Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. M. J. E. Fabri's, Professors der Philosophie in Jena, Elementargeographie, Dritter Band - S. 638

1790 - Halle : Gebauer
den die Kaufleute aus Belgrad und Sefvien mit ihre» Maaren tagl-ch besuchen. Ser Marktplatz ist mit Pallisaden eingefaßt. Die Belgrader Kaufleute, welche feine Quaran- ta ine gehalten haben, stehn auf einer Seite, und die Semli- uec auf der andern. Beide dürfen einander nicht anrühren. Eben deswegen stehen zwischen beiden in der Mitte Schildwa- cheu und Contumazbeamte, die auf alles Acht geben. Wenn ein Belgrader baares Geld auszuzahlen hat, so muß er die ab- gezahite Summe in ein mit Essig ungefülltes Becken werfen, worauf es die Contumazbeamte herausuehmen, und dem Gläu- biger geben. Alwradijca/ an der Sau, eine weitlüuftige und stark bewohnte und befestigte Stadt. Im Temeswarer Distrikte der Gränzsoldaten sind: pantsova, mir einer Contumazanstalt; Uj-palanka, (Neu - Palanka) am Einflüsse des Kacasch in die Donau, Alt * (Drjopä am Einflüsse der Tschema in die Donau; Ztictöux, nicht weit davon sind warme Bader; Nell- Moldova/ oder Bosmk/ mit Kupfer-und Begruben. Vi) Einwohner. Die Anzahl von Einwohnern im Königreich Ungarn (" 279oquadratmeileu) betragt g, 170000; in Slavonien, welches mit Ungarisch Dalmatien und Croalien "879 Quadcalmeilen, betragt sie 235000, t>ocl> letztreohne Dal- matien und Croatien. Die Einwohner im eigentlichen Ungarn kann man in 4hauptnatiönen theilen ;denn man redet darinnen 4hanpt- sprachen, i) Ungarisch, 2)Slavisch, g)Wallachisch, 4)Deutsch. Die lateinische Sprache ist bey vornehmer» und geringer» Leuten in Ungarn eben so wie in Pohlen üblich. In den übrigen Ländern herrscht die slavische Sprache nach verschie- denen Dialecten. Doch wird in diesen Ländern auch deutsch gesprochen. Außer den Hauptvvlkeru findet man in allen die- sen Ländern auch Griechen, Juden, Armenier, Rachen, Uskochcn, Morlachen, Türken und Zigeuner rc. Die herr- schende Religion im Königreiche Ungarn ist die cathollsche, obgleich die Anzahl der Lutheraner und Reformirten weit be- trächtlicher ist. Im Jahr 1781. find ihnen neue Freiheiten eingeräumt worden. Zur griechischen Religion bekennen stch die Rachen, Russen, Wallachen, Armenier und eigentlichen Grie-

2. M. J. E. Fabri's, Professors der Philosophie in Jena, Elementargeographie, Dritter Band - S. 644

1790 - Halle : Gebauer
«44 Europa. 17 Die Republik Ragusa. Vfjie Republik Ragusa in Dalmatien, liegt zwischen dem Türkischen Dalmatien und dem Adriatischen Meere, und fleht unter dem Schutze des Deutschen und Türkischen Kai- sers, des Königs von Neapolis, und einiger andern Herren. Die Regierungsform ist aristocratisch. Das Oberhaupt führt den Titel Rector. Er wird alle Monate erwählt, und er- hält monatlich ^ Ducaten; ist er aber Beysttzer des Appella- tionsgerichts, so erhält er täglich 1 Ducaten. Die Einwohner sind catholischer Religion; doch werden auch armenische Chris fleu und Mahomedaner geduldet. Die Hauptstadt ist Ragusa. Sie liegt an einem Meer- busen, und hat einen Hafen, ist der Sitz eines catbolischen Erzbischofs, hat gute Manufakturen und viele wohlhabende Handelsleute, auch einen guten Hafen. Milet, Meleda, eine an Citrrnen, Pomeranzen und Weine fruchtbare Insel. I8

3. M. J. E. Fabri's, Professors der Philosophie in Jena, Elementargeographie, Dritter Band - S. 623

1790 - Halle : Gebauer
*4* 62 z 15. Das Königreich Ungarn, nebst den ein- verleibten Ländern, Ungarisch Dalmatien, Croatien und Slavonien. i) (^)rättzett. Ungarn oder Hungarn (Madschiap Orszag) nebst den einverleibten Landern, hat g. N. Mahren, Schlesien, Gallizien und Lodomirierl; g. O. und S. die Tür- key; g. W. Mähren, Oestrcich und die venetianischen Länder. Ii) Flüjse und Geen. (s. 2. Tb. S. 232.) Hierzu kommen noch die Waag, Gran, Temes, Drau und Sau, welche in die Donau fallen. Iii) ^Zoden. (si 2. Th. S. 232.) Ostwärts von Ofen an der Donau giebt es auch einen Blocksberg. In eini- gen Gegenden sind große Haiden und Moraste. Iv) Luft. Im nördlichen Theile gefund, im südli- chen, besonders bey großer Hitze, weniger. V) Landesproducte, (f. ebendas.) a) in Ungarn. Hiezu kommt fleißiger Anbau des Tabacks, welcher hier von vorzüglicher Güte ist. Hanf- und Flachsbau kommt immer mehr in Gang; so auch Waid- und Krappbau. In den Eichwäldern gewinnt man eine Menge Knoppern. Der ungarische Wein ist in ganz Europa wegen seiner Güte bekandt. Im Jahr 178z, ei- nem der gesegnetesten Jahre, hatte man einen so beträchtlichen Ueberfluß davon, daß der Eimer in einigen Gegenden mit 8 Ggr. (30 Kreuzer) und das Maaß mit z Pfennigen be- zahlt wurde. Die gesegnete Viehzucht veranlaßt einen beträcht- lichen Butter - Käse - und Schmalzhandel. Die Schweine- zucht ist außerordentlich wichtig. In den nördlichen Gegen- den von Ungarn ist auch die Schaafzucht ansehnlich, so daß man einen einträglichen Handel mit Wolle treibt. Seidenbau wird seit einigen Jahren mit gutem Erfolge betrieben. Die Fischereyen sind ebenfalls erheblich. In der Donau fangt man unter andern den Hausen, von welchem jährlich viele tau- send Centner theils frisch, theils gesalzen und in Fässer ge- R r 2 schla-
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 3
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 4
1 0
2 0
3 3
4 1
5 0
6 8
7 1
8 0
9 1
10 0
11 4
12 3
13 1
14 0
15 0
16 2
17 7
18 54
19 0
20 0
21 7
22 0
23 1
24 0
25 1
26 1
27 1
28 8
29 0
30 1
31 0
32 0
33 5
34 0
35 0
36 3
37 0
38 0
39 0
40 2
41 1
42 3
43 0
44 1
45 2
46 0
47 0
48 8
49 2
50 1
51 0
52 0
53 0
54 6
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 0
61 1
62 5
63 1
64 2
65 1
66 1
67 1
68 2
69 11
70 1
71 3
72 0
73 5
74 0
75 0
76 23
77 1
78 13
79 15
80 0
81 0
82 0
83 0
84 2
85 0
86 0
87 2
88 0
89 1
90 0
91 5
92 0
93 4
94 2
95 10
96 0
97 15
98 2
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 14
1 12
2 1
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 1
9 1
10 0
11 2
12 3
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 4
21 0
22 0
23 0
24 0
25 5
26 0
27 0
28 0
29 2
30 0
31 4
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 34
40 2
41 0
42 1
43 5
44 2
45 1
46 0
47 0
48 1
49 0
50 0
51 1
52 2
53 3
54 1
55 1
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 2
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 1
76 1
77 0
78 5
79 0
80 0
81 3
82 5
83 3
84 1
85 0
86 10
87 6
88 1
89 2
90 0
91 0
92 0
93 1
94 15
95 0
96 2
97 0
98 3
99 0
100 0
101 3
102 0
103 5
104 1
105 0
106 2
107 8
108 0
109 1
110 1
111 0
112 0
113 28
114 15
115 1
116 0
117 0
118 0
119 3
120 0
121 0
122 2
123 2
124 0
125 3
126 0
127 0
128 0
129 12
130 0
131 0
132 0
133 2
134 5
135 2
136 1
137 2
138 2
139 0
140 0
141 0
142 16
143 2
144 1
145 0
146 0
147 2
148 1
149 5
150 0
151 0
152 3
153 3
154 3
155 0
156 1
157 0
158 0
159 7
160 19
161 0
162 0
163 0
164 0
165 3
166 0
167 0
168 7
169 0
170 0
171 0
172 0
173 4
174 2
175 17
176 0
177 3
178 0
179 0
180 1
181 0
182 2
183 2
184 15
185 1
186 4
187 1
188 4
189 0
190 0
191 0
192 0
193 1
194 1
195 3
196 1
197 2
198 0
199 12