Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Abriß der Weltwirtschaftskunde - S. 130

1913 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
130 Unsere wichtigsten Verkehrsländer, Mitteln kann. Der natürliche Verkehrsvermittler mit dem Weltmeer ist infolge- dessen Deutschland. Einmal stellt bereits die Elbe eine wichtige Wasserverbindung her, so daß Hamburg nicht nur der wichtigste Hafen sür die deutsche, sondern auch für die österreichische Ausfuhr ist. Ferner ist die Abschließung beider Länder gegeneinander durch die Böhmen umrahmenden Gebirge nur eine schein- bare, da diese durch mehr als 30 Bahnlinien ohne besondere Schwierigkeiten über- schritten werden. Es ist daher fast selbstverständlich, daß Deutschland sowohl in der Einfuhr als auch in der Ausfuhr unter den Verkehrsländern der Öfter- reich-Ungarischen Monarchie den ersten Rang einnimmt. Der Boden des Landes ist außerordentlich mannigfaltig und wird durch eine Reihe von Gebirgen, besonders durch die Karpathen, in verschiedene, nach Klima und Bodengüte sehr scharf getrennte Gebiete zerlegt. Im allgemeinen kann das Land nicht als unfruchtbar bezeichnet werden; es vermag nicht allein seinen Bedarf an Getreide und Fleisch zu decken, sondern kann außerdem noch recht beträchtliche Mengen zur Ausfuhr bringen, was allerdings zum großen Teil auf die verhältnismäßig dünne Bevölkerung, besonders in Ungarn, dem eigentlichen Ackerbau- und Viehzuchtgebiet des Landes, zurückzuführen ist. Die Bodenschätze sind wie die Erzeugnisse des Ackerbaues sehr verschieden- artig, doch fehlt es an zusammenhängenden großen Steinkohlen- und Eisenlagern, so daß die Eisenindustrie keine kräftige Entfaltung zeitigen konnte. Es kann indes noch ein erheblicher Aufschwung der Industrie stattfinden, wenn die vorhandenen Bodenschätze in dem Maße ausgebeutet werden, wie dies bereits in Deutschland und Westeuropa geschieht. b) Die Bevölkerung. Die wirtschaftliche Entwicklung des Staates wird durch die Zersplitterung der Bevölkerung stark gehemmt. Es gibt kaum ein zweites Land unter den Großstaaten, wo die verschiedenen Volksstämme mit einer derartigen Heftigkeit gegeneinander kämpfen wie in Österreich-Ungarn. Die Slawen, die über die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, trennen sich wieder in Tschechen, Mähren, Polen und Ruthenen. Ihnen folgen mit etwa einem Viertel der Bevölkerung die Deutschen, die eigentlichen Kulturträger und In- dustriellen des Landes, und die ungarischen Magyaren als die Landwirte des Gebietes mit rund Vs der Einwohner. Fügen wir hierzu noch die Rumänen, Israeliten (2 Millionen) und Italiener, so ist die Buntscheckigkeit der Stämme zur Genüge gekennzeichnet. Die durch die politischen Kämpfe und die Eifersucht der beiden Hauptländer Österreich und Ungarn ständig hervorgerufene politische Spannung läßt das Land nie zu einer ruhigen Entwicklung in politischer und als Rückwirkung davon auch in wirtschaftlicher Beziehung kommen. Die beiden Hauptstädte Wien und Budapest kennzeichnen bereits in ihrem Äußeren die wirtschaftlichen und politischen Unterschiede des agrarischen (land- wirtschaftlichen) Ungarns und des industriellen Österreichs. Daneben hat Prag als Hauptstadt Böhmens mit seiner stark entwickelten Braunkohlengewinnung, Bierbereitung und Zuckerindustrie Bedeutung gewonnen. c) Das Verkehrswesen. Die verbindende Ader der Monarchie ist die Donau, deren Stromgebiet fast das ganze Land mit Ausnahme Böhmens und des durch die Karpathen fast völlig abgesonderten Galiziens umfaßt. Ihre
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 2
2 0
3 0
4 9
5 0
6 4
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 23
16 0
17 2
18 0
19 22
20 0
21 0
22 1
23 0
24 3
25 0
26 0
27 0
28 0
29 61
30 2
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 2
39 24
40 1
41 10
42 0
43 0
44 0
45 6
46 0
47 0
48 0
49 17

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 1
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 1
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0