Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staatenkunde - S. VIII

1847 - Berlin : Reimer
w Viii Vorwort zur dritten Auflage. lindem ich der Schulwelt hier die dritte Auflage dieses Leitfadens übergebe, habe ich nur die Erklärung voranzuschicken, daß im We- sen dieses Buches wenig, in der Form manches geändert worden ist: nämlich so viel als erforderlich schien, um dasselbe in seiner Eigenschaft als Leitfaden in den Händen des Schülers, möglichst genau dem Gange desjenigen Lehrbuches auzupassen, welches ich gleichzeitig, mit der neuen Auflage meiner „Grundzüge :c.", als einen Leitfaden in die Hände der Lehrer zu legen beabsichtige. Nur die dritte Abtheilung der „Anfangsgründe" ist wenig verändert worden, weil der Druck dieses Leitfadens die vollendete Umarbei- tung jenes Lehrbuchs nicht abwarten konnte. Vielleicht, so hoffe ich, fördert die Zukunft die Beseitigung dieser Unregelmäßigkeit. Berlin, den 6. Juni 1838. Der Verfasser.

2. Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staatenkunde - S. X

1847 - Berlin : Reimer
T X Vorwort zur sechsten Auflage. Vollendung der zweiten Auflage meines, den Kommentar dieses Leitfadens bildenden, größeren geographischen Lehrbuchs hat endlich das mehrfach ausgedrückte Bedauern über die zwischen bei- den Schriften bisher noch vorhandenen Verschiedenheiten beseitigt. Diese sechste Auflage des Leitfadens entspricht nunmehr der zweiten des Lehrbuchs, sowohl in Bezug auf die Anordnung des Stoffs, als hinsichtlich der numerischen Angaben, so vollkommen, daß beide Bücher jetzt, ohne weiteres Hinzuthun des Lehrers, zusammenge- braucht werden können, indem der letztere nun in den einzelnen Paragraphen des Handbuchs die nöthigen Ergänzungen und Er- läuterungen zu den ihnen durchaus entsprechenden Lehrstücken des Leitfadens findet. — Möge diese Einrichtung dazu beitragen, die Nutzbarkeit meiner Arbeit zu erhöhen und ihre Mängel zuzudecken! Berlin, den 4. Juli 1845. Der Verfasser.

3. Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staatenkunde - S. 111

1847 - Berlin : Reimer
Im Verlage von G. Reimer in Berlin ist erschienen: Niebuhr, V. G., Vorträge über römische Geschichte an der Universität zu Bonn gehalten. Herausgegeben von M. Jsler. I. Bd.: Von der Ent- stehung Nom's bis zum Ausbruch des ersten punischen Krieges. 2 Thlr. 15 Sgr. 2. Bd.: Vom ersten punischen Kriege bis zu Pompejus erstem Consulat. 1 Thlr. 20 Sgr. ------- Vorträge über alte Geschichte an der Universität zu Bonn gehalten. Herausgegcbcn von M. Niebuhr. I. Bd.: Der Orient bis zur Schlacht von Salainis. Griechenland biö auf Perikies. I Thlr. 25 Sgr. Die Fortschritte der Physik im Jahre 1845. Dargestcllt von der physikalischen Gesellschaft zu Berlin. Erster Jahrgang, in 2 Abtheilungcn. Redigirt von G. Karsten. Geh. 3 Thlr. 5 Sgr. (1. Abth. 25 Sgr., 2. Abth. 2 Thlr. 10 Sgr.) Ritter, C., die Erdkunde im Verhält«iß zur Natur und zur Geschichte des Menschen, oder allgemeine vergleichende Geographie. 13. und 14. Th.: Ver- gleichende Erdkunde von Arabien, 2 Bände 9 Thlr. Zimmer mann, C., fünf Karten zu C. Ritter' ö Erdkunde von Arabien. 2 Thlr. 20 Sgr. Biese, F., Handbuch der Geschichte der deutschen National-Litcratur für Gym- nasien u. höhere Bildungsanstalten. 1. Theil. 25 Sgr. Borbstaedt, A., allgemeine geographische und statistische Verhältnisse in graphischer Darstellung, zusammengetragen nach v. Roon: Grundzüge der Erd-, Völker- und Staatcnkunde, Berghaus: Länder- und Völkerkunde, Schubert: Handbuch der allgemeinen Staatskunde, Dieterici: statistische Tabellen des preußischen Staats re. re. ic. Mit einem Vorwort von C. Ritter. 38 Taf. 3 Thlr. Busch, A. L., Vorschule der darstellenden Geometrie. Ein Handbuch für Lineal- und Zirkelzeichncn zur practischen Benutzung für angehende Handwerker, Maschinen- u. Bau-Zeichner, Feldmesser, Architekten, Ingenieure u. Schüler technischer Lehranstalten und Gewerbeschulen. Mit einem Vorworte von C. G. I. Jaco bi. 25 Sgr. Cu vier, G. v., das Thierreich geordnet nach seiner Organisation, als Grund- lage der Naturgeschichte der Thiere u. als Einleitung in die vergleichende Anatomie. Nach der 2., vermehrten Ausg. frei ins Deutsche übersetzt u. durch Zusätze sowohl dem heutigen Standpuncte der Wissenschaft angepaßt als auch für den Selbstunterricht eingerichtet von A. V. St re übel. Erster Theil. 4 Thlr. Freyhold, A. v., methodischer Netz-Atlas zum Entwurf jeglicher Erdraume aus freier Hand. 37 Karten mit Tert. 1 Thlr. Lancizolle, L. v., chronologisch-bibliographische Uebersicht der deutschen National- literatur im 18. und 19. Jahrhundert nach ihren wichtigsten Erscheinungen. Mit besonderer Rücksicht aufgöthe. Mit einem Vorwort v. F. A. Pi schon. 25 Sgr.

4. Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staatenkunde - S. 112

1847 - Berlin : Reimer
Pischon, F. A., Vorträge über die deutsche u. schweizerische Reformation mit besonderer Beziehung auf die symbolischen Schriften der lutherischen u. re- sormirten Kirche in Brandenburg; gehalten im Winter 1845 u. 1846. 1 Thlr. 25 Sgr. Rittew, C., ein Blick in das Nil-Quellland. Vortrag im Verein wissenschaft- licher Vorträge. Mit einer Karte (von C. Zimmermann). 221/i Sgr. Statistik des Preußischen Staats; Versuch einer Darstellung seiner Grundmacht u. Kultur, seiner Verfassung, Regierung u. Verwaltung im Lichte der Ge- genwart. 2 Thlr. 20 Sgr. Voigt, F., historischer Atlas der Mark Brandenburg. 2 Lieferungen. 7 Karten. Nebst Erläuterungen. 3 Thlr. 10 Sgr. (1. Lief. 1 Thlr. 25 Sgr., 2 Lief. 1 Thlr. 15 Sgr.) Burmeister, H., Grundriß der Naturgeschichte. Für Gymnasien und höhere Bürgerschulen. 5te Auflage. 15 Sgr. Burme ifter, H. zoologischer Handatlas zum Schulgebrauch und Selbstunterricht mit besonderer Rücksicht auf seinen „Grundriß" und sein „Lehrbuch der Natur- geschichte" entworfen. Complet in 7 Lieferungen, mit 42 Kupfertafeln. Schwarz 7 Thlr., illum. 11 Thlr. 20 Sgr. Licchtenstern, Th. Freih. v., Schul-Atias der Erd- n. Staatenkunde nach den ' Bedürfnissen der Zeit und dem jetzigen Standpunkte der Wissenschaft be- arbeitet. Neue revidirte und verbesserte Ausgabe. 34 Karten in 7 Liefe- rungen, gr. Roy. Fol. 10 Thlr. Canstein, Ph. Baron v., Charte von der Verbreitung der nutzbarsten Pflanzen über den Erdlörper nach Climaten geordnet und mit erläuterndem Text be- gleitet. Größtes Kartcnformat. 2 Thlr. 7'/ Sgr. Freyhold, A. v„ Karte zur alten Geschichte. Nebst 1 Bogen Tert. 20 Sgr. Stephani, A. F. v., drei oro-hydrographische Karten zu A. v. Noon's Leit- faden. (Weltkarte nach Mercator — Europa — Deutschland). 1 Thlr. 10sgr. Bonncll, E., neues lateinisches Lesebuch, die alte Geschichte nach römischen Quellen nebst einleitenden Uebungssätzen und Erzählungen enthaltend. 22'X Sgr. Abbildungen, botanische, zur Erläuterung des natürlichen Systems der Ge- wächse, so wie der Charactere fast aller einheimischen Pflauzengattungen. Für den Schulgebrauch und das Selbststudium nach den besten und neuesten Hülfsmitteln zusammengestellt und entworfen. 44 Tafeln. (4 Lieferungen u 25 Sgr.). 3 Thlr. 10 Sgr. Franccson, C. F., neue französische Sprachlehre für Deutsche. Zum Gebrauch in Schulen und beim Selbstunterricht. 2 Theile. 7. sehr vermehrte und verbesserte Auflage. 18 Sgr. Wolfs, F., Lehrbuch der Geometrie. Erster Theil. Ebene Elementar-Geo- metrie, Trigonometrie, Theilungslehre. 4. vcrb. Ausl. Mit 7 Tafeln. 1 Thlr. 20 Sgr.

5. Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staatenkunde - S. I

1847 - Berlin : Reimer
Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staatenkunde. Ein Leitfaden für Schüler von Gymnasien, Militair- und höheren Bürgerschulen. Für einen stufenweisen Unterrichtögang , berechnet und entworfen von Albreeht v. Roon. Drei Abheilungen. Siebente, berichtigte Auflage. Berlin. Druck und Verlag von G. Reimer. 1847.

6. Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staatenkunde - S. VI

1847 - Berlin : Reimer
Yi scheint. Einzelne Blätter, namentlich das Alpenland, sind in diesen Be- ziehungen wahrhaft ausgezeichnet. Gleichzeitig erlaube ich mir, den Leh- rern einen von Herrn v. Canstein entworfenen, die klimatischen und pflanzengeographischen Verhältnisse der Erde darstellenden Planiglob als das vorzüglichste Veranschaulichungsmittel der von mir gewählten Be- handlungsweise der Klimalehre zu empfehlen, — anderer Vorzüge dieses ächt wissenschaftlichen Unternehmens nicht zu gedenken *). A. v. R. *) Als ein anderes sehr brauchbares Hülfsmittel beim geographischen Unter- richte ist der von dem Herrn v. Sydow entworfene Atlas von Wand- charten, — dessen erstes Blatt (Asien) von einem kompetenten Beurthci- lcr mit Recht sehr gerühmt worden ist, — namentlich denjenigen Lehrern zu empfehlen, welchen die Zeit oder die Fertigkeit zum freien Entwürfe von Charten-Zeichnungen an der Wandtafel mangelt. — Für denselben Zweck ist auch die, größtentheils nach meinen „Grnndzügen re.", von Win- ke lm an n bearbeitete „Fluß- und Gebirgs - Wandkarte von Deutschland" (Eßlingen 1844), als ein wahrhaft plastisches Bild unseres vaterländischen Bodens, höchlich zu rühmen. — (Spätere Bemerk, des Vers.)

7. Uebersicht der Welt- und Völkergeschichte - S. uncounted

1846 - Berlin : Klemann
Im Versage von Carl I. Klemann Ln Berlin ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu be- ziehen : des hentschen von Eduard Duller. Dritte A u f l a 3 e. Duller's Geschichte des deutschen Volkes ist ein Werk echt vaterländischer Gesinnung, ein Volks- und Familienbuch im wahrsten Sinne des Wortes, eingebürgert in Schule und Haus, verbreitet über alle Gauen des großen deutschen Vater- landes. — Ein solches Buch muß nach Ausstattung und

8. Physische und politische Erdkunde von Asien, Australien, Afrika, Die deutschen Kolonien - S. V

1911 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Vorwort. Mit diesem dritten Teile für die I. Präparandenklaffe, der in jeder Weise den Richtlinien seiner beiden Vorgänger folgt, ist nunmehr die ganze Arbeit vollendet. Sie ist ein wenig umfang- reicher geworden, als ich anfangs wähnte. Doch läßt sich nach dem Manuskript die Anzahl der Druckbogen schwer beurteilen. Eine Kürzung aber auf Kosten des einheitlichen Ganzen war nicht angängig. Zudem läßt sich die Arbeit iu den gewiesenen Bahnen (siehe Vorwort zu Teil l!) im Unterricht wohl durchführen. — Bei rein äußerer Beachtung des Umfanges dieses Lehrbuches bitte ich, den Raum für Abbildungen und Ergebnisse in Abzug zu bringen. Der verständnisvolle Fachlehrer aber wird nicht daran zweifeln, daß eine derartige denkende Erarbei- tung des erdkundlichen Stoffes unter Leitung des Lehrers den Schülern der Präparanden-Anftalt viel Freude bereiten wird, wie eine solche an der Hand trockener Leitfäden nie ermöglicht werden kann. Dabei muß — wie ich schon betonte — allezeit ein engherziges Anklammern an das Lehrbuch vermieden werden. Aus der Reihe der allein für die Behandlung der deutschen Kolonien benutzten Werke seien für das spätere Weiterstudium vor allem Hasfert, Heßler, Wende, die Kommentare von Eschner und die „Bilder aus den deutschen Kolonien" warm empfohlen. Auch in diesem Teile fanden zahlreiche Bilder von Holzel, Lehmann, Eschner, der Hamburg-Amerika-Linie, dem Norddeutschen Lloyd u. a. m. Verwendung, und die Verlagsbuchhandlung hat für eine wertvolle Aus- stattung keine Kosten gescheut. Die freundlichen Zuschriften aus Freundeskreisen und von Fach- kollegen, die günstigen Beurteilungen der bisher erschienenen Teile sowie der Umstand, daß diese schon in einer Anzahl von Präparanden-Anstalten mit Erfolg benutzt werden, haben mich recht erfreut. Ofterburg, Anfang Oktober 1911. Krnst Keise.

9. Physische und politische Erdkunde von Asien, Australien, Afrika, Die deutschen Kolonien - S. 257

1911 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 257 Q scheinen einen letzten Rest der ältesten Urbevölke- rung zu bil- den. Sie leben vielfach nur von Jagd und Viehraub. Es sind sonst stille Men- schen, die teilweise auch Gartenbau betreiben. Hottentot- ten und Buschmän- ner gehören zu den hell- sarbigenur- bewohnern Südafrikas. Die Hotten- totten (unter ihren Stäm- men sind die Zwartboois und Bondel- zwarts am bekanntesten) haben eine ledergelbe Hautfarbe, die stark zur Runzelbil- dung neigt. Ihre Haare sind büschel- artig ver- filzt. Sie sind unreinlich, faul, trunksüchtig und hinterlistig. Ihre Sprache zeichnet sich durch die seltsamen Schnalzlaute aus. Ihre Wohnungen sind bienenkorbähnliche Hütten. Eine Menge von Hütten bilden einen Kraal (Dorf). Sie leben von Heise u. Marquardt, Erdkunde für Lehrerbildungsanstalten. Iii. 17

10. Physische und politische Erdkunde von Asien, Australien, Afrika, Die deutschen Kolonien - S. uncounted

1911 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Verlag von Gar! Meyer (Gustav Prior) in Hannover-M u. Serlin W. 35. 1—3. Teil: Erdkunde für Präparandenanstalten. Bearbeitet von E.heise, Seminarlehrer in Osterbura i. A. I. it. Ii. Teil Preis qeb. ie Mk. 3.50, Iii. Teil geb. Mk. 3.—. 4.—5. Teil: Erdkunde für Lehrer-Seminare. (Für die 3.—1. Seminar- klasse.) Bearbeitet von R. Marquardt, Seminarlehrer in Dramburg. Iv. u. V. Teil Preis geb. je Mk. 3.50. Im Anschluß daran erschien: fliitufnlcfclmdi iiir kn llntmiriit in kr Liiiiilw rniil Mfctfunüc. Zusammengestellt von R. Marquardt. Preis geb. Mk. 3.50. Herr Seminarlehrer H. Hoffmeister, Gütersloh, beurteilt das Lehrbuch für Präparandenanstalten wie folgt: Es ist mir ein Vergnüge», diesem Werke ein Geleitwort zu schreiben. Von allen erdkund- lichen Lehrbücher» sür Lehrerbildnngsanftalteu hat kaum ein Wer! mir so zugesagt wie das vor- liegende. Jede«« Fachlehrer der Erdkunde mutz ein Werk wie dieses Freude bereiten, den« es entspricht in allen Einzelheiten de» Anforderungen, die man an ein Lehrbuch stellt. Hinsichtlich des Inhaltes und der Anlage hat das Buch in allen drei Teilen die Bestimmungen vom 1. Juli 1901 erfüllt, und die Darstellung in jedem Bande macht es z» einem Lehrbuch, wie es der Min.-Erl. vom 13. Febr. 1911 fordert. Den drei Anforderungen, die letztgenannter Erlas; an ein Lehrbuch stellt, kommt die Heisesche Arbeit voll und ganz nach, denn 1. erleichtert das B«ch die Aneignung und Wiederholung der im Unterrichte behandelten Stoffe dnrch eine scharfe, aber nickt zu kom- plizierte Gliederung und die Herausstellung der wichtigsten Ergebnisse nach jedem Abschnitt. 3« eigener Gedankenarbeit wird der Schüler überall angeregt; darüber helfen ihn auch die schon vorngenannten Ergebnisse nicht hinweg, im Gegenteil wollen diese ihn vielmehr anregen, den »e» im Unterricht durchgearbeiteten Stoff um die einzelnen Puukte des Ergebnisses zu gruppieren. Das; die Erdkunde von Heise ujcht den Eharakter eines Leitfadens hat, lätzt die ganze Darstellung erkennen, die, wie der Erlas; vom 13. Febr. 1911 es fordert, eine znsammeuhängende. gedrängte, inhaltsvolle und auch sprachlich musterhafte mit Recht genannt werden kann. Das Tatsachenmatei ial der Erdkunde ist, den Best, vom 1. 7. 1901 entsprechend, vollständig und auch durchaus sachlich richtig dargeboten und wird in dieser Hinsicht auch allen neueren Bestrebungen ans erdkundlichem Gebiete gerecht, so datz die Schüler nicht mehr genötigt sind, sich neben dem Lehrbuch zur Er gänzung noch alle möglichen anderen Bücher z. B- für Geologie, mathem Geogr. nsw.) zu beschaffe». Namen und Zahlen sind auf das notwendigste Matz beschränkt. Die Namen sind dort erklärt, wo sie die sachliche Auffassung erleichtern. 2. Ausführliche Schilderungen an Stellen, wo es notig war, und vorzugliche Abbildungen sorgen für Belebung des Unterrichts und sind geeignet, bei den Schülern Interesse für den erd- kunolichen Unterricht zu erwecken. Auch die Poesie ist hier und vort mit grotzem Geschick heran- gezogen, ganz besonders, um „die Stoffe verklären", das Herz ersaffen und im Verein mit andere» Momenten die Liebe zum Vaterlaude und zur Heimat wecken und stärken zu helfen, auch in dieser Beziehung kommt diese Erdkunde den an ein Lehrbuch gestellten Anforvernngen nach. 8. Selbstverständlich genügt das Werk auch durchaus den Vorschriften der neuesten Recht- schreibnng. Papier, Druck und nutzere Ausstattung entsprechen allen schulteaiuischen und gesund- heitlichen Anforderungen. Ja, wen» ich zu diesem Punkte noch etwas hinzufüge, so ist es das, die Ausstattung ist geradezu musterhaft und macht, wie Inhalt und Anlage dem Verfasser, dem Verlag alle Ehre. _ _ _ ,, Ein solches Werk, das durch die Gediegenheit seines Inhaltes und ferner Ausstattung wirkt und den besonderen Zielen unserer Lehrerbildungsanstalten durch Anlage, Darstellung usw. in so hohem Matze Rechnung trägt, ist der beste» Empfehlung wert. Möge es in vielen Praparanden- anstalten zur Einführung gelangen, es verdient es voll und ganz und weit mehr als andere erd- kundliche Lehrbücher, die, im Grunde für höhere Lehranstalten bestimmt, jetzt mit Gewalt für den Gebrauch in unseren Lehrerbildungsanstalten zugestutzt werde». *) Teil I ist an unserer Anstalt schon seit einem Jahr gern und mit Erfolg gebraucht. Teil Ii ist mit Beginn des neuen Schuljahres (Herbst) für den Gebrauch vorgesehen. Teil Iii erscheint erst tm Oktober, er hat mir tm Manuskript vorgelegen. In Anlage und Darstellung usw. entspricht er genau den Teilen I und Ii. _ und in fünf Teilen. Mit Karten und vielen Abbildungen. Druck von Hesse & Becker in Leipzig.
   bis 10 von 1141 weiter»  »»
1141 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1141 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 153
1 1141
2 1070
3 332
4 4689
5 669
6 546
7 1180
8 249
9 699
10 3846
11 1310
12 1233
13 343
14 1152
15 265
16 414
17 767
18 780
19 379
20 1167
21 565
22 592
23 1289
24 594
25 1805
26 1853
27 1267
28 1536
29 729
30 337
31 1444
32 135
33 442
34 2281
35 747
36 656
37 3742
38 936
39 1073
40 496
41 655
42 1163
43 741
44 274
45 2963
46 1611
47 1049
48 1179
49 1027

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 34
2 6
3 97
4 51
5 1
6 8
7 11
8 23
9 173
10 7
11 3
12 6
13 196
14 6
15 9
16 26
17 121
18 2
19 9
20 16
21 2
22 11
23 17
24 2
25 453
26 53
27 5
28 3
29 12
30 66
31 2
32 27
33 9
34 9
35 324
36 25
37 23
38 62
39 9
40 21
41 78
42 9
43 267
44 20
45 396
46 374
47 1
48 2
49 3
50 1
51 4
52 68
53 8
54 9
55 17
56 25
57 3
58 25
59 28
60 72
61 15
62 0
63 3
64 20
65 23
66 448
67 4
68 38
69 46
70 5
71 99
72 27
73 11
74 18
75 11
76 7
77 16
78 15
79 9
80 1
81 3
82 9
83 38
84 1
85 8
86 19
87 11
88 10
89 14
90 35
91 7
92 285
93 0
94 18
95 8
96 24
97 6
98 28
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 39
1 14
2 2
3 12
4 14
5 7
6 2
7 19
8 65
9 7
10 3
11 0
12 5
13 1
14 0
15 1
16 5
17 0
18 18
19 41
20 0
21 6
22 5
23 0
24 4
25 1
26 3
27 3
28 3
29 505
30 6
31 10
32 2
33 44
34 0
35 30
36 1
37 2
38 2
39 22
40 13
41 12
42 0
43 5
44 14
45 5
46 3
47 27
48 12
49 3
50 5
51 6
52 42
53 1
54 237
55 11
56 5
57 9
58 88
59 24
60 9
61 14
62 21
63 12
64 5
65 16
66 3
67 38
68 6
69 8
70 4
71 20
72 35
73 11
74 172
75 7
76 3
77 5
78 6
79 22
80 22
81 40
82 33
83 1
84 0
85 6
86 0
87 3
88 4
89 2
90 0
91 267
92 10
93 1
94 0
95 2
96 3
97 11
98 1
99 7
100 24
101 1
102 2
103 18
104 1
105 89
106 10
107 3
108 0
109 11
110 16
111 22
112 6
113 3
114 2
115 31
116 0
117 0
118 13
119 2
120 7
121 10
122 22
123 5
124 6
125 0
126 24
127 47
128 3
129 7
130 2
131 15
132 4
133 4
134 1
135 1
136 287
137 3
138 2
139 2
140 2
141 0
142 5
143 5
144 4
145 26
146 3
147 88
148 36
149 2
150 9
151 11
152 9
153 2
154 16
155 8
156 8
157 41
158 13
159 2
160 1
161 13
162 14
163 2
164 8
165 119
166 28
167 14
168 9
169 7
170 11
171 13
172 356
173 180
174 9
175 31
176 8
177 23
178 3
179 11
180 4
181 15
182 24
183 360
184 15
185 3
186 1
187 13
188 4
189 32
190 1
191 11
192 11
193 1
194 37
195 1
196 5
197 12
198 7
199 205