Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte - S. 189

1888 - Habelschwerdt : Franke
deuteten auf den Beginn eines neuen Zeitalters, in das sich der alternde Kaiser nicht mehr finden konnte. Aorlsetznng der Geschichte Arankreichs und Englands in synchronistischer Möerficht (vergl. S. 171). Frankreich. Iii. Dashausvalois (1328-1589). 1. Philipp Vi., 1328 — 50. Unter ihm begann der 100|ährige englisch-französische Erbfolgestreit, 1339—1453. Die Veranlassung dazu waren die Ansprüche, welche Eduard Iii. von England als Sohn einer Tochter Philipps Iv. auf den französischen Thron machte; die französischen Großen hielten demgegenüber am salischen Gesetze fest, wonach weibliche Nachkommen von der Thronfolge ausgeschlossen sind. Die französischen Könige, die den Krieg -nur mit Hilfe des Adels führten, waren England gegenüber im Nachteile, wo auch das Volk bewaffnet eintrat. Die Engländer eröffneten den Krieg mit der Seeschlacht bei Sluys, siegten dann bei Krecy und machten Kalais zu ihrem Stützpunkte. 2. Johann der Hute (1350 Bis 64) würde von den Englänbern gefangen genommen und mußte den Frieden zu Bretigny schließen, 1360, worin er Kalais, Poitou, Guyenne und noch andere Gebiete im westlichen Frankreich abtrat. — (Gegen die bisherige Politik der französischen Könige zog Johann das erlebigte Herzogtum Burgunb nicht für die Krone ein, son-bern belehnte bamit seinen Sohn Philipp den Kühnen, siehe S. 185.) 3. Karl V., der Weise, 1364 bis 80, entriß den Englänbern die Eroberungen größtenteils wieber, aber unter England. (Eduard Iii., 1327—1377, Richard Ii., 1377—1399, aus dem Hause Anjou oder Plantagenet, s. S. 173).

2. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare - S. 70

1904 - Habelschwerdt : Franke
70 holze bei Eisleben besiegt. Das allgemeine Friedensbedrfnis einigte schlielich die Gegner, und Heinrich schlo mit Papst Calixtns Ii. 1122 ein Konkordat zu Worms. Der Kaiser verzichtete auf die Belehnung mit Ring und Stab und lie sich bei der Wahl der Bischfe und bte durch einen Bevollmchtigten vertreten; den Gewhlten belehnte der Kaiser durch das Zepter mit den frstlichen Rechten. Heinrich V. starb kinderlos. 1096-1099 Der erste Kreuzzug, 10961099. 1. Veranlassung. Seit den Zeiten Kaiser Konstantins waren die Sttten, wo der Erlser gelebt und gelitten, das Ziel vieler christlichen Pilger. Auch als im 7. Jahrhundert die Araber Herren von Palstina geworden waren, konnten die abendlndischen Wallfahrer ungehindert Jerusalem besuchen. Infolge der Belebung des religisen Eifers nahm im 11. Jahrhundert die Zahl der Pilger immer mehr zu. Sie stieen jetzt aber auf groe Schwierigkeiten, da die Seldfchnken, die 1072 das Heilige Laud erobert hatten, fr den Besuch der heiligen Orte eine hohe Abgabe forderten und die Christen heftig verfolgten. Die Seldfchnken waren ein trkischer Volksstamm, der von den Kalifen von Bagdad zur Befestigung ihrer wankenden Macht ins Reich gerufen worden war und sich bald der Herrschaft bemchtigt hatte. Da sie Palstina, Syrien und Kleinasien eroberten und selbst das christliche Abendland bedrohten, rief der griechische Kaiser den Papst um Hilse an. Schon Gregor Vii. wollte den Griechen ein Heer zur Untersttzung im Kampfe mit den Unglubigen senden, aber erst Urban Ii. brachte nach einem neuen Hilfegesuch ein kriegerisches Unternehmen gegen die Trken zustande. Er rief ans der 1095 Kirchenversammlung zu Clermont 1095 durch eine begeisterte Predigt in den Zuhrern die berzeugung wach, da eine Heerfahrt zur Befreiung des Heiligen Grabes der Wille Gottes sei. Viele lieen sich sofort zum Zeichen, da sie an derselben teilnehmen wollten, ein rotes Kreuz vou Tuch auf die Schulter heften. Nach diesem Kreuze nannte man das Unternehmen Kreuzzug" und die Teilnehmer Kreuzfahrer". Neben der religisen Begeisterung waren noch andere Umstnde die Triebfeder fr die allgemeine kriegerische Bewegung, die jetzt weite Kreise des christlichen Abendlandes ergriff. Durch die Teil-nhme am Kreuzzuge glaubte so mancher Ritter die Sndenschuld abben zu knnen, die er in gewaltttiger Zeit aus sich geladen hatte. Auch fand die Abenteuerlust der Ritter, besonders der wander-lustigen Normannen, in der Heimat keine Befriedigung mehr, während das Morgenland, von deffen Wundern alle Pilger und Snger Lohmeyers Wandbilder: Heinrich V. in der Reichsversammlung zu Worms. Wilhelm von Tyrus, Geschichte des Heiligen Krieges (1099-1184). _ Kugler, Geschichte der Kreuzzge. (Oncken, Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen.) Berlin 1891.

3. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare - S. 158

1904 - Habelschwerdt : Franke
158 n England regierte von 11541399 das Haus Plantagenet. Der 100jhrige Krieg mit Frankreich, der unter Eduard Iii. (132777) begann, dauerte auch unter Heinrich Iv., V. und Vi. aus dem Hause Lancaster (lnkstr) fort. Unter dem unfhigen Heinrich Vi. (142261) ging der englische Besitz in Frankreich verloren. Da Richard von York, der Vetter des Knigs, diesen zu verdrngen suchte, brach ein greuelvoller Brgerkrieg (Englands Dreiigjhriger Krieg") aus, den man nach den Wappenzeichen der beiden Huser Lancaster und York den Krieg der roten und weien Rose" nennt. Mit Eduard Iv. kam 1461 das Haus York zur Herrschaft; aber schon 1485 verlor der grausame Richard Iii. den Thron an Heinrich Vii. aus dem Hause Tndor (tjubor), das bis 1603 der England herrschte. ^Vgl. Shakespeares Knigsdramen.) Die Neuzeit. Erster Zeitraum. Das Zeitalter der Kirchentrennung, 15171648. Erster Abschnitt. Rom Kegum der Kirehentrennung bis zum Dreiigjhrigen Kriege, 15171618. I. Die Ansnge der Kirchentrennung bis zum Regiernngs-antritt Karls Y., 15171519. 1. Anmittetare Werantassung. In der Zeit der allgemeinen Grung zu Anfang des 16. Jahrhunderts schrieb Papst Leu X. einen Abla aus. Zur Gewinnung desselben waren der wrdige Empfang der Sakramente und ein Almosen fr den Ausbau der Peterskirche in Rom vorgeschrieben. Mit der Verkndigung des Ablasfes beauftragte der Erzbischof Albrecht von Brandenburg im Gebiete seiner Kirchenprovinzen Mainz und Magdeburg, im Bistum Halberstadt und in den braudenburgischen Lndern den Dominikanermnch Tetzel. Obgleich nach kirchlicher Vorschrift eine reumtige Beicht die Voraussetzung fr die Gewinnung des Ablasfes war, entstand infolge mangelhafter Belehrung bei manchen Glubigen die Meinung, da nicht die Rene der die Snden, sondern das vorgeschriebene Almosen die Hauptsache sei. Dieser Auffassung trat der Augustinermnch und Professor an der Universitt Wittenberg, Dr. Martin Luther, entgegen.

4. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare - S. 429

1904 - Habelschwerdt : Franke
429 Emanuel im September 1870 ein italienisches Heer in den Kirchen-ftaat einrcken und Rom, das zur Hauptstadt des geeinigten Knigreichs Italien erklrt wurde, besetzen. Dem Papste wurde der sog. leoninische Stadtteil (Vatikan) berlassen und die Unabhngigkeit gewhrleistet; doch wies er die angebotene Rente zurck. Die Spannung zwischen dem Vatikan und dem Quirinal (Palast des Knigs) besteht seitdem ununter-brachen fort. Im Januar 1878 starb König Viktor Emanuel und kaum einen Monat darauf der von ihm der weltlichen Herrschaft beraubte Papst Pius Ix. Deu ppstlichen Stuhl bestieg jetzt Leo Xiii. (geb. 1810), der sich durch seine Friedensliebe, seine Weisheit und durch die Frderung der wissenschaftlichen Studien die Verehrung aller Nationen erwarb. Er starb nach langen Leiden im Juli 1903. Ihm folgte der bisherige Patriarch von Venedig, Joseph Sarto, als Pius X. Der Nachfolger Viktor Emanuels wurde fein Sohn Humbert, 18781900. Er befolgte, um das junge Knigreich und namentlich dessen Interessen im Mittellndischen Meere zu schtzen, die von seinem Vater ererbte Politik, sich an Deutschland und sterreich anzulehnen, und schlo sich 1883 dem deutsch-sterreichischen Bndnisse an. (Dreibund.) Im Jahre 1885 erwarb Italien Erythra (ital. Eritrea), den nord-stlichen Teil von Abessinien mit der Hauptstadt Massaua am Roten Meere. Bei der Behauptung des Landes stieen die Italiener aber auf groe Schwierigkeiten und wurden 1896 in einen unglcklichen Krieg mit dem Negus Meuelik von Abefsinien verwickelt. Die traurigen wirtschaftlichen Verhltnisse Italiens begnstigen die Auswanderung und die Ausbreitung des Anarchismus. Dem Dolche eines Anarchisten fiel im Sommer 1900 König Humbert zum Opfer. Es folgte ihm fem Sohn Viktor Emanuel Ii. 3. Spanien. a. Der Brgerkrieg, 18331840. Ferdinand Vii. (S. 368) schaffte das von dem Bonrbonen Philipp V. eingefhrte salische Erbfolgegesetz ab und fhrte das kastilifche ein, nach welchem die Tchter bei" Knigs das Vorrecht vor seinen Brdern haben. Deshalb entstand nach Ferdinands Tode (1833) ein Brgerkrieg zwischen den Karlisten, den Anhngern des Bruders des verstorbenen Knigs, Don Karlos, und den Cristinos, der Partei der Knigin-Witwe Marie Christine, die fr ihre Tochter Jfabella regierte. Der Sieg neigte sich schlielich aus die Seite der Regentin, die 1843 die Regierung an ihre Tochter Jsabella abtrat. b. Isabekka, 1843-1868, die sich mit ihrem Vetter, dem Infanten Franz d'assisi, vermhlt hatte, war nicht imstande, die Ruhe im Lande herzustellen, und die Rte der Krone wechselten sehr oft. Auch der

5. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare - S. 230

1904 - Habelschwerdt : Franke
230 Bevollmchtigten des Ordens und der preuischen Stnde das Ordensland 1525 in ein weltliches Herzogtum und nahm dasselbe 1525 zu Krakau als polnisches Lehen an. a. Albrecht I., 15251568. Albrecht verheiratete sich mit einer dnischen Prinzessin und grndete als Sttzpunkt der Reformation die Universitt Knigsberg. Auf ihn folgte sein Sohn Albrecht Friedrich, den ihm seine zweite Gemahlin, eine braunschweigische Prinzessin, geboren hatte. ' b. Albrecht Ii. Umbrich regierte von 15681618. Nach seiner Vermhlung mit Maria Eleonore von Kleve wurde er schwachsinnig. Deshalb bertrug der König von Polen die Regentschaft dem Vetter des Herzogs, dem Markgrafen Georg Friedrich von Ansbach-Bayr'enth, und nach dessen Tode 1603 dem Kurfrsten Joachim Friedrich von Brandenburg (S. 224). Durch die Vermhlung der beiden Tchter des Herzogs mit Johann Sigismund und Joachim Friedrich wurde das Erbrecht Brandenburgs gesichert. 1618 ging das Ordensland an die brandenburgischen Hohenz o llern b er. 1619-1640 Georg Wilhelm, 16191640. 1. Persnlichkeit. Seine Regierung fllt in die traurige Zeit des Dreiigjhrigen Krieges, auf den das Sand nicht vorbereitet war. In der langen Zeit der Ruhe waren die Heereseinrtclstimgeit im Kurfrstentum verfallen. Der Kurfürst selbst besa wenig Energie und vermochte zwischen den kmpfenben Parteien seine Stellung nicht zu behaupten. Dazu kam, ba er krperlich schwer leibend war. Infolge einer Verletzung mute er sich seit 1631 in einer Snfte tragen lassen. Die Regierung fhrte der katholische Minister Abam von Schwarzenberg, der sich im Jlichschen Erbfolgestreite Ver-bienste um das Kurhaus erworben hatte. Er sah wie viele deutsche Fürsten das Heil des Landes im engen Anschlu an das Kaiserhaus; zur Durchfhrung feiner Plne fehlten ihm aber die ntigen Mittel, da die Stnde, die ein landesherrliches Recht nach dem anderen an sich gebracht hatten, sich Schwarzenbergs Versuch, ein stehenbes Heer zu schaffen, wibersetzten. Die Bevlkerung war mit dem Herrscher wegen des bertritts zur reformierten Lehre zerfallen, und auch in der kurfrstlichen Familie herrschte wegen der konfessionellen Gegenstze Unfrieden. Die Stube zeigten sich hartnckig bei der Bewilligung von Gelbern und hofften vom Kaiser mehr Schutz als von der eigenen Kraft. Die Folge Das Ordensland Preußen wird in ein weltliches Herzogtum umgewandelt. Atzler, Qu. u. L. Ii. Nr. 25. ti Erdmannsdrffer, Deutsche Geschichte vom Westflischen Frieden bis zum Regierungsantritt Friedrichs des Groen: Brandenburg unter Georg Wilhelm. Atzler, a. a. O. Nr. 26.

6. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare - S. 119

1912 - Habelschwerdt : Franke
119 Osterreich, den Sohn Albrechts I.. auf den deutschen Knigsthron, während die Luxemburger und Wittelsbacher seinen Vetter, den Herzog Ludwig von Oberbayern aus dem Hause Wittelsbach, whlten. Der Thronstreit, der infolgedessen ausbrach, dauerte 8 Jahre. Die Habsburgische Partei erlitt einen schweren Schlag, als Friedrichs Bruder, der ritterliche Leopold, bei dem Versuche, seine Macht in der Schweiz wiederherzustellen. 1315 am Morgarten (einer Anhhe am Egerisee im Kanton Zug) von den Schweizern besiegt wurde. Nach langen Kmpfen wurde Friedrich mit Hilfe der Städte bei Mhldorf am Inn 1322 geschlagen und als Gefangener nach 1322 der Burg Trausnitz (Oberpfalz) gebracht. Leopold setzte aber den Krieg fort. Papst Johann Xxii., der damals in Avignon Hof hielt, beanspruchte in dem Thronstreite das Entscheidungsrecht und wollte den franzsischen König auf den deutschen Thron erheben. Darum bannte er Ludwig und verhngte der die Lnder, die ihm treu geblieben waren, das Interdikt. Da entlie Ludwig seinen Gegner Friedrich aus der Haft, damit er seinen Bruder zum Frieden bewege. Dies gelang ihm aber nicht, und er kehrte deshalb in die Gefangenschaft zurck. Ludwig shnte sich jetzt mit seinem ehe-maligen Jugendfreunde nicht nur aus, sondern nahm ihn zum Mitregenten an. 1325. Da jedoch die Kurfrsten ihre Zustimmung versagten, blieb dem an Krper und Geist gebrochenen Friedrich nur der Knigstitel. Er starb 1330. 2. Ludwigs Streit mit dem Papste. Um sich an dem Papste zu rchen, zog Ludwig (1327) nach Italien und wurde von den Ghibellinen jubelnd begrt. In Mailand empfing er die lombardische Krone und zog dann nach Rom. Hier wurde er vom Volke zum Kaiser gewhlt. Er erhob einen Franziskaner zum Gegenpapst, doch vermochte dieser seine Stellung nicht zu behaupten. Auch Ludwig verlor seine Anhnger und mute nach Deutschland zurckkehren. Da seine Versuche, sich mit dem Papste auszushnen, erfolglos waren, traten die deutschen Fürsten fr den Kaiser ein. Sie erklrten auf dem ersten Kurverein zu Mease am Rhein, da der von den Kurfrsten Gewhlte auch ohne Besttigung durch den Papst rechtmiger König sei, 1338. Ein 1338 Reichstagsbeschlu zu Frankfurt bestimmte in demselben Jahre noch, da die Wahl durch die Kurfrsten auch zur Fhrung des Kaiser-titels berechtige. Die Schlacht bei Mhldorf. Notariatsurkunde der den Kurverein" zu Rhense. Erla Ludwigs vom 6. August 1333. Atzler, Qu. u. L. I. Nr. 45, 46 u. 47. Lohmeyers Wandbilder: Gefangennahme Friedrichs des Schnen.

7. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare - S. 76

1912 - Habelschwerdt : Franke
76 lie sich bei der Wahl der Bischfe und bte durch einen Bevoll-mchtigten vertreten; den Gewhlten belehnte er durch das Zepter mit den frstlichen Rechten. Mit Heinrich erlosch das salische Kaiserhaus. 1096-1099 Der erste Kreuzzug, 10961099. 1. Die Veranlassung. Seit den Zeiten Kaiser Konstantins war Palstina das Ziel vieler christlichen Pilger. Auch als im 7. Jahrhundert die Araber das Heilige Land erobert hatten, konnten die abendlndischen Wallfahrer ungehindert Jerusalem besuchen. Infolge der Belebung des religisen Eifers nahm im 11. Jahrhundert die Zahl der Pilger immer mehr zu. Sie stieen jetzt aber auf groe Schwierigkeiten, da die trkischen Seldschnken, die 1072 Palstina erobert hatten, die Christen heftig verfolgten. Als die Trken auch das christliche Abendland bedrohten, rief der griechische Kaiser den Papst um Hilfe an. Schon Gregor Vii. wollte den Griechen ein Heer zur Untersttzung im Kampfe mit den Unglubigen senden, aber erst Urban Ii. brachte ein kriegerisches Unternehmen gegen die Trken zustande. Er begeisterte auf der Kirchenversammlung zu dtermont 1095 durch eine Predigt die Zuhrer fr die Befreiung des Heiligen Grabes. Von dem Kreuz aus rotem Tuch, das sich die Teilnehmer an der Heerfahrt ins Heilige Land als Abzeichen auf die rechte Schulter heften lieen, stammen die Namen Kreuzzug" und Kreuzfahrer". Neben der religisen Begeisterung veranlaten noch andere Umstnde während zwei Jahrhunderten Hunderttausende von Abendlndern, den Kampf frs Heilige Land zu wagen. Durch die Teilnahme am Kreuzzuge glaubte mancher Ritter die Snden-' schuld abben zu knnen, die er in der gewaltttigen Zeit auf sich geladen hatte. Viele Ritter, besonders die wanderlustigen Normannen, trieb die Abenteuerlust in das Morgenland, von dessen Wundern alle Pilger und Snger berichteten. Jedem Hrigen, der am Zuge teilnahm, wurde die Freiheit, jedem Verschuldeten Erla der Schulden verheien. Viele lockte auch die bloe Ver-ndernngslnst und die Hoffnung auf Beute in die Ferne. 2. Der Verlauf des ersten Kreuzzuges. Bereits im Frhjahr 1096 setzten sich ungeordnete Scharen, die nicht vom Adel gefhrt werden wollten, unter dem Einstedler Peter von Amiens und dem Ritter Walter von Habenichts in Bewegung. Sie verfolgten auf ihrem Zuge durch die rheinischen Städte berall die Juden und kamen fast alle auf dem Wege um. v. Hefele, Das Wormser Konkordat. Atzler, Qu. u. L. I. Nr. 31. Lohmeyers Wandbilder: Heinrich V. in der Reichsversammlung zu Worms.

8. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare - S. 81

1912 - Habelschwerdt : Franke
81 Dome zu Speyer hielt, auch Konrad Iii., das Kreuz zu nehmen. König Ludwig Vii. von Frankreich hatte sich schon vorher dazu entschlossen. Das gemeinsame Unternehmen scheiterte aber gnzlich. Das von griechischen Verrtern irregefhrte Heer litt schwer unter Hunger und Durst und wurde von den Trken fast ganz aufgerieben. Auch der von Albrecht dem Bren, Heinrich dem Lwen und anderen norddeutschen Fürsten zu gleicher Zeit unternommene Kreuzzug gegen die Slawen blieb ohne den erwarteten Erfolg. Konrads Gesundheit hatte auf der Fahrt nach dem Heiligen Lande sehr gelitten. In dem von Miernten, berschwemmungen und Fehden heimgesuchten Vaterlande vermochte er nicht mehr Ordnung zu schaffen. Als er zu einem Zuge nach Italien rstete, starb er. berblick der die ltere Geschichte Irankreichs und Kngtcrnds. Frankreich. Die ersten Kap etinger (S. 50) sttzten sich nur auf ihr Herzogtum und ihre Vasallen. Da ihnen eine lange Regierungszeit beschieden war und sie den ltesten Sohn bei ihren Lebzeiten krnen lieen und zum Mitregenten annahmen, verhteten sie Thronstreitigkeiten. Die Groen konnten ihr Wahlrecht nicht ausben, und so wurde die Krone nach und nach erblich. In kluger, vorsichtiger Politik vereinigten die Kapetinger allmhlich alle Franzsisch sprechenden Bewohner des Frankenreiches und wurden so die eigentlichen Schpfer der franzsischen Nation. Eine groe Gefahr erwuchs ihnen aber, als Wilhelm der Eroberer, der Herzog von der Normandie, ihr grter Vasall, 1066 England eroberte und ein unabhngiger König wurde. England. Nach 800 wurden die sieben angelschsischen Knigreiche durch Egbert, der als Verbannter am Hofe Karls des Groen dessen staatsmnnische Ttigkeit kennen gelernt hatte, zu einem Gesamtreiche ver-einigt. Die angelschsischen Könige regierten bis 1016. Der bedeutendste von ihnen ist Alfred der Groe (871901). Er baute zerstrte Städte und Burgen wieder auf, frderte die Bildung und lie ein Gesetzbuch aus-arbeiten. Zu Anfang des 11. Jahrhunderts eroberten die Dnen England, und seit 1016 herrschte hier der mit Kaiser Konrad Ii. befreundete König Kanut. Den Dnen folgte 1041 der in die Normandie geflohene Eduard der Bekenner als König von England. Als nach seinem Tode sein Schwager Harald zum Herrscher gewhlt wurde, landete 1066 der Herzog von der Normandie, Wilhelm der Eroberer, ein Verwandter Eduards, Jastrow und Winter, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Hohen-stausen. 2 Bde. Stuttgart 1893. Lohmeyers Wandbilder: Szene aus dem Kreuzzuge Konrads Iii. Konrads Iii. Brief an Abt Wibald der den Kreuzzug. Atzler, Qu. u. L. I. Nr. 33. 861er, Geschichte fflt Lehrerseminare. 6
   bis 8 von 8
8 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 8 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 4
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 2
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 2
28 0
29 0
30 0
31 4
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 4
43 0
44 0
45 0
46 2
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 1
2 5
3 5
4 19
5 0
6 2
7 14
8 3
9 83
10 2
11 0
12 0
13 11
14 10
15 0
16 7
17 12
18 0
19 1
20 4
21 1
22 2
23 9
24 0
25 24
26 2
27 0
28 0
29 4
30 3
31 6
32 0
33 2
34 3
35 18
36 5
37 14
38 14
39 1
40 1
41 33
42 2
43 58
44 4
45 11
46 9
47 1
48 0
49 2
50 0
51 2
52 5
53 3
54 8
55 8
56 37
57 0
58 10
59 10
60 10
61 1
62 0
63 6
64 0
65 15
66 18
67 3
68 16
69 9
70 4
71 21
72 19
73 1
74 4
75 2
76 2
77 0
78 5
79 0
80 0
81 0
82 0
83 20
84 0
85 1
86 13
87 1
88 2
89 4
90 12
91 1
92 37
93 0
94 0
95 4
96 6
97 1
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 10
5 4
6 0
7 9
8 0
9 8
10 2
11 0
12 2
13 0
14 0
15 2
16 54
17 0
18 10
19 12
20 0
21 5
22 1
23 1
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 6
30 0
31 4
32 0
33 7
34 1
35 3
36 0
37 0
38 0
39 3
40 8
41 2
42 0
43 0
44 15
45 0
46 1
47 0
48 11
49 5
50 0
51 0
52 1
53 2
54 36
55 14
56 0
57 2
58 3
59 2
60 1
61 10
62 2
63 1
64 2
65 1
66 0
67 4
68 0
69 0
70 0
71 7
72 0
73 9
74 1
75 2
76 0
77 5
78 2
79 13
80 9
81 6
82 1
83 0
84 0
85 0
86 1
87 4
88 20
89 0
90 0
91 4
92 0
93 1
94 0
95 0
96 0
97 3
98 4
99 0
100 0
101 0
102 2
103 25
104 0
105 2
106 1
107 0
108 2
109 0
110 1
111 0
112 4
113 1
114 0
115 0
116 2
117 0
118 6
119 0
120 1
121 2
122 1
123 0
124 1
125 1
126 2
127 3
128 15
129 0
130 0
131 4
132 7
133 0
134 0
135 2
136 11
137 0
138 0
139 0
140 1
141 0
142 4
143 3
144 1
145 4
146 1
147 0
148 28
149 0
150 35
151 0
152 1
153 1
154 0
155 3
156 4
157 17
158 23
159 1
160 0
161 3
162 2
163 1
164 0
165 6
166 10
167 5
168 0
169 0
170 1
171 24
172 1
173 4
174 0
175 1
176 11
177 4
178 0
179 0
180 1
181 1
182 10
183 5
184 2
185 0
186 3
187 2
188 4
189 0
190 2
191 23
192 2
193 0
194 5
195 0
196 0
197 11
198 1
199 0