Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographie für Gymnasien, Mittelschulen und Privatunterricht - S. 274

1827 - Heidelberg : Winter
274 Europa. (Thevd. Volk. Tuisco.) Cimbern u. Teutonen (Prennus, Tentobach) schlugen die Römer 5mal. Diese setzen sich 114 v. Chr. in S. d. Donau fest ». Lasar ( I. 5o v. Chr.) am Rhein. Arrovist. Schlacht bei Vesontio (Besancon). Sueven am Buchenwalde ->). D. Römer nannten das Land Germanien. Anyustns (16) in Gallien u. im röm. Germanien. (Die- ses v. Basel am l. Rdeinufer dis an d. untere Maas, Rhatien, Vinde- licien u. Noricum.) Trier, Worms, Cpeier wurden gegründet. Drusus an d. Ems 112 kämpft m. d. Chatten, kommt bis an d. Elbe, gründet (5o) Castelle am Ndein. Marbsd zieht m. d. Markomannen (3 v. Chr.) nach Bojohemum. D. Land zwischen d. Rhein u. Main wird v. andern Stammen besetzt, woraus d. Alemannen später sich bildeten. Dante er- bittert die Germanen durch Ausbringen röm. Einrichtungen. Im Teuto- burger Walde werden seine Legionen (un I. 9 n. Chr.) v. Hermann (Arminius), dem Fürsten d. Cherusker, vernichtet. (Thusnelda u. Se- gest.) Germanicne zerstört Danfanas Götterhain in Niedermünster, be- gräbt nach 7 Jahren erst d. Gebeine ans d. Schlachtfelde d. Varus, er- richtet Verschanzungen (wahrscheinl. Anfang des röm. Pfahlgrabens in d. Wetterau) u. geht zur See zurück. Mnrbod (19) verdrängt, schließt s. an d. Römer. Seemann wird (21) ermordet. Germanien war da- mals kalt u. rauh,' sumpfigt u. waldigt, unangebaut. Grenzen: im W. Vogesen, Rhein u. Ardennen, im O. Karpathen, im S. Helvetische u. Tyroler Alpen, im N. d. Océan. D. Deutschen waren eine kräftige, tapfere, freisinniae Nation, der Jagd ». d. Kriege ergeben; die, un- bekannt mit d. röm. Lurus, bei einfacher Nahrung, in Hütten von Baumstämmen lebend, beim fröhlichen Schmauße ihre öffentl. Angele- genheiten besorgten — in Familien aber nur die vaterl. Gewalt aner- kannten. Sie gehorchten im Kriege best Fürsten, die meist aus d. neml. Familien gewählt wurden, ehrten ihre Götter in y. Hainen * *), wähl- ten Priester ». ihr Glaube an ein Leben nach d. Tode war sehr sinnli- cher Art. Ingavonen (Sachsen) am Meere, Hermionen in der Mitte, Istävonen am l. Rheinufer, theilten sich in eine Menge von Stämmen, von denen im 1. Iahrh. im W. d. Sueven m. 45 kl. Völkern u. d. Sach- sen im No. mächtig wurden. D röm. Germanien wurde früher culti- virt. Im W. waren : Strasburg, Mainz, Trier, Bonn, Coblenz, Cölln (5o), Cambray, Tournay; im S. Cillv, Salzburg, Regensburg, Pas- sau, Augsburg im ,. u. 2. Iahrh. gegründet. Marcomannenkrieg 166. Die «Lbarten hausten am Mittelrhein, d. Bataver, Friesen, Clnrn- ken, Brnkrerer :c. an d. Nordsee. Im 3. Iahrh. Alemannen am Ober- rhein 2,3; Franken v. Niederrhein bis zur Elbe, -38; Sueven an d. Q. d. Donau u. Helvetien. Unter probne (d. die Reben am Rhein v pflanzte) Römer im Neckargebiete. Constantin der Gr. kommt 53o an d. Bergstraße (Capellaz genannt). Erste Spuren d. Chrlstenthnms. Die Alemannen werden 55j, d. Franken 358 von d. Römern geschlagen. Bischof Ulfilas, silberner Coder 370. Salisches Gesetz, 4-2 ächt alt- germanisch. Völkerwanderung. Deutsche Völker, durch Bündnisse u. im Kam- pfe stark geworden, zerstören v. 5j5 — /,5o d. westl. Theil d. röm. Rei- ches u. gründen dort neue Staaten. Ein Suevenrcich 409. Vandalen- reich in Spanien 429 u. Afrika. Merwig, Frankenkön. 447. Sachsen a) Silva Baccnis in Hessen bià Thüringen, *) Die Deutschen sollen Sonne, Mond u. Feuer verehrt haben, ». von ihren Göt- tern sind Wodan (Odin), Thor, Freya, Herda (d. Erde), Thuisko u. sein Sohn Mann, Irwin, àrodo, Püsterich, östera, Jecha re. bekannt. Nlrnnen (Wahrsagerinnen) standen in großem Ansehen: Vrl- leda, unter d. Vrukteren (70) Ganna, Aurinia.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 1
2 0
3 2
4 0
5 0
6 38
7 2
8 6
9 1
10 1
11 10
12 4
13 1
14 30
15 1
16 0
17 0
18 3
19 1
20 20
21 0
22 1
23 0
24 35
25 1
26 0
27 1
28 1
29 17
30 1
31 2
32 21
33 1
34 23
35 1
36 7
37 0
38 2
39 7
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 11
46 3
47 138
48 5
49 0
50 0
51 0
52 3
53 12
54 0
55 0
56 1
57 1
58 1
59 2
60 1
61 0
62 0
63 1
64 1
65 1
66 0
67 0
68 0
69 1
70 1
71 0
72 1
73 0
74 5
75 1
76 15
77 0
78 3
79 0
80 1
81 18
82 2
83 37
84 3
85 1
86 15
87 30
88 3
89 15
90 17
91 0
92 3
93 4
94 0
95 9
96 1
97 0
98 4
99 1
100 1
101 8
102 0
103 2
104 50
105 0
106 1
107 13
108 1
109 59
110 11
111 2
112 1
113 16
114 3
115 0
116 1
117 1
118 0
119 70
120 2
121 1
122 0
123 8
124 2
125 3
126 3
127 16
128 1
129 4
130 3
131 17
132 0
133 2
134 43
135 7
136 15
137 4
138 16
139 17
140 1
141 0
142 10
143 0
144 1
145 1
146 0
147 2
148 0
149 6
150 1
151 0
152 30
153 15
154 0
155 1
156 0
157 0
158 0
159 33
160 43
161 0
162 0
163 0
164 26
165 2
166 6
167 0
168 1
169 0
170 0
171 2
172 1
173 23
174 1
175 47
176 0
177 5
178 36
179 5
180 101
181 0
182 0
183 42
184 62
185 15
186 6
187 3
188 2
189 1
190 0
191 3
192 5
193 275
194 0
195 21
196 0
197 1
198 1
199 9