Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Zeittafeln der Deutschen Geschichte im Mittelalter von der Gründung des fränkischen Reichs bis zum Ausgang der Hohenstaufen mit durchgängiger Erläuterung aus den Quellen - S. 58

1881 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
58 Iv. Abschnitt. 1047 1048 1047 1048 Zug nach Unteritalien. Der Normanne Drogo, Sohn Tancreds von Hautville, vom Kaiser mit Apulien belehnt, das er seit 1041 mit seinem Bruder Wilhelm Eisenarm erobert hatte. Neue Empörung Gotfrids von Lothringen im Bunde mit den Grafen von Flandern und Holland. Nieder- lage des Kaisers in Friesland. Heinrich erhebt Goslar zu seinem Regierungssitz; Unzufriedenheit der Sachsen. — Bischof Brun von Toul besteigt als Leo Ix. (1048 —1054) den päpstlichen Stuhl. Der Mönch Hilde- I brand Diaconus der röm. Kirche. Kaisertum und Papsttum fördern in Eintracht die sittliche Reform der Kirche. adquireretur. At si quis dare aut accipere praesumeret, omni honore destitutus anathemate multaretur. (Vgl. Wipo c. 8 von Heinrich: in omni vita sua pro omnibus dignitatibus ecclesiasticis unius oboli pretium non dicitur adhuc acce- pisse.) Herbn. Aug. a. a. 0.: Inde Placentiam veniens Gratianum, quem expulsis prioribus Romani papam statuerant (Gregor Vi.) ad se venientem honorifice suscepit. Sicque — iuxta nat. Dom. non longe ah urbe Roma apud Sutriam synodo acta — Gratianum — pastorali baculo privavit (Er ging in die Verbannung nach Deutschland, begleitet von seinem Kaplan Hildebrand. S. zu 1048). Nach Ann. Altah. werden die 3 Päpste zu Sutri abgesetzt. Genauer Ann. Corb. 1046: Synodus secimda Sutriae, in qua in praesentia regis depositi sunt papae duo —; tertia Romae — in qua depositus est papa Benedictus et unanimi cleri ac populi electione in locum eius substitutus est Suidgerus etc. Am Weth- nachtsfest erfolgte die Consecration des neuen Papstes und die Kaiserkrönung. Herim. Aug. 1047: In ipsa nat. Dom. die Suidgerus, natione Saxo (Ann. Altah.: Pabinbergensis praesul tali sede dignus) — consecratus et— Clemens H. vocatus est. Qui mox ipsa die Heinricum regem et coniugem eius Agnetem imperiali benedictione sublimavit. Herim. Aug.: Imperator Romae egressus nonnulla castella sibi rebellantia cepit, provincias illas — disposuit, duces Nordmannis, qui in illis partibus commorantur, et aliis eo locorum urbibus constituit. Näheres erfahren wir aus italischen Quellen: Waimar von Salerno (s. zu 1037) und die Normannen standen 1039 im Bunde mit dem Griechehkaiser, um den Saracenen Sicilien zu entreifsen. Nach einem wenig erfolgreichen Peldzuge gingen die Nor- mannen unter Wilhelm, Drogo und Humfred, den 3 ältesten Söhnen Tancreds von Hauteville, nach Aversa zurück (Amatus H, 16 —18). Hier bestimmte sie ein im Griechenheer dienender Ritter aus Mailand, Arduin, damals Befehls- haber von Melfi, zur Eroberung Apuliens. Ein Normannenheer unter 12 Pührern brach 1041 auf, besetzte das durch Verrat übergebene Melfi und schlug die Griechen in mehreren Schlachten. 1042 erhoben sie Wilhelm Eisenarm zum Grafen von Apulien (Amat. H,28), der den Fürsten Waimar von Salerno als obersten Lehnsherrn huldigte. Die Hälfte des eroberten Gebietes kam an Arduin, die andere wurde unter die 12 norm. Führer geteilt (jeder erhielt je eine Stadt mit ihrem Gebiet). In Capua erschien Waimar von Salerno mit seinen norm. Vasallen, Rudolf von Aversa und Drogo von Apulien, der auf seinen 1046 gestorbenen Bruder Wilhelm gefolgt war, vor dem Kaiser. Waimar musste Capua wieder an Pandulf Iv. (s. zu 1021) abtreten, die norm. Grafen wurden nunmehr vom Kaiser selbst mit ihren damaligen Besit- zungen belehnt. Leo Ostiensis H, 78 (nach Amatus): Drogoni Apuliae et Rainulfo (vielmehr Rudolfo) Aversae comiti- bus ad se convenientibus — universam quam tunc tenebant terram imperiali investitura firmavit. Das empörte Benevent a Rom. pontif. — excommunicari fecit cunctamque Beneventanam terram Normannis auctoritate sua confirmans — reversus est. — Nach Deutschland zurückgekehrt (Herim. Aug.) Welf comitem, Suevigenam, Welf dudum comitis filium, Carentani ducem promovit. Per idem tempus cum expeditionem in Pannonias ad Petrum ulciscendum (s. o.) disponeret, Gotefridus dux cum Balduino de Flandris et aliis nonnullis rebellionem innovasse —, Theodericus quoque de Phladirtinga (Vlaardingen) marchio rebellavisse — nuntiatur. Da Andreas von Ungam durch Gesandte Unterwerfung versprach, autumnali tempore navali exercitu collecto contra Theodericum in Phladirtingam arma commovit (der Kaiser) — expeditione in Phl. traiecta aquosis impedientibus locis parum proficere potuit, et revertens, adversariis marino cursu levibus scaphis latrocinantium more sequentibus et extremos quoque incursando cae- dentibus, non modicam — cladem pertulit. — Gotefridus (der bereits Nymwegen eingeäschert. Ann. Altah.) Viridunensem civitatem dolo captam incendit et evertit. Dieser Verwüstungskrieg dauerte auch im nächsten Jahre. Holland wurde 1049 wieder unterworfen, Markgr. Dietrich erschlagen (Her. Aug.) und auch Gotfhd tam vim impera- toris quam papae excommunicationem pertimescens ad deditionem Aquisgrani venit et opitulante papa (Leo Ix. war in Aachen anwesend) gratiam imperatoris promeruit (Genauer Ann. Altah.: qui Trevirorum episcopo datur custodiendus nullam misericordiam ab imp. promeruit). Balduvinus vero utrumque contemnens, vastata ab exercitu magna ex parte provincia sua, tandem obsides dedit et pactum cum imp. fecit. Clemens H. starb schon im Oct. 1047. Nun wurde Poppo, Brixensis episcopus, ab imperatore electus — papa ordinatus — Damasus H. vocatur. Sed paucis diebus exactis defunctus est (Her. Aug. 1048). — Brun, Leu- corum (Toul) episcopus, ab imperatore electus — Leonis Ix. nomen accepit (ebd. 1049). — Idem papa — synodum cum Italiae episcopis maxime contra simoniacam haeresim Romae celebravit. Idem — aliam syno- dum Papiae congregavit. Indeque — in cisalpinas partes devenit (s. o.) — Odilo, venerab. Cloniacensis coenobii et multorum pater monasteriorum (s. zu 1024) — migravit ad Dominum. — Autumnali tempore d. papa synodum magnam Remis cum Galliarum episcopis habuit. Indeque Mogontiacum veniens aliam synodum 40 prope episcoporum coram imperatore et regni nostri principibus celebravit Ebd. 1050: Nach der Ostersynode zu Rom ultra Romam progrediens

2. Zeittafeln der Deutschen Geschichte im Mittelalter von der Gründung des fränkischen Reichs bis zum Ausgang der Hohenstaufen mit durchgängiger Erläuterung aus den Quellen - S. 174

1881 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
174 Iv. Abschnitt. 1251 1252 1254 Konrad Iv. zieht nach Italien und übernimmt das von seinem Bruder Manfred für ihn behauptete Königreich Sicilien. Im Bergriffe an der Spitze eines dort gerüsteten Heeres gegen seine Feinde in Oberitalien und Deutschland zu ziehen stirbt er •zu Lavello in Apulien (21. Mai). 1250 : in regno Siciliae, dantes ei plenariam potestatem omnia faciendi quae persona nostra facere posset si viveremus ______ Item concedimus — Manfredo filio nostro principatum Tarenti — Item statuimus, quod Fridericus nepos noster habeat ducatus Austriae et Styriae — Item statuimus, ut Heinricus filius noster habeat regnum Arelatense vel regnum Jerosolimitanum--------Item statuimus, sacrosanctae Eomanae ecclesiae matri nostrae restituantur omnia iura sua, salvis in omnibus et per omnia iure et honore imperii — et ipsa ecclesia restituat iura imperii. — Vgl. hierzu Manfreds Worte an seinen Bruder Konrad (H. B. Vi, 811): In ipsis quidem mortis indiciis — sacros. Rom. ecclesiam matrem suam in corde contrito, velut fidei orthodoxae zelator, humiliter recognovit et damna quae dudum ecclesiis invitus forsitan vel potius provocatus intulerat, integre restaurando sancivit. Friedrichs Ii. Persönlichkeit. Weder das überschwängliche Lob in den Kundgebungen der Höflinge (Petrus d. V. u. a.), noch die mafslose Schmähung und Verläumdung des blindesten Parteifanatismus (V. Gregorii Ix, die dem Concil vorgelegten Pamphlete) sind geeignet ein wahres Bild des Kaisers zu geben. Ein solches lässt sich über- haupt weniger aus einzelnen Urteilen der Zeitgenossen, als aus dem eindringenden Studium der Gesamttätigkeit des Kaisers gewinnen. Doch gehen wir einige der Zeit Frs. angehörende oder nahestehende Zeugnisse von Freunden und Gegnern, obwol durch dieselben noch nicht einmal vollständige Umrisslinien entstehen. Gestalt: Salimbene 166: pulcher homo et bene formatus, sed mediae staturae fuit. Vidi enim eum. Sonst findet sich bei Zeitgenossen keine nähere Beschreibung. Ricobald von Ferrara aus der 2. Hälfte des Jahrh.: non procerus, obeso corpore, subrufus. Ein Jahrh. später schreibt Benvenutus Imolensis: Fuit F. staturae communis, facie laetus, colore subrufus, habens membra quadra etc. Geistesgaben und Bildung: Benv. Imol: naturaliter prudens, satis literatus, universalis in omnibus rebus. Ricobald von Ferrara aus der 2. Hälfte des Jahrh. (Pomar. Rav. eccl. Murat. Ix, 132): super homines prudens, satis literatus, linguarum doctus, omnium artium mechanicarum quibus animum advertit artifex peritus. Die arabischen Schriftsteller rühmen seine Kenntnisse in der Mathematik, Philosophie und Medicin. Salimb. 166: Leges scribere et cantare sciebat, et cantilenas et cantationes invenire. Ein ihm zugeschriebenes italienisches Gedicht ist erhalten. Von wissenschaftlichem Wert war sein Werk De arte venandi cum avibus. In seiner reichhaltigen Bibliothek besafs er die Werke des Aristoteles und anderer Philosophen in griechischer und arab. Sprache, die er ins lateinische übersetzen liefs und zum Studium nach Bologna schickte (Petr, de V. epp. Iii, 67). Jamsilla (Murat. Viii, 496): Liberalium artium et omnis approbatae scientiae scholas in regno ipso constituit, doctoribus ex diversis mundi partibus per praemiorum liberalitatem accitis. Seine Herrschergaben erkannten auch die Gegner an. Salimb. 167: si bene fuisset catholicus et dilexisset Deum et ecclesiam suam, paucos habuisset in imperio, pares in mundo. Aber: fidem dei non habuit, callidus homo fuit, versutus avarus, luxuriosus malitiosus, iracundus et valens homo fuit etc. Gérard. Mauris. Vicent. (hist, de reb. Ecel. Murat. Viii): Ego visa iustitia quam super subditos suos exercebat, eius gloriam laudem et suos iustissimos mores publice — non desii praedicare nuntiis suis. Ricob. Ferr. a. a. 0.: satis liberalis dignis, non profusus donando opibus exuberavit. Muliebrium amplexuum amator nimius, nam specio- sarum feminarum gregem servabat (seine geschlechtlichen Ausschweifungen sind mehr als hinlänglich bezeugt), modicae clementiae in offensos, beneficus in familiares dilectos (dafür giebt es zahlreiche Belege) quos plurimum sibi perfidos esse comperiit. Nicolaus de Jamsilla Hist. Manfredi (Muratori Viii, 495): Vir quidem fuit magni cordis, sed ma- gnanimitatem suam multa quae in eo fuit sapientia temperavit, ut nequaquam impetus eum ad aliquid faciendum impelleret, sed ad omnia cum rationis maturitate procederet —, sein kühl berechnender Verstand überwog also die Stimme des Herzens. Familie. Fr. war drei Mal vermählt: 1. mit Konstanze von Arragonien 1209 —1222, ihr Sohn Heinrich Vh. geb. 1212, t 1242; 2. Isabella von Brienne, Erbin von Jerusalem 1225 —1228, ihr Sohn Konrad Iv., geb. 1228 f 1254; 3. Elisabeth von England, 1235—1242, ihr Sohn Heinrich, geb. 1238, f 1253, ihre Tochter Margaretha, vermählt mit Albreeht von Meifsen, f 1270. Von den aufserehelichen Kindern sind hervorzuheben der vom Kaiser für legitim erklärte Manfred, geb. 1232, f 1266 in der Schlacht bei Benevent; Enzio, geb. um 1220, f 1272 nach 23jähr. Gefangenschaft in Bologna; Friedrich von Antiochien, geb. um 1229, f 1258. Aufserdem mehrere Töchter. Halle a. S., Buchdruckerei des Waisenhauses.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 2
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 2
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 1
57 2
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 2
67 2
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 1
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 27
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 3
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 1
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 2
129 0
130 0
131 0
132 2
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 2
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 1
147 0
148 0
149 1
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 3
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 1
172 0
173 1
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 1
195 0
196 0
197 3
198 0
199 0