, hatten sie heftige Kämpfe zu bestehen. Der österreichische Oberbefehlshaber hatte sein ganzes Heer, 220 000 Mann und 672 Geschütze, aus den Höhen zwischen Königgrätz und Sadotva gesammelt und eine sehr vorteilhafte Stellung eingenommen. Am 2. Juli war König Wilhelm aus dem Kriegsschauplatz eingetroffen und hatte selbst den Oberbefehl übernommen; mit ihm kamen auch Moltke und Bismarck an. Noch in der Nacht wurde der Befehl gegeben, daß die gesamte preußische Armee am folgenden Tage vorrücken und den Feind in seiner festen und geschützten Stellung angreifen solle. Eilboten gingen an den Kronprinzen ab, der noch am weitesten zurück war, damit auch er mit seiner Armee schleunigst herbeikomme. So begann am Morgen des 3. Juli unter den Augen des Königs die Entscheidungsschlacht bei Königgrätz. Die Österreicher wurden geschlagen und zogen sich in fluchtartiger Eile auf die nahe Festung Königgrätz zurück. Aber der Sieg war teuer erkauft; er kostete dem preußischen Heere 10 000 Tote und Verwundete. Die Preußen zogen dem geschlagenen Heere, das keine weitere Schlacht mehr wagte, durch Böhmen und Mähren nach. Am 20. Juli lagerten preußische Truppen bereits auf dem Marchfelde, im Angesicht der Hauptstadt Wien. Während das preußische Heer in Böhmen so glänzende Erfolge errungen hatte, war auch die Mainarmee siegreich bis nach Bayern vorgedrungen. Da trat Waffenruhe ein. c) Der Friede. Am 23. August kam nach längeren Verhandlungen der Friede zu Prag unter folgenden Bedingungen zustande: 1. Österreich schied aus dem deutschen Staatenverbande aus und erklärt sich damit einverstanden, daß die Staaten nördlich vom Main sich zu einem engern Bunde unter Preußens Führung zusammenschließen. Österreich überläßt Preußen seine Anrechte auf Schleswig-Holstein und zahlt 60 Millionen Mark Kriegskosten.

2. Vaterländische Geschichte für junge Landwirte - S. 99

1910 - Berlin : Parey
Der deutsch-französische Krieg. 1870—1871. 99 tag des norddeutschen Bundes zusammen und bewilligte einmütig die Mittel zum bevorstehenden Kriege. Auch die süddeutschen Fürsten, auf deren Unterstützung Napoleon ganz besonders gehofft hatte, stellten ihre Truppen dem König Wilhelm zur Verfügung. Ein Sturm der Begeisterung ging durch die deutschen Lande. So einig hatte man das deutsche Volk noch nie gesehen, und überall ertönte ,,Die Wacht am Rhein" mit ihrem zündenden Aufruf zum Kampf. Kaum 14 Tage dauerte es, so stand die vereinigte deutsche Kriegsmacht mit 600 000 Mann und 1500 Geschützen zu Angriff und Abwehr an der Grenze gegen Frankreich, und hinter diesen sammelte sich noch fast eine halbe Million Landwehr und Ersatz-truppen^ um den heimischen Herd zu schützen oder später ins Feld nachzurücken. Nach Moltkes Kriegsplan, den er in treuer Arbeit schon lange vorher bis ins Genaueste festgelegt hatte, wurden 3 Armeen aufgestellt. Die I. Armee unter dem General Steinmetz bildete den rechten Flügel und stand an der Mosel. Die Ii. Armee befehligte der Prinz Friedrich Karl; sie stand in der Gegend von Mainz. Die Iii. Armee, bei der sich auch die süddeutschen Truppen befanden, führte der Kronprinz von Preußen; sie bildete den rechten Flügel und nahm ihren Weg durch den südlichen Teil der Rheinpfalz. Ende Juli war der Heeresaufmarsch beendet, und am 31. Juli begab sich König Wilhelm zur Armee, um den Oberbefehl zu übernehmen. Wiederum stand ihm sein treuer Helfer, der General von Moltke, zur Seite. Die französische Hauptarmee unter dem Marschall B a-zaine stand bei Metz; eine Südarmee unter dem Marschall Mac Mahon hatte im Elsaß bei Straßburg Aufstellung genommen; eine Reservearmee lag noch zurück im Lager von Ehalons. c) Die ersten Kriegstaten. Der Kronprinz von Preußen überschritt mit der Iii. Armee zuerst die französische Grenze und griff am 4. August die feindlichen Vortruppen der Südarmee bei W e i ß e n -bürg an. Er erfocht hier mit einem Teil feiner Truppen durch die Erstürmung der Stadt und des dahinter gelegenen Geisberges den ersten Sieg. Zwei Tage später, am 6. August, griff der Kronprinz mit seiner ganzen Armee den Marschall Mac Mahon an, der mit seinem Korps bei dem Städtchen Wörth eine sehr feste Stellung inne hatte. Es entspann sich eine große Schlacht. Das französische Heer wurde vollständig geschlagen und eilte in wilder Flucht auseinander. Aufs neue hatte sich hier die Waffenbrüderschaft der Nord- und Süddeutschen bewährt und befestigt. An demselben Tage erstürmten Teile der I. und Ii. Armee die

3. Vaterländische Geschichte für junge Landwirte - S. 104

1910 - Berlin : Parey
104 Die deutsche Einigung unter Preußens Führung. Schlachten geschlagen. Durch diese Siege und jene an der Loire wurden die Feinde von Paris fern gehalten, so daß die deutschen Belagerungstruppen hier nicht in Gefahr kamen. Eine dritte französische Armee wollte von Lyon aus in Elsaß-Lothringen einfallen, um den Deutschen die Zufuhr aus der Heimat abzuschneiden. Diesen Plan vereitelte der General v. Werder durch seine ruhmreichen Siege bei Belfort (45000 Deutsche gegen 140 000 Franzosen). Als ihm dann noch ein neues Heer unter dem General von Manteuffel zu Hilfe kam, wurden 90000 Franzosen auf Schweizer Gebiet gedrängt, wo sie die Waffen abgeben mutzten. i) Der Friede und die Heimkehr der Sieger. Frankreichs Widerstand war gebrochen. In 7 Monaten waren 16 größere Schlachten und 150 größere und kleinere Gefechte gewonnen, 26 Festungen erobert, über 370 000 Gefangene gemacht, 250000 in Paris zur Niederlegung der Waffen gezwungen, 90 000 über die Schweizer Grenze gedrängt und 7500 Geschütze erbeutet worden. Nach dem Fall von Paris kam zunächst am 26. Februar ein Vorfriede zu Versailles zustande, und am 1. März 1871 zog König Wilhelm mit 30 000 Preußen und Bayern in Paris ein. Der endgiltige Friede wurde am 10. Mai 1871 zu Frankfurt ct. M. abgeschlossen. Frankreich trat Elsaß und Deutsch-Lothringen an das Deutsche Reich ab. Es zahlte 4 Milliarden Mark Kriegskosten; bis zur Entrichtung dieser Summe blieben bestimmte Teile Frankreichs von deutschen Truppen besetzt. Während Frankreich noch einen furchtbaren Bürgerkrieg durchmachen mußte, kehrte ein großer Teil der deutschen Truppen in die Heimat zurück, überall mit Jubel und großen Ehren empfangen. Am glänzendsten war jedoch der Einzug der Gardetruppen in Berlin am 16. Juni, zu dem das gesamte deutsche Heer durch Abordnungen aller Truppenteile vertreten war. An der Spitze ritt Kaiser Wilhelm, umgeben von seinen Prinzen und Heerführern. Die eroberten Fahnen wurden auf den Stufen des Denkmals niedergelegt, das er seinem Vater Friedrich Wilhelm Iii. hatte errichten lassen und an diesem Tage enthüllt wurde. Zwei Tage darauf fand im ganzen Deutschen Reiche ein feierlicher Dankgottesdienst statt. Erst im September 1873 kehrten die letzten der Besatzungstruppen aus Frankreich zurück. 6. Die Wiederaufrichtung des deutschen Kaiserreiches 18. Januar 1871. a) Die vorbereitenden Schritte. Die gemeinsamen Siege aller deutschen Stämme hatten das Gefühl der Zusammen-

4. Vaterländische Geschichte für junge Landwirte - S. 100

1910 - Berlin : Parey
100 Die deutsche Einigung unter Preußens Führung steilen Höhen bei Spichern, südlich von Saarbrücken, und trieben die Franzosen zurück, die ihre Stellung für uneinnehmbar gehalten hatten. Der Jubel in Deutschland über diese schnellen Siege war groß; sie hatten die Gefahr eines feindlichen Einbruchs in deutsche Lande abgewendet und den Mut der deutschen Truppen und die Begeisterung des Volkes bedeutend gesteigert. d) Die deutschen Siege bei Metz. Der Marschall Ba-zaine hatte sich mit der Hauptarmee bis in die Gegend von Metz zurückgezogen. Er wollte sich in Chalons mit den übrigen französischen Streitkräften vereinigen, auf Paris zurückgehen und hier erst die Entscheidung herbeiführen. Zu diesem Zwecke aber mußte er so schnell als möglich die Mosel überschreiten und Chalons zu gewinnen suchen. Die Ausführung dieses Planes vereitelten die drei großen Schlachten vor Metz vom 14.—18. August. Am 14. August griff Steinmetz mit der I. Armee den abziehenden Feind bei Lolombey östlich von Metz an und warf ihn nach heftigem Widerstande in die Festung Metz zurück; durch dies Treffen verzögerte sich der Abmarsch Bazaines nach Westen. Prinz Friedrich Karl war während der Zeit in Eilmärschen mit seiner Ii. Armee südlich von Metz über die Mosel gegangen und traf am 16. August schon westlich von Metz auf die zurückmarschierende Armee Bazaines. Hier entwickelte sich bei den Dörfern Vionville und Mars la Tour ein gewaltiges Ringen. Zwölf Stunden lang mutzten die deutschen Truppen gegen eine Übermacht standhalten, bis ihnen das hannoversche Korps zu Hilfe kam. Die Franzosen zogen sich aus Metz zurück; der gerade Weg nach Westen war ihnen verlegt. Noch einmal wollte Bazaine den Durchbruch versuchen. Er hatte eine neue und sehr feste Stellung westlich von Metz auf einem Höhenrande zwischen Gravelotte und St. Privat eingenommen. Von hier aus gedachte er den angreifenden Gegner zu zerschmettern oder wenigstens ihn so zu schwächen, daß er ihm den Weg nicht weiter versperren könnte. Am 18. August griff hier die I. und Ii. deutsche Armee unter dem Oberbefehl König Wilhelms die Franzosen an. Die größte und blutigste Schlacht des ganzen Krieges entspann sich. Lange schwankte das Kriegsglück. Als dann aber die Sachsen und die preußische Garde St. Privat mit Sturm genommen hatten und das pommersche Armeekorps, das bereits seit 2 Uhr morgens auf dem Marsch gewesen war, in die Schlacht ein-griff, mußten die Franzosen weichen, und spät abends konnte Moltke seinem Könige die Meldung bringen: ,,Majestät, der Sieg ist unser; der Feind ist auf allen Punkten geschlagen."

5. Vaterländische Geschichte für junge Landwirte - S. 103

1910 - Berlin : Parey
Der deutsch-französische Krieg. 1870—1871. 103 stellt hatte, sahen die Pariser ein, daß längerer Widerstand nutzlos sei. Am 28. Januar ergab sich die Stadt; alle Waffen und Kriegsvorräte mutzten abgeliefert und alle Außenwerke übergeben werden. Zugleich wurde ein Waffenstillstand geschlossen, und damit war der gewaltige Kampf glücklich beendet. g) Der Festungskrieg. Gleich nach der Schlacht bei Wörth begann die Belagerung der Festung Straßburg durch den General von Werder. Eine Zeit furchtbarer Drangsal brach für die Stadt an, als im September die Beschießung begann. Ganze Straßen wurden in Trümmerhaufen verwandelt, und selbst das ehrwürdige Münster konnte nicht ganz verschont bleiben. Endlich ergab sich die tapfer verteidigte Stadt am 27. September. Besonders schwierig für die deutschen Truppen gestaltete sich die Belagerung der sehr starken Festung Metz. Wiederholt hatte Bazaine heftige Ausfälle gemacht, um die deutsche Einschließungslinie zu durchbrechen; aber sie waren jedesmal zurückgeschlagen worden. Als dann aber die Lebensrnittel in Metz aufgezehrt waren und ansteckenbe Krankheiten ausbrachen, ergab sich die Festung nach 70 tägiger Belagerung am 28. Oktober, und bamit fiel abermals eine Armee von 180 000 Mann, 1400 Geschützen und 300 000 Gewehren in die Hänbe der Deutschen. Dem Falle von Straßburg und Metz reihte sich nach und nach die Einnahme einer ganzen Anzahl kleinerer Festungen an; es waren ihrer im ganzen 26, die währenb des Krieges in beutsche Hänbe gefallen sinb. h) Der Volkskrieg. Die Belagerungen der feinblichen Festungen, welche die beutsthen Heere längere Zeit beschäftigten* gewährte den Franzosen Zeit, neue Streitkräfte aufzustellen. Begeistert für die Rettung ihres Vaterlanbes, strömten die Franzosen scharenweise zu den Waffen, und es war dem tatkräftigen Kriegsminister ©ambetta gelungen, binnen kurzer Zeit toieber zahlreiche Heeresmassen ins Felb zu führen. Der Felbkrieg flammte nun toieber an brei oerschiebenen Stellen empor: an der Loire, im n o r b-westlichen und im östlichen Frankreich. An der Loire hatte sich ein französisches Heer von 200000 Mann gesammelt, um nach Paris vorzubringen. In blutigen und schweren Kämpfen bei Orleans würde es von den Deutschen unter dem General v. b. Tann, dem Prinzen Friedrich Karl und dem Großherzog von Mecklenburg zurückgetrieben und enblich ganz vernichtet. Auch von Norben her brang eine neue französische Armee, die Norbarmee, gegen Paris vor; auch sie würde in mehreren:

6. Vaterländische Geschichte für junge Landwirte - S. 19

1910 - Berlin : Parey
Friedrich I., als Förderer der ttunst. 19 fahren Bonn und beteiligte sich dann noch mehrfach und ehrenvoll an der Fortsetzung des Krieges. Wenn dieser Krieg schließlich doch ohne Erfolg für Deutschland und Brandenburg 1697 endete, so war das nicht des Kurfürsten Schuld. Er erklärte öffentlich, er habe sich unter allen Reichsfürsten zuerst vor den Ritz gestellt, Bündnisse geschlossen und veranlaßt und sich so gezeigt, datz, wenn man einig gewesen, die Sache einen bessern Ausgang genommen hätte. Auch anderwärts lagen Brandenburger für Kaiser und Reich im Felde. Sie halfen in Ungarn die Türken besiegen und hatten keinen geringen Anteil an dem großen Erfolge des Prinzen Eugen bei Zenta, wo der Prinz vor der Front ausrief: „Nächst Gott verdanke ich euch Brandenburgern diesen herrlichen Sieg l“ Seinem Versprechen, den Kaiser im Kriege gegen Frankreich wegen der spanischen Erbfolge zu unterstützen, blieb König Friedrich I. treu. In den wechselvollen Kämpfen dieses Krieges, der von 1701—1713 dauerte, zeichneten sich wiederholt die preußischen Truppen aus, deren Anführer der Fürst Leopold von Dessau war. Im Frieden zu Utrecht, der den spanischen Erbfolgekrieg beendete, erhielt er Ob er-G eldern. 3. Friedrich I. als Förderer der Kunst. König Friedrich I. war ein prachtliebender Fürst. Nachdem er sich die Königskrone aufgesetzt hatte, glaubte er es der neuen Würde schuldig zu sein, seine Hofhaltung nach der Sitte der damaligen Zeit ganz besonders glanzvoll zu gestalten und seiner Hauptstadt durch prachtvolle Bauten auch ein königliches Ansehen zu geben. Seinem Vater errichtete er das prachtvolle Reiter st andbild auf der langen Brücke. In der Straße „Unter den Linden" ließ er das Zeughaus bauen, das heute als „Ruhmeshalle" der preußischen Geschicke Vienf und eine reiche Sammlung von Waffen, Fahnen, Siegesbeute und Kriegsgeräten enthält. Auch das königliche Schloß, das damals noch aus mehreren Gebäuden bestand, wurde umgebaut und erhielt durch ihn im wesentlichen seine heutige Gestalt. Seiner Gemahlin Sophie Charlotte zu Ehren ließ er die schönen Gartenanlagen und das Schloßgebäude zu Charlottenburg ausführen. Auch ein ganz neuer Stadtteil Berlins „die Friedrichstadt" ist durch seine Fürsorge entstanden. Das alles kostete zwar viel Geld, und die Bewohner wurden zu hohen Steuern herangezogen; aber viele Künstler und Handwerker fanden durch die königlichen Bauten wiederum auch reichliche Beschäftigung und gute Gelegenheit, ihre Kunst zu betätigen und Geld zu verdienen. 2*

7. Vaterländische Geschichte für junge Landwirte - S. 101

1910 - Berlin : Parey
Der deutsch-französische Krieg. 1870—1871. 101 Infolge der mörderischen Schlachten um Metz mußte sich Bazaine mit seiner Armee in die Festung zurückziehen. Nun galt es, ihn hier festzuhalten. ' Diese Aufgabe fiel dem Prinzen Friedrich Karl zu, der mit 160 000 Mann die stolze Festung einschloß. König Wilhelm aber nahm mit der Iii. und der neugebildeten Iv. Armee unter dem Oberbefehl des Kronprinzen Albert von Sachsen den Weitermarsch nach Chalons auf, wo man Mac Mahon mit seiner Armee vermutete. e) Der Tag von Sedan. Mac Mahon hatte unterdessen sein Heer bis auf 130 000 Mann verstärkt und von Paris die Weisung erhalten, dem Marschall Bazaine in Metz zu Hilfe zu eilen. Er marschierte zu diesem Zweck in nordöstlicher Richtung auf Metz zu. Sobald die deutsche Heeresleitung hiervon Kenntnis erhielt, ließ sie die Armeen der beiden Kronprinzen rechts abschwenken, um dem Marschall Mac Mahon den Weg nach Metz zu verlegen. Ende August traf ihn die Iv. Armee an der Maas und nötigte ihn in mehreren Gefechten, auf das linke Maasufer zurückzugehen. Nun nahte auch die Iii. Armee, die sich auf dem linken Ufer der Maas hielt und dem Feinde den Rückweg nach Paris verlegte; im Rücken der Feinde lag die belgische Grenze. So von allen Seiten bedrängt, entschloß sich Mac Mahon, einen letzten Kampf bei der kleinen Festung Sedan an der Maas zu wagen. In der Frühe des 1. Septembers waren beide deutsche Armeen bei Sedan angelangt und umgaben den Gegner in einem großen Halbkreise mit fast doppelter Übermacht. Schon um 5 Uhr morgens begann der Kampf. Ein Dorf nach dem andern wurde den Franzosen entrissen, und immer enger zogen die Deutschen den Feuerkreis um Sedan. Schließlich warf sich das geschlagene Heer in die Festung Sedan, und die Stadt wurde beschossen. Da endlich um 5 Uhr erschien auf der Festungsmauer die weiße Fahne. Sofort wurde ein Unterhändler in die Festung geschickt, um Armee und Festung zur Übergabe aufzufordern. Dieser kehrte mit der Nachricht zurück, daß Kaiser Napoleon sich selbst in Sedan befände; ein Bote sei bereits unterwegs, um dem Könige ein eigenhändiges Schreiben des Kaisers zu überbringen. Bald darauf erschien ein französischer General und überreichte das kaiserliche Handschreiben, das nur die wenigen, aber inhaltsschweren Worte enthielt: ,,Da ich nicht an der Spitze meiner Truppen habe sterben können, so lege ich meinen Degen in Ew. Majestät Hände." Die Antwort König Wilhelms lautete, daß er den Degen annehme, wenn sich die ganze Armee ergäbe. Noch spät in der Nacht fanden die weitern Verhandlungen wegen der Übergabe statt, die erst am

8. Deutsches Lesebuch für landwirtschaftliche Winterschulen, Ackerbauschulen und ländliche Fortbildungsschulen - S. 292

1904 - Bautzen : Hübner
292 Annahme verleiten lassen, er habe in Zukunft ausschließlich Buschobst- bau zu treiben und brauche die teueren und mit dem Ertrage lange zurückhaltenden Hochstämme garnicht mehr anzupflanzen. Das geht schon deshalb nicht, weil das Buschobst nur unter günstigsten Bodenverhält- nissen gedeiht und weil für Buschobstpflanzungen alle jene Sorten überhaupt ungeeignet sind, welche erst in höherem Alter die Tragbar- keit erlangen. Solche Obstsorten gibt es bekanntlich eine große Anzahl. Es gibt ferner auch Verhältnisse, unter denen der Buschbaum infolge der Nebennutzung des Bodens (z. B. Grasbau u. s. w.) keine Ver- wendung finden kann. Es hat deshalb der Hoch- und Halbstamm für den landwirtschaftlichen Obstbau, insbesondere dort, wo man auch der kommenden Generation einen reichen Obstertrag sicherstellen will, seine hohe Bedeutung und wird hier niemals durch den Buschbaum verdrängt werden können. Die Buschobstpflanzung verdient nur dort unsere Beachtung, wo es sich darum handelt, aus geschlossener An- pflanzung früh und reichtragender Sorten bald Einnahmen zu erzielen. Um den Ertrag noch früher eintreten zu lassen, bezw. denselben zu erhöhen, pflanzt man zwischen den Buschbäumen Beerenobststräucher, die beseitigt werden, sobald erstere den Raum für sich beanspruchen. Es wurde schon darauf hingewiesen, daß nur gewisse Sorten für die Buschpflanzungen geeignet sind. Es sind dies vor allen die- jenigen Sorten, welche sich durch regelmäßige, frühe und reiche Trag- barkeit auszeichnen. Als solche seien noch zum Schluffe genannt: Wintergoldparmäne, Baumann's Reinette, Hagedornapfel, Kaiser Alexander, Langton's Sondergleichen, Cellini, Mauck's Küchenavfel, Lord Suffield, Virginischer Rosenapfel, Charlamowskl, Weißer Klar- apfel, Pfirsichroter Sommerapfel u. a. Ulrich. 67. Die Düngung der Obstbäume. Unsere Obstbäume ernähren sich in derselben Weise wie alle übrigen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Wenn man nun erwägt, daß ein Obstbaum nicht nur ein Jahr — wie dies bei der Mehrzahl unserer landwirtschaftlichen Gewächse der Fall ist — sondern eine lange Reihe von Jahren an derselben Stelle verbleibt und deshalb auf die an dieser Stelle vorhandenen Nährstoffe ausschließlich ange- wiesen ist, und wenn man ferner überlegt, daß in dem jährlichen Zuwachs einer großen Baumkrone und des dazu gehörigen Wurzel- werkes, nicht minder auch in einer reichen Obsternte eine große Menge von dem Boden entzogenen Nährstoffen niedergelegt ist, dann erscheint

9. Deutsches Lesebuch für landwirtschaftliche Winterschulen, Ackerbauschulen und ländliche Fortbildungsschulen - S. 300

1904 - Bautzen : Hübner
300 durch die Anordnung dieser Gewächse und durch die Mitverwendung von Blumen und Ziersträuchern zum angenehmen Aufenthalte am Feier- abende und am Sonntage dienen. Ein einladendes Sitzplätzchen, eine von wildem Wein, Klematis oder anderen Schlingpflanzen umrankte Laube, umgeben von schön duftenden Blumenrabatten und Zier- sträuchern, machen ihn hierzu ebenso geeignet als die von Unkraut reingehaltenen, sauberen Gartenwege zum Lustwandeln unter sorgfältig gepflegten, mit Blüten oder Früchten behangenen Obstbäumen und zwischen sauber gehaltenen Gemüsebeeten einladen. In den meisten Verhältnissen liegt der Schwerpunkt des länd- lichen Hausgartens in seiner Eigenschaft als Nutzgarten, aber dies schließt nicht aus, daß daneben auch dem Angenehmen und Schönen Rechnung getragen wird. Da der Hausgarten sich fast immer un- mittelbar an das Wohnhaus anschließt, gewissermaßen eine Erweiterung desselben während der schönen Jahreszeit darstellt, so dient der vordere Teil, die nähere Umgebung des Hauses, vielfach als sogenannter Blumengarten. Auf kleinen, von sauberen Wegen durchschnittenen Rasenflächen finden sich Blumenbeete, deren farbiger Schmuck sich von den im Hintergründe und an den Gartenrändern angepflanzten Zier- sträuchern und immergrünen Gehölzen schön abgebt. Aus diesem Vorgarten gelangt man dann auf einem breiteren, meist mit Buchsbaum eingefaßten Wege in den Teil des Gartens, der vorwiegend dem praktischen Zwecke, dem Gemüse- und Obstbau dient. Zu beiden Seiten solcher Hauptwege befinden sich Rabatten, welche neben Obst- bäumen und Beerensträuchern auch wohl Küchenkräuter einerseits, den der Jahreszeit entsprechenden Blumenflor andererseits aufweisen. Hier finden wir die Lieblinge des deutschen Bauergartens: im zeitigen Frühjahre Schneeglöckchen, Krokus. Narzissen, diesen folgend Goldlack, Vergißmeinnicht, Stiefmütterchen, welche später wieder von Levkojen. Betunien, Astern, Georginen u. s. w. abgelöst werden und diesen Randstreifen des Gemüselandes ein liebliches Aussehen verleihen. Daneben finden noch ausdauernde Staudengewächse wie Rtttersporn, Akelei, Glockenblumen, Türkenbundlilien u. a. ihren Platz und sorgen dafür, daß die Blütenpracht nicht so bald aufhört. In dem anderen Teile, dem eigentlichen Blumengarten, finden frei vom Schatten größerer Obftbäume, Rosen, als Hochstamm und als Busch ange- pflanzt, ihren Platz und oft bieten hier die beliebten Monats- rosen noch spät im Herbste, wenn bereits der Winter seine eisigen Vorboten sendet, ihren duftenden Blumengruß. An Sträuchern finden

10. Deutsches Lesebuch für landwirtschaftliche Winterschulen, Ackerbauschulen und ländliche Fortbildungsschulen - S. 330

1904 - Bautzen : Hübner
330 raum und für saubere Gefäße; denn eine noch so sauber gewonnene und noch so gute Milch fällt, falls sie nicht sehr vorteilhaft aufbewahrt wird, rascher Zersetzung anheim. Das Milchlokal muß vor allem sauber gehalten werden und trockene und reine Luft enthalten. Zu diesem Zwecke sorge man für gute Ventilation, die am besten durch dicht über dem Fußboden und dicht unter der Decke befindliche Öffnungen, welche mit Drahtgittern versehen sind, die zur Abwehr von Tieren dienen, bewirkt werden kann; diese Öffnungen müssen aber vollständig verschließbar fein, um die Wärme im Sommer und die Kälte im Winter abzuhalten. Was die Gefäße betrifft, so muß man sich in der Behandlung derselben der größten Sauberkeit befleißigen. Bevor diese Gefäße nicht gründlich gesäubert und nach erfolgter Reinigung gehörig getrocknet und gelüftet worden find, benutze man sie niemals. Als bestes Material für diese Gefäße ist im allgemeinen Weißblech zu be- zeichnen; denn einmal lassen sich Weißblechgefäße sehr leicht reinigen und handhaben und anderseits sind sie dauerhaft und halten auf ihren glatten Wänden wenig Milchreste zurück. Die hölzernen Gefäße stehen den blechernen hinsichtlich der erwähnten Vorzüge bei weitem nach, während sie wieder jene Vorteile haben, daß sie billiger sind und als schlechtere Wärmeleiter die Milch länger süß erhalten. Selbstverständlich müssen auch die Kühlapparate, Rahmlöffel, Zentrifugen usw. stets pein- lichst sauber gehalteu werden, wenn man eine tadellose Beschaffenheit der Milch und der aus ihr herzustellenden Erzeugnisse, wie der Butter und des Käses, erwartet. Wenn die Milch sofort nach dem Melken und Abkühlen verkauft und zu diesem Zwecke transportiert werden soll, dann achte man ebenfalls aus saubere Gesäße und aus guten Verschluß derselben. Außerdem richte man beim Milchtransport stets sein Augenmerk aus die Beschaffeuheit der Wagen, die zur Beförderung der gefüllten Milch- kannen benutzt werden sollen. Diese müssen unbedingt mit guten Federn ausgestattet sein, damit ein zu starkes Schütteln der Milch beim Befördern möglichst vermieden wird, weil durch heftiges Schütteln der Milch sehr leicht, besonders bei hoher Sommertemperatur, Butterung eintreten kann. Wir sehen aus all dem Vorherbesprochenen, daß die Milch leider noch nicht die Stellung unter den Nahrungsmitteln einnimmt, die ihr gebührt. Wir sehen anderseits aber auch, daß viel Aufmerksamkeit aus die Behandlung der Milch verwendet werden muß, wenn sie eine tadellose Verkaufs- bezw. Gebrauchsware sein soll. Der Landwirt würde deshalb eine segensreiche Tätigkeit entfalten, wenn er jederzeit
   bis 10 von 13 weiter»  »»
13 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 13 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 0
3 3
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 7
29 2
30 0
31 0
32 0
33 1
34 2
35 0
36 0
37 0
38 3
39 2
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 2
5 0
6 0
7 0
8 0
9 4
10 0
11 2
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 2
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 2
33 0
34 0
35 0
36 2
37 0
38 2
39 1
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 3
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 7
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 1
58 0
59 1
60 0
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 1
72 1
73 0
74 0
75 0
76 2
77 0
78 0
79 1
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 2
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 12
2 2
3 13
4 0
5 30
6 5
7 27
8 4
9 7
10 1
11 5
12 14
13 35
14 1
15 0
16 0
17 4
18 8
19 16
20 1
21 7
22 0
23 0
24 9
25 6
26 0
27 0
28 40
29 10
30 1
31 0
32 12
33 38
34 7
35 12
36 4
37 0
38 3
39 45
40 0
41 0
42 33
43 27
44 18
45 0
46 20
47 3
48 0
49 1
50 25
51 33
52 133
53 0
54 5
55 2
56 0
57 4
58 0
59 27
60 12
61 9
62 6
63 1
64 1
65 5
66 0
67 14
68 0
69 0
70 0
71 22
72 1
73 3
74 4
75 8
76 0
77 0
78 20
79 2
80 5
81 69
82 1
83 8
84 17
85 0
86 6
87 0
88 0
89 20
90 0
91 5
92 4
93 2
94 0
95 3
96 0
97 0
98 2
99 11
100 27
101 9
102 16
103 0
104 0
105 3
106 1
107 5
108 0
109 7
110 9
111 12
112 2
113 0
114 67
115 0
116 5
117 3
118 0
119 6
120 0
121 6
122 5
123 3
124 57
125 40
126 3
127 11
128 0
129 7
130 2
131 12
132 0
133 87
134 0
135 2
136 27
137 23
138 0
139 1
140 6
141 7
142 13
143 0
144 2
145 25
146 0
147 2
148 0
149 0
150 4
151 19
152 29
153 0
154 12
155 20
156 12
157 21
158 0
159 2
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 7
166 12
167 1
168 8
169 1
170 3
171 0
172 2
173 4
174 6
175 47
176 4
177 15
178 0
179 7
180 0
181 0
182 14
183 117
184 1
185 3
186 0
187 0
188 26
189 0
190 0
191 0
192 0
193 1
194 0
195 2
196 11
197 0
198 8
199 13