Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehrbuch der Geographie für höhere Unterrichtsanstalten - S. 287

1852 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
287 Schwedische Geschichte. bade sich der gefährlichen schwedischen adligen Herren entledi- gen wollte, brach in Schw. der offene Aufstand aus. Gustav Wasa, der Sohn eines bei jener Metzelei Gefallenen, wurde nach mannichfacher und wunderbarer Gefahr der Befreier sei- ner Landsleute und der Gründer einer neuen Königs- dynastic. Mit dem neuen König wurde das Land luthe- risch; doch die bischöfliche Verfassung beibehalten. Damals war übriges S. ein unbedeutendes Reich, dem eine einzige große deutsche Handelsstadt, Lübeck, mit Glück trotzen konnte. Norwegen und das südliche Schweden waren da- mals dänisch; dafür war Finnland schwedisch. Zuerst wurde das Reich mächtig durch Gustav Adolph, der sich mit Glück in den 80jährigen Krieg mischte; er starb am 6. (16.) Nov. 1632 den Heldentod auf deutscher Erde bei Lützen und gewann seinem Lande deutsche Erde. Im westphälischen Frieden bekam Schweden den größten und besten Theil von Pommern, ferner die Stadt Wismar, die Länder Bre- men und Verden zwischen Weser und Elb-Mündung. Die Tochter Gustav Adolphs, Christine, ist bekannt durch ihre Gelahrtheit, ihren llebertritt zur katholischen Kirche und ihre Thronentsagung. Nach ihr bestieg ein mit den Wasa's verwandtes deutsches Haus, Pfalz-Zweibrücken, den Thron und setzte das Eroberungssystem noch glücklicher fort. Gegen Ende des 17ten Jahrhdts. gehörten zum Reiche ganz Schweden, Finnland, Ingermannland, Esthland, Liefland, die vorhin genannten deutschen Lande. Schweden war eine europäische Großmacht, von Dänemark, Rußland, Polen zugleich beneidet und gefürchtet. Als diese drei Feinde gegen den jungen Carl Xii. (1697— 1715) losbrachen, trat dieser im Anfänge wie ein zweiter Alexander der Große auf; überall war er siegreich und verfolgte den K. August von Polen, der zugleich Kurfürst von Sachsen war, bis in das Herz von Deutschland. Aber sein starrer Eigensinn verdarb Alles. Er verlor i 709, gegen Peter von Ruß- land, die Schlacht von Pultäwa, lebte dann mehrere Jahre unter den Türken, die seine Tapferkeit eben so gut als seine Eisenköpsigkeit erkannten. Unterdessen waren seine Länder von allen Seiten angefallen. Endlich kehrte C rrl zurück, siel aber nach einigen Jahren (1718) vor der norwegischen Festung Friedrichshall. Im Belaufe des i8ten Jahrhdrcs. sank Schweden, wo hernach das Haus Holstein-Gottorp auf

2. Lehrbuch der Geographie für höhere Unterrichtsanstalten - S. 403

1852 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
Hannover. 403 der Entwickelung der protestantischen Theologie sehr bedeutsam ge- wesen ist. 7000 E. — Auch Scheppenstädt liegt in dieser Gegend. b) In dem schmalen, zackigen von O. nach W. langgedehnten Streifen zwischen Oberharz und Weser, H. 91. 3. a., auf dem Harze viele Berg- und Hüttenwerke. lieber dem erwähn- ten Neustadt auf dem Burgberge wenige Trümmer der Harzburg, deren Zerstörung Heinrich Iv. den Sachsen nimmer vergeben konnte. Bei dem Dorfe Lutter siegte Tilly 1626 über den Dänenkönig Christian. Gandersheim war ein Reichsstift: Schwester Ros- witha schrieb dort im I4ten Jh. das Leben Otto's I. und latei- nische sittsame Komödien. An der Weser Holzminden, eine leb- hafte, betriebsame Stadt. c) Das dritte Stück auf dem Unterharze begreift das Für- stenthum Blankenburg (einst eigene Grafen) und das 1648 erworbene Stift Walkenried. Blankenburg liegt am Abhange eines Berges, oben ein weißes, blinkendes Schloß. In der Umge- gend viel schöne Harzpartien: die preußische, vom braunschweigi- schen Gebiet eingeschloffene Ruine Reinstein (S. 373), die Teu- felsmauer, besonders im Thale der Bude bei Rübeland 2 merk- würdige Tropfsteinhöhlen, Baumanns - und B i e l s h ö h l e. Fürstenthum Oels (S. 371.). 3. Königr. Hannover. Der nächste Stammherr der herrschenden Linie ist W i l h e l m, der jüngere Sohn Ernst des Bekenners (S 402.). Die letzte Zeit des 17ten und die erste des 18len Jhts. war für das Emporkommen derselben entscheidend. Um 1630 waren nach mannichfacher Theilung wieder alle Besitzungen in einer Hand, 1692 entstand durch kaiserliche Gunst ein neues Kurfürstenthum Han- nover, und 1714 bestieg Kurf. Georg den englischen Thron (S. 271.). Daß nun die hannoverschen Kurlande mit Eng- land einen Landesherrn hatten, brachte ihnen freilich man- chen Nachtheil, in vielen Festlandskriegen suchten Englands Feinde, welche dem meerumgürteten Albion nicht beikommen konnten, an Hannover ihr Müthchen zu kühlen. Aber na- mentlich nach Napoleons Sturze that die siegreiche Großmacht auch sehr viel für ihre deutschen Länder. Sie erwarb den Titel eines Königreiches und schöne, fruchtbare Provin- zen. Jetzt 700 nm. und l3/4 Mill. Einw. (‘/4 Mill. ka- tholisch). Seitdem in England, wo das salische Gesetz nicht gilt (S. 27i.), Victoria den Thron bestiegen, hat H. einen eignen König. König Georg V. Man theilt das Land jetzt in die Landdrosteien Hannover, Hn., Hildes heim. Hl., Lüneburg, L., Stade, S., Osnabrück, 0., Au- 26*

3. Lehrbuch der Geographie für höhere Unterrichtsanstalten - S. 380

1852 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
380 Viertes Buch. erwarben im 13ícn Jh. noch die große und blühende Rhein- pfalz, theilten sich aber — denn damals galt noch nicht das Recht der Erstgeburt — in viele Zweige. In der Mitte des 18ten Jhs. gab es noch deren 3. a) Das eigentliche Bayern, seit dem 30jährigen Kriege ein Kurfürstenthum, d) Kur- pfalz. c) Pfalz-Zw ei brücken. Bei dem Aussterben der beiden ersten Linien vereinigte 1799 die dritte die ganze Ländermasie, damals 800 rnim. In den französischen Krie- gen und den folgenden Umwälzungen verlor zwar B. Vieles von dem, was es auf dem linken Rheinufer besessen, den größten Theil der Pfalz: erwarb aber durch Napoleon, gegen den es sich jedoch schon vor der Leipziger Schlacht erklärte — den Königstitel und so viel Gebiet, daß es jetzt 1400 lüm. mit über 4^/2 Mill. E. hat (% Katholiken, */3 Protestanten). Jetziger König Maximilian Ii. Das Reich besteht aus 8 Landschaften; wir zählen sie nach dem Alter der Erwerbung auf: a) Oberbayern, die größte Landschaft, §. 86. 2. 3- b. §. 87. 3. b. c. d. Die Hauptstadt des ganzen Reiches, München, wm Heinrich dem Löwen gegründet, liegt in flacher, reizloser Gegend — wie hoch? (S. 317.) — welche indessen doch die Alpenkette zum Hintergründe hat. M. liegt am linken Jsarufer, gegenüber die Vorstadt Au. Noch 1816 hatte M. nur 40,000, jetzt mit Au, 114,000 E., und -hat überhaupt dadurch seine ganze Gestalt verän- dert, daß besonders unter dem vorigen kunstliebenden Monarchen ganze Stadttheile neu angelegt und viele Prachtbauten aufgeführt sind. So giebt es neue Kirchen in jedem Baustil: die Pfarrkirche in der Au im gothischcn, die Allerheiligen-Kapelle im byzantini- schen, die Ludwigskirche an der breiten, mit lauter großartigen Ge- bäuden besetzten Ludwigsstraße im italienischen Stil — die Boni- facius - Kirche bildet die Form der alten Basílica nach. Außerdem merke den Königsbau, die Pinakothek (Gemäldehaus), die Gly- ptothek (Statuenhaus), die Feldherrnhalle, Bibliothekgebäude u. s. w.: in der Nähe der Stadt die colossale Statue der Bavaria, der Triumph deutscher Bildner- und Gieße-Kunst. Eine Menge Künstler und Maler halten sich in M., das auch Universitätsstadt ist, auf. Dem etwas derben, aber treuherzigen Volke wohnt dabei Ge- schmack für materiellere Genüsse inne: bekannt ist die Vorliebe für das treffliche bayersche Bier, das jetzt in ganz Deutschland seine Verehrer hat. — Im W. das Lustschloß Nymphen bürg, 7 M. im Nw. die Ruine Wittelsbach. Ingolstadt, Festung — an? — Die Gebirgs- und Seepartien: Kochel-, Walchen-, Ammer-, Starnberger-, Schlier-, Chiem-, Tegern-See (mit schönem Lustschlosse tiefer ins Gebirge das Bad Kreuth), über Berchtesgaden (früher gefürstete Propstei), Königsee, Waz-- mann S. 314. 319. 320. Merke noch an der bayerschen Saale das Salzwerk Reichenhall, am Inn Mühldorf, wo 1322 Ludwig der Bayer seinen Gegner Friedrich von Oesterreich besiegte

4. Lehrbuch der Geographie für höhere Unterrichtsanstalten - S. 389

1852 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
Dresden. 380 von Thüringen und vom Oberlands. Aber 1547 erfolgte eine große Aenderung. Kurfürst Johann Friedrich der Großmüthige, ein entschiedener Anhänger der Reforma- tion, war mit anderen protestantischen Fürsten gegen Carl V. in den schmalkaldischen Bund getreten — aber geschlagen und gefangen. Wo? S. 374. Da gab der Kaiser die Kur- würde und Kurlande dem Haupte der albertinischen Linie, Hzg. Moritz, seinem Bundesgenossen. Nur wenige Aemter in Thüringen und im Osterlande blieben den Söhnen des Gefangenen. Nachdem im 30jährigen Kriege auch die Lau- sitz erworben, betrug der Kurstaat über 600 □ M. Um 1700 wurde die Kurlinie katholisch, und 2 Kurfürsten waren zugleich Könige von Polen, nicht eben zu des Stammlandcs Heil (S. 287.). Im Jahre 1806 war S. mit Preußen gegen Napoleon verbündet, trat aber dann zu dem Übermächtigen über und als Königreich dem Rheinbunde bei, ohne ähn- liche Vergrößerungen wie Bayern u. s. w. zu erhalten. Da Kg. Friedrich August sich 181s den Verbündeten nicht an- schloß, wurde sein Land als ein erobertes behandelt und die Hälfte an Preußen abgetreten (S. 363.). Das K. Sachsen hat jetzt 270 om., gegen 2 Mill. meist lutherische E. und umfaßt meist alte Lande der albertinischen Linie im früheren obersächsischen Kreise. König Friedrich August. Eintheilung in 4 Kreisdirectionen: Dresden, Leipzig, Zwickau, Bautzen. Sie sind, wo es nöthig, bei den einzelnen Städten durch Anfangsbuchstaben bezeichnet. re) Die Hauptstadt Dresden, 94,000 E., liegt in anmuthkger Gegend an der Elbe, deren rechtes Ufer von lieblichen Anhöhen be- gleitet ist. Der größte Theil: Altstadt und Friedrichsstadt (durch die hier in die Elbe mündende Weißeritz geschieden) auf dem linken, die kleinere Neustadt auf dem rechten Ufer. Beide verbindet eine schöne, 550 Ellen lange und 13 Ellen breite Brücke. Wo die Brücke in die Altstadt übergeht, ist der Glanzpunkt und die lebendigste Gegend. Hier das im Acußern nicht ausgezeichnete Schloß: in zu ihm gehörigen Gebäuden befindet sich die Bilder- galerie, eine der reichsten in Europa (Raphaels Sixtinische Ma- donna), das grüne Gewölbe, ein Schatz von Edelsteinen, Per- len , Kostbarkeiten und Seltenheiten aller Art. Unweit des Schlos- ses steht das neue geschmackvolle Schauspielhaus, die katho- lische Kirche — nach S. zieht sich an der Elbe die Brühlsche Terrasse. Dr. hat wegen seiner Lage und Umgebungen den Na- men des deutschen F.orenz und ist ein Ziel und Durchzugspunkt un- zähliger Reisender. — In der Nabe das Thal der Weißeritz, der plauensche Grund genannt, bis Tharand; an der Elbe herauf

5. Lehrbuch der Geographie für höhere Unterrichtsanstalten - S. 258

1852 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
258 Drittes Buch. geahmte Form seiner Kleidung. Feinheit, Artigkeit, wohl- thuende Gewandtheit, das Alles ist bei diesem Volke zu fin- den; dabei ein lebhafter Sinn für Ehre und Ruhm. Sie sind nicht bloß als gelenkige Tanzmeister oder fade Mode- herrchen (petits maitres) aufgetreten, sondern haben sich un- zählige Mal als die tapfersten Soldaten bewährt. Fast in allen Wissenschaften haben sie tüchtige Männer; aber die Bildung des Volkes ist weit weniger Gemeingut, z. B. kann fast die Halste weder schreiben noch lesen, wenigstens im S. nicht, wie denn der Unterschied von N. und S. in vielen Beziehungen in F. bedeutsam ist. Zu den Schattenseiten französischen Characters gehört ein gränzenloser Leichtsinn, dem Ueberrnuth und Grausamkeit nicht fern liegen, sehr verschie- den von dem Ernste und der Ruhe der Deutschen. Zu vie- lem hier Gesagten bietet die Geschichte den Beleg. Zu Römerzeiten hieß das Land Gallia und zwar transalpina. Wo lag cisalpina? Cäsar, der es um 60 zur Provinz machte, hat seine Kriege und die Sitten der Gallier selbst beschrieben. In der Völkerwanderung setzte sich das deutsche Volk-dcr Franken unter Chlodwig hier fest. Die späteren Frankenkönige erweiterten ihr Reich in glücklicher Eroberung, und Carl der Große 763 — 814 besaß auch Deutschland bis zur Elbe und Eider, im O. bis zur Raab, Spanien bis zum Ebro, das Meiste von Italien. So ward er nicht mit Unrecht 800 in Rom zu Weihnacht von dem Papste als neuer weströmischer Kaiser begrüßt. Nach seiner Zeit kam bald der Verfall. Seine 3 Enkel theil- len 843 zu Verdun das große Reich. Der älteste, Lothar, bekam die Kaiserwürde, Italien und den ganzen Strich zwi- schen Rhein auf der einen, Rhone und Maas auf der an- deren Seite. Man nannte dies von den Alpen bis zur Nord- see reichende Land nach ihm Lotharingen. Der andere Sohn, Ludwig, erhielt das eigentliche Deutschland östlich vom Rhein; der dritte, Carl der Kahle, das eigentliche Frankreich im W von Maas und Rhone. Jetzt ist also erst von einem französischen Reiche die Rebe, das im Anfänge ziemlich unmächtig war. Der Stamm des großen Carl starb in F. 987 aus; es folgte die Linie der Cape- tinger bis 13?8, wo Per Seiten;weig Valois für sie cinlrat. Die französischen Könige hatten sicb nicht bloß ver- geblich der lotharingischen Erbschaft zu bemächtigen gesucht,

6. Lehrbuch der Geographie für höhere Unterrichtsanstalten - S. 349

1852 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
Das Heilige Römische Reich. Z49 die fehlende Feinheit und Gewandtheit anderer Nationen. Dabei kann der Deutsche kühn fragen, in welchem Lande wahre Bildung so allgemein bis in die untersten Volks- klaffen verbreitet sei?' Welches Volk sich so vieler Erfindun- gen, so tüchtiger Leistungen auf allen Gebieten des Wissens rühmen dürfe? Darum nennt auch der französische Gelehrte Cousin unser Vaterland „ein ernstes, nachdenkliches, durch Gelehrsamkeit und geschichtliche Kritik klassisches Land," und noch schöner ist das Lob des Geographen Rougemont: „vor allen andern Völkern zeichnet sich das deutsche durch Religiosität, Ernst und Tiefe aus und kann deswegen vor- zugsweise das christliche genannt werden." H. 95. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Erzähle tiach S. 258., wie der deutsche Völkerbund der Franken ein Reich gründete, wie dies unter dem groß- ßen Earl sich weit ausdehnte, wie es 843 unter seine 3 Enkel getheilt ward. Die Nachkommen Ludwigs des Deutschen, die karolingischen Könige, regierten bis 911; sie hatten das eigentliche Lothringen zu ihrem Reiche gebracht (S. 258.). Aber die größte Plage waren damals die verheerenden Einfälle der Ungarn (S. 246.), der Nor- mannen (S. 286.), der Slaven an der Elbgränze. Die Herzoge der 5 großen deutschen Stämme, der Franken, Sachsen, Bayern, Schwaben, Lothringer, wählten 911 den Hz. von Franken, Konrad I., dann 919 dm Sachsenherzog Heinrich. Mit ihm beginnt die Reihe der Sächsischen Kaiser bis 1024. Gleich der erste hat Ungarn und Slaven weggescheucht; sein großer Sohn erwarb Italien und verband mit deutschem Königthum die römische Kaiserwürde (S. 199.). Unter den fränkischen oder sa- lischen Kaisern 1024—1125, erhielt das römische Reich deutscher Nation seine weiteste Ausdehnung. Das bedeutende, aus Lothars Erbschaft noch entstandene Königreich Burgund oder Are lat (S. 266.) wurde ge- wonnen , und die Westgränze bis zur Rhone und dem Golf von Lyon erweitert. Die Slaven waren bis über die Oder hinaus unterworfen, die Länder der deutschen Ritter und der Schwerdtritter bis zum finnischen Busen hin gehörten zum

7. Lehrbuch der Geographie für höhere Unterrichtsanstalten - S. 417

1852 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
417 Belgien. bensten Natur umschlingen sich hier in den mannigfachsten For- men und schaffen diesen südlichen Saum der hohen Alpen zu einem Paradiese um. Wie heißen die 4 größten Städte der Schweiz? Wie die Binnencantone? Die Außencantone? Die alten Can- tone? Die neuen Cantone? Die rein katholischen? Die rein reformirten? Die gemischten? Ii. Königreich Belgien, H. 90. 1. a. § 93. 1. a. (S. 341—343.). Die Lander, welche die Königreiche Bel- gien und Niederlande ausmachen, kamen nach dem Vertrage zu Verdun theils an Deutschland, theils an Lotharingen (S. 258.). Aber später wurde das Ganze deutsches Reichsgebiet und zerfiel bald in eine Menge von Herzog- tümern und Grafschaften, an welche noch jetzt die Namen der Provinzen erinnern. So galt z. B Flandern für die beste Grafschaft in der Welt. Im 15. Ihdt. war es dem Hause Burgund gelungen, fast alle diese kleineren Staats- gebiete unter seinem Herzogshute zu vereinigen. Lies die schöne Schilderung der Heersolge Hzg. Philipps des Gütigen in dem Prologe der Schillerschen Jungfrau von Orleans „-------die das glückliche Brabant bewohnen, die üppigen Genter, die in Sammt und Seide stolziren, die von See- land, deren Städte sich reinlich aus dem Meerwasser heben, die heerdenmelkenden Holländer" u. s. w. Der Sohn Phi- lipps, Carl der Kühne, siel 1477, ohne Söhne zu hin- terlassen; seine Tochter brachte die väterlichen Besitzungen dem österreichischen Erzherzog Maximilian zu. Durch sei- nen Enkel Carl (S. 177. 355.) wurden sie ein Bestand- theil der spanischen Monarchie. Unter seinem Sohne Philipp Ii. brach theils wegen Religionssachen — ein Theil der Niederlande hielt sich zur Reformation — theils wegen Eingriffen in die Privilegien der Landschaften und Städte ein Aufstand aus. Nach langem Kampfe, der eigent- lich erst 1648 endigte, erkannte Spanien die Unabhängig- keit der 7 nördlichen Provinzen an. Die südlichen katholisch gebliebenen, meist das heutige Belgien, blieben als bur- gundischer Kreis mit dem deutschen Reiche vereint, nur daß nach dem spanischen Erbfolgekriege 1713 sie österrei- chisch wurden (S, 177.). In den französisch-napole- onischen Kriegen wurde Belgien den Franzosen zur Beute, Daniel's Geographie. 5. Ausl. 27

8. H. A. Daniels Lehrbuch der Geographie für höhere Unterrichtsanstalten - S. 290

1906 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
290 § 92. Die Skandinavische Halbinsel. einigen. Nach ihr regierten über ein Jahrhundert lang Unions -k ö n i g e. Aber die drei nordischen Völker, obwohl sich in vieler Hinsicht nahe verwandt, waren durch eine bestimmte Abneigung voneinander geschieden. Namentlich gilt das von den Schweden gegenüber den Dänen und Norwegern. Unter dem grausamen Christian Ii., der 1520 im Stockholmer Blutbade sich der ihm abgeneigten schwedischen Adelshäupter entledigen wollte, brach in Schweden der offene Ausstand aus. Gustav Wasa, der Sohn eines in jener Metzelei Gefallenen, wurde nach mannigfacher Gefahr der Befreier seiner Landsleute und der Gründer einer neuen Königsdynastie. Mit dem neuen König wurde das Land lutherisch, jedoch die bischöfliche Verfassung beibehalten. Damals war Schweden ein unbedeutendes Reich, dem das einzige Lübeck, als Haupt des deutschen Hansabundes, mit Erfolg gebieten konnte. Norwegen und das südliche Schweden waren damals dänisch; dasür war aber Finnland noch schwedisch. Zuerst wurde das Reich mächtig durch G u st a v A d o l f, der mit großem Erfolge in den 30 jährigen Krieg eingriff; er fiel 1632 auf deutscher Erde bei Lützen. Im W e st s ä l i s ch e n Frieden setzte Schweden auf deutschem Boden sich fest; es bekam zwar nicht den größten, aber den fruchtbarsten Teil von Pommern (Vorpommern); ferner die Stadt Wismar, die Gebiete Bremen und Verden zwischen Weser- und Elbmündung. Die Tochter Gustav Adolfs, Christine, ist bekannt durch ihre Gelehrsamkeit, ihre Thronentsagung und ihren Übertritt zur katholischen Kirche. Nach ihr bestieg das mit den Wasas verwandte Wittelsbacher Haus der Herzöge von Pfalz-Zwei-brücken den Thron und setzte die Eroberungen noch glücklicher fort. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts gehörten zum Reiche ganz Schweden, Finnland, Inger mänland, E st land, Livland und die vorhin genannten deutschen Lande. Schweden war eine europäische Großmacht, von Dänemark, Rußland, Polen zugleich beneidet und gefürchtet. Als diese drei Feinde hintereinander gegen den jungen König Karl Xii. losbrachen, begann der zweite N o rd i sch e Krieg (1700—1721). Karl trat im Anfange wie ein zweiter Alexander der Große auf; überall war er siegreich, schlug die Dänen, die Russen, die Polen, und verfolgte den König August den Starken von Polen, der zugleich Kurfürst von Sachsen war, bis nach Deutschland hinein. Aber der Rückschlag folgte bald. Er verlor 1709 gegen Peter den Großen von Rußland die Schlacht von Poltawa [poltawa] und lebte dann mehrere Jahre unter den Türken, die seine Tapferkeit ebensogut wie seme Eisenköpfigkeit erkannten. Unterdessen waren seine Länder von allen Seiten bedroht. Daher kehrte Karl zurück, fiel aber nach einigen Jahren (1718)

9. H. A. Daniels Lehrbuch der Geographie für höhere Unterrichtsanstalten - S. 398

1906 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
398 § 109. Die sächsisch-thüringische Staatengruppe. die vom Grafen Nikolaus von Zrnzendorf neu belebte Brüder-gemeine (ein Zweig der lutherischen Kirche) den Namen der Herrnhuter führt. Nordwestlich von Bautzen Kamenz, Lesfings Geburtsstadt. 2) Großherzogtum Sachsen-Weimar. Die ernestinischen Fürsten teilten sich nach dem Schlage von 1547 in mehrere Linien; doch vergrößerte sie ihr Gebiet bedeutend durch einen großen Anteil an der Grafschaft Henneberg (fränkischer Kreis), mit deren erloschenem Grafengeschlechte das Haus Sachsen im Erbvertrag gestanden hatte. Die eine Hauptlinie, Weimar, erhielt 1815 die großherzogliche Würde und bedeutende Vergrößerungen. Ihr in drei größeren und vielen kleinen Teilen zerstreut liegendes Gebiet enthält 3600 qkm mit 362 000 meist lutherischen Bewohnern. (Uber die Naturverhältnisse aller ernestinischen Lande §99,2,b. §101,1,3,a,b. §102,l,h.ß.) a) Im größeren Ostteil an der Ilm und Saale: Weimar in dem gewundenen Tale der Ilm, 29 000 E. Der geschichtliche Ruhm Weimars besteht darin, daß es unter Karl August ein wahrer Musenhof deutscher Dichter war. Wieland, Herder, Schiller, Goethe strahlen vor allem hervor: der Fremde sucht die Erinnerungen an sie auf und tritt mit Ehrerbietung an ihre Grabstätten. Fabrikstadt Apolda. An der S a a l e: Jena, zwischen schroff zum Fluß abfallenden, malerischen Kalkbergen im anmutigen Tale, eine kleine, aber berühmte Universitätsstadt. Schlacht 1806. b) Im West teil an der Werra und Hörsel: Eisenach, unweit der Thüringischen Pforte (§ 101, 1), an? — 31 000 E. Darüber erhebt sich im S. die W a r t b n r g , lange Zeit die Residenz der thüringischen Landgrafen. Gar manche Erinnerung macht sie außerdem bedeutend. Hier wirkte die fromme wohltätige Elisabeth (§ 107, 11 Ans.), hier war zur Zeit des Landgrafen Hermann von Thüringen der Sammelplatz der größten deutschen Dichter (Sage vom Sängerkriege), hier begann Luther 1521 die Bibelübersetzung. Die Wartburg ist jetzt in ihrer schönen ursprünglichen Gestalt wiederhergestellt. c) Im Hennebergischen: Ilmenau, in reizender Lage an der Ilm. Etwas südwestlich von Ilmenau der Aussichtspunkt Gickel-hahn mit Aussichtsturm (860 m, höchster Punkt des Grotzherzogtums). d) Das östliche Stück ist der früher königlich sächsische Neustädter Kreis, welcher die reußischen Lande in zwei Stücke teilt. 3) Herzogtum Sachsen - Koburg - Gotha, 2000 qkm mit 229 000 lutherischen Einwohnern. a) Im thüringischen (Weser-) Gebiet die Hauptstadt Gotha, zwischen Gärten und anmutigen Spaziergängen, 35 000 E. Das Schloß ans der Höhe ist weithin sichtbar. In der Nähe die neue Sternwarte -Ein Paar Stunden nach Sw. liegt am Rande des Thurtnger Waldes Schnepsenthal, eine Erziehungsanstalt; bei ihr vorbei geht man durch

10. H. A. Daniels Lehrbuch der Geographie für höhere Unterrichtsanstalten - S. 409

1906 - Halle : Buchh. des Waisenhauses
§ 110. Die süddeutschen Staaten. 409 Das Elsaß, wie das benachbarte Baden von Schwaben (Alemannen) bewohnt, die sich hier Elsässer nannten, kam 870 durch den Vertrag von Mersen an das ostfränkische, d.h. an das Deutsche Reich und gehörte zum Herzogtum Schwaben bis zu dessen Auflösung (1268). Unter dem Titel einer Landgraffchast zerfiel das Elsaß im späteren Mittelalter in viele kleine Gebiete geistlicher und weltlicher Herren, neben welchen zwölf Städte sich aus dem Verbände der Landgraffchast herauslösten und reichsunmittelbar wurden. Der Westfälische Friede von 1648 machte das Elsaß zu einer französischen Provinz; nur die darin eingeschlossenen Reichsstädte sollten deutsch bleiben, doch auch diese entriß uns 1681 König Ludwig Xiv. von Frankreich. Was wir jetzt noch Lothringen nennen, das Land an der oberen Maas und Mosel, war bis 1735 ein deutsches Herzogtum, der südliche Rest des bis in die Niederlande ehemals sich erstreckenden gleichnamigen Herzogtums Lothringen. Die Franzosen, die sich 1735 auch dieses Reichs-fand abtreten ließen, hatten die darin eingeschlossenen wichtigen drei Bistümer (Metz, Toul und Verdun) bereits seit 1552 in Händen. Elsaß (jedoch ohne die Grenzfestung Belfort) und Deutsch-Lothringen ist infolge des siegreichen Feldzuges von 1870/71 für Deutschland zurück-erobert, und seit dem diese Erwerbung besiegelnden Frieden von Frank-furt a. M. (10. Mai 1871) zieht die deutsche Reichsgrenze wieder auf der Kammhöhe des Wasgau, ist die Festung Metz nicht mehr das gefahrdrohende Ausfallstor Frankreichs gegen Deutschland, sondern Deutschlands starke Friedenswehr gegen den welschen Nachbar. Das Land (§ 98,2, a. § 100,2) ist ähnlich einer preußischen Provinz m Bezirke eingeteilt, die wieder in Kreise zerlegt sind. Oberhaupt der Verwaltung ist der kaiserliche Statthalter in Straßburg. 624 gegründeten Benediktinerstifts, i 1—lujl cm urg an der Lauter; ehemals Sitz eines >n dem Otsried, der Dichter des althochdeutschen „K-tst". lebte. «Km gen »iriv. w° di7luw°n
   bis 10 von 62 weiter»  »»
62 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 62 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 12
3 6
4 6
5 0
6 0
7 0
8 4
9 0
10 8
11 0
12 1
13 5
14 0
15 0
16 0
17 0
18 2
19 0
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 2
26 2
27 7
28 1
29 0
30 0
31 7
32 1
33 2
34 11
35 4
36 1
37 14
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 1
44 1
45 7
46 18
47 10
48 8
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 2
4 0
5 1
6 0
7 3
8 1
9 12
10 1
11 0
12 0
13 4
14 0
15 0
16 2
17 23
18 3
19 1
20 5
21 1
22 0
23 2
24 0
25 4
26 1
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 9
35 1
36 1
37 9
38 4
39 3
40 0
41 0
42 1
43 2
44 7
45 4
46 4
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 1
55 0
56 0
57 2
58 1
59 4
60 0
61 5
62 0
63 0
64 0
65 6
66 1
67 1
68 3
69 5
70 0
71 8
72 3
73 2
74 4
75 1
76 8
77 4
78 1
79 0
80 6
81 0
82 1
83 21
84 0
85 5
86 10
87 1
88 1
89 1
90 4
91 0
92 6
93 1
94 3
95 1
96 3
97 0
98 2
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 97
1 9
2 6
3 17
4 13
5 17
6 147
7 34
8 14
9 20
10 33
11 35
12 14
13 18
14 81
15 24
16 16
17 2
18 30
19 74
20 29
21 14
22 23
23 8
24 76
25 186
26 19
27 51
28 28
29 31
30 11
31 44
32 89
33 122
34 122
35 9
36 40
37 32
38 30
39 27
40 15
41 5
42 17
43 16
44 32
45 35
46 20
47 72
48 35
49 1
50 19
51 44
52 27
53 51
54 39
55 14
56 17
57 18
58 44
59 95
60 6
61 15
62 40
63 13
64 4
65 24
66 28
67 12
68 27
69 42
70 32
71 22
72 24
73 8
74 16
75 17
76 58
77 19
78 72
79 16
80 24
81 258
82 4
83 91
84 17
85 34
86 62
87 74
88 25
89 40
90 97
91 55
92 72
93 36
94 29
95 80
96 37
97 18
98 27
99 13
100 181
101 29
102 17
103 29
104 68
105 22
106 12
107 21
108 25
109 157
110 22
111 22
112 12
113 16
114 13
115 28
116 31
117 13
118 25
119 177
120 16
121 26
122 39
123 14
124 25
125 9
126 34
127 85
128 13
129 23
130 52
131 72
132 29
133 44
134 69
135 28
136 50
137 15
138 59
139 64
140 15
141 11
142 110
143 31
144 26
145 36
146 48
147 8
148 16
149 46
150 9
151 14
152 26
153 76
154 12
155 16
156 29
157 30
158 18
159 138
160 115
161 20
162 43
163 29
164 48
165 12
166 36
167 34
168 5
169 12
170 10
171 38
172 13
173 75
174 38
175 196
176 32
177 79
178 52
179 134
180 48
181 32
182 32
183 147
184 103
185 26
186 47
187 52
188 27
189 48
190 16
191 25
192 40
193 244
194 13
195 49
196 34
197 44
198 17
199 36