Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Zweiter oder höherer Kursus - S. 754

1850 - Weilburg : Lanz
754 Die einzelnen Lander Asien's. sind sehr geschickt in der Färberei. Gold und Silber bearbeiten sie mit großer Geschicklichkeit; sie liefern viele Kupfer- und Stahl- waaren, auch Porzellan, feines Leder und Papier und bereiten alle Arten von Essenzen, unter andern das beste Rosenwasser und Rosenöl. — Der Handel ist nicht unbedeutend, durfte jedoch bei der günstigen Lage des Landes von weit größerer Erheblichkeit sein. Er ist größtentheils Landhandel und wird durch Karawanen betrieben. Eine große Menge von Natur-, auch mehrere Knnsterzeugnisse werden ausgeführt. Bender, Abassi und Abuschär am persischen Meerbusen, Räscht und Tauris im Norden und Jspahan in der Mitte des Landes sind die ansehnlichsten Handelsplätze. — Von Silber- münzen hat man Mamudis (t 1% 3b'r.), Abassis (22'/. 3tr.) und Hasaer (1 fl. 52 3tx), von Goldmünzen aber einfache und doppelte Daries (Dukaten.). §. 879. Die Regierungsform ist völliger Despotismus; nur alte Gebräuche und die Vorschriften des Koran vermögen die Willkür des Herrschers einigermaßen in Schranken zu halten. Dieser führt den Titel Schach oder Schah und gilt nicht allein als weltliches, sondern auch als geistliches Oberhaupt des Reiches. Die Thronfolge ist erblich in männlicher Linie. — Die jährlichen Einkünfte sollen gegen 30 Mill. Gulden betragen. — Die Heeresmacht besteht hauptsächlich aus Reiterei und zählt nach Einigen 180,000, nach Andern aber 254,000 Mann. Von dieser Truppenzahl sind etwa 15,000 Mann auf europäische Art eingeübt und mit Fenergewehren versehen. r §. 880. West-Persien wird in zwölf Provinzen ein- getheilt, die hinsichtlich ihrer Größe sehr verschieden sind. Es sind folgende: 1) Irak Adschemi, ein Theil des alten M ediens, liegt auf der Süd- und Südwestseite des kaspischcn Meeres. — Teheran, die jetzige Hauptstadt des Reiches und die Winter-Residenz des Schach's, breitet sich im Nord- osten von Bagdad in einer schönen, aber öden Ebene aus, in deren Nähe sich das hohe Elburz-Gebirge erhebt, ist eine der schönsten Städte Persiens und hat einen großen, aber leicht

2. Zweiter oder höherer Kursus - S. 974

1850 - Weilburg : Lanz
974 Die einzelnen Länder Amerika's. bauerte der Kampf, der diese Staaten vom Mntterlande losriß und sie zu einem Freisiaate vereinigte. 1783 Friede zu Versailles; Benjamin Franklin und Georg Was- hington die Gründer der neuen Freiheit. Die Niederlassungen dehnten sich von diesen Zeiten an immer weiter nach Westen aus; die Staaten vermehrten sich; 1795 erreichten sie den Missisippi und bereits 1805 den großen Ocean. Der Ver- fassnngsnrkunde vom 17. September 1787 zufolge bilden die vereinigten Staaten einen Bund, der aus mehrern demokratischen Staaten besteht, von denen ein jeder zwar unabhängig ist, die aber alle durch den allgemeinen Kongreß zu einem großen Ganzen verbunden werden. Dieser General- Kongreß ist im Besitze der höchsten Gewalt; er gibt Gesetze, erklärt Krieg, schließt Frieden und andere Verträge, schreibt Auflagen aus u. s. w. Er versammelt sich alljährlich den 1. December zu Washington, der Hauptstadt des Bundes; an seiner Spitze steht ein Präsident, die höchste obrigkeitliche Person im Staatenbunde, der alle vier Jahre gewählt wird und allein die ausübende Gewalt besitzt. Er ist zugleich das Haupt der Land- und Seemacht, ernennt die Minister, hat das Recht zu begnadigen u. s. w. Ueber den Gebrauch seiner Macht aber ist er dem Kongresse verantwortlich. Der Kongreß besteht aus dem Senate und dem Hause der Repräsentanten. Irr jenen wählt jeder Staat zwei Mit- glieder; jeder Senator muß ein Alter von mindestens 30 Jahren haben. Der Senat ist zugleich bei Anklagen wegen Hochverrathö der oberste Gerichtshof. Von je 40,000 Ein- wohnern eines Staates wird ein Mitglied in die Repräsen- tanten-Kammer gewählt; cs muß wenigstens 25 Jahre alt sein. §. 1144. Die Einkünfte, größtentheils aus dem Ertrage der Zölle, der Posten und dem Verkaufe noch unange- bauter Staatsländercien fließend, betragen etwa 104 Million Gulden, die Ausgaben aber 98 Mill. Die Staats- schulden, die im Jahre 1816 bis zu 818'/. Mill. Gulden gestiegen waren, sind jetzt gänzlich getilgt. — Die Landmacht begreift das stehende Heer und die Milizen. Jenes ist

3. Zweiter oder höherer Kursus - S. 824

1850 - Weilburg : Lanz
824 Die einzelnen Länder Asien's. angegeben, ans denen 3 — 400,000 Menschen leben. Diese Eilande sind bergig; das Klima ist sehr mild und angenehm, der 'Boden fruchtbar und gut- angebaut. Euro- päische Hansthiere und Seidenraupen, Getreide, -edle -Früchte, Thee, Pfeffer, Baumwolle und -Taback, Schwefel und Salz gehören zu den bemerkenswcrthestcn Natukerzeugniffen. Die Einwohner haben Aehnlichkeit 'mit den Japanern^ sind gut- artig, höflich und gastfrei; nur die Regierung ist gegen Fremde argwöhnisch. Bloß. mit China und Japan findet Verkehr Statt. Eine Staats-Religion gibt cs nicht;- Jeder- mann kann glauben, .was er. will. Der König,ist dem chinesischen Kaiser lehnspflichtig' und Ivat an diesen einen Tribut zu entrichten. '—- Die größte unter diesen-Inseln heißt- Lieukien oder Lutschn, auf welcher die Residenzstadt des Königs Ki.ngtsching -liegt. . Es ergibt sich- aus den vorhergehenden §§., daß das chinesische Reich, wenn man 'die unmittelbaren und mittel- baren Gdbietstheile zusammen rechnet, einen Flächengehalt von 248,000 Qmeil. umfaßt, und daß seine Bevölkerung zu 236 Mill. steigt. Es ist also um den vierten Theil größer,-als ganz Europa; .seine Volksmenge aber kommt der unsers Erdthetls gleich.- . . Japan. §. 973. Das japanische Reich besteht bloß aus Inseln — vier größe.rn und. ungemein vielen kleinern. Zwischen 146/, und 170° h^r Länge und zwischen 24 und 46° der Breite gelegen, werden diese Inseln ringsum von den Fluchen, des Austral--Ocean's umspült. Zwischen den größer» und dem 'Festlandc woget das japanische Meer, aus welchem'die Straße von Korea in das östliche (Tong- Hay), die Straße la Perouse aber in das ochots- kische Meer führt. -— Die Größe wird zu 12,600 Qmeilen. berechnet. • §. 974. ' Die sehr zerrissenen Küsten dieser Eilande sind von. vielen Felsen, Klippen, Korallenriffen, Strudeln und

4. Zweiter oder höherer Kursus - S. 848

1850 - Weilburg : Lanz
848 Die einzelnen Lander Asien's. t hä ns -Inseln, im Süden der vorigen, haben keine Bewohner. — <i) Die Beriirgs-Jnseln, im Osten von Kamtschatka, sind ebenfalls unbewohnt. — e) Die Ale-utischen Inseln, eine Gruppe von mehr, als 100 kleinen Eilanden, die sich in einem Bogen von der vorigen bis zu der Halbinsel Alaschka im nordwestlichen Amerika ziehen, sind wahrscheinlich Ueberreste eines größer« Landes, das einst hier die neue Welt mit der alten verband. Der Boden ist felsig, doch einigermaßen fruchtbar; heftig tobende Vulkane erheben sich zu einer bedeu- tenden Höhe; Erdbeben sind nicht selten. Bäume gibt es nicht, sondern nur niedriges Gestrüppe; doch gedeihen Kar- toffeln sehr gut. Die (6000) Einwohner, einen Uebergang von der mongolischen zur amerikanischen Raffe bildend, sind rohe. Jäger und .Fischer, wohnen in elenden Erdhütten und kleiden sich in Thierhänte. Die mittlere Gruppe dieser Eilande führt auch den Namen der Adrcanow'schen, die östliche den der Fuchsinfeln. Zu diesen gehören Unalaschka und Umnak, beide mit Vulkanen. — s) Die Kurilen (§. 981) sind von Kamtschatkas Südspitze, dem Kap Lopatka, an bis zur Borrssole-Straße im Besitze der Russen; die bewohnten Inseln Paramnschir, Onakotan, Matua u. a. gehören hieher. Von vulkanischer Entstehung, sind feuerspeiende Berge noch in Thätigkeit. Pclzthiere, Seeottern und Robben sind der Hauptreichthum; hin und wieder erblickt man Nadelholz, findet Kupfer, Schwefel und Salmiak; auch gibt's viele heiße Quellen. Die Bewohner sind theils kamtschadalischcr Abkunft, theils Ainos. Das russische Reich, das sich über drei Erdtheile, nämlich Europa, Asien und Amerika, erstreckt, hat einen Flächengehalt von 378,000 Qmeilen, auf denen aber mir 06 Mrll. Menschen leben. Kein Reich, weder der Vorwekt, noch der Jetztzeit kam und kommt diesem an Größe gleich. Als das römische in seiner Blüthe stand, erreichte cs nicht viel mehr, als ein Viertel dieses Umfangs, und das fetzige chinesische bleibt um 130,000 Qmeil. hinter der Größe jenes ungeheuren Länder-Kolosses zurück (§. 972). Es begreift den 9. Theil der bewohnten Erde und den 28. ihrer ganzen Oberfläche. Doch die Volksmenge des römischen Reiches war fast um die Hälfte größer, als die des russischen — ja, dieses hat nicht einmal den dritten Theil der Bes völkerung der chinesischen Länder.

5. Zweiter oder höherer Kursus - S. 970

1850 - Weilburg : Lanz
970 Die einzelnen Lander Amerika's. 8) Zuckerrohr und 9) Indigo erzeuget das Land in Fülle. 10) Die meisten europäischen Obst bau me sind nach den vereinigten Staaten verpflanzt worden; doch ihre Früchte haben an Geschmack verloren. 11) Edlere Früchte, als Citronen und Pomeranzen, gedeihen in den südlichen Ländern. 12) Unermeßliche Waldungen bedecken nicht allein die Gebirge, sondern auch die noch nicht angebauten Niederungen. Außer unsern gewöhnlichen Walvbäumen ragen in denselben Cypressen, Weimouths-Kiefern, Kastanien, Magnolien, Cedern und Ahornbäume empor. Es gibt 13) mancherlei Arznei- pflanzen. — C. Das Mineralreich. Die Schätze dieses Reiches sind noch zu wenig untersucht und benutzt, t) Gold und 2) Silber hat man bereits in einigen Staaten gefunden; am Mifsisippi und Missuri sind 3) bedeutende Bleiminen; 4) Eisen ist, besonders in den westlichen Staaten, in Menge vorhanden; auch 5) Kupfer wird gewonnen. Fast der ganze östliche Gebirgszug enthält 6) unerschöpfliche Stein- kohlengruben; man findet 7) viel Schwefel und 8) Salpeter, vor Allem in den Höhlen des Cumberlands- Gebirges; auch 9) Alaun und Vitriol sind bemerkenswerth. 10) Quell- und Steinsalz gibt's in mehrern Gegenden; einige Arten von 1 1) Edelsteinen, als Amethyste, Karneole, Achate und Opale, werden gefunden, und 12) andere nützliche Stein- und Erdartcn fehlen nicht. 13) Fossile-Knochen von staunenswürdiger Größe werden, besonders häufig im schönen Thale des Ohio, gefunden. Das Mammuth, Megatherion u. a. §. 1140. 2m Jahre 1770 hatten die vereinigten Staaten nur eine Bevölkerung von l/2 Mill.; sie ist gegenwärtig auf 20 Mill. gestiegen; unter derselben befinden sich fast 5 Mill. Deutsche. Die Zahl der freien Weißen beträgt 16/2, der freien Farbigen l/t und der Sklaven 3 Million. Im Durchschnitte kommen also auf die Qmeile nur 175 Menschen. Indessen ist die Bevölkerung sehr ungleich vertheilt — am dichtesten in den östlichen, am dünnsten in den west- lichen Staaten. — Die Ureinwohner, gewöhnlich Indianer genannt, haben sich, theils der Gewalt weichend, theils durch

6. Zweiter oder höherer Kursus - S. 973

1850 - Weilburg : Lanz
V. Die vereinigten Staaten. 973 wichtigen Einfluß ans die Bildung des Volkes üben zugleich die Zeitschriften ans, deren Zahl in den vereinigten Staaten gegenwärtig über 1600 steigt. §. 111-2. Die wichtigste Beschäftigung ist die Land- wirthschaft; mit jedem Jahre breitet sich weiter nach Westen hin aus der urbar gemachte Boden. Auch die Fischerei beschäftiget viele Menschen; besonders ergiebig ist der Kablian- und Wallfischfang. Der Bergbau gelangt zu immer größerer Bedeutung, so wie das Fabrikwesen zu größerer Blüthe. Schon jetzt zeichnen die Baumwollenspinnereien, die Wollenzeug- und Maschinen-Fabriken sich durch Umfang und Wichtigkeit aus. Die hiesigen Dampfmaschinen übertreffen selbst die englischen; Eisen-, Holz- und plattirte Waaren werden in Menge ver- fertigt, und gutes Leder bereitet. Sehr zahlreich sind Eisenhütten und Hammerwerke, und der Schiffbau hat eine hohe Stufe der Vollkommenheit erreicht. Der wichtigste Fabrikort ist Philadelphia. — Sowohl die geographische Lage, als auch viele andere günstige Verhältnisse bewirken einen äußerst bedeutenden und ausgebreiteten Handel, der sich nicht allein nach allen Küstenländern Amerika's, sondern auch nach Europa, der Levante, Ost-Indien und China erstreckt. Von rohen Erzeugnissen werden vorzüglich Baumwolle, Getreide, Mehl, Reiß, Taback, Leinsamen, Holz, Potasche, Thran, Wachs u. a., von Fabrik-Erzeugnissen aber Maschinen, Waffen, Wollen- und Baumwollenstoffe, Leder, Schießpulver u. dgl- ausgeführt. Der Werth der Ausfuhr steigt schon jährlich nahe an -100 Mill. Gulden. Die ansehnlichsten Seestädte sind New-Aork, Philadelphia, Baltimore, Boston, Neu-Orleans, Charleston n. a. Der Verkehr im Innern wird durch die beträchtlichen Flüsse des Landes, durch zahlreiche Kanäle und eine große Menge von Kunststraßen und vortrefflichen Eisen- bahnen befördert. — Man rechnet nach Dollars und Cents; ein Dollar ist — 2 fl. 347/s Xr.; er wird in 100 Cents eingetheilt. §. 1113. Die vereinigten Staaten sind ans vormals britischen Kolonien entstanden. Vom Jahre 1773 — 1783

7. Zweiter oder höherer Kursus - S. 905

1850 - Weilburg : Lanz
Viii. Ober-Guinea. Vos das aus dem eigentlichen Aschanti und mehrern zinspflichtigen Ländern besteht. Die Größe beträgt 8 — 10,000 Omeil., die Einwohnerzahl 3 Million. Diese sind ein schönes Volk, glänzend schwarz von Farbe lind stark und gewandt von Körper. Sie treiben Ackerbau, verarbeiten Metalle, weben und färben Zeuge und bereiten Leder. Ein despotischer König herrschet über sie; Menschenopfer sind gewöhnlich. Die Kriegs- macht kann auf 800,000 Manu gebracht werden. — Kumassi, die Hauptstadt und königliche Residenz im Nordostcn von Lahn, breitet sich irr einer waldigen und sumpfigen Thalebene aus und hat ohne die Vorstädte 2 Stunden im Umfange und 15,000 Einwohner. Der Ort ist regelmäßig gebaut; die Straßen sind gerade und reinlich. Der weitläufige Pallast des Königs besteht ans verschiedenen Gebäuden, welche mehrere Höfe einschließen. Man findet einige Schulen, in welchen Arabisch lesen und schreiben gelehrt wird. Ein lebhafter Verkehr wird sowohl mit der Küste, als den Ländern des Innern getrieben. — Akkra, eine Stadt im Südosten der vorigen und am Meere, zählt 12,000 Einw. — Aandi, die große Hauptstadt des Reiches Dagumba, liegt im Nordosten von Kumassi und zeichnet sich durch Betriebsamkeit aus. — 5. Die Sklavenküste besteht aus mehrern Staaten, von denen Dahomey (Dahomeh) der mächtigste ist. Die Heeresmacht beträgt 50,000 Mail», zu denen noch eine Leibwache von 1000 Weibern kommt. Auch hier sind Menschenopfer an der Tagesordnung. — Abomey (Abomeh), die Hauptstadt und Residenz des Königs im Südosten von Aandi, hat 2-1,000 Einw. Der königliche Pallast ist mit Menschen- schädeln ausgeschmückt. — Kalmina, eine Stadt im Süden der vorigen, zählt 15,000 Einwohner. — Grighwe, (Grigue), eine Stadt im Süden der vorigen mit 20,000 Einw. — Ardrah, eine Stadt im Nordosten der vorigen und an einem kleinen See, zählt 20,000 Einw. und unterhält einen ansehnlichen Verkehr. — Lagos, eine Stadt im Osten von Grighwe und auf einer Insel an der Mündung gleichnamigen Flusses, hat eine ungesunde Lage und 20,000 50

8. Zweiter oder höherer Kursus - S. 955

1850 - Weilburg : Lanz
Iv. Das britische Nord - Amerika.. 955 sind Weizen, Mehl, Flachs und Leinsamen, Hanf, Taback, Schiffbauholz, Fische und Pelzwerk. Quebeck und Montreal unterhalten den meisten Verkehr. — Die Münzen sind die von England, doch auch Dollars (2 fl. 34-% 3fr.) häufig in Umlauf. §. i 127. Kanada gehörte den Franzosen bis zum Jahre 1763, wo es an Groß-Britanien abgetreten ward. Erst 1791 wurde ihm von diesem eine förmliche Konstitution zu Theil. Ein Statthalter (Gouverneur) steht an der Spitze des Ganzen; seine Gewalt aber wird durch den gesetzgebenden Rath (das Oberhaus) und die Volksvertretung (Assembly, das Unterhaus) beschränkt. Hinsichtlich der Religion findet Toleranz in der weitesten Ausdehnung Statt. — Die Ein- künfte betragen über 3 Mill. Gulden; die Kriegsmacht besteht aus der Land-Miliz, die bis zu 150,000 Mann steigt, und den königlichen Truppen, die in Friedenszeiten nicht über 14,000 Mann stark sind. — Das Land wird in zwei Provinzen, Unter- und Ober-Kanada eingetheilt. §. 1128. a) Unter-Kanada ist des Landes östlicher Theil längs des Lorenz-Flusses von seiner Mündung bis zum Ottawas. Der Flächengehalt beträgt 11,905 Qmeil, auf denen etwa 600,000 Menschen leben. Dasselbe wird in fünf Bezirke eingetheilt. — Quebeck, die befestigte Hauptstadt des britischen Amerika's und der Sitz des Statthalters, breitet sich in einer romantischen Gegend am linken User des Lorenz-Stromes aus und besteht aus der Ober- und Unterstadt uild einigen Vorstädten. Mehrere Gebäude zeichnen sich aus eben so durch Größe, wie durch Schönheit; man findet ein Gymnasium, eine öffentliche Bibliothek und mehrere literarische Vereine. Die (33,000) Einw. unterhalten einen wichtigen Verkehr. Durch zwei Feuersbrünste — den 28. Mai und 28. Juni — des Jahres 1845 wurden über 1300 Häuser in Asche gelegt. — Trois Riviöres, eine Stadt im Südwesten der vorigen und an der Mündung des St. Maurice jn den Lorenz, hat 4000 Einwohner, die sich mit Schiffbau beschäftigen und Bierbrauereien unterhalten. Jn der Nähe sind 62*

9. Zweiter oder höherer Kursus - S. 1067

1850 - Weilburg : Lanz
Xviii. W c st - I tt d i e tt. 1067 den sich zahlreiche Quellen; allein die meisten sind salzig. Das Klima ist trocken und gesund; die mittlere Wärme stimmt mit der von Antigua überein. Die großen Waldungen enthalten allerlei geschätzte Holzarten; auch wohnen ganze Hecrden von Affen in denselben. Zu den wichtigsten Erzeugnissen sind Zucker, Rum und Baumwolle zu rechnen. — Basseterre, die Haupt- stadt, liegt auf der südwestlichen Seite der Insel und hat 6000 Eiuw. — 12) Die britischen Jungfern - oder Virgini- schen Inseln liegen zwischen St. Christoph und Porto Rico und bestehen ans mehr, denn 100 Eilanden und Klippen, die zum Theil den Engländern, zum Theil auch den Spaniern und Dänen gehören. Sie sind meist felsig und im Ganzen wenig fruchtbar; viele deuten auf vulkanischen Ursprung. Die Inseln dieser Gruppe, die den Briten gehören, zählen etwa 7700 Einwohner. tt. Spanische B e s i £ n n g e in §. 1239. Zu den spanischen Besitzungen in West-Jndien gehören von den großen Antillen die Inseln Kuba und Porto Rico und einige kleine Eilande der Jungferninseln. Sie um- fassen zusammen einen Flächengehalt von 2.-00 Qmeilen; die Volksmenge beträgt über 1 Mill. — 1) Kuba, die größte und westlichste Insel unter allen Antillen, wird von Meriko durch den Kanal von Aukatan, von Florida aber und den lukaischen Inseln durch den alten Bahama-Kanal geschieden. Von Westen nach Osten hat sie eine Länge von etwa 180 Meilen; die größte Breite von Süden nach Norden ist 27 Meilen. Der Flächeninhalt wird mit Einschluß der dazu gehörigen kleinen Eilande zu 2310 Qmeilen, die Bevölkerung aber zu 8 — 900,000 Seelen — etwa 300,000 Weiße — angegeben. Die Religion ist die katholische. Berge und Hügel bedecken die Oberfläche des Innern; eine Gebirgskette durch- zieht der ganzen Länge nach die Insel; der südöstliche Theil ist das Schlangcngebirgc (Sierra del Cobre), in wel- chem der Tarquino sich bis zu 7-180 Fuß über die Meeres- fläche erhebt. Die Küstenstriche sind eben und mit zahlreichen 69 *

10. Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staatenkunde - S. 3

1847 - Berlin : Reimer
Dritte Lehrstufe. Völker- und Staatenkunde ♦ Allgemeine Völkerkunde. I. Von der Zahl und Verbreitung des Menschen- geschlechts. 1. A)er Mensch ist das vollkommenste und daher verbrei- tungsfähigste Geschöpf der Erde. — Seine körperliche Organisation gestattet ihm unter allen Himmelsstrichen zu leben, während die Thiere durch die ihrige mehr oder weniger an gewisse unablösliche Bedin- gungen (des Klima's und der Nahrungsweise) gebunden, daher auf bestimmte Erdgegenden beschränkt sind. — Die Verbreitung des Menschen über die verschiedenen Theile der Erde ist indeß auf eine höchst ungleiche Weise erfolgt. — 2. Man nimmt an, daß es überhaupt etwa 876 Millionen Menschen gebe, und zwar in Australien: Amerika: Afrika: Europa: Asien: 2, 49, 122, 249, 454 Mill. — 3. Mit Bezug auf die bekannten Areal-Größen der Erdtheile leben dann durchschnittlich auf einer mmeile: in Australien: Amerika: Afrika: Asien: Europa: 12, 74, 224, 514, 1773 Menschen, und die durchschnittliche Bevölkerung des ganzen Erdlandes be- trägt etwa 361 Menschen auf 1 H?Ml. — 4. Man vergleiche die Halbkugeln, die Kontinente, die Erd- theile unter einander, nach ihrer absoluten und relativen Bevölke- rung! — Ii. Von der Eintheilung des Menschengeschlechts nach Varietäten oder Racen. 1. Der Mensch unterscheidet sich nicht blos durch seine bieg- samere, glücklichere Körperlichkeit, sondern noch viel mehr durch die |
   bis 10 von 577 weiter»  »»
577 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 577 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 9
2 42
3 5
4 42
5 3
6 30
7 12
8 3
9 2
10 109
11 23
12 84
13 3
14 2
15 2
16 0
17 3
18 4
19 5
20 7
21 2
22 20
23 4
24 31
25 40
26 6
27 12
28 73
29 12
30 0
31 210
32 5
33 1
34 371
35 83
36 3
37 43
38 1
39 26
40 10
41 73
42 5
43 0
44 1
45 14
46 6
47 10
48 5
49 12

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 5
1 16
2 2
3 17
4 35
5 1
6 1
7 19
8 114
9 156
10 2
11 2
12 7
13 5
14 0
15 182
16 63
17 96
18 4
19 10
20 138
21 2
22 0
23 60
24 4
25 7
26 3
27 5
28 14
29 65
30 1
31 0
32 5
33 5
34 31
35 4
36 32
37 6
38 10
39 7
40 7
41 26
42 1
43 19
44 30
45 20
46 13
47 3
48 3
49 5
50 6
51 15
52 7
53 1
54 1
55 5
56 6
57 0
58 4
59 20
60 14
61 46
62 14
63 9
64 61
65 11
66 2
67 13
68 25
69 6
70 2
71 23
72 14
73 12
74 267
75 0
76 11
77 17
78 15
79 5
80 33
81 1
82 3
83 3
84 0
85 32
86 45
87 2
88 3
89 25
90 4
91 1
92 65
93 2
94 11
95 20
96 173
97 26
98 178
99 10

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 115
1 56
2 336
3 83
4 193
5 124
6 251
7 160
8 78
9 507
10 277
11 49
12 168
13 73
14 83
15 242
16 466
17 55
18 132
19 379
20 87
21 161
22 288
23 55
24 159
25 78
26 232
27 414
28 52
29 132
30 285
31 121
32 122
33 950
34 164
35 61
36 31
37 254
38 33
39 291
40 343
41 26
42 91
43 125
44 177
45 150
46 93
47 129
48 288
49 327
50 168
51 344
52 42
53 97
54 263
55 252
56 136
57 94
58 293
59 1697
60 69
61 80
62 346
63 204
64 191
65 199
66 14
67 152
68 122
69 4
70 15
71 185
72 80
73 558
74 192
75 260
76 148
77 173
78 53
79 256
80 274
81 1550
82 31
83 191
84 28
85 364
86 53
87 143
88 373
89 99
90 63
91 317
92 77
93 115
94 24
95 45
96 12
97 121
98 272
99 66
100 691
101 88
102 331
103 528
104 182
105 95
106 63
107 83
108 212
109 227
110 152
111 83
112 203
113 122
114 62
115 194
116 225
117 52
118 190
119 207
120 188
121 526
122 63
123 79
124 120
125 76
126 171
127 430
128 285
129 215
130 29
131 434
132 200
133 161
134 246
135 19
136 524
137 34
138 152
139 72
140 368
141 79
142 252
143 754
144 125
145 323
146 416
147 91
148 223
149 63
150 295
151 105
152 252
153 83
154 69
155 250
156 546
157 79
158 220
159 245
160 109
161 88
162 310
163 286
164 88
165 297
166 335
167 154
168 42
169 157
170 122
171 287
172 156
173 420
174 91
175 778
176 339
177 1192
178 154
179 320
180 113
181 354
182 748
183 503
184 305
185 111
186 233
187 238
188 163
189 462
190 98
191 289
192 385
193 477
194 183
195 185
196 204
197 346
198 215
199 92