Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehrbuch des geographischen Anschauungs- und Denkunterrichts - S. 155

1876 - Leipzig : Ed. Peters Verl.
155 2. Die Lombardei, zwischen Ticino und Mincio, von den unter Alboiu 568 eingedrungenen Longobarden so benannt, deren mächtige Städte im Mittelalter hartnäckige Feinde der deutschen Kaiser waren, wurde nach der Auflösung des von Napoleon I. gebildeten Königreichs Italien 1815 sammt Venedig Oesterreich übergeben und gehörte, wie schon erwähnt, seit 1859 zu Sardinien. Sie ist eine der schönsten und reichsten Provinzen des Königreichs Italien, deren Fruchtbarkeit und Betriebsamkeit durch eine Menge Kanäle noch erhöht wird. Die Hptst. Mailand, Milano, liegt an einem unbedeutenden Flüßchen, das aber durch schiffbare Kanäle mit dem Po und der Adda verbunden ist. Sie gehört zu den größten und prächtigsten Städten Italiens und hat 300,000 E. Die schönste und breiteste Straße ist der Corso, in welcher, wie dies in ganz Italien Sitte ist, die vornehme Welt gegen Abend spazieren geht, reitet oder fährt. Unter den 67 Kirchen ist der aus Marmor erbaute Dom, der an Größe nur der Peterskirche in Rom nach- steht, besonders erwähnenswerth. Ihm gegenüber steht der prächtige erzbischöfliche Palast. Einer seiner Bewohner, der Erzbischof Carl Borromeo Wo ist der Name schon vorgekommen?) liegt in einer unterirdischen Kapelle des Doms begraben. An- dere Merkwürdigkeiten sind die an Manuscripten alter Schriftsteller reiche Ambro- sianische Bibliothek und das in dem aufgehobenen Dominicanerkloster befindliche Wandgemälde des Leonardo da Vinci, das Abendmahl. In Monza, 15,000 E., nördlich von Mailand, wird die „eiserne" Krone aufbewahrt. Como, 21,000 E., (am?) Geburtsort des Naturforschers Volta. Westlich von Mailand Magenta, Schl. 1859. Am Ticino Pavia, in alter Zeit Sitz der lombardischen Könige, 28,000 E., mit alter, angeblich von Karl d. Gr. gegründeter Universität. Gefangennahme des Desiderius 774 und Franz I. von Frankreich 1525. Brescia, (Brachtet) 40,000 E. Bergamo, 37,000 E. Lodi, Cremona, 31,000 E. mit Seidenhandel. Mantna, 27,000 E. „Zu Mautua in Banden", starke Festung. Unweit der Stadt das Dorf Pietola, sonst Andes, Geburtsort Virgil's. Solferino, etwas südlich vom Gar- dasee bei Castiglione. Schl. 1859. 3. Venetien. Durch Attilas Horden aus ihren Wohnsitzen Vertriebene suchten im 5 Jahrh. in den Lagunen Zuflucht und legten den Grund zu Venedig, das, auf einer Menge kleiner Inseln vor der Mündung der Brenta sich erhebend, sich bald zu einer mächtigen Handelsstadt, zur „Königin der Meere" entfaltete, ausgedehnten Länderbesitz in Norditalien und Dalmatien, sowie die Inseln Corsn, Cypern ic. und durch die zahlreichste Flotte der damaligen Welt Reichthum, Ansehen und Macht gewann. An der Spitze der Republik stand der Doge, der alljährlich am Himmelfahrtstage einen Ring in das Meer warf und sich und somit Venedig demselben vermählte, um symbolisch die Herrschaft der Stadt über das Meer auszudrücken. Aber die ausschließlich aristokratische Herrschaft überwachte mit Mißtrauen und grausamer Htrenge jede freie Regung des Geistes, um die Vorrechte der Adels- samilien zu erhalten, gestattete dagegen jegliche Schwelgerei und Sittenlosig- keit, nicht bedenkend, daß der Mangel an höherem Streben, daß Vergnü- gungssucht und Entnervung unfehlbar den Untergang herbeiführen. Ihren Rang als ersten Handelsstaat verlor sie durch schon bekannte Ursachen (Ent- decknng von Amerika, des Seewegs nach Ostindien, Ausbreitung der türkischen Herrschaft in Osteuropa.) Fast ohne Schwertstreich ergab sich 1 797 die Re- publik den Franzosen und ließ sie sich später Oesterreich überliefern.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 22
2 0
3 1
4 205
5 1
6 93
7 5
8 1
9 5
10 21
11 74
12 0
13 2
14 40
15 11
16 4
17 27
18 3
19 8
20 5
21 4
22 37
23 32
24 38
25 1
26 22
27 8
28 0
29 34
30 1
31 21
32 5
33 1
34 16
35 3
36 1
37 28
38 15
39 8
40 7
41 28
42 11
43 5
44 15
45 53
46 4
47 0
48 7
49 56

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 54
1 10
2 2
3 4
4 0
5 3
6 8
7 3
8 1
9 2
10 1
11 6
12 2
13 0
14 1
15 0
16 1
17 0
18 3
19 5
20 4
21 0
22 5
23 0
24 0
25 43
26 1
27 1
28 0
29 16
30 0
31 1
32 4
33 8
34 0
35 5
36 1
37 1
38 2
39 9
40 2
41 0
42 0
43 6
44 7
45 5
46 0
47 3
48 2
49 3
50 3
51 1
52 3
53 13
54 10
55 4
56 2
57 0
58 1
59 8
60 1
61 21
62 2
63 2
64 3
65 2
66 7
67 0
68 0
69 2
70 4
71 2
72 1
73 4
74 3
75 3
76 11
77 21
78 8
79 6
80 1
81 12
82 12
83 2
84 0
85 0
86 15
87 11
88 0
89 1
90 0
91 8
92 28
93 2
94 21
95 2
96 2
97 1
98 9
99 2
100 3
101 5
102 6
103 3
104 5
105 8
106 4
107 5
108 4
109 2
110 4
111 5
112 0
113 16
114 1
115 12
116 1
117 1
118 1
119 9
120 1
121 0
122 13
123 4
124 0
125 1
126 1
127 11
128 0
129 4
130 6
131 3
132 1
133 11
134 5
135 4
136 15
137 1
138 4
139 2
140 2
141 0
142 35
143 4
144 1
145 6
146 0
147 2
148 3
149 2
150 5
151 4
152 0
153 5
154 4
155 5
156 1
157 12
158 1
159 18
160 25
161 0
162 2
163 1
164 0
165 43
166 14
167 5
168 0
169 3
170 2
171 1
172 7
173 10
174 2
175 6
176 1
177 3
178 11
179 0
180 0
181 5
182 4
183 31
184 8
185 4
186 9
187 2
188 26
189 0
190 0
191 0
192 1
193 10
194 6
195 4
196 6
197 6
198 2
199 85