Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Mittelalter - S. 1

1857 - Koblenz : Baedeker
Einleitung. I. Deutschland vor der Völkerwanderung. 8- i. Geographie des alten Deutschlands oder Germaniens. 1) Das Land. a) Name und Ausdehnung. Unter Germanien ver- standen die Römer das Land vom Rhein bis zur Weichsel und den Karpathen, und von der Donau bis zur Nord- und Ostsee, so daß es also im Osten (einen Theil von Polen) und im Norden (Jüt- land, die dänischen Inseln und die vermeintliche Insel Scandia wer- den von Ptolomäus zu Germanien gerechnet) bedeutend mehr, im S. und W. dagegen viel weniger umfaßte, als das heutige Deutschland. Das Land in dieser Ausdehnung nannten sie Großgermanien, oder das transrhenanische, auch barbarische Germanien im Gegen- sätze zu dem römischen Germanien, d. h. den von ihnen eroberten und von germanischen Stämmen bewohnten Landschaften auf dem linken Rheinufer. d) Die Gebirge Deutschlands von den Quellen der Donau bis zu den Karpathen werden ursprünglich unter dem allgemeinen Namen des Hercynischen Waldes begriffen (welche Gebirge nach neueren Benennungen umfaßt derselbe also?); später, als man mit den einzelnen Gebirgen genauer bekannt geworden war, wurde jener Name auf die Gebirge des östlichen Germaniens beschränkt, und die einzelnen Theile erscheinen nun unter besonderen Namen. Die übri- gen, nicht zum hercynischen Walde gerechneten Gebirge waren.- -der Taunus (in dem Winkel zwischen Main und Rhein), der Teuto- burger Wald (die schmale Wasserscheide zwischen Lippe und Ems einerseits und der Weser andererseits). ... ...x. , Pütz Geogr. u. Gesch. f. mittl. Kl. Ii. Abth. 8. Stuft. 1

2. Grundriß der deutschen Geschichte mit geographischen Uebersichten für die mittleren Klassen der Gymnasien und höhern Bürgerschulen - S. 1

1852 - Koblenz : Bädeker
Erster Zeitraum. Die deutschen Völkerschaften von den ältesten Zeiten bis §it ihrer Vereinigung in ein selbstständiges deutsches Reich 843. 8- 1- Geographie des alten Deutschlands oder Germaniens. 1) Das Land. a) Nanie und Ausd ehnung. Unter Germanien ver- standen die Römer das Land vom Rhein bis zur Weichsel und den Karpathen, und von der Donau bis zur Nord- und Ostsee, so daß es also im Osten (einen Theil von Polen) und im Norden (Jüt- land, die dänischen Inseln und die vermeintliche Insel Scandia wer- den von Ptolemäus zu Germanien gerechnet) bedeutend mehr, im S. und W. dagegen viel weniger umfaßte, als das heutige Deutsch- land. Das Land in dieser Ausdehnung nannten sie Großger- manien, oder das transrhenanische, auch barbarische Germanien im Gegensätze zu dem römischen Germanien, d. h. den von ihnen erober- ten und von germanischen Stämmen bewohnten Landschaften auf dem linken Rheinnfer. b) Die Gebirge Deutschlands von den Quellen der Donau bis zu den Karpathen werden ursprünglich unter dem allgenreinen Namen des hercyirischen Waldes begriffen (welche Gebirge nach neueren Benennungen umfaßt derselbe also?); später, als man mit den einzelnen Gebirgen genauer bekannt geworden war, wurde jener Name auf die Gebirge des östlichen Germaniens beschränkt, und die einzelnen Theile erscheinen nun unter besonderen Namen. Die übrigen, nicht zum hercynischen Walde gerechneterr Gebirge waren: der Taunus (in dem Winkel zwischen Main und Rhein), der Teutoburger Wald (die Wasserscheide zwischen Lippe und Ems einerseits und der Weser andererseits). Pütz deutsche Gcsch. 5. Aufl. 1
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 5
5 3
6 0
7 8
8 0
9 3
10 40
11 5
12 0
13 0
14 1
15 1
16 0
17 0
18 4
19 0
20 50
21 0
22 0
23 4
24 3
25 0
26 8
27 0
28 4
29 0
30 2
31 0
32 1
33 1
34 0
35 0
36 4
37 29
38 2
39 2
40 0
41 0
42 0
43 6
44 1
45 9
46 0
47 0
48 113
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 2
4 0
5 2
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 2
66 2
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 2
4 0
5 0
6 26
7 5
8 4
9 0
10 0
11 5
12 0
13 2
14 9
15 0
16 0
17 0
18 0
19 2
20 6
21 0
22 0
23 0
24 58
25 6
26 0
27 1
28 3
29 10
30 0
31 5
32 44
33 1
34 46
35 0
36 1
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 1
43 1
44 1
45 3
46 0
47 30
48 2
49 0
50 0
51 2
52 1
53 6
54 3
55 0
56 2
57 0
58 0
59 4
60 1
61 0
62 0
63 1
64 0
65 1
66 1
67 0
68 2
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 18
77 0
78 12
79 0
80 0
81 18
82 0
83 133
84 1
85 3
86 6
87 17
88 0
89 9
90 5
91 5
92 2
93 1
94 2
95 14
96 0
97 0
98 2
99 0
100 1
101 20
102 0
103 0
104 33
105 0
106 0
107 8
108 8
109 134
110 13
111 0
112 0
113 11
114 0
115 0
116 0
117 0
118 1
119 40
120 0
121 0
122 2
123 1
124 4
125 0
126 12
127 47
128 1
129 3
130 0
131 12
132 0
133 35
134 19
135 1
136 12
137 7
138 11
139 8
140 1
141 0
142 2
143 2
144 1
145 0
146 2
147 0
148 0
149 5
150 0
151 0
152 7
153 4
154 1
155 0
156 0
157 0
158 0
159 40
160 20
161 0
162 0
163 0
164 5
165 14
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 1
173 6
174 4
175 34
176 12
177 4
178 25
179 1
180 32
181 0
182 1
183 16
184 43
185 7
186 5
187 2
188 19
189 2
190 0
191 0
192 2
193 165
194 0
195 46
196 0
197 1
198 0
199 1