Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates - S. 72

1904 - Heiligenstadt (Eichsfeld) : Cordier
72 gange versammelte er noch einmal seine Rte um sich, dankte ihnen fr die treuen Dienste, ermahnte seinen Sohn zu frstlichem Handeln und schlo mit den Worten: Mein heiester Wunsch ist es gewesen, meine Untertanen von en sie drckenden Lasten zu befreien. Gefahr und Not der Zeit haben dies bisher verhindert, nun setzt der Tod allem, was ich gewollt und erstrebt, sein schnelles Ziel." Seine weinende Gattin trstete er mit den Worten christlicher Hoffnung: Ich kehre nicht zu dir zurck; aber an jenem Tage der Ewigkeit werden wir wieder vereinigt werden." Er starb am 9. Mai 1688 mit den Worten: Ich wei, da mein Erlser lebt, der wird mich von der Erde auserwecken." i. Kurfrstin Luise Henriette. Des Kurfrsten erste Gemahlin stammte aus dem tch-tigen Haufe der Oranter, und der Kurfürst lernte sie während seines mehrjhrigen Aufenthalts in Holland kennen und schtzen. Sie war in den huslichen Arbeiten wohl ausge-bildet, mit allen weiblichen Tugenden geschmckt und wrbe wegen der Lieblichkeit ihrer Erscheinung von den Zeitgenossen gepriesen. Im Alter von neunzehn Jahren wurde sie dem Kurfrsten vermhlt und hat zwanzig Jahre an feiner Seite gelebt. Sie war ihm eine ergebene und treusorgende Gattin, die seinen oft auflodernden Zorn migte, in politischen fragen guten Rat erteilte und ihren Gemahl in seinen Bestrebungen fr die Hebung der Landwirtschaft durch die Tat untersttzte. Um den Mrkern ein besseres Verstndnis fr eine vernnftige Milchwirtschaft zu erschlieen und sie zur Ein-fhrung von Gemse- und Blumengrten anzuspornen, lie sie in dem Dorfe Btzow (Oranienburg) eine Milchwirtschaft einrichten und Gemse- und Blumengrten nach hollndischer Art anlegen. Aus ihrer Heimat berief sie Grtner und Landwirte, die ihr bei der Anlage halfen. Sie fhrte die hollndische Viehzucht ein, pflanzte die ersten Kartoffeln in der Mark an und lie sogar eine Papiermhle erbauen, um dem Lande einen neuen Erwerbszweig zu erschlieen. Das Volk, das diese Bestrebungen seiner geliebten Frstin wohl zu schtzen wute, blickte mit Liebe und Begeisterung zu ihr aus, und bei ihrem frhen Tode fand der Kurfürst einigen Trost fr feinen schweren Verlust darin, da an der Bahre der Dahingeschiedenen das gesamte Volk mit ihm aufrichtig trauerte. -

2. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates - S. 154

1904 - Heiligenstadt (Eichsfeld) : Cordier
154 Wirtschaftliche Verhltnisse, Wissenschaft und Knste. Die wirtschaftlichen Verhltnisse Europas wurden umgestaltet durch eine Reihe wichtiger Erfindungen. Von hervorragender Be-beutung war die Erfindung der Dampfmaschine, die besonders im Dienste der Eisenbahn und der Schiffahrt dem Verkehr und Handel einen nie geahnten Aufschwung bereitete. Durch die Verbilligung und Erleichterung der Reisen kamen die Glieder des einzelnen Volkes wie der verschiedenen Völker in lebhaftere Verbindung. Dadurch wurden viele Vorurteile beseitigt, die Kenntnisse der Menschen ungemein bereichert und die Völker zum lebhaften Austausch ihrer Erzeugnisse gereizt. Nicht minder wichtig wurden der elektrische Telegraph, die Fortschritte in der Beleuchtung, die groartigen Leistungen der Chemie u. v. a. Durch die Einfhrung der Dampfmaschine hob sich in den Kulturlndern die Industrie auf eine beispielslose Hhe. Es entstand ein neuer Stand, der Stand der Fabrikarbeiter. Da dieser Stand meist ohne Besitz und nur auf seiner Hnde Arbeit angewiesen war, so erwuchs in ihm bei Krankheit und Altersschwche seiner Glieder nicht selten Unzufriedenheit und Emprungslust; dazu kamen Auf-reizungen seitens gewissenloser Agitatoren, und die Staaten sahen mit wachsender Beunruhigung die von hier aus drohende Gefahr. Deutschland griff, wie an anderer Stelle berichtet wird, durch weise Ge-setzgebung ein und entzog dadurch einer wirksamen Agitation den Boden. Die Wissenschaft schritt in allen Lndern rstig fort. In Deutschland brachten tchtige Gelehrte auf dem Gebiete der Sprach-Wissenschaften, der Geschichte, Geographie und Naturwissenschaften glnzende Erzeugnisse hervor. Als Sprachforscher zeichneten sich aus die Gebrder Grimm und ihr Anhang, von denen Werke der die deutsche Mythologie, Sprache und Rechtsaltertmer herrhren. Hoch-geehrte Geschichtsschreiber sind Friedrich von Raumer, Curtius, Mommsen, Giesebrecht, v. Sybel, Leopold v. Ranke Daneben haben viele tchtige Gelehrte mehr und weniger umfangreiche Werke zur deutschen Kulturgeschichte verfat. Alexander v. Humboldt gab Anstofc zu den hervorragenden Forschungen auf naturwissenschaftlichem und geographischem Gebiete. Ihm schlssen sich eine bedeutende Reihe hervorragender Forscher n, und khne Entdeckungsreisende drangen in die Urwlder und Wsten Afrikas, Asiens und Australiens ein und scheuten nicht zurck vor den Gefahren der eisigen Nord- und Sdpolarbezirke. Die deutsche Dichtkunst hat zwar keine Sterne erster Gre mehr hervorgebracht; aber der deutsche Dichterwald zeigt uns doch manchen berhmten Namen, es sei nur hingewiesen auf die schwbischen und sterreichischen Dichter, auf Riicfert, Platen, Chamisso, Eichendorff, Hauff, Grillparzer, Freiligrath, Hoffmann von Fallersleben, Gustav Freytag, Immermann, Geibel, Anette von Droste-Hlshoff, Weber u. v. a. Auch die Bildhauerkunst und Malerei weifen tchtige Namen auf: Schadow, Rauch, Rietfchel, Schilling, Cornelius, Schnorr von Carolsseld, Menzel, Werner u. v. a. Friedrich Wilhelms Iii. fernere Regierungszeit, 1815-1840 Nach Beendigung der Freiheitskriege regierte Friedrich Wilhelm Iii. noch 25 Jahre. Um eine neue sittliche Ord-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 2
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 1
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 0
4 0
5 4
6 0
7 16
8 0
9 23
10 2
11 0
12 1
13 1
14 0
15 0
16 0
17 7
18 36
19 8
20 0
21 15
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 2
30 4
31 0
32 0
33 19
34 1
35 24
36 0
37 0
38 0
39 15
40 3
41 0
42 0
43 0
44 30
45 0
46 4
47 1
48 0
49 2
50 3
51 1
52 6
53 0
54 41
55 17
56 0
57 6
58 1
59 12
60 8
61 29
62 9
63 1
64 4
65 4
66 1
67 19
68 0
69 0
70 1
71 11
72 0
73 6
74 2
75 4
76 0
77 0
78 2
79 12
80 13
81 3
82 1
83 0
84 0
85 0
86 1
87 1
88 5
89 0
90 0
91 11
92 0
93 4
94 0
95 0
96 0
97 6
98 4
99 12
100 7
101 0
102 0
103 13
104 0
105 3
106 1
107 0
108 0
109 0
110 1
111 7
112 1
113 0
114 0
115 0
116 0
117 4
118 0
119 2
120 2
121 8
122 0
123 0
124 0
125 1
126 3
127 4
128 0
129 1
130 0
131 2
132 0
133 2
134 0
135 0
136 12
137 0
138 0
139 0
140 12
141 10
142 0
143 1
144 7
145 15
146 0
147 1
148 7
149 0
150 8
151 14
152 2
153 0
154 2
155 10
156 10
157 18
158 1
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 8
166 20
167 0
168 0
169 0
170 10
171 4
172 3
173 3
174 3
175 1
176 11
177 2
178 0
179 1
180 0
181 0
182 4
183 8
184 0
185 1
186 1
187 0
188 2
189 0
190 0
191 12
192 0
193 0
194 7
195 0
196 1
197 2
198 20
199 5