Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des deutschen Volkes - S. IX

1871 - Berlin : Vahlen
Ix 17. Jahrhundert; vermehrt aber schon in den frheren Perioden durch einige frisch hinzugefgte individuelle Zge, dann aber durch den Versuch, die nun abgeschlossene Periode von 18151866, die ich Deutschland unter dem Bunde" genannt habe, fr die Jugend zu behandeln, und end-lich durch die erhebende Geschichte des groen Jahres 1866. Hinzuzufgen habe ich nur ein Wort der Freude, da diese Arbeit nunmehr zu einer zweiten Auflage hat reifen drfen; und ein Wort der Genugthuung, da ich in den Grundanschauungen derselben keinen Zug in Folge der erschtternden Bewegungen des vergangenen Jahres zu ndern gehabt habe. In Preußen vollendet sich die deutsche Geschichte. Das habe ich, Preuße nicht durch Geburt aber lngst durch freie Wahl meines Herzens, geglaubt, seit ich politisch zu denken begonnen; das hatte ich von Anbeginn als den leitenden Gedanken in diesem Bchlein festgehalten, und darf es heute um so freudiger behaupten. Gebe Gott dem vaterlndischen Werke, an dem unsere edelsten Männer schaffen, und zu dem diese Schrift nur ihr bescheidenes Sandkorn reicht, Gedeihen, damit es auch fernerhin eine Lust bleibt, deutsche Geschichte zu schreiben, zu lehren und zu lernen! Berlin, Knigs Geburtstag, den 22. Mrz 1867. Mrworl zur dritten Uuffage. yiefe neue Auflage enthlt neben einzelnen Verbesserungen namentlich eine eingehendere Umgestaltung der Geschichte des 30jhrigen und des 7jhrigen Krieges, Felder, auf denen vorwaltend die neuere Forschung gearbeitet hat. Auerdem ist in kurzen Umrissen eine Geschichte von 1867 bis 1871 hinzugefgt. Dem Buche ist das seltene Glck zu Theil geworden, in seinen drei einander folgenden Auflagen jedesmal mit einem ruhmvollen Abschnitte auf der Bahn unserer vaterlndischen Entwickelung zusammen zu fallen: Bei seinem Erscheinen 1864 mit der Befreiung Schleswig-Holsteins, jener That, in der Preußen, und ihm angeschlossen das brige Deutschland, seiner Kraft wie seiner hohen Aufgabe sich bewut wurde; bei der zweiten Auflage 1867, nachdem die schmerzvolle aber unvermeidliche Abrechnung mit Oest-reich geschehen, mit der Grndung des norddeutschen Bundes; diesmal, bei der dritten, mit dem herrlichen Wiederaufbau des deutschen Kaiser-

2. Enthält die Erdbeschreibung des Königreiches Sachsen - S. VII

1809 - Leipzig : Hinrichs
Vorrede. Vii Beziehung, theils wegen ihres wichtigen Einflusses auf die Vertheilung des Grundes und Bodens in den einzelnen Provinzen, und von den Dör- fern nur die durch ihre Bevölkerung, oder durch ihre Industrie wichtigsten, und die durch eine Localmerkwürdigkeit interessantesten, ausheben zu dürfen. Eine vollständige Aufführung alle.r Dörfer wäre mit der angenommenen Bogenzahl eines Alphabets nicht zu vereinigen gewefen. Dieser dritte Theil war übrigens bereits vor dem Abschlüsse des Wiener Friedens (14 Oct. 1829) im Drucke vollendet, und würde sogleich nach demselben erschienen fevn, wenn .nicht die Zu- sammenkunft der bedeutendsten Fürsten der Rhein- conföderation zu Paris (Nov. und Dec. 1^/79) von neuem auf geographische Veränderungen ist Teutschland hingedeutet hatte. Jener Fr lebe/hgt aber dem Königreiche Sachsen blos einige böh- mische Enclaven in der Oberlaüsitz ver- schafft, als: Günterödorf, G er lach sh ei m, Leutersdorf (nicht Lenkerödorf, wie es un- richtig im Frieden genannt wird, — die V ol'kö- sprache nennt es Leukersdorf), Tauben- tranke in der Nahe von Görlitz, Winkel bei Marklissa, und Schirgiswalde im Bauzner Kreist rc., deren Berechnung nach Ouadratmeilen wegen ihrer Jsolirung nicht anders, als nun- mehr in Verbindung mit der Ob erlausitz, zu welcher sie gehören, möglich ist, und deren Be- völkerung die Zahl von 2, — 3.00.0 Menschen nicht übersteigen wird. Bei der .sttzlern Zusammenkunft der Fürsten der Rheinconföderation zu Paris, scheint aber dem eigentlichen Königreiche Sachsen kein Landerzuwachz zugekommen zu- seyn. Was die erledigten Besitzungen des teut- schen Ordens innerhalb des Königreiches Sach- sen betrifft; so ist über dieselben, selbst nach dem

3. Die Weltgeschichte - S. VI

1881 - Heidelberg : Winter
Vi Vorwort zur zehnten, elften und zwölften Auflage. *' empfohlen sein, welchen es bei ihrem historischen Studium um den Gewinn eines festen Grundes, um die Erfassung eines hohem, durch das Ganze hindurchlaufenden Fadens und um Fernhaltung alles die Wahrheit Verunreinigenden, die Liebe Verletzenden und den Glauben Zerstörenden ernstlich zu thun ist. Zweibrücken, den 20. Juni 1864. Dr. Heinrich Dittmar. Vorwort zur zehnten Auflage. Zn dieser neuen Auflage, deren Bearbeitung mir die Verlagshandlung nach dem Tode des verdienten Verfassers übertragen hat, ist die Geschichte der neuesten Zeit, welche in der neunten Auflage mit dem schleswig-holsteinischen Krieg vom Jahre 1864 abschloß, bis aus das Jahr 1869 fortgeführt. Neu hinzugekommen ist vornehmlich die Geschichte des deutschen Kriegs (1866) und der Neugestaltung Deutschlands, daneben sind die neuesten Vorgangs in Frankreich, Italien, Österreich, England (Irland, Abessinien), Türkei (Kandia, Rumänien), Griechenland, Amerika (Ausgang des Bürgerkriegs, Mexiko), Spanien in den Hauptzügen geschildert. Außerdem sind auch die früheren Partieen, namentlich die Zahlenangaben einer gründlichen Revision unterzogen, und die Ergebnisse der neuesten Forschungen, soweit sie gesichert erschienen, verwertet. Schulpforta, den 1. August 1869. ft. Abicht. Vorwort zur elften Auflage. Diese elfte Auflage ist nach Inhalt wie Form einer gründlichen Revision unterzogen. Hinzugekommen ist die Geschichte des französisch-deutschen Kriegs und der Wiederaufrichtung des deutschen Kaisertums, sowie eine kurze Darstellung der neuesten Vorgänge in Frankreich, Italien, Spanien und Rußland. Oels, den 5. Januar 1874. _________________________ % Abicht. Vorwort zur zwölften Auflage. Auch an diese Anflage ist nach der formellen wie sachlichen Seite hin vielfach die bessernde Hand gelegt, namentlich da, wo die Ergebnisse neuerer Geschichtsforschung eine Änderung erheischten. Manche Berichtigung habe ich auch den brieflichen Mitteilungen des Herrn Oberlehrer Keber in Aschersleben entnommen, wofür ich demselben gern meinen Dank ausspreche. Neu hinzugekommen ist die Geschichte des russisch-türkischen Kriegs. Oels, den 6. März 1880. % Abicht.
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 103
2 0
3 5
4 27
5 1
6 0
7 2
8 1
9 0
10 32
11 0
12 0
13 2
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 2
20 0
21 13
22 1
23 0
24 0
25 1
26 4
27 0
28 0
29 4
30 0
31 0
32 4
33 5
34 3
35 1
36 0
37 47
38 0
39 16
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 313
46 1
47 3
48 0
49 15

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 2
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 3
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 3
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 2
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 2
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 0
93 1
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 1
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 1
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 0
175 0
176 1
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 2
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0