Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehrbuch zur Kenntniß der verschiedenen Gattungen der Poesie und Prosa für das weibliche Geschlecht, besonders für höhere Töchterschulen - S. 116

1877 - Stuttgart : Heitz
116 Hier ward Halt gemacht; der Feldherr selber Stieg hinauf mit raschem Ungestüm, Und die andern alle, wie die Kälber, Die den Huschbock drängen, folgten ihm. Buhzel selbst, als man an Ort und Stelle Angelangt, stand in den Vorderreihn; Auch die Trommel trug der Altgeselle Unverdroßnen Muthes hinterdrein. Und wie alles nun hinüberspähet, Sieh, da springen aus dem Fliederstrauch, Welcher innen an der Planke stehet. Die Gespenster ganz nach altem Brauch, Tummeln erst, den Lauschenden zum Schrecken, Seltsam aus den Gräbern sich herum. Klettern emsig auf und ab, und strecken Endlich in das Gras sich, still und stumm. Todtenstille herrscht' im Heldenkreise, Die Gesichter wurden blaß und roth; Bis der Gastwirth Raps, nach seiner Weise, Der Versammlung eine Prise bot. „Riecht ihr's auch?" begann mit hohlem Flüstern Hänsel Pfiff, der Held mit Zang' und Pfahl; „Man erlebt solch' Funkeln und solch' Knistern „Wohl sein Tage nicht zum zweiten Mal!" „Kinder, laßt den Kopf uns nicht verlieren!" Fiel der Feldherr jetzt mit Unmuth ein; „Mußt' ich muthvoll euch zum Kampfe führen, „Um ein Zeuge eurer Angst zu sein? „Herzhaft müssen wir das Tressen wagen! „Kehren wir zurück in träger Ruh', „Bürger Tiefenbach's! die Weiber schlagen „Uns die Thüren vor der Rase zu!" „Zieht denn hin, euch Lorbeer'n zu erstreiten, „Während ich mit Einsicht und Verstand „Von dem Hügel aus die Schlacht zu leiten, „Hier verharre, Flint' und Spieß zur Hand. „Nicht dem Feldherrn ziemt's, mit blindem Wagen „Seine unersetzliche Person „In die Hrtze des Gefechts zu tragen; „Darum bleib' ich, wie gesagt, davon." —

2. Lehrbuch zur Kenntniß der verschiedenen Gattungen der Poesie und Prosa für das weibliche Geschlecht, besonders für höhere Töchterschulen - S. 128

1877 - Stuttgart : Heitz
128 Das ist des wilden Heeres Jagd, Die bis zum jüngsten Tage währt, Und oft den Wüstling noch bei Nacht Zu Schreck und Graus vorüberfährt. Das könnte, müßt' er sonst nicht schweigen, Wohl manches Jägers Mund bezeugen. Die nächtliche Heerschau (von I. Christ. Freiherrn von Zedlitz). Nachts um die zwölfte Stunde Verläßt der Tambour sein Grab, Macht mit der Trommel die Runde, Geht wirbelnd auf und ab. Mit seinen entfleischten Armen Rührt er die Schlägel zugleich, Schlägt manchen guten Wirbel, Reveill' und Zapfenstreich. Die Trommel klinget seltsam, Hat gar einen starken Ton; Die alten todten Soldaten Erwachen im Grabe davon. Und die im tiefen Norden Erstarrt in Schnee und Eis, Und die in Welschland liegen, Wo ihnen die Erde zu heiß; Und die der Nilschlamm decket Und der arabische Sand, Sie steigen aus ihren Gräbern, Sie nehmen's Gewehr zur Hand. Und um die zwölfte Stunde Verläßt der Trompeter sein Grab, Und schmettert in die Trompete, Und reitet auf und ab. Da kommen auf luftigen Pferden Die todten Reiter herbei, Die blutigen alten Schwadronen In Waffen mancherlei. Es grinsen die weißen Schädel Wohl unter dem Helm hervor. Es halten die Knochenhände Die langen Schwerter empor. Und um die zwölfte Stunde Verläßt der Feldherr sein Grab, Kommt langsam hergeritten, Umgeben von seinem Stab. Er trägt ein kleines Hütchen, Er trägt ein einfach Kleid, Und einen kleinen Degen Trägt er an seiner Seit'. Der Mond mit gelbem Lichte Erhellt den weiten Plan; Der Mann im kleinen Hütchen Sieht sich die Truppen an. Die Reihen Präsentiren Und schultern das Gewehr, Dann zieht mit klingendem Spiele Vorüber das ganze Heer. Die Marschäll' und Generale Schließen um ihn einen Kreis; Der Feldherr sagt dem Nächsten Jn's Ohr ein Wörtlein leis'. Das Wort geht in die Runde, Klingt wieder fern und nah: „Frankreich" ist die Parole, Die Losung: „Sankt Helena!" Dies ist die große Parade Im elhsäischen Feld, Die um die zwölfte Stunde Der todte Cäsar hält.

3. Lehrbuch zur Kenntniß der verschiedenen Gattungen der Poesie und Prosa für das weibliche Geschlecht, besonders für höhere Töchterschulen - S. 305

1877 - Stuttgart : Heitz
305 „Endlich vermochte Niemand wider den Andrang der zahlreicheren, viel stärkeren Mannschaft, Wider den Vortheil des Orts, von dem sie schossen, Wider die Erinnerung der vorigen Schlacht. Also nachdem viele Edle Karl's in tapferm Streite schwer verwundet gesunken waren, als im Rücken die Flamme des Lagers aufstieg, und Karl, von Blut und Entsetzen entstellt, den unüberwindlichen Unstern erkannte, warf. das Heer sich in die Flucht. „Nach Luxemburg!" war der letzte Befehl." „Die Brücke von Bouxieres hielt Campobasso besetzt. Viele fielen durch sein Schwert, viele verloren im Strom das Leben, die meisten durch den nachjagenden Feind. Da gegen zwei Uhr nach Mittag entschieden worden, wüthete der Tod vier Stunden weit umher, bis Morgens um zwei Uhr. Nicht die Zahl vieler Tausend Erschlagener, das war der.verlust, daß alle gute Diener, alle, deren Tugend Vertrauen verdiente, und welche das Land liebten, umkamen oder gefangen wurden." „Den Herzog, von einem Schlag in der Schlacht noch betäubt, trug der Strom der Flucht gegen St. Jean, sein Hauptquartier. Drei Büchsen- schüsse von der Stadt Nancy ist unter einer kleinen Höhe ein fruchtbarer, damals sumpfiger Grund, welchen ein Bach durchschnitt. Als Karl über den Graben setzen wollte, fehlte dem Pferde und ihm die Kraft. Er stürzte, das Eis brach, er kämpfte empor. Hierüber fand ihn der Feind, ohne ihn zu erkennen, verwundete ihn durch die Hüfte, schlug das Pferd, welches ihn fallen ließ und floh. Viel burgundischer Ade! fand hier den Tod; Niemand war bei ihm in der letzten Noth. Er rief einen tauben Ritter, der ihn ver- wundet, um Rettung: „Rette den Herzog von Burgund!" welches dieser übel verstanden: „Es lebe der Herzog von Burgund!" Er hieb ihn mit der Hellebarde durch den Kopf. Fallen sah ihn der Edelknaben einer. Als die Schlacht sich entfernt, wurde Karl von Unbekannten unerkannt ausgezogen. Als an den Thoren von Metz Renö von dem Feind abließ, fragte er nach ihm. Den ganzen folgenden Tag wurde er vergebens gesucht, bis Campo- basso durch jenen Edelknaben die Gegend erfuhr. Eben suchte ein Weib, Karl's Wäscherin, wo einer der Leichname etwa noch den Ring anhabe. Sie wandte auch seinen Körper: „Gott! der Fürst!" rief sie mit großem Geschrei. Großentheils eingefroren, mit geronnenem Blut überdeckt, im Gesichte ange- schwollen, war er weniger kenntlich, bis, nachdem er mit Wein und warmen Wasser gewaschen worden, die gefangenen edlen Burgunder und seine Kam- merdiener gebracht wurden. „Er ist's!" riefen sie, und weinten laut. Auch Feinde ergriff Rührung mit Grauen." „Er wurde zu Nancy feierlich ausgesetzt. Rens, im Trauerkleide, trat vor ihn an der Spitze des Hofs, nahm seine Hand und sprach: „Lieber Vet- ter! Ihr habt uns viel Unglück gemacht. Eure Seele habe Gott!" Literaturgesch. v. Nösselt. I. 6. Aufl. 20

4. Lehrbuch zur Kenntniß der verschiedenen Gattungen der Poesie und Prosa für das weibliche Geschlecht, besonders für höhere Töchterschulen - S. 312

1877 - Stuttgart : Heitz
312 daß man das Wasser, in welchem sie stehen, nicht sieht, die Ufer umgeben sie irr enggeschlossenen Reihen, als wären sie regimenterweise aufmarschirt, als wollten sie in Colonnen einen Angriff auf die armen Lachenbewohner machen, und sie vernichten. Merkwürdig ist es, wie diese Thiere begierig fressen; ich habe hundert- mal gesehen, denn die Erscheinung dieser, von Vögeln bewohnten, Seen ist in Brasilien überhaupt nichts seltnes, daß ein Reiher zehn bis zwölf kleine Schlangen mit großem Appetit verspeiste, wo ich geglaubt hätte, fünf der- selben müßten hinlänglich sein, den ganzen Vogel bis zum Platzen anzu- füllen. Da, wo das Wasser tief ist, fischen sie auch; es sind dies jedoch nicht Schwimmvögel; sie müssen also zu einem andern Mittel ihre Zuflucht neh- men. So sieht man sie denn in Massen, schwebend nahe über der Ober- fläche des Wassers, gleich den Schwalben, dahinziehen, urplötzlich in das Wasser eintauchen, und mit träufelndem Fittig sich sogleich wieder erheben, das Gefieder gesträubt schüttelnd, um sich zu trocknen; allein sie haben eine Schlange oder einen Wasser-Salamander erwischt, und darin sind sie äußerst geschickt. Nur freilich müssen sie ihre Verwegenheit oft mit ihrem Leben bezahlen; denn unter den dicken, flachen Blättern einer Wasserlilie oder in den Spröß- lingen des Rohrs, liegt versteckt die scheußliche, graue Bava, ein kleines, fünf bis 6 Fuß langes Krokodill, oder der große Kaiman, welcher den armen Tau- cher beim Kopfe faßt, da er dann nicht so gut fortkommt, wie der Kranich in der Fabel. Das Krokodill ist überhaupt den kleineren Thieren ein fürchterlicher Feind; seinem alles verschlingenden Rachen entgeht nicht leicht die gewählte Beute; nur Pferde und Stiere sind im Stande, durch die Flucht sich zu retten; hat er sie jedoch einmal gefaßt, so möchte man zu den armen sagen, wie ein Lied von dem Bösen spricht: „hat dich der Teufel bei einem Haar, so hat er dich bald ganz und gar." Denn sein scharfes Gebiß läßt die gefaßte Beute nicht fahren, und da es das Thier gewöhnlich beim Munde ergreift, so ist es auch ganz wehrlos. Zudem sind seine Augen beide nahe bei einander oben an dem Kopfe; es sieht daher alles, was über ihm ist. Nicht so bemerkt das zum Trinken kommende Thier den unter dem Wasser lauernden Feind. Eidechsen der verschiedensten Gattung, oft von dem widerwärtigsten An- sehen, oft gezeichnet mit den schönsten lebhaftesten Farben, beleben diese Ge- wässer, und ihre Zahl würde Legion werden, wenn sie nicht alle ihre Feinde hätten. Sie, wie das Krokodill, legen ihre Eier in den Sand, oder in das Erdreich des Ufers, der Sonne das Geschäft des Brütens überlassend. Diese sehr wohlschmeckenden Eier suchen nun die Wilden häufig auf, da die Spur leicht zu flnden ist, weil das Weibchen nach dem Legen und Ver- scharren der Eier sich daraus umherwälzt, um die Spur zu vertilgen, aber dadurch gerade die Spur zeigt. Das zum Wasser kommende Vieh zertritt

5. Lehrbuch zur Kenntniß der verschiedenen Gattungen der Poesie und Prosa für das weibliche Geschlecht, besonders für höhere Töchterschulen - S. 112

1877 - Stuttgart : Heitz
112 „All umsonst! ihr hattet keine Ohren, „Fieberangst durchlief euch Mark und Bein!" „Schon seit Jahren, wenn die zwölfte Stunde „Um die Zeit des Mai's vom Thurme schallt, „Zeigen auf des Kirchhofs stillem Grunde „Sich zween Geister, furchtbar von Gestalt! „Schwarz und zottig find sie anzuschauen, „Ihre Augen find ein Funkenmeer; „Hörner tragen sie und Drachenklauen, „Und nach Schwefel stinkt es weit umher!" „Kiebitz, den einst an des Kirchhofs Planken „Ein Berufsweg spät vorbeigeführt, „Hat's den flinken Schenkeln nur zu danken, „Tast vor Angst ihn nicht der Schlag gerührt! „Küfter's Elsbeth ward dem Schreck zum Raube; „halb gelähmt, mit Müh' und Noth entkroch „Sie dem Platz, und unter ihrer Haube „Rappelt es bis diese Stunde noch!" „Diesem Unheil muß gesteuert werden! „Herzhaft müssen wir dem Schreckbild nahn; „Oder als das feigste Volk auf Erden „Schildert uns des Auslands Lästerzahn. „Will der Urian uns Schlingen legen, „Treff' er uns gestählt mit Muth und Kraft; „Auch wir sind, des trägen Zauderns wegen, t „Längst das Spottgedicht der Nachbarschaft." „Bürger Tiefenbach's! o wenn ihr wüßtet, „Wie fo tief mich euer Anblick rührt! „Mit Geschoß und Speer steht ihr gerüstet, „Und das Werk seh' ich schon halb vollführt. „Droht' uns auch das ganze Heer der Geister; „Ich, der Schützengilde Flügelmann, „Erbgeseßner Zunft- und Schneidermeister, „Scheue nichts und zieh' euch kühn voran!" — Sprach's und reckte fürchterlich die Glieder, Stieg dann schwitzend von der Bank herab, Schnallte hastvoll sich die Schuhe wieder Und ergriff den knot'gen Feldherrnstab. Alle drängten sich um ihren Führer Wie die Bienen um den Weisel her, Und es trank der große Herzenrührer Manches Glas zu neuer Stärkung leer.

6. Lehrbuch zur Kenntniß der verschiedenen Gattungen der Poesie und Prosa für das weibliche Geschlecht, besonders für höhere Töchterschulen - S. 127

1877 - Stuttgart : Heitz
127 „Du Wüthrich teuflischer Natur, „Frech gegen Gott und Mensch und Thier! „Das Ach und Weh der Kreatur „Und deine Missethat an ihr „Hat laut dich vor Gericht gefodert, „Wo hoch der Rache Fackel lodert." „Fleuch, Unhold! fleuch, und werde jetzt, „Von nun an bis in Ewigkeit, „Von Höll' und Teufel selbst gehetzt, „Zum Schreck der Fürsten' jeder Zeit, „Die, um verruchter Lust zu srohnen, „Nicht Schöpfer noch Geschöpf verschonen!" Ein schwefelgelber Wetterschein Umzieht hierauf des Waldes Laub. Angst rieselt ihm durch Mark und Bein; Ihm wird so schwül, so dumpf und taub. Entgegen weht ihm kaltes Grausen, Dem Nacken folgt Gewittersausen. Das Grausen weht, das Wetter saust, Und aus der Erd' empor — huhu! Fährt eine schwarze Riesensaust; Sie spannt sich auf; sie krallt sich zu; Hui! will sie ihn beim Wirbel packen, Hui! steht sein Angesicht im Nacken. Es flimmt und flammt rund um ihn her Mit grüner, blauer, rother^Gluth. Es wallt um ihn ein Feuermeer, Darinnen wimmelt Höllenbrut. Jach fahren tausend Höllenhunde, Laut angehetzt, empor vom Schlunde. Er rafft sich auf durch Wald und Feld, Und flieht, laut heulend Weh und Ach; Doch durch die ganze weite Welt Rauscht bellend ihm die Hölle nach, Bei Tag tief durch der Erde Klüfte, Um Mitternacht hoch durch die Lüfte. Im Nacken bleibt sein Antlitz stehn, So rasch die Flucht ihn vorwärts reißt. Er muß die Ungeheuer sehn, Laut angehetzt vom bösen Geist, Muß sehn das Knirschen und das Jappen Der Rachen, welche nach ihm schnappen. —
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 4
2 0
3 0
4 0
5 12
6 0
7 12
8 0
9 0
10 7
11 2
12 0
13 0
14 0
15 0
16 6
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 2
29 0
30 2
31 0
32 0
33 3
34 0
35 0
36 0
37 30
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 15
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 3
18 0
19 4
20 0
21 2
22 0
23 2
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 4
78 0
79 0
80 0
81 0
82 3
83 0
84 1
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 2
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 2
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 3
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 2
42 1
43 2
44 0
45 0
46 3
47 0
48 0
49 2
50 2
51 8
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 6
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 1
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 30
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 4
101 0
102 15
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 4
113 0
114 3
115 0
116 2
117 0
118 1
119 0
120 0
121 5
122 0
123 13
124 0
125 1
126 0
127 0
128 0
129 1
130 0
131 7
132 0
133 0
134 0
135 0
136 6
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 7
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 11
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 1
167 0
168 0
169 5
170 0
171 0
172 1
173 2
174 0
175 4
176 0
177 2
178 0
179 1
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 10
197 0
198 0
199 0