Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Zweiter oder höherer Kursus - S. 772

1850 - Weilburg : Lanz
772 Die einzelnen Länder Asien's. mannigfaltig und kostbar sind die Natur- und Kunsterzeugniffe, welche ausgeführt werden. — Die wichtigsten Handelsplätze im Innern sind Delhi, Agra, Benares, Patna, Dalka u. a. — die bedeutendesten Seestädte aber Kalkutta, Madras, Bom- bay, Goa, Pondicheri u. a. — Man rechnet im Allgemeinen nach Rupien — 1 fl. 10 3fr.; die Rupie hat 4- Quaters — 17j/2 3fr. Von Goldmünzen gibt es Pagoden, etwa 4 si., und Mohurs, etwa 17 fl. 100,000 Rupien sind ein Lak — iiö,6g7 fl. und 100 Lak ein (5rore. §. 008. Vorder-Indien zerfällt in zwei große Theile, nämlich das eigentliche Hindostau oder die nördliche und die Halbinsel Dekan oder die südliche Hälfte. Sehen wir aber auf die Beherrscher des Landes, so unterscheiden wir 4) die Besitzungen der Europäer und 2) die der einheimischen Fürsten. Zu den Besitzungen der Europäer gehören: a) das indo-britische Reich und die Besitzungen 4) der Portugiesen und c) der Franzosen. Dänemark hat seine bisherigen indischen Besitzungen unterm 22. Februar 184» an die Briten verkauft. Die Länder der einheimischen Fürsten begreifen folgende Königreiche: a) Sindhia, 1i)- Lahore, c) Nipal und d) die Malediven. A. Das indo-britische Reich. §. 900. Dieses breitet sich von den schneebedeckten Höhen des Himalaya herab über die Gebiete des Ganges und Bramapntra ans und umfaßt ebenso die Länder der östlichen und westlichen Küste der Halbinsel. Der Fläch en- gehalt dieses Gebietes beträgt, jedoch mit Einschluß der Besitzungen in Hinter-Indien, »0,000 O.meil., auf denen gegen 11» Mill. Menscheu leben. Dasselbe besteht aus bcn Besitzungen der britisch - ostindischen Kompagnie, einer Handelsgesellschaft, und denen der britischen Krone, der aber nur die Insel Ceylon zugehört. Jene sind theils unmittelbare, theils mittelbare Besitzungen. — Die oberste Verwaltung dieser Länder wird in London von der

2. Zweiter oder höherer Kursus - S. 773

1850 - Weilburg : Lanz
Vi. ' V o r d e r - 2 n d i e n. 773 königl. indischen Kommission und dem Kollegium der 2-1 Direktoren geleitet, dem in Indien selbst die Gouverneure der vier Präsidentschaften untergeordnet sind. Der von Kalkutta führt den Titel Geueral-Gouverueur und ist im Besitze ausgezeichneter Rechte. Er entscheidet z. B. über Krieg und Frieden, schließt Verträge, begnadigt Verbrecher u. dgl. Die jährliche Einnahme aus diesen Besitzungen beträgt 248 Mill., die Ausgabe aber 210 Mill. Gulden. Die Schuld der Kompagnie wird zu 309 Mill. Gulden angegeben. — Die Landmacht ist aus britischen Truppen und aus Eingebornen zusammengesetzt; sie zählte im I. 1837 184,340 Manu. Die Seemacht bestand damals nur ans 13 Fahrzeugen. — Die Präsident- schaften, in welche die unmittelbaren Besitzungen zerfallen, sind folgende: 1) Kalkutta 7028 Qmcil. mit 34,307,000 Einw. 2) Agra 8 §83 „ „ 19,430,000 „ 3) Madras 7183 '> 13,657,000 „ 4) Bombay 3344 „ ,, 10,500,000 <, §. 9t0. 1) Die Präsidentschaft Kalkutta oder Bengalen. Diese ist die östlichste und breitet sich im Norden des bengalischen Meerbusens an den Flüssen Brama- puira, Ganges und Mahanuddy ans. Sie besteht, abgesehen von den britischen Besitzungen in Hinter-Jndien, nur aus zwei Provinzen. — Kalkutta, die Hauptstadt des gesammken indo-britischen Reiches, so wie der gleichnamigen Präsident- schaft und Provinz, und zugleich der wichtigste Handels- platz Indiens, breitet sich am Hugli (§. 902) in einer ungesunden Gegend aus und zählt 6 — 800,000 Einw. Sie ist der Sitz des General-Gouverneurs und der obersten Be- hörden und besteht aus der Stadt der Weißen und der der Schwarzen. Jene, die Wohnstätte der Briten und anderer Europäer, bietet breite und gerade Straßen und viele ansehn- liche Gebäude, wie den Regieruugs-Pallast, das Rathhaus, den Gerichtshof u. a.; diese, von den Eingebornen bewohnt,

3. Zweiter oder höherer Kursus - S. 783

1850 - Weilburg : Lanz
Vi. V o r d e r - 2 n d i e n. 783 befestigte Stadt im Westen der vorigen und am Rawi, ist die Residenz des Maha- Radscha, hat einen Pallast des ehemaligen Groß-Moguls, eine prachtvolle Moschee und 80.000 Einw., welche Wollenzeuge weben, Waffen ver- fertigen und einen ansehnlichen Verkehr unterhalten. — Attok, eine kleine Stadt im Nordwesten der vorigen und am Indus, ist seit Alerander des Gr. Zeiten bis auf den heutigen Tag ein Hauptübergangspunkt über diesen Fluß. — Multan, eine Stadt im Süden der vorigen und in einer fruchtbaren Gegend unweit des Tschcuab, zählt 60,000 Einw. Eine muhamedanische Hochschule blüht; viele Moscheen erheben sich; wichtig sind die Seidcnzeug- und Teppichfabriken. §. 919. 3. Das Königreich Nepal, ein hohes Alpenthal, das sich am südwestlichen Abhange des Himaleh- Gebirgeö von Nordwesten nach Südosten erstreckt, wird, zwischen dem 98. und 106.° der Länge und dem 25'/.,. und 30/.° der Breite gelegen, von Tibet, Butam und den britischen Besitzungen begrenzt, hat einen Flächengehalt von 2500 Qmeil., auf denen 2/ Mill. Menschen leben. Manche Berge erheben sich 11 bis 20,000 Fuß über die Meeresfläche; ihre Gipfel deckt ewiger Schnee. Im Hoch- gebirge danert der Winter 3 bis 4 Monate; eine milde Luft weht in den tiefern Gegenden. Sämmtliche Flüsse eilen nach Südosten zum Ganges. Majestätische Waldungen breiten sich weithin aus. — Die Einwohner sind theils Hindus, theils Mischlingsvölker und bekennen sich entweder zur braminischen oder buddhistischen Religion. Ein Radscha beherrscht das Land; seine Regierung ist despotisch. Die Einkünfte sollen 5 — 6 Mill. Gulden betragen; die Kriegsmacht wird auf 17.000 Mann geschätzt. — Khatmandu, die Hauptstadt und Residenz des Radscha, breitet sich im Norden von Patna in einem 4800 Fuß über der Meeresfläche gelegenen, wohl angebauten Hochthale aus, hat viele Tempel und 20,000 Einw. — 4) Die Malediven, (Male-Inseln), siebzehn Gruppen, bestehend aus mehr denn 12,000 Eilanden und Klippen, von denen nur die größten, etwa 50, bewohnt sind,

4. Zweiter oder höherer Kursus - S. 802

1850 - Weilburg : Lanz
802 > Die einzelnen Länder Asien's. gibt es zehn Vulkane; viele Bäche und Flüsse bewässern diese Eilande. Die Witterung, obgleich häufigem Wechsel untere werfen, ist mild und angenehm; zur Zeit des Monsoons- Wechsels toben verheerende Orkane. Der ungemein fruchtbare Boden liefert besonders Kaffee, Zucker, Zimmet, Reiß, Indigo und Baumwolle. — Malaische Stämme bewohnen unter verschiedenen Benennungen diese Länder; sie haben einen gewissen Grad von Gesittung erlangt und zum Theile das Christenthum angenommen. In dem Innern der großem Inseln Hausen Papuas, ein wildes, hernmschweifendes Neger- volk, das noch im Heidenthume lebt. Spanier, Chinesen u. a. Es zeigt sich einiger Gewerbfleiß, und der Handel ist lebhaft. Diese Inseln stehen dem größten Theile nach unter der Herr- schaft der Spanier, die hier einen General-Statthalter haben. Die Einkünfte betragen gegen 4j/2 Mill. Gulden; das Heer zählt 0 — 7000 Mann. Die bemerkenswerthesten Inseln dieser Gruppe sind: 2) Luzon oder Manilla, 2z00 Qmeil. groß, ist gebirgig, vulkanisch und überaus fruchtbar. Die Zahl der Einw. steigt an 2% Mill. — Manilla, die Hauptstadt des ganzen Archipels, breitet sich im südwestlichen Theile der Insel und an einer Bai ans, ist von sehr ansehn- lichen Vorstädten umgeben, hat gerade, breite Straßen, steinerne Häuser und 140,000 Einw. Sie ist der Sitz des Statt- halters; mehrere öffentliche Gebäude zeichnen sich aus; man findet einige Unterrichtsanstalten, und ein wichtiger Verkehr wird getrieben. Einige Meilen südlicher und an derselben Bai liegt Cavite, der eigentliche Hafen der Hauptstadt, das 6000 Einw. zählt und schöne Schiffswerft besitzt. — d) Mindoro, im Süden der Stadt Manilla, 600 Qmeil. groß, mit 13,000 Einw., unter spanischer Herrschaft. — <0 Samar, durch die Straße St. Bernadino von Luzon getrennt, 621 Qmeil. mit 90,000 Einw., unter spanischer Herrschaft. — d) Leyte, im Süden der vorigen, 480 Qmeil. mit 70,000 span. Unterthanen. — e) Negros, im Westen der vorigen, 457 Qmeil. mit 42,000 span. Unterthanen. — l') Panay, im Westen der vorigen, 533qmeil.

5. Zweiter oder höherer Kursus - S. 754

1850 - Weilburg : Lanz
754 Die einzelnen Lander Asien's. sind sehr geschickt in der Färberei. Gold und Silber bearbeiten sie mit großer Geschicklichkeit; sie liefern viele Kupfer- und Stahl- waaren, auch Porzellan, feines Leder und Papier und bereiten alle Arten von Essenzen, unter andern das beste Rosenwasser und Rosenöl. — Der Handel ist nicht unbedeutend, durfte jedoch bei der günstigen Lage des Landes von weit größerer Erheblichkeit sein. Er ist größtentheils Landhandel und wird durch Karawanen betrieben. Eine große Menge von Natur-, auch mehrere Knnsterzeugnisse werden ausgeführt. Bender, Abassi und Abuschär am persischen Meerbusen, Räscht und Tauris im Norden und Jspahan in der Mitte des Landes sind die ansehnlichsten Handelsplätze. — Von Silber- münzen hat man Mamudis (t 1% 3b'r.), Abassis (22'/. 3tr.) und Hasaer (1 fl. 52 3tx), von Goldmünzen aber einfache und doppelte Daries (Dukaten.). §. 879. Die Regierungsform ist völliger Despotismus; nur alte Gebräuche und die Vorschriften des Koran vermögen die Willkür des Herrschers einigermaßen in Schranken zu halten. Dieser führt den Titel Schach oder Schah und gilt nicht allein als weltliches, sondern auch als geistliches Oberhaupt des Reiches. Die Thronfolge ist erblich in männlicher Linie. — Die jährlichen Einkünfte sollen gegen 30 Mill. Gulden betragen. — Die Heeresmacht besteht hauptsächlich aus Reiterei und zählt nach Einigen 180,000, nach Andern aber 254,000 Mann. Von dieser Truppenzahl sind etwa 15,000 Mann auf europäische Art eingeübt und mit Fenergewehren versehen. r §. 880. West-Persien wird in zwölf Provinzen ein- getheilt, die hinsichtlich ihrer Größe sehr verschieden sind. Es sind folgende: 1) Irak Adschemi, ein Theil des alten M ediens, liegt auf der Süd- und Südwestseite des kaspischcn Meeres. — Teheran, die jetzige Hauptstadt des Reiches und die Winter-Residenz des Schach's, breitet sich im Nord- osten von Bagdad in einer schönen, aber öden Ebene aus, in deren Nähe sich das hohe Elburz-Gebirge erhebt, ist eine der schönsten Städte Persiens und hat einen großen, aber leicht

6. Zweiter oder höherer Kursus - S. 807

1850 - Weilburg : Lanz
Viii. China. 807 zum Theile von sehr hohem Alter. Sie verbreiten sich theils über Philosophie und Sittenlehre, Geographie, Geschichte, Medizin, Mathematik und Astrologie, theils gehören sic der Poesie an. Auch die Künste sind von ihnen wenig gefördert worden; nur in der Bau- und Gartenkunst haben sie einen eigenen Styl geschaffen. Auf Erziehung und Unterricht wird viel Sorgfalt verwendet; zahlreich sind die Stadt- und Dorf- schulen; der Stand der Gelehrten genießt großes Ansehen, und nur Kenntnisse geben Ansprüche auf öffentliche Aemter. — Die Chinesen als Erfinder des Kompasses, des Schießpulvers, der Bnchdruckerknnst und des Porzellans. §. 945. In hoher Ehre steht der Ackerbau; selbst der Kaiser muß alljährlich einmal den Pflug lenken. Auch Vieh- und Bienenzucht, Seidenbau und Fischerei sind wichtige Beschäftigungen. In mehrern Zweigen der Industrie haben es die Chinesen zu einer großen Vollkommenheit gebracht; ihre Seiden-, Baumwollen- und lackirten Waaren, ihr Porzellan und Papier, ihre Arbeiten ans Elfenbein und Stroh, ihre Stickereien irnd künstlichen Blumen, ihre Tusche und Färbereien geben dafür Zeugniß. — Der Handel im Innern wird durch die zahlreichen Flüsse und Kanäle und durch gute Landstraßen begünstigt und ist von großer Bedeutung, unbe- deutend aber der eigene Verkehr zur See. Um so bedeutender jedoch ist der auswärtige Handel, der besonders durch euro- päische Nationen und die Nordamerikaner getrieben wird. Die frühere Beschränkung des auswärtigen Verkehrs zur See auf Kanton hat aufgehört; mehrere Häfen sind gegen- wärtig den fremden Schiffen geöffnet. Thee (jährlich über 45 Mill. Pfund), Nanking, Seide, Rhabarber, Borar, Porzellan und viele andere Erzeugnisse des Gewerbflcißcs bilden Hauptgegeustände der Ausfuhr. — Die einzige und zwar aus Zinn und Kupfer geprägte Münze ist der Li; der Werth des Silbers wird nach dein Gewichte bestimmt. Die gewöhnliche Nechnungsmüuze ist der Tael (Tail) — 3 fl. 48 3£r. Gold hat bloß als Handelswaare Geltung.

7. Zweiter oder höherer Kursus - S. 872

1850 - Weilburg : Lanz
872 Die einzelnen Länder Afrika's. Getreide, Reiß und Datteln ausgeführt. Viele Meilen weit breiten sich Salzsteppen aus. §. 1032. Die Bevölkerung wird zu 2% Mill. ange- geben; darunter befanden sich im Januar 18-15 75,35-1 Europäer. Am zahlreichsten sind Berbern (Kabylen), Mauren und Araber; auch viele Neger und Juden finden sich im Lande. Neben Landbau und Viehzucht als Hauptbeschäftigungen werden verschiedene Gewerbe gefunden, welche Seiden-, Baumwollen- und Wollenzeuge, Leinwand, Leder, Gold- und Silberwaaren und Waffen liefern. Seit der Eroberung des Landes durch die Franzosen hat der Verkehr mit dem innern Afrika sehr abgenommen; dagegen findet ein lebhafter Handel mit Europa, vor Allem mit den französischen Häfen am mittelländischen Meere, Statt. Bereits im Jahre 1838 stieg die Einfuhr zu einem Werthe von mehr, als 15 Mill. Gulden; ]/6 dieser Summe war für französische Weine. — Am 5. Juli 1830 ward die Stadt Algier von den Franzosen erobert, und die Herrschaft des seitherigen Dei's ging damit zu Ende. Ein dem Ministerium untergeordneter französischer Ober-General trat als Gouverneur oder Statthalter an die Spitze der Regierung. Doch ist das ganze Land noch- keineswegs unter- worfen, und der Kampf mit mehrcrn der eingebornen Stämme dauert bis zum heutigen Tage fort. Europäer siedeln sich nun hier an; das Christenthum hat wieder festen Fuß gewonnen auf einer Erdstrecke, wo einst der heil. Augustinus seinen Bischofssitz hatte. §. 1033. Algier, die Hautpstadt und der Sitz des französischen Statthalters, breitet sich im Westen von Tunis au einer Meeresbucht und am Abhange eines Hügels amphi- theatralisch aus und erhält in dem Grade, als es sich ver- schönert, immer mehr ein europäisches Ansehen. Die Zahl der Einwohner beträgt -10,000, unter denen 2-1,000 Europäer und 8000 Juden sind. Die Stadt ist befestigt; der Pallast des vormaligen Dei's, das See-Arsenal, mehrere Kasernen und Moscheen, die Kathedrale u. a. gehören zu den bemerkcns- werthestcn Gebäuden; man findet mehrere (11) christliche

8. Zweiter oder höherer Kursus - S. 895

1850 - Weilburg : Lanz
Vi, Suda 11. H9ñ Staat, der aber gegenwärtig an die räuberischen Tuarit's (§. 1042) alljährlich ansehnliche Summen zu zahlen hat. — Timbnktu, die Hauptstadt im Nordosten von Sego und etwa zwei Meilen vom linken Ufer des Nigers entfernt, liegt in einer Wüste, hat 3 Stunden im Umfange und besteht aus einem Haufen niedriger Häuser und Hütten, welche von etwa 12,000 Menschen bewohnt werden. Der Verkehr ist noch immer bedeutend. — 3. Borgn, größtentheils am rechten Ufer des Qnorra, ist gebirgig und gut bewässert, fruchtbar und volkreich. — Bussa, eine Stadt im Südosten von Timbuktn und am rechten Ufer des Quorra, breitet sich in einer fruchtbaren, durch Ackerbau und Viehzucht blühendell Gegend aus und zählt 12,000 Einw. Hier fand der berühmte Reisende Mungo Park im Jahre 1809 seinen Tod. — Kiama, eine große Handelsstadt im Südwesten der vorigen, hat 30,000 Einwohner. — 4. Aarriba, im Süden von Borgn und auf der rechten Seite des Quorra, hat einen bergigen, wasserreichen und ergiebigen Boden. — Katunga, die Hauptstadt und Residenz des Königs im Süd- osten von Kiama, soll sieben Stunden im Umfange haben und ist mit Mauern und Graben umgeben und sehr volkreich. §. 1004. 5. Nisse (Nuffi), ein Land im Nordosten des vorigen und am linken Ufer des Quorra, ist von niedrigen Bergketten durchzogen, gut bewässert und sehr fruchtbar. Die zahlreiche Bevölkerung zeichnet sich durch Fleiß und Geschick- lichkeit aus. — Tabra, die Hauptstadt im Osten von Bussa, ist der Sitz eines Sultans und hat 20,000 Einwohner. — 0. Haussa oder das Reich der Fellatah's breitet sich int Norden des vorigen zur linken Seite des Qnorra ans. Mehrere Gebirge durchziehen dasselbe; die Gewässer vereinigen sieg entweder mit dem Quorra', oder gehen zum Tsad-See. Der fruchtbare Boden liefert die mannigfaltigsten Erzeugnisse. Dieser Staat ist der mächtigste in ganz Sudan und mag über 2 Milk. Einwohner zählen, die, dem größten Theile nach Fellatah's und Muhamedaner, durch Wißbegierde und Gesittung alle Volksstämme in diesem Theile von Afrika

9. Zweiter oder höherer Kursus - S. 974

1850 - Weilburg : Lanz
974 Die einzelnen Länder Amerika's. bauerte der Kampf, der diese Staaten vom Mntterlande losriß und sie zu einem Freisiaate vereinigte. 1783 Friede zu Versailles; Benjamin Franklin und Georg Was- hington die Gründer der neuen Freiheit. Die Niederlassungen dehnten sich von diesen Zeiten an immer weiter nach Westen aus; die Staaten vermehrten sich; 1795 erreichten sie den Missisippi und bereits 1805 den großen Ocean. Der Ver- fassnngsnrkunde vom 17. September 1787 zufolge bilden die vereinigten Staaten einen Bund, der aus mehrern demokratischen Staaten besteht, von denen ein jeder zwar unabhängig ist, die aber alle durch den allgemeinen Kongreß zu einem großen Ganzen verbunden werden. Dieser General- Kongreß ist im Besitze der höchsten Gewalt; er gibt Gesetze, erklärt Krieg, schließt Frieden und andere Verträge, schreibt Auflagen aus u. s. w. Er versammelt sich alljährlich den 1. December zu Washington, der Hauptstadt des Bundes; an seiner Spitze steht ein Präsident, die höchste obrigkeitliche Person im Staatenbunde, der alle vier Jahre gewählt wird und allein die ausübende Gewalt besitzt. Er ist zugleich das Haupt der Land- und Seemacht, ernennt die Minister, hat das Recht zu begnadigen u. s. w. Ueber den Gebrauch seiner Macht aber ist er dem Kongresse verantwortlich. Der Kongreß besteht aus dem Senate und dem Hause der Repräsentanten. Irr jenen wählt jeder Staat zwei Mit- glieder; jeder Senator muß ein Alter von mindestens 30 Jahren haben. Der Senat ist zugleich bei Anklagen wegen Hochverrathö der oberste Gerichtshof. Von je 40,000 Ein- wohnern eines Staates wird ein Mitglied in die Repräsen- tanten-Kammer gewählt; cs muß wenigstens 25 Jahre alt sein. §. 1144. Die Einkünfte, größtentheils aus dem Ertrage der Zölle, der Posten und dem Verkaufe noch unange- bauter Staatsländercien fließend, betragen etwa 104 Million Gulden, die Ausgaben aber 98 Mill. Die Staats- schulden, die im Jahre 1816 bis zu 818'/. Mill. Gulden gestiegen waren, sind jetzt gänzlich getilgt. — Die Landmacht begreift das stehende Heer und die Milizen. Jenes ist

10. Zweiter oder höherer Kursus - S. 1008

1850 - Weilburg : Lanz
1008 Die einzelnen Zauber Amerika's. hàngig (Indios braves oder barbaros.) Die Moskito- Indianer in Honduras sind unversöhnliche Feinde der Spa- nier. — Die Religion des Landes ist die katholische. — Die Bewohner stehen mit denen Meriko's ans gleicher Bil- dungsstufe (§. 1102). Einige Universitäten und viele andere Unterrichtsanstalten sind vorhanden. — Die hauptsächlichen Beschäftigungen sind Landban, Viehzucht, Fischerei und etwas Bergbau. In mehrern Zweigen des G ewcrbfleißes zeigen auch hier die Indianer große Geschicklichkeit. Der Handel ist nicht unbedeutend; besonders werden Indigo, Cochenille, Balsam, Kakao, Zucker, Gewürze, Taback, Baumwolle, Ge- treide, Leder, Gold und Silber u. a. ausgeführt. Der wich- tigste Handelsplatz ist Neu-Guatemala; die Münzen sind die ehemaligen spanischen. §. 117kl. Peter von Alvarado unterwarf im I. 152-1 diesen Theil Amerika's der spanischen Krone; nach fast drei Jahrhunderten, (182!) erklärte sich derselbe unabhängig und gab sich eine Verfassung, die mit der merikanischen die größte Aehnlichkeit hat. Die gesetzgebende Gewalt ist bei dem Bnndes-Kongresse; die vollziehende übt ein Präsident. Die Sklaverei ist abgeschafft. — Die jährliche Einnahme wird zu 2 Mill. Gulden, die Schuld aber zu 26 Mill. angege- den. — Her Staat unterhält kein stehendes Heer; nur etwa 20,000 Mann Milizen sind vorhanden. §. 117-1. Dieser Bundesstaat besteht ans fünf einzel- nen Staaten und überdies aus einem Bundesbezirke. — Ncu-Guaternala (Guatemala la Nucva), die Haupt- stadt des ganzen Bundesstaates, breitet sich, schön und regelmäßig gebaut, im Südosten von Ciudad de las Casas an dem Flusse Bakus und unweit des großen Oceans in einer schönen Ebene ans, welche von 10,000 Fuß hohen Vulkanen begrenzt wird, und zählt 54,000 Einw. Die Stadt wurde erst 1774 erbaut; der häufigen Erdbeben wegen ist kein Haus höher, als 20 Fuß. Bäche durchschneiden, Kühle verbreitend, die Stra- ßen; Sàulengànge umgeben den Marktplatz; schöne Kirchen ragen empor. Man findet eine Universität, eine Akademie der
   bis 10 von 898 weiter»  »»
898 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 898 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 22
2 28
3 19
4 261
5 28
6 18
7 4
8 4
9 12
10 151
11 19
12 74
13 8
14 24
15 15
16 13
17 2
18 1
19 8
20 49
21 4
22 6
23 35
24 10
25 112
26 242
27 18
28 29
29 71
30 3
31 45
32 1
33 5
34 86
35 24
36 27
37 79
38 7
39 492
40 4
41 23
42 22
43 4
44 2
45 73
46 16
47 72
48 13
49 4

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 24
2 13
3 22
4 160
5 2
6 8
7 18
8 93
9 248
10 7
11 12
12 2
13 21
14 18
15 36
16 30
17 155
18 2
19 16
20 32
21 7
22 3
23 43
24 2
25 28
26 20
27 4
28 18
29 23
30 9
31 14
32 21
33 1
34 17
35 9
36 417
37 48
38 69
39 11
40 12
41 202
42 16
43 44
44 14
45 51
46 23
47 1
48 1
49 6
50 2
51 14
52 25
53 5
54 24
55 50
56 24
57 0
58 4
59 69
60 130
61 38
62 2
63 55
64 26
65 19
66 14
67 16
68 123
69 33
70 6
71 91
72 339
73 8
74 36
75 16
76 23
77 12
78 12
79 25
80 5
81 0
82 15
83 9
84 3
85 23
86 34
87 19
88 20
89 14
90 10
91 6
92 165
93 0
94 37
95 9
96 37
97 12
98 106
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 383
1 183
2 394
3 158
4 373
5 518
6 509
7 817
8 150
9 929
10 589
11 182
12 255
13 144
14 367
15 381
16 723
17 197
18 695
19 1001
20 131
21 403
22 460
23 85
24 452
25 253
26 423
27 630
28 117
29 725
30 541
31 219
32 367
33 1718
34 428
35 524
36 154
37 455
38 106
39 898
40 729
41 73
42 153
43 265
44 566
45 201
46 151
47 416
48 441
49 425
50 290
51 460
52 688
53 161
54 3327
55 638
56 258
57 262
58 616
59 2263
60 359
61 272
62 940
63 318
64 328
65 479
66 64
67 956
68 221
69 15
70 99
71 679
72 278
73 809
74 431
75 362
76 225
77 507
78 297
79 451
80 907
81 2126
82 100
83 521
84 73
85 507
86 226
87 246
88 579
89 213
90 184
91 1171
92 94
93 227
94 116
95 585
96 68
97 301
98 430
99 407
100 1137
101 219
102 400
103 885
104 321
105 397
106 156
107 185
108 319
109 425
110 296
111 161
112 355
113 166
114 171
115 487
116 266
117 154
118 389
119 536
120 383
121 812
122 288
123 180
124 227
125 183
126 416
127 1081
128 420
129 385
130 206
131 787
132 480
133 707
134 356
135 99
136 2114
137 99
138 239
139 304
140 570
141 217
142 502
143 914
144 248
145 1335
146 573
147 163
148 1196
149 94
150 500
151 434
152 409
153 171
154 193
155 511
156 856
157 544
158 546
159 393
160 220
161 270
162 466
163 435
164 283
165 719
166 826
167 249
168 100
169 258
170 270
171 879
172 450
173 809
174 249
175 1070
176 787
177 1663
178 218
179 558
180 299
181 468
182 1238
183 1682
184 441
185 184
186 312
187 356
188 795
189 616
190 154
191 599
192 758
193 745
194 505
195 297
196 300
197 541
198 457
199 413