Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 33

1855 - Heidelberg : Winter
§. 34. Politisches Leben der Griechen. 33 4. Politisches Leben der Griechen. §. 34. Was die staatlich en Einrichtungen der Griechen betrifft, so standen Anfangs die einzelnen Völkerschaften unter Königen, welche nach deni Erbrecht oder mit Gewalt den Thron erhielten. Die P r ie- st er hatten nirgends eine Herrschaft, dagegen durch die Orakel be- deutenden Einfluß. Nach der dorischen Wanderung trennte sich das Ganze in einzelne, von einander unabhängige Städtegebiete, welche zuweilen in einen Stadtebund zusammentraten. Die Königsthümer verschwanden bald, indem die Könige theils ausstarben, theils vertrieben wurden. An ihre Stelle traten in Städten mit großem Grundbesitz Arisiokratieen (Adelsherrschaften). Diesem Adel suchte sich in Handelsstaaten der Stand der Reichen gleichzustellen, der dann die Oberherrschaft bekam; dies nannte man Timokratie. Das niedere Volk bildete, wo die neuen Einwanderer das llebergewicht erhielten, eine Art Mittelstand, oder sank zur Leibeigenschaft herab. Als Sklaven hatte man nur gekaufte Nichtgriechen. In Städten mit großem Han- dels- und Gewerbstande, wo die Glieder dieses Standes bald zu Reich- thum gelangten, errangen sie sich meist einen Antheil an der Regierung, und es entstand die beschränkte Demokratie (Volksherrschaft). Aus beiden, der Aristokratie und Demokratie, gieng zuweilen die Tyrannis hervor, d. h. die unbeschränkte Herrschaft eines Einzelnen, eines sogenannten Tyrannen, worunter man sich jedoch, besonders in der älteren Zeit, nicht immer einen grausamen Despoten, sondern meist einen für das Wohl des Volkes besorgten Alleinherrn zu denken hat. Aus der Timokratie entstand häufig die Oligarchi e, die Herrschaft Weniger, welche sich durch Gewalt in der Regierung zu erhalten suchten. Oft aber überschritt auch das Volk (der Demos) die Schranken und erzwang sich allgemeine Theilnahme an der Regierung (unbeschränkte Demokratie), welche leicht in Ochlokratie (Pöbelherrschast) ausartete. Bei diesein Auseinandergehen der griechischen Stämme hatten sie doch wieder verschiedene Bande der Einigung. Zuerst die Gast- f r e u n d s ch a f t, dann die Waffen- und Bundesgenossen- schäften mehrerer Staaten unter der Oberanführung (Hegemoni e) des angesehensten; ferner die Amphiktyvnie, eine Verbindung meh- rerer Staaten zum Schutz der gemeinschaftlichen Heiligthümer und Fest- spiele. — Das allgemeinste und weiteste Band aber waren ihre hei- ligen Festspiele: die dem Zeus geweihten olympischen, welche alle vier Jahre wiederkehrten, und nach welchen ihre Zeitrechnung sich rich- tete; die dem Apollo geweihten pytbisch en zu Delphi; die dem Poseidon geweihten isthmischeu bei Korinth und die von Herakles gestifteten nemeischen bei Nemea. Leitfaden der Weltgeschichte. 3 r

2. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 2

1855 - Heidelberg : Winter
2 Einleitung. schäften unentbehrlich sind, nämlich die Geographie und Chronologie, die Epigraphik oder Inschriftenkunde, die Genealogie, die Heraldik oder Wap- penkunde, die Sphragistik oder Siegelknnde, die Diplomatik oder Kenntniß der Urkunden und bereu Abfassung und die Numismatik oder Münzkunde. Der leichteren Uebersicht wegen theilt man die Geschichte in Perio- den (Zeiträume), welche mit solchen Ereignissen beginnen oder schließen, die Epoche machten, d. h. von tiefgreifendem Einfluß auf das innere oder äußere Leben der Menschheit waren. Mit Beziehung ans das äußere Leben unterscheidet man alte, mitt- lere, neue und neueste Geschichte: die alte schließt mit dem Untergang des weströmischen Reichs; die mittlere mit der Entdeckung Amerika's; die neue beginnt mit der Reformation; die neueste mit der französischen Revo- lution. Mit Rücksicht auf das innere Leben der Menschheit aber theilt man die Universalgeschichte in die Geschichte der Welt vor Christus, und in die nach Christus. Erstere zerfällt wieder in 2 Perioden: in die Zeit des orientali- schen und in die Zeit des griechisch-römischen Alterthums; die Zeit nach Christus theilt sich ebenfalls in 2 Hauptperioden. In der ersten gieng die Kirche nach Ueberwindung des Heidenthnms die Verbindung mit dem Staat ein, errang selbst die Weltherrschaft, und wurde zuletzt selbst weltlich; worauf in der zweiten Periode in der Reformation der Geist der Völker von der Kraft des göttlichen Wortes bewegt unter dem Vorgang der deutschen Nation die hierarchischen Fesseln abstreifte und nach freiern Formen in Staat und Kirche rang, — durch deren mißbräuchliche Anwendung aber aus dem gewonnenen Mittelpunkt des Lebens vielfach wieder heraustrat und auf dem Wege der Revolution eine falsche Frei- heit anstrebte, welche dem Widerchristenthum Bahn machte, dessen völlige Besiegung erst durch den Arm des Herrn aller Herren erfolgen und dem Reiche Raum geben wird, in welchem „Gerechtigkeit und Friede sich küssen" werden.

3. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 102

1855 - Heidelberg : Winter
102 §. 102. Die Kreuzzüge. Flandern Constantinopel eroberten und das „lateinische Kaiser- thum" gründeten. Der fünfte Kreuzzug hatte gar keinen Erfolg; im sechsten gewann zwar Kaiser Friedrich Ii. durch einen Vertrag mit dem ägyp- tischen Sultan Camel Jerusalem und die heiligen Orte; 1228 doch giengen sie, als er nach Italien zurückgekehrt war, gleich wieder verloren. Die Lust zur Kreuzfahrt sank indeß mehr und mehr, da man die Erfolglosigkeit derselben wahrnahm. Nur Ludwig Ix. der Heilige, König von Frankreich, versuchte noch den siebenten und letzten 1248kreuzzug und eroberte Damiette in Aegypten, wurde aber ge- fangen und mußte alles Eroberte zum Lösegeld wieder herausgeben. Bald darauf kehrte er nach Frankreich zurück, um dort die bedrohte Ordnung zu erhalten. Spater machte Ludwig noch einen Versuch, we- nigstens in Afrika die muhammedanische Macht zu brechen; aber eine Seuche raffte den größten Theil seines Heeres und ihn selbst (1270) vor Tunis weg, und bald darauf verloren die Christen in Palästina mit Accon die letzte ihrer Besitzungen. Trotz der äußern Erfolglosigkeit brachten die Kreuzzüge doch folgenreiche Veränderungen hervor: Sie veranlaßten die Gründung neuer Reiche, welche längern Bestand hatten, wie Portugal und Sicilien; sie brachten das Morgen- und Abendland in engere Berührung, gaben durch erweiterte Bekanntschaft mit fremden Ländern und deren Sitten und Erzeugniffen dem Handel, Ge- werbwesen und Ackerbau, den Wissenschaften und Künsten mächtigen Auf- schwung, förderten den Gcmeingeist, die Freiheit und Macht der Städte, legten den Grund zum nachmaligen freien Bauernstand und veredelten das Ritterwesen. Den größten Vortheil aber zog die geistliche Macht davon. Der Papst wurde durch dieselben richterlicher Oberherr der ganzen abendlän- dischen Christenheit, und der Klerus bereicherte sich durch Kauf, Geschenke und Vermächtnisse. Dagegen litten Religion und Sittlichkeit wesentliche Nachtheile; Aberglau- den und Sittenlosigkeit nahmen durch die Krcuzzüge ungemein überhand. Auch im Abcndlande wurden Kreuzzüge gemacht, und zwar gegen die heidnischen S lav en und Preußen, so wie gegen die Ketzer, welche hauptsächlich durch das Bestreben aufkamen, die Kirche von den cingerisse- nen Mißbräuchen zu reinigen. Die wichtigsten dieser Secten waren die Albigenser in der Grafschaft Toulouse, welche allerdings gefährliche Lehren aufbrachten, und die Waldenser im südlichen Frankreich und in Piemont, welche das reine Christenthum der Apostelzcit wieder herzustellen suchten. Beide wurden, als der Papst das Kreuz gegen sie predigen ließ, auf eine unmenschlich grausame Weise gegen zwanzig Jahre lang mit Feuer und Schwert verfolgt, so daß namentlich das schöne gewcrbreiche Südfrankreich eine Einöde wurde.

4. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 115

1855 - Heidelberg : Winter
§. 114. Rückblick auf das Mittelalter. §. 115. Italien. 115 5. Rückblick auf die äußern Verhältnisse des deutschen Mittelalters, sowie auf einige innere Zustände Deutschlands. §. 114. Während des Mittelalters, das mit Maximilian schließt und bei allen Gebrechen und Auswüchsen doch ein kernhaftes Leben hatte, waren die Deutschen die erste Nation Europa's t Künste und Ge- werbe blühten, die Städte waren reich und mächtig, so daß z. B. die deutsche Hansa mit ihren 85 Städten den ganzen Handel der Nord- und Ostsee in Händen hatte und selbst Könige sich vor ihr beugen mußten'. Die Reichsfürsten suchten daher ihren freigemeindlichen Corpo- rationsgeist, weil er der Befestigung ihrer Landeshoheit widerstrebte, zu brechen und ihre Verbindungen zu lösen, was ihnen allmählig nur zu sehr gelaug, so daß zuletzt Deutschlands Größe mit dahinsank. In den Städten hatten sich nach und nach die Zünfte Antheil am Stadt- regiment errungen, so daß nicht mehr die Patrizier (Geschlechter) allein regierten. Das altdeutsche Recht wurde mehr und mehr durch das römische ver- drängt, wodurch die Rcchtsverwirrung vermehrt wurde, und sich daher zur Minderung des Faustrechts in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts die Fehmgerichte ausbildetcn, welche besonders in der ersten Zeit ihres Be- stehens durch ihre strenge Gerechtigkeit sehr wohlthätig wirkten, später aber ihre Gewalt zur Befriedigung des Hasses und der Willkühr mißbrauchten. Nach der allgemeinen Verbesserung der gewöhnlichen Gerichte wurde» sie aufgehoben. Die deutsche Dichtkunst gerieth vom 14. Jahrhundert an in Verfall; an die Stelle des Minnesangs trat der Meistersang, d. i. die von ehr- samen Meistern des Handwerks betriebene Reimkunst, in der sich besonders Hans Sachs anszeichnete. Auch die Baukunst fieng an zu sinken; da- gegen hob sich die Malerei (durch Albrecht Dürer) und die Bildnerei. 8. Die übrigen Staaten und Reiche im vierzehn- ten und fünfzehnten Jahrhundert. Dittmar's hiftor. Atlas. Taf. X. Xi. u. Xii. 1. Italien. §. 115. In Italien war die aristokratische Republik Venedig während der Kreuzzüge durch den Besitz des levantischen Handels und der meisten griechischen Inseln, so wie durch den Alleinhandel nach Aegypten zu großer Bedeutung gelangt, so daß sie um die Mitte des 15. Jahrhunderts auf dem Gipfel ihrer Macht stand und bis zum Ende desselben den Welthandel in Händen hatte. Innerlich aber ruhte der venetianische Freistaat vermöge seiner politischen Verfassung, zu welcher das 8*

5. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 181

1855 - Heidelberg : Winter
§. 160. Ein Blick auf die nächste Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft. 181 In der langen Friedensperiode zeigten Kunst und Wissenschaft steti- gen Fortschritt, Handel und Gewerbe wurden durch großartige Erfin- dungen (Dampfschiffe, Eisenbahnen rc.) mächtig gefördert, und das Licht christlich-sittlicher Aufklärung immer weiter verbreitet. Daneben aber legte die Propaganda falscher Freiheit in Staat und Kirche, von dem stets wachsenden Proletariat vorwärts getrieben, überall ihre Minen an, während da und dort die absolutistische Staats- und Kirchengewalt auch dem wohlbegründeten Freiheitsbedürfniß fast keine Rechnung trug. Da außerdem die obern und untern Schichten der Gesellschaft das Eine, was Noth thut, zu viel. außer Rechnung ließen, so sahen Tieferblickende schon lange den Sturz des erkünstelten Bau's des Völkerglücks voraus. Nur vermuthete Niemand, daß er so bald eintreten werde. • Der alte Revolutionsgeist, vom Co mmunismus und Socialis- mus genährt, brach 1848 wieder los, stürzte in Frankreich den Jnlius- thron um, und wälzte sich, einem reißenden Strome gleich, über ganz Europa hin, die Grundlagen der politischen und sittlichen Ordnung unterwühlend und zerstörend. In Frankreich wurde, allen Parteien unerwartet, eine Repu- blik gegründet, in welcher Commnnismus und Socialismus ein kopfloses Regiment führte, und ein Arbeiteraufrnhr den vierten Stand zur Herrschaft zu bringen suchte, der aber durch eine Militärdictatur nieder- geschlagen wurde. Der zum Präsidenten erwählte Louis Bonaparte ordnete die Verfassung. In Italien erhob sich Sicilien gegen Neapel, wurde aber wieder unterworfen. In Rom, wo Papst Pins Ix. liberale Institutionen ge- geben hatte, bemächtigte sich die Demokratie der Herrschaft: der Papst mußte stiehen, und wurde nur durch französische Bajonette wieder ein- gesetzt. — Im lombardisch-venetianischen Königreich wurden die öster- reichischen Besatzungen zum'abzüge genöthigt, und der König Karl Albert von Sardinien ließ sich zum Krieg gegen Oesterreich verleiten. Doch die Italiener wurden von dem greisen, aber noch jugendkräftigen Feldmarschall Radetzki bei Cu st oz za und Novara besiegt, imd auch Venedig mußte sich nach langem Kampfe unterwerfen. In Deutschland forderte man zuerst in Baden neben Preßfrei- heit, Schwurgerichten und Bürgerwehr ein „deutsches Parlament." Es folgten sydann- die Aufstände in Wien und Berlin; der Zusammen- tritt der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt a. M., die Erwählung des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser, die Ab- schaffung des Bundestags, die Erklärung der Volkssonveränetät, die

6. Praktisches Lehrbuch der Alten Geschichte - S. 59

1906 - Leipzig : Wunderlich
— 59 — ließ er sammeln und eine Bibliothek anlegen. Die Nachwelt lobte diese Zeit als Athens goldenes Zeitalter. Seine Söhne folgten ihm in der Herrschaft. Hipparch aber wurde ermordet und Hippias 510 vertrieben. Um zu verhüten, daß jemals wieder ein Athener zu viel Macht gewinnen könnte, führte man das Scherbengericht ein. Dadurch konnte jeder Athener aus zehn Jahre von seiner Heimat verbannt werden. Den Namen des betreffenden Bürgers schrieb man auf eine Scherbe und warf sie in die Urne. Seitdem ist Athen ein Freistaat geblieben. B. Besprechung. 1. Die Unterschiede zwischen Sparta und Athen. Sparta und Athen waren die bedeutendsten Staaten Griechenlands; aber im übrigen gab es zwischen ihnen starke Gegensätze: 1. Sparta war von Doriern, Athen aber von Ioniern gegründet worden. 2. Sparta war vornehmlich ein Kriegerstaat, in dem die Kriegerkaste keinerlei Erwerbsarbeit leistete. In Attika hingegen mußte jeder Bürger außer dem Waffenhandwerk irgendeinen bürgerlichen Beruf erlernen und treiben. 3. In Sparta waren die Bürger völlig gleich nach Besitz, Rechten und Pflichten; in Attika gab es Vermögensunterschiede und darum auch Verschiedenheiten in den Rechten und Pflichten. 4. Sparta fußte fast durchgängig auf eigner Naturalwirtschaft und verabscheute Handel und vornehmlich den Außenhandel. In Athen dagegen ging man frühzeitig zu Handwerken, zu Handel und Gewerbe, zu Seehandel und Seeschiffahrt über. 5. Sparta war im Grunde ein reiner Landwirtschafts- oder Agrarstaat, Attika aber wurde bald ein Industrie- und Handelsstaat. 6. In Sparta fanden deshalb Kunst und Wissenschaft gar keine oder nur geringe Pflege, in Attika aber gelangten sie zu hoher Blüte. 7. Sparta blieb lange Jahrhunderte von Umwälzungen verschont; in Athen aber gab es öfter Umänderungen. 8. In Sparta herrschte das Königtum in beschränktem Maße fort, in Attika ward es frühzeitig abgeschafft. 9. Sparta suchte Land zu erobern, Attika dagegen suchte sich Handelsvorteile zu sichern. 2. Inwiefern gab es auch in Sparta keine volle Gleichheit? Sparta war wie kein andrer Staat auf Gleichheit und Gemeineigentum gegründet. Dennoch gab es auch in Sparta keine volle Gleichheit und nicht bloß Gemeineigentum.

7. Praktisches Lehrbuch der Alten Geschichte - S. 60

1906 - Leipzig : Wunderlich
— 60 — 1 Die Gleichheit bezog sich nur auf die spartanischen Vollbürger, nicht auf die Umwohner und Leibeignen. 2. Die Gleichheit war nur so lange unter den Vollbürgern zu erhalten, als es gelang, dem überschüssigen Nachwuchs neues Land zu verschaffen! 3. Die Gleichheit konnte nur erhalten bleiben, solange Sparta ein geschlossener Landwirtschaftsstaat blieb, der weder Einfuhr noch Ausfuhr brauchte. 4. Um der Gleichheit willen mußte man die persönliche Freiheit, Neigung und Beanlagung oft bedrücken, ja schwächliche Kinder dem Tode überliefern. Die Erhaltung der Gleichheit und des Gemeineigentums machte es nötig, stets für einen unfreien Arbeiterstand zu sorgen. Ein ganzer Staat kann niemals auf völlige Gleichheit aller seiner Angehörigen und auf Gemeineigentum gegründet werden, da die einzelnen Glieder viel zu ungleich sind in ihren Anlagen, Neigungen, Fähigkeiten und Leistungen. Aber ein Staat darf die Vermögensunterschiede auch nicht zu groß werden und die Verschuldung des Bauernstandes nicht überhandnehmen lassen, sonst gerät er in Gefahr wie Attika zur Zeit Drakons und Solons. In politischer Beziehung herrschte in Attika unter den Freien beinahe völlige Gleichheit, in wirtschaftlicher Hinsicht herrschte Ungleichheit; denn in wirtschaftlicher Beziehung gibt neben Anlage und Erbteil die Tüchtigkeit und Regsamkeit des einzelnen den Ausschlag. Das muß so bleiben, weil sich sonst die Faulen auf die Fleißigen und die Verschwenderischen auf die Sparsamen verlassen. Wo man zu sehr auf Gleichheit hinarbeitet, leidet das Gemeinwesen und es bleibt hinter aufstrebenden Staaten zurück wie Sparta hinter Attika. Iv. Die Perserkriege. A. Darbietung. Wie die Perser Griechenland zu unterjochen suchten. 1. Die Anlässe zu den Perserkriegen. An der Westküste Kleinasiens hatten die Griechen zahlreiche Pslanz-ftäbte gegründet. Sie alle wurden dem lydischen Könige Krösus zinspflichtig und untertänig. Die Griechen ertrugen die lydifche Oberherrschaft willig, weil die früheren endlosen Fehden unter ihnen aufhörten und Handel und Gewerbe mächtig aufblühten. Mit dem griechischen Handel verbreiteten sich auch griechische Sprache und Bildung in Klein-

8. Praktisches Lehrbuch der Alten Geschichte - S. 79

1906 - Leipzig : Wunderlich
— 79 — 1. Es beruhte nur auf der persönlichen Tatkraft und Tüchtigkeit feines Grünbers. Alexanber schuf es und nahm es mit ins Grab. 2. Alexanber starb zu früh und konnte beshalb fein Reich nicht genug befestigen und orbnen. 3. Er hinterließ nicht einmal einen anerkannten Thronerben; feine Oberfelbherren und Oberbeamten waren eigennützig und zerstückelten das große Reich. 4. Das große Reich war ans persönlicher Willkür eines Eroberers hervorgegangen. Es bestand kein Grund und Zwang, ein Reich zu gründen, das sich von dem Adriatischen Meere bis zum Indus erstreckte. 5. Das mazedonische Stammland war viel zu klein, den dauernden Kern eines solchen Riesenreiches zu bilden. 6. Die Griechen und andre Völker versuchten fortwährend, sich loszureißen. 7. Die Gegensätze waren zu groß. Hätte sich Alexander mit der westlichen Hälfte, dem Mittelmeergebiet des alten Perferreiches begnügt, wäre fein Reich von größerer Dauer gewesen. Das mazedonische Weltreich starb an übermäßiger Gebietserweiterung, am unstillbaren Tatendrang seines Grünbers. 3. Welchen Einfluß hat das Weltreich Alexanders gehabt? So kurze Zeit bies Reich bestauben hat, so großen Einfluß hat es ausgeübt. So vergänglich fein Bestaub war, so bauerhaft waren feine Nachwirkungen. Welche find bies? 1. Das griechische Mutterland sank von Stufe zu Stufe. Handel und Verkehr und die Erwerbsgelegenheiten zogen sich nach Asien. Große Scharen griechischer Auswanderer ließen sich in den Gebieten des mazedonischen Weltreiches nieder. Alexander und seine Nachfolger in Ägypten und Syrien gründeten viele Städte und siedelten darin Griechen an. Vorwiegend Griechen waren im Osten die Krieger, Kaufleute, Ärzte, Künstler, die Gelehrten, Reisenden und Abenteurer. Griechenland verarmte, verödete, verwilderte vielfach. In ehemals volkreichen Städten wuchs Gras und weidete Vieh. 2. Griechische Bildung und Sprache verbreiteten sich nach Westasien. Die griechische Sprache ward die Welt- und Verkehrssprache in ganz Vorderasien. Die griechische Bildung und Wissenschaft befruchtete die morgen-ländische und erhielt von der morgenländischen zahlreiche Bereicherung. Insbesondere Erdkunde und Geschichte, Sternkunde und Weltweisheit wurden eifrig gepflegt. Die alten Volksgötter erhielten eine allgemeinere Deutung. Man erkannte die Ähnlichkeit der Götternaturen und ließ ab von der früheren Verfolgungsfucht und Unduldsamkeit. Freilich zog auch in vielen Gleichgültigkeit und Teilnahmlosigkeit gegen die Religion

9. Praktisches Lehrbuch der Alten Geschichte - S. 87

1906 - Leipzig : Wunderlich
und so den italischen Volksstaat errichtet. Wem verbankt es diese großen Erfolge? , 1. D e r Tapferkeit seiner K r r e g e r. Zwar smb die Römer mehrfach geschlagen worben, aber stets setzten sie ihren Ehrgeiz barein, so batb als möglich die Scharte auszuwetzen. Sie verloren zwar einzelne Schlachten, aber niemals ganze Felbzüge und Kriege. 2. Dem Opfermut einzelner Füh.rer. Einzelne Führer gaben üch vor dem Kampfe die Tobesweihe und stürzten sich dann furchtlos ins bichteste Kampfgewühl, um den gesunkenen Mut ihrer Genossen wieber aufzurichten. 3. Seiner st rammen Heereszucht. Im Felbe gab es keine Wiberrebe, und der Felbherr konnte unbeschränkt gebieten. Ein Felbherr ließ sogar seinen Sohn hinrichten, weil der sich ein Versehn hatte zuschulben kommen lassen. 4. Seiner allgemeinen Wehrpflicht. Jeber Römer war zum Waffeubienst verpflichtet und setzte seinen Ehrgeiz barein, tapfer zu kämpfen. _ 5. Seinem kriegerischen, rauhen Sinne. Die Römer haßten die Verweichlichung und härteten ihren Leib ab. Auf Geistesbilbuug gab man wenig. Genußsucht war in dem ersten Zeitabschnitt nicht vorhanben. 6. Seinem Streben n a ch M a ch t. Von Anfang an strebten die Römer nach Macht, nach Erweiterung ihrer Herrschaft. Me ruhten sie aus ihren Lorbeeren aus. At)er Senat gab nie nach und setzte alles an die Ehre des Vaterlaubes. 7. Seiner Einigkeit. Die innern Zwistigkeiten schlichteten die Römer, weil durch sie die äußere Macht sehr geschwächt würde. So traten sie einmütig dem Feind entgegen und zersplitterten ihre Kräfte nicht in Parteistreitigkeiten wie die Athener. 8. S e i n e r g ü n st i g e n L a g e. Rom war der natürliche Mittelpunkt Italiens. Es war dem Meere nahe genug und konnte mit leichten Seeschiffen bequem erreicht werben. Dazu kreuzten sich in Rom Hauptstraßen mit der Tiber. Von Rom aus konnte man nngehinbert nach Norben und Süben, Osten und Westen vorbringen. Die einzelnen Gebiete Italiens waren nicht so abgeschlossen wie die Griechenlanbs. 9. Der Uneinigkeit der italischen Staaten. Die einzelnen Volksstämme Italiens besehbeten einanber und stanben einanber nicht bei. So konnte Rom einen nach dem anbent unterwerfen und schließlich die Oberherrschaft über ganz Italien erringen. So würde Rom ans einem Stabtstaat zu einem Laubes- und Volksstaate. 2. Vergleich zwischen Rom, Sparta und Athen. 1. Rom und Sparta waren kriegerische Staaten. Ihre Grundlage war die Lanbwirtschaft. Alle Bürger waren gleichberechtigt und zum

10. Realienbuch für Volks-, Bürger- und Töchterschulen - S. 175

1911 - Bühl (Baden) : Konkordia-Verl.
175 von diesem Bündnis und beschloß, seinen Feinden zuvorzukommen. Er stand fast allein gegen halb Europa; nur England und einige deutsche Kleinstaaten unterstützten ihn. Im Jahre 1756 fiel er ohne Kriegserklärung plötzlich in Feindesland ein. Damit begann der schreckliche Siebenjährige Krieg, der mit wechselndem Glücke geführt wurde. • Äber 20 große Schlachten wurden geschlagen. Friedrich besiegte 1757 die Österreicher bei Prag (Ii, 148), wurde von diesen aber bald darauf bei Kolin (östlich von Prag) geschlagen. Einige Monate später errang er bei Roßbach (südwestl. von Merseburg) über die Franzosen und die deutsche Reichsarmee und vier Wochen darauf bei Leuthen (nord- westlich von Breslau) über die Österreicher glänzende Siege. (Der Choral von Leuthen, ll, 149.) An den Russen, welche bis in die Mark vorgedrungen waren und alles schrecklich verwüstet hatten, rächte er sich in der furcht- baren Schlacht bei Zorndorf (nördlich von Küstrin), 1758. hieraus wandte er sich wieder gegen die Österreicher, erlitt aber infolge einer ungünstigen Stellung durch den Äberfall bei Hochkirch eine schreckliche Niederlage. 1759 vereinigten sich die Österreicher und die Russen und schlugen Friedrichs Hauptmacht bei Kunersdorf (östlich von Frankfurt a. d. O.); dagegen besiegte er 1760 die Österreicher bei Liegnitz (in Schlesien) und Torgau (a. d. Elbe). Nachdem Rußland 1762 vom Kriege zurückgetreten war, sehnten sich auch die übrigen Staaten nach Beendigung des Kampfes, und so wurde 1763 der Friede von Hubertsburg (einem Jagdschlösse zwischen Dresden und Leipzig) abgeschlossen. Preußen behielt Schlesien und trat in die Reihe der europäischen Großmächte ein. lll, 181. Eine glänzende Reihe trefflicher Generale stand Friedrich zur Seite: der alte Schwerin (der bei Prag fiel), der alte Dessauer, der Husaren- general Zieten, der tapfere Reitergeneral Seydlitz, (der sich besonders bei Roßbach und Zorndorf auszeichnete), Ferdinand von Braunschweig und des Königs Bruder, Prinz Heinrich von Preußen. Ii, 153. Durch seine Tapferkeit, seinen erfinderischen Geist und sein gewaltiges Feldherrntalent war Friedrich mit Ehren aus diesem Riesenkampf hervor- gegangen. Gegen halb Europa hatte er standgehalten, und allgemein wurde er jetzt der „Große" genannt. c. Friedrich als Regent. Infolge der langen Kriegsjahre lagen Friedrichs Länder sehr dar- nieder. Aber merkwürdig rasch erholte sich das erschöpfte Land unter der Fürsorge des Königs. Er förderte den Ackerbau in jeder Weise, verteilte Saatkorn und Zugpferde, ließ teilweise die Steuern nach und spendete viele Millonen Taler als Unterstützung oder als zinsfreie Darlehen. In- dustrie, Gewerbe und Verkehr hob er durch Fabriken, Straßen, Kanäle und Häfen. Vor allem aber sorgte er für gerechte Richter und ein schnelles und sicheres Rechtsverfahren. Die Anwendung der Folter verbot er schon am dritten Tage seiner Regierung. Er selbst beugte sich unter das Gesetz, wie die Geschichte vom Müller von Sanssouci (snñ8u88í) beweist. Friedrich der Große ist für alle Menschen und Zeiten ein Muster rastloser Tätigkeit. Sein Grundsatz war: „Der König ist der erste
   bis 10 von 46 weiter»  »»
46 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 46 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 1
3 0
4 36
5 1
6 0
7 0
8 2
9 0
10 18
11 3
12 2
13 0
14 3
15 1
16 2
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 1
24 0
25 2
26 4
27 4
28 2
29 2
30 0
31 0
32 2
33 0
34 4
35 3
36 1
37 13
38 0
39 6
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 7
46 1
47 4
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 3
3 3
4 12
5 0
6 0
7 1
8 2
9 17
10 0
11 0
12 0
13 1
14 2
15 0
16 5
17 19
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 4
26 0
27 0
28 1
29 1
30 1
31 1
32 1
33 0
34 1
35 0
36 1
37 1
38 5
39 0
40 2
41 18
42 2
43 17
44 3
45 2
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 4
53 2
54 1
55 1
56 0
57 0
58 0
59 6
60 7
61 2
62 0
63 1
64 0
65 0
66 0
67 1
68 1
69 5
70 0
71 5
72 4
73 1
74 1
75 1
76 0
77 0
78 0
79 1
80 0
81 0
82 0
83 2
84 1
85 2
86 2
87 0
88 0
89 2
90 1
91 0
92 18
93 0
94 1
95 0
96 1
97 0
98 14
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 42
1 163
2 60
3 51
4 50
5 55
6 31
7 48
8 15
9 90
10 78
11 27
12 96
13 39
14 9
15 25
16 50
17 28
18 22
19 89
20 11
21 67
22 59
23 21
24 52
25 20
26 81
27 57
28 80
29 30
30 85
31 24
32 21
33 421
34 57
35 35
36 13
37 47
38 15
39 91
40 104
41 32
42 64
43 66
44 59
45 12
46 113
47 29
48 45
49 39
50 96
51 41
52 63
53 25
54 46
55 57
56 25
57 24
58 94
59 501
60 30
61 54
62 63
63 22
64 28
65 62
66 4
67 47
68 27
69 1
70 6
71 141
72 43
73 68
74 28
75 90
76 21
77 35
78 81
79 50
80 38
81 546
82 16
83 26
84 106
85 63
86 26
87 44
88 67
89 25
90 9
91 52
92 273
93 20
94 11
95 23
96 34
97 30
98 30
99 22
100 320
101 24
102 96
103 97
104 19
105 19
106 26
107 45
108 21
109 25
110 41
111 56
112 67
113 49
114 54
115 41
116 42
117 16
118 32
119 29
120 57
121 175
122 37
123 41
124 126
125 46
126 44
127 82
128 30
129 106
130 4
131 178
132 38
133 64
134 20
135 17
136 109
137 36
138 16
139 24
140 219
141 64
142 71
143 169
144 30
145 100
146 49
147 38
148 37
149 34
150 45
151 80
152 123
153 25
154 47
155 134
156 204
157 90
158 26
159 25
160 20
161 88
162 20
163 47
164 24
165 60
166 161
167 40
168 55
169 38
170 36
171 74
172 45
173 184
174 28
175 245
176 98
177 343
178 14
179 103
180 17
181 51
182 128
183 234
184 64
185 15
186 46
187 47
188 62
189 87
190 54
191 19
192 57
193 23
194 42
195 51
196 88
197 38
198 45
199 23