Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographie für die unteren Klassen der Gymnasien und Realschulen - S. 128

1867 - Schleswig : Schulbuchh. Heiberg
128 Asien. innere Handel *), der besonders durch die vielen Kanäle begünstigt wird. Nach außen war der Handel bisher von geringerer Bedeutung. Eingeführt wer- den hauptsächlich nur Opium und Baumwolle. China braucht wenig von Fremden zu kaufen, hat aber viel zu verkaufen. Der Thee (Karawanen- thee) bildet einen Haupthandelsartikel mit Rußland. Städte: Peking, unweit der Nordgrenze, Haupt- und Residenzstadt. Die Straßen sind gerade und breit, aber nicht gepflastert. Die Stadt ist stark befestigt, hat 5 Meilen im Umfang und 2—3 Mill. Ein- wohner. Nanking, berühmte Manufacturstadt und Haupt- sitz der chinesischen Gelehrsamkeit. Berühmt ist der Poreellanthurm, 200 F. hoch mit neun Stock- werken. 800,000 E. Canton, wichtige Handelsstadt. 1 Mill. E. Hongkong, eine Insel im Meerbusen bei Canton mit der Hauptstadt Victoria, gehört jetzt den Engländern. Für den europäischen Handel sind auch bemerkenswerth Amoy und Futschen. Ii. Die abhängigen Länder. 1. Tibet. Es besteht aus Alpenlandschaften und 12—15,000 F. hohen Hochebenen. Hier sind vor- treffliche Weiden und Viehzucht ist Haupt- nahrungsquelle. Besonders hat man Schafe und Ziegen mit ausgezeichnet feiner Wolle. In den be- wässerten Thälern wächst Korn und selbst der Wein- stock. *) Ein katholischer Missionar, welcher China von 1844 bis 1846 be- reiste, sagt u. a.: „Don Norden nach Süden, von Osten bis Westen steht China wie ein immerwährender Marktplatz aus, wie eine Messe, die das ganze Jahr hindurch unaufhörlich dauert." a

2. Lehrbuch des geographischen Anschauungs- und Denkunterrichts - S. 335

1876 - Leipzig : Ed. Peters Verl.
31. u. 37° Nbr. oder vom Peträischen Arabien bis zur Bucht von Skan- dernn, und zwischen der Ostküste des Mittelmeers und dem Enphrat; im engeren Sinne nur den nördlich vom alten Phönicien gelegenen Küstenstrich. Wir fassen es in ersterem. Das in § 92 erwähnte Kalkgebirge, das wie die meisten anderen reich an Höhlen ist, umfaßt zunächst mit einem der Küste nahe tretenden Zuge die Bucht von Skanderun (Jskendernn oder Alexan- dretta), rückt von Antakieh (Antiochia) der Küste ferner und sinkt in meh- reren Terrassen zu ihr ab; im Osten aber bildet es ein Plateau, das allmälig zum Euphrat hin abfällt und weiter südöstlich in die Wüste sich verläuft. In Phönicien erhebt sich dasselbe von der früheren Höhe von ca. 650 m. 2000' zu zwei Parallelketten von 2275 — 2925 m. 7 — 9000', deren westliche der Libanon, deren östliche, an die sich dann gleichfalls wieder das mittel- syrische Hochland anschließt, der Antilibanon heißt; zu der letzteren gehört der beschneite 2925 in. 9000' hohe große Hermon. Beide setzen sich dann durch Palästina als gesonderte Plateanx mit einzelnen sie überragenden Höhen und Bergzügen in südlicher Richtung fort bis nach Arabien. Eine eigen- thümliche Bildung ist es, daß in der ganzen Ausdehnung von N. nach S. zwischen dem westlichen Randgebirge und der östlichen Erhebung mit wenigen Unterbrechungen ein großes Längenthal (Ghor) liegt, das von mehreren beträchtlichen Flüssen, theils nördlichen, theils südlichen Laufes, bewässert wird. In dem Thale zwischen dem Libanon und Antilibanon, dem fruchtbaren Cölefyrieu (Hohlsyrien), entspringen 2 Flüsse, der kleinere Leontes bei Baalbeck, der nach S. fließt und bei Sur (Tyrus) mündet, und der Orontes, der nach N. sich wendet und bei Antiochia sich ins Meer ergießt. Auf dem Autilibauou entspringt ferner der südlich gerichtete Jordan. Die östlichen Gebirge sind ganz kahl, die westlichen zum Theil reich bewaldet. An Syrien knüpfen sich große Erinnerungen: hier ist das gelobte Land der Hebräer, hier die Wiege des Christenthums; hier habeu die Assyrer, Juden, Macedonier und Römer gekämpft, und Ninns, Semiramis, Sesostris, Alexander, Pompejus, Marius, Antonius zc., Gottfried von Bouillou und andere' Helden der Kreuzzüge und endlich Napoleon I. gestritten. Welche Schlüsse in Bezug auf das Klima ergeben sich aus der Lage, Umgrenzung und Erhebung für den Küstenstrich und das Innere des Landes? Im nördlichen Syrien war Antiochia am Orontes einst eine große Pracht- volle Stadt, noch zur Zeit der Römer; das jetzige Antakieh ist ein öder Ort von ca. 20,000 E. Größer und wichtiger ist die jetzige Hauptstadt Syriens Haleb oder Aleppo in schöner durch einen Steppenfluß bewässerter Gegend, mit 75,000 E., von denen Vs Christen. Weiter aufwärts am Orontes liegen zwei belebte Städte, Hamah niit 30,000 E. und Höms (Heins, Emessa) mit 25,000 E. In Cölesyrien sind von Baalbeck, d. i. Sonnenstadt, dem Heliopolis der Alten, und ihren Prachtgebäuden und Tempeln, namentlich dem herrlichen Sonnentempel, noch großartige Ruinen vor- handen. Oestlich vom großen Hermon liegt am Saume der Wüste, in reizender, von Steppenflüssen bewässerter Gegend, in einem Garten von Palmen, Platanen, Cypressen, Obst- und Weinpflanzungen Damaskus, „das Auge der Wüste", mit den hellen Mauern und schlanken Minarets gegen den frischen Grasteppich lieblich abstechend, mit ihren Bazars, den Straßen von Läden, in denen die von den gewerbfleißigen Bewohnern gefertigten mit Gold und Silber durchwirkten Seidenshawls und Mäntel, sowie die früher berühmten Damascener-Säbel Käufern in allen Trachten, vornehmlich Juden, Griechen und Türken feil geboten werden. Der paradiesischen Natur und

3. Lehrbuch der Erdkunde für Gymnasien, Realschulen und ähnliche höhere Lehranstalten - S. 233

1880 - Braunschweig : Vieweg
233 Das chinesische Reich. halten an uralten Formen und Anschauungen findet sich auch im Staats- und Familienleben der Chinesen. Die Negierungsform ist die patriarchalische, indem * der Staat als eine große Familie und der Herrscher als Vater des Volkes be- trachtet wird, der mit göttlicher Autorität durch Beamte (Mandarine) regiert. Zn allen öffentlichen Aemtern berechtigen nur Kenntnisse, die in bestimmten Prüfungen nachgewiesen werden müssen. Deshalb ist für den niederen und höheren Unterricht durch zahreiche öffentliche und private Schulen ausreichend gesorgt. In religiöser Beziehung herrscht in China die Lehre des Confucius und der aus Indien eingeführte Buddhismus. Daneben hat das Christenthum einen zwar kleinen, aber durch wiederholte Verfol- gungen sehr festen Boden gewonnen; selbst tief im Inneren des Reiches findet man Gemeinden eingeborener Christen. Peking (1 Million Einwohner), die Residenz des Reiches, liegt in fruchtbarer Ebene, in der Nähe des Golfs von Pctschili und besteht ans der eigentlichen Chinesen- und der Tatarenstadt. Im Mittelpunkte der letzteren befindet sich der ungeheure kaiser- liche Palast, welcher mit allen zugehörigen Gebäuden einen besonderen Stadttheil bildet. „Im Allgemeinen macht Peking durch den Schmutz in seinem Inneren, den jämmer- lichen Zustand seiner Straßen und den Verfall seiner, theilweise erst im vorigen Jahr- hundert aus Marmorblöcken erbauten Brücken, durch seine schlecht unterhaltenen Kanäle und das bei jedem Schritte hervortretende Bild allgemeiner Verkommenheit einen un- günstigen Eindruck." Peking liegt nahe an der Nordgrenze des eigentlichen Chinas, welche von der be- rühmten großen Mauer gebildet wird. Dieses kolossalste Werk, das jemals durch Menschenhände erbaut wurde, führt in einer Erstreckung von 270 Meilen vom mittleren Hoangho bis zu den Gebirgen an der Westküste des japanischen Meeres. Einer steinernen Riesenschlange vergleichbar, zieht sich die Mauer, stellenweise in doppelter und dreifacher Reihe, über Berg und Thal, allenthalben von 100 zu 100 Schritten mit Thürmen versehen. Das ungeheure Werk wurde vor etwa 2000 Jahren ausgeführt, um die Nomaden des Nordens (Mongolen und Mandschu) von den fruchtbaren Gefilden Chinas abzuhalten. Es hat jedoch nur theilweise seinen Zweck erfüllt, indem die Mandschu später China eroberten und noch beherrschen, aber freilich mit den Chinesen vollständig verschmolzen sind. Gegenwärtig ist die große Mauer zum Theil verfallen, nur ihre mittleren Züge, nördlich von Peking, stehen noch so unversehrt, wie sie der Baumeister vor 20 Jahrhunderten verließ. Nanking am Iangtsekiang, die ehemalige Hauptstadt des Reiches, bildet noch heute trotz ihres Verfalles einen Hauptsitz der chinesischen Industrie und Gelehrsamkeit. Schanghai, nahe dem Ansflusse des Iangtsekiang, steht mit diesem durch einen tiefen Strom in Verbindung, bildet einen wichtigen den Europäern und Fig. 91. Chinese.
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 2
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 73
1 5
2 8
3 17
4 59
5 0
6 12
7 3
8 27
9 45
10 0
11 23
12 1
13 1
14 20
15 40
16 21
17 34
18 1
19 0
20 8
21 25
22 13
23 21
24 1
25 9
26 18
27 6
28 12
29 5
30 0
31 0
32 0
33 11
34 0
35 3
36 3
37 1
38 0
39 1
40 23
41 14
42 2
43 27
44 0
45 10
46 2
47 78
48 3
49 16
50 14
51 3
52 4
53 6
54 0
55 16
56 6
57 0
58 1
59 3
60 7
61 18
62 8
63 16
64 51
65 6
66 1
67 27
68 8
69 9
70 18
71 7
72 8
73 1
74 30
75 2
76 42
77 6
78 2
79 55
80 0
81 0
82 0
83 6
84 4
85 0
86 9
87 1
88 1
89 191
90 2
91 3
92 35
93 0
94 5
95 39
96 25
97 167
98 30
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 9
1 4
2 0
3 2
4 0
5 0
6 84
7 1
8 1
9 0
10 0
11 74
12 1
13 8
14 57
15 1
16 0
17 0
18 1
19 5
20 23
21 0
22 0
23 1
24 37
25 11
26 0
27 0
28 4
29 2
30 0
31 3
32 76
33 0
34 171
35 0
36 23
37 0
38 26
39 1
40 0
41 1
42 1
43 0
44 3
45 16
46 0
47 40
48 0
49 1
50 0
51 0
52 2
53 27
54 5
55 0
56 3
57 6
58 1
59 1
60 0
61 0
62 2
63 0
64 0
65 0
66 8
67 2
68 2
69 0
70 14
71 0
72 0
73 0
74 0
75 7
76 63
77 0
78 36
79 1
80 0
81 21
82 0
83 116
84 2
85 0
86 25
87 133
88 0
89 52
90 54
91 3
92 3
93 3
94 9
95 52
96 3
97 0
98 0
99 4
100 0
101 47
102 0
103 1
104 77
105 3
106 0
107 19
108 6
109 54
110 13
111 0
112 0
113 19
114 6
115 2
116 0
117 9
118 0
119 434
120 0
121 1
122 20
123 0
124 5
125 1
126 11
127 24
128 1
129 11
130 23
131 9
132 0
133 93
134 30
135 50
136 6
137 9
138 15
139 99
140 0
141 0
142 11
143 1
144 0
145 1
146 2
147 1
148 1
149 9
150 0
151 0
152 5
153 48
154 1
155 0
156 2
157 0
158 0
159 31
160 62
161 0
162 1
163 1
164 9
165 3
166 2
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 5
174 7
175 13
176 7
177 1
178 52
179 2
180 9
181 3
182 2
183 14
184 17
185 10
186 3
187 1
188 54
189 9
190 0
191 1
192 6
193 227
194 1
195 29
196 0
197 5
198 0
199 6